Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unter unserem Himmel...


turboengine
12.06.2011, 01:32
...schweift der Blick vom Albisrücken ins Reppischtal hinunter. Den Zürichsee inorieren wir, er ist genau hinter uns.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1440/Albis.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127679)

Letztes Wochenende war wunderschönes Wetter mit ziehenden Wolken statt dem Grau heute. Das habe ich noch ein wenig "herausgearbeitet".

kima
12.06.2011, 06:20
Moin Moin,
das Rausarbeiten ist dir sehr gut gelungen. Was ich mir auch gut vorstellen könnte, ist das Bild mal in Schwarz-Weiß zu wandeln (Einstellung Grünfilter, damit die verschiedenen Grüntöne auch gut rauskommen). Ein Versuch wäre es wert.
Schöne Pfingsten
Grüße Kirstin

About Schmidt
12.06.2011, 08:45
Dem möchte ich widersprechen. Die Wolken sind zwar hervorragend zu sehen, aber sonst hat das Bild nichts natürliches. Weder das Blau des Himmels noch das Grün von Weide und Wald wirken natürlich. Die Landschaft wirkt wie mit einem Grauschleier überzogen. Nicht jedem Bild bekommt diese Art der Bearbeitung und hier ging es meiner Meinung nach in die Hose, was aber auch Geschmackssache sein kann.

Gruß Wolfgang

aidualk
12.06.2011, 08:57
Mich springt der Himmel geradezu an, wie ein wilder Hund vor dem ich mich erschrecke. sry, gefällt mir garnicht, ist mir viel zu unnatürlich.

XG1
12.06.2011, 10:10
Mich springt der Himmel geradezu an, wie ein wilder Hund vor dem ich mich erschrecke.

Na, dann ist es ja doch gelungen, die Betonung des dadurch dramatisierten Himmels herauszuarbeiten, wass nun mal die Itention war und die ist erfolgreich gewesen. Aber einen "auf natürliche Weise" durch Wolkenformationen und Hell/Dunkel-Lichtspiele dramatisierten Himmel finde ich auch eindrucksvoller.

turboengine
12.06.2011, 10:11
Vielen Dank für Eure Kritik. Ich experimentiere wieder einmal etwas mit verschiedenen Techniken herum. Deshalb ist es sehr interessant für mich, wie dies ankommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2011, 10:35
Vielen Dank für Eure Kritik. Ich experimentiere wieder einmal etwas mit verschiedenen Techniken herum. Deshalb ist es sehr interessant für mich, wie dies ankommt.
Ist es eine Art Pseudo HDR Aufnahme? Plakative Wirkung hat das Bild, aber es zeigt die Natur nicht so wie sie ist!
Ich finde das Bild recht gelungen!
Kannst ja mal das Original hinzufügen, vom Layout ist das Bild klasse!
ERnst-Dieter

turboengine
12.06.2011, 15:58
Ist es eine Art Pseudo HDR Aufnahme?
ERnst-Dieter

Vielen Dank. Es ist ein echtes HDR aus zwei Bildern mit 3 Blenden Unterschied. Ich habe es in SW gewandelt und wieder nachkoloriert. Dadurch entsteht die etwas unnatuerliche Farbanmutung. Auf FineArt Papier ausgedruckt wirkt der Himmel nicht mehr so total uebertrieben, da trotz Barytbeschichtug der Kontrast deutlich reduziert ist.
Wenn ich wieder zuhause bin, stelle ich mal das SW HDR ein. Bin gespannt auf Eure Kommentare

Anaxaboras
12.06.2011, 16:16
Mich spricht das Ergebnis auch nicht so an. Vor allem ist es auch unsauber, an den Baumwipfeln sehe ich heftige Halos.

Wie es im Print aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Martin

amateur
12.06.2011, 17:57
Hallo,

Ich empfinde den Himmel als zu kontrastreich. Es muss überhaupt nicht natürlich aussehen, aber der Übergang weiße Wolken zu dunklem Himmel ist in meinen Augen zu extrem.

Stephan

stevemark
12.06.2011, 18:21
Vielen Dank. Es ist ein echtes HDR aus zwei Bildern mit 3 Blenden Unterschied. Ich habe es in SW gewandelt und wieder nachkoloriert.
...

Ach so ;) ... hab mich schon über die CANONigen "Farben" aus der A900 gewundert - weil letztere in der Regel eine leuchtendere Atmosphäre hinkriegt :P

Nun ein etwas ernster gemeinter Kommentar - ich hätte (wenn man schon so stark eingreifen will!) die nachträgliche Kolorierung so gemacht, dass sie als solche unmittelbar erkenntlich wäre. Das hätte dann wohl einige Irritationen vermieden ... mehr in Richtung "künstlerische Handarbeit", auch wenn's am Compi passiert ist ... Generell erinnert das Bild, so wie es ist, an die Wiedergabe eines Kodachrome mit Polfilter ;)

Gr ;)

turboengine
12.06.2011, 18:58
Vielen herzlichen Dank für die Kritiken. Ich sehe, dass ich da wohl übers Ziel hinausgeschossen bin.
Da werde ich dann wohl nachsitzen und eine verbesserte Version nachschieben.

turboengine
12.06.2011, 22:34
Generell erinnert das Bild, so wie es ist, an die Wiedergabe eines Kodachrome mit Polfilter ;)

Hey, das ist genau der Look, den ich hinbekommen wollte. Der Kodachrome ist ja eigentlich ein SW-Film, bei dem erst bei der Entwicklung die Farbkuppler zugefügt werden. Das habe ich sinngemäss versucht nachzubilden.

Anekdote: In der Nähe meines Wohnorts gab es einen Elektromarkt, der immer überlagerte Filme zum halben Preis oder weniger angeboten hat. Eines Tages lagen dort im Korb eine Riesenmenge Kodachrome 25, 64 und 200. Als armer Student bot sich hier die Gelegenheit, so eine Riesenmenge Filme zu einem Spottpreis zu kaufen und damit Mutters Tiefkühltruhe zu fluten. Die Kodachromes hielten jahrelang über dem Verfallsdatum. Daher habe ich eine sehr viele Kodachrome bei meinen alten Dias.

Den scharfen, eher entsättigten Look mag ich sehr gerne.

o.teske
15.06.2011, 10:44
Hallo,

ich finde das Bild so wie es ist genau richtig. Es ist keine Landschaftsdoku, dass ist klar, aber ich finde es hat eine Stimmung wie man sie hin und wieder bei solchen Wolken hat. Ich finde es einfachnur toll!

Gruß
Oli

turboengine
15.06.2011, 18:28
Vielen Dank!

Hier noch die SW-Version. Die war mir zu langweilig...

1440/Albis_SW.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127875)

und hier das Original - ziemlich verschattet.

1440/Albis_Original.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127878)

kuddelmuddel
16.06.2011, 10:19
Hy, die S/W Version ist bei weitem die Beste Version meiner Meinung nach! :top:
Gruß
Stefan

cdan
16.06.2011, 10:22
Es wurde ja schon erwähnt und auch in der Schwarzweiß Version finden sich die Halos wieder. Die sind schon recht auffällig und gehören in kein HDR.