Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a300 verkaufen
huhu!
Seit Anfang des Jahres hab ich eine A850(die alle meine Träum erfüllen kann), meine bisherige a300 liegt einfach nur mehr herum und wird nicht mehr benutzt.
Na gut; 850 war da; das heißgeliebte Sigma 10-20, ein 18-200, den BG für die a300 hab ich dann mal verkauft.
Übrig bleibt die a300 das 18-70, 55-200 & 18-55 an APS-C Linsen.
Anfangs wollt ich den verkaufen, dann als Notfallbody behalten, dann wieder verkaufen, dann wieder behalten usw. usw.
Angesichts des niedrigen Preises, den man noch dafür bekommt würde ich ihn eher behalten, andererseits wird sie einfach nicht gebraucht und fürs herumliegen finde ich ihn zu schade:roll:
Was meint ihr: Behalten oder verkaufen ?
der_knipser
12.06.2011, 15:08
Also ganz klar, ich würde die A300 behalten...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
... oder verkaufen.
:P
Ich weiß, wie sich das anfühlt, und die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Es gibt genauso viele Argumente für den Verkauf wie dagegen. Dieser Thread könnte hundert Seiten lang werden, und Du könntest Dich immer noch nicht entscheiden.
Kurz und gut: Wenn Du sie nicht nutzt, weg damit!
Was meint ihr: Behalten oder verkaufen ?
genauso ging es mir vor knapp 3 Jahren, als die A900 bei mir Einzug gehalten hat, mit meiner A700. Ich habe sie dann einer neuen Bestimmung zugeführt und sie zur Infrarotkamera umbauen lassen. Seitdem hat sie ein zweites Leben und erfreut sich daran (und mich mit ihren Bildern ;)), - wobei ich dazu sagen muss, ich habe schon vor über 10 Jahren angefangen IR (analog) zu fotografieren. Das generelle Interesse an dieser Art der Fotografie sollte schon vorhanden sein.
Ich habe sie dann einer neuen Bestimmung zugeführt und sie zur Infrarotkamera umbauen lassen. Seitdem hat sie ein zweites Leben und erfreut sich daran (und mich mit ihren Bildern ;)), -........ Das generelle Interesse an dieser Art der Fotografie sollte schon vorhanden sein.
oh, ich liebe Infrarot!!:top:
https://lh5.googleusercontent.com/-3kXaTI1E9xQ/S8np3n0RtaI/AAAAAAAACDY/4P0zuXdbxRY/s400/infrared%252520colour002.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-49qjIh-To4U/TOTm2tcfTuI/AAAAAAAADJM/QBVhvVyMGt4/s400/W%252520047.jpg
Die 850 ist eh dafür nicht zu gebrauchen; ist aber sauteur der Umbau, oder (200-300 Euro, wenn ich mich recht entsinne)
stevemark
12.06.2011, 17:11
huhu!
Seit Anfang des Jahres hab ich eine A850(die alle meine Träum erfüllen kann), meine bisherige a300 liegt einfach nur mehr herum und wird nicht mehr benutzt.
...
Angesichts des niedrigen Preises, den man noch dafür bekommt würde ich ihn eher behalten, andererseits wird sie einfach nicht gebraucht und fürs herumliegen finde ich ihn zu schade:roll:
Was meint ihr: Behalten oder verkaufen ?
Mach jemandem, der sich sonst sowas nicht leisten kann, ne Freude ;)
Ich hab meine D7D und A100 nur deswegen behalten, damit ich im Rahmen von Anfragen schnell & seriös anworten kann - zum Fotografieren benutze ich beide nicht mehr; allzu gross ist der Abstand in Bildqualität und Handling. Die A700 kommt noch gelegentlcih zum Einsatz - zsammen mit dem 1.4/50mm für Porträts, bei denen die grosse A900 mit Grip und 1.4/85mm allzu "bombastisch" / störend wirken würde.
Gr ;) Steve
Mach jemandem, der sich sonst sowas nicht leisten kann, ne Freude ;)
Sooo gut siehts mit meinen Finanzen leider auch nicht aus, als armer fauler Langzeitstudent:)
Für die 850 war laaaaanges sparen angesagt(+ Weihnachten & Geburtstag)
Hallo,
ich mir ja auch letztens eine 850 zugelegt. Aber bei mir war immer klar, dass ich zwei Cams haben wollte. Eigentlich eine 580 als kleine Schwester. Ist aber eben eine 850 als großer Bruder geworden. Die 700 nehm ich als "Arbeitsschwein", so wie Gestern, wenn wir aufs gerade Wohl durch die Gegend fahren und paar Bilder von der Rundfahrt mitbringen. Wirds wichtig, zB Feierlichkeiten oder Events, zB Kudammfest hier in Berlin mit Old- und Jungtimern, denn kommt die GROSSE und Dicke mit.
fiefbergen
13.06.2011, 12:18
Behalten. Auf Reisen ist es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass tief unten im Rucksack ein Notfallgehäuse schlummert.
Behalten. Auf Reisen ist es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass tief unten im Rucksack ein Notfallgehäuse schlummert.
naja, auf Reisen nehm ich nur das notwendigste mit; Sprich: 1 Body,2 max 3 Objketive, Stativ, Ersatzakkus, genügend Spreicher. aber keinen ersatzbody.
Und sollte die 850 wirklich kaputtgehen, kann ich mir noch immer eine 230 oder so in der nächsten Stadt kaufen(und nach dem Urlaub verscherbeln...)
Überlege dir was du dir anschaffen kannst vom Verkaufspreis der A300, dann wäge ab was besser ist wenn´s im Regal liegt. Ein Blitz, Filter, Stativ, Rucksack, ein preiswertes Objektiv (z.B. KoMi 17-35)....da gibt´s viele Möglichkeiten. Mit diesem Gedankengang habe ich mich von meiner A300 getrennt. Gut, ich habe auch noch die A700 als Backup, aber wenn du die Kamera sowieso nicht nutzt dann würde ich sie verkaufen und ggf. den Erlös wieder in Dinge investieren, die auch genutzt werden.
P.S.: Und sind wir doch ehrlich, wer die A850 hat der will mit der A300 auch gar nicht mehr fotografieren bei diesen beiden Suchern :D
Behalten. Auf Reisen ist es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass tief unten im Rucksack ein Notfallgehäuse schlummert.
naja, auf Reisen nehm ich nur das notwendigste mit; Sprich: 1 Body,2 max 3 Objketive, Stativ, Ersatzakkus, genügend Spreicher. aber keinen ersatzbody.
Und sollte die 850 wirklich kaputtgehen, kann ich mir noch immer eine 230 oder so in der nächsten Stadt kaufen(und nach dem Urlaub verscherbeln...)
P.S.: Und sind wir doch ehrlich, wer die A850 hat der will mit der A300 auch gar nicht mehr fotografieren bei diesen beiden Suchern :D
:top: treffend formuliert
Haribo55
30.06.2011, 22:51
Hallo,
ich habe auch eine Alpha 300 und eine 850.
Die 850 ist für mich für (Flug)reisen viel zu schwer (sicher wenn auch noch mehrere schwereren Objektive dabei kommen). Dann nehme ich die 300 mit Tamron Zoom 18-250. Das 10-20 Weitwinkel hatte ich früher auch (als ich noch mit Alpha 100 und 300 fotografierte). Habe ich später ersetzt von einem Sigma 12-24, das auch vollformattauglich ist. Das 10-20 brachte bei eBay noch gutes Geld.
Karsten in Altona
01.07.2011, 08:35
Also ich hatte die A700 mit dem 16-80 vor der A850. Ich hatte die A700 nach einer Woche mit der A850 mal wieder in die Hand genommen und durchgeschaut und echt nur gedacht: "Damit war ich noch soooo zufrieden vor einer Woche?! Erstaunlich!" und hab alles verkauft und hab es auch nicht bereut. Also, A300 schick fotografieren und dann ab 1,- ab zu ebay.
chkircher
01.07.2011, 21:51
Ich komme auch von der a300 und bin wie du bei der a850 gelandet. Mir war nach ein paar Minuten klar, dass ich die a300 nicht mehr mitnehmen möchte und habe sie nach ein paar Tagen verkauft. Nach ein paar Monaten vermisste ich das ausklappbare Display für Macros... Aber wenn ich mir heute die Bilder im Vergleich ansehe, vermisse ich dann doch nichts mehr.
Ich würde sie verkaufen, heute. Für das Geld, was du heute noch bekommst, wirst du sie morgen nicht mehr los. Und mal Ehrlich, wann hast du sie das letzte mal benutzt?
Wenn du in einem Jahr wieder bereit bist für ein Klappdisplay mit Liveview wirst du dir vielleicht eine gebrauchte a33/55 oder a550/580 mit weitaus weniger Rauschen ab ISO400 besorgen.
Neben der a850 nutze ich auch recht häufig meine a33.
Die beiden Kameras ergänzen sich prächtig.
Es gibt reichlich Situationen ,die ich mit der a850 einfach nicht schaffen würde,da muss die a33 ran.
Es ist auch ein beruhigendes Gefühl einen Ersatzbody zu haben :)
Auch wenn man den 2.Body nicht nutzt,was bringt er denn noch für einen Erlös ?
Dann doch lieber die Versicherung,dass bei einem Ausfall eines Gehäuses ,die Objektivpalette noch sofort gentzt werden kann,und die Reparaturzeit überbrückt wird.:top:
Das ist das Dilemma! Die eine Kamera erfüllt alle Träume, leistet eine hervorragende Arbeit ist aber als "Immerdabei" mit 2-3 Obtiken oder gar noch mehr zu schwer. Meine A850 sollte als Zweitgehäuse die NEX-7 bekommen. Aber war / ist nicht lieferbar. Somit die NEX-5N günstig gekauft. Aber dann(!), hat man nach der Großen die Kleine in den Händen, also ehrlich, das geht doch gar nicht. Und letztlich spare ich auch nicht so viel an Gewicht, allein die Optiken...!
Meine Entscheidung? Alles NEX-Zeugs verkauft (der LA-EA2 steht noch zur Verfügung), nehme die A850 und nur die. Soll es leicht sein dann ohne Hochformatgriff und mit dem 28-135 + 4/70-210 fertig. Liegt ein Auftrag, eine Fototour oder eine Schulungsmaßnahme ins Haus, ok, dann sind es eben runde 16 Kg Männerspielzeug.
Als Profi kann ein zweites Gehäuse sicher Sinn machen, dann aber bitte in vergleichbarer Qualität und gleichem (1x) Faktor - sprich gleicher Sensorgröße. Als Amateur, auch wenn er engagiert ist und gern den (Profi-) Fotografen spielt, muß es doch nicht immer gleich das volle Programm sein.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen denke ich mal, das (fast) alle hier im Forum nicht von der Fotografie leben - also ist meist ein gutes Gehäuse mehr als ausreichend. Dann doch lieber in eine weitere (Fest-) Brennweite investieren.
Das lohnt sich!
Gut Licht
TFW
Meine neue Liebe ist die A55.
Klein handlich leicht, fast schon eine Hosentaschen-Kamera.
Vollformat hab ich nicht, träume aber davon.
Und davon, welche Wirkung einzelne Objektive mit den unterschiedlichen Sensorgrößen haben könnten.
Ein 20mm, 50er oder 135er oder auch ein 28-75 sind in beiden Welten gut zu gebrauchen.
Und haben doch jeweils eine bestimmte Charakteristik, einen vertrauten Blickwinkel.
Also fang ich zu sparen an für die kommende FF und richte die Objektive darauf aus.
Und kann später dann mit einem für den jeweiligen Einsatzzweck spezifischen Setup (Body + 2 Objektive, max. 3) ausrücken.
Ist halt so der Plan, schaun wir mal.
Aus diesem Grund würde ich mir die A300 behalten, oder sonst irgend was handliches, croppiges.
Jörg
commander28
05.12.2011, 13:39
Ich würde sie als zweit Kamera behalten.
Ich habe eine Alpha 500 u 580. Die a 500 war schon einmal defekt, da war ich froh die 580 zu haben. Jetzt ist die 580 schon seit 4 1/2 Wochen bei der Reparatur und jetzt bin ich um die 500 froh.
(Ich habe wohl Pech mit den Alphas:( )