Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv-Suche: Möchte näher ran und experimentieren bis max. 1.000 Euro


laut-los
05.06.2011, 14:46
Hallo,

ich suche ein spannendes Objektiv zum Ausprobieren. Mein Budget hierfür steht schon im Titel.

Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM Objektiv der G-Serie
Fällt für mich raus, weil ich dann doch lieber ein gebrauchtes Minolta als Alternative ausprobieren will.
(kann mir jemand hierzu ein Alt-Objektiv empfehlen? Habe bisher aber leider kaum hilfreiche Tipps oder Erfahrungsberichte in Verbindung mit der A55 gefunden)

Tamron AF 200-500mm 5-6,3 Di LD SP digitales Objektiv für Sony
+ Zoombereich
- groß und schwer
- Wohl nur mit Stativ wirklich brauchbar?

Sony SAL-500F80 8 / 500mm Reflex Sony Objektiv
Und genau das hier finde ich sehr spannend.
+ Leicht
+ man kommt nah ran
+ So, wie ich gelesen habe, auch mal nur aus der Hand - ohne Stativ - anwendbar?
Suche sowas für draußen + gutes Wetter. Eigentlich würde ich das gerne haben, bin mir nur in einem Punkt unsicher: Fotograf darf nicht zu sehr zittern, ist klar. Nur was ist mit dem Objekt? Kriege ich das bei leichter Bewegung wirklich scharf - z. B. mit 10fps?
Wie gut oder schlecht der Hintergrund ringsum aussieht, ist mir erstmal egal - will hier wirklich auf Detail-Suche gehen. Wie sehr das Bild dann im Sucher zittert, ist dann aber sicher auch wieder interessant.

Das Sony 400G ist mir zu teuer.

Kann mir jemand hierzu Feedback geben?

LG
laut-los

darude
05.06.2011, 15:24
Ich kann hier das "Forums-Tele", Sigma 100-300 F4 empfehlen.
Ist von der Abbildungsleistung (zumindest das was ich hier habe) absolut super... und durchgehend Blende 4 hat auch was :) Dürfte kostentechnisch so um die 800 liegen.

wus
05.06.2011, 15:33
Ich kenne keins dieser Objektive aus eigener Erfahrung, habe selber ein Sony 70-400G und würde aus der Erfahrung mit diesem sagen: Eine Festbrennweite wie das 500mm Reflex würde ich nicht nehmen, außer Du hast noch ein weiteres Zoom das den Brennweitenbereich von 100 bis 400 oder wenigstens bis 300mm abdeckt. Sonst wird Dir dieser Brennweitenbereich häufiger als Du Dir jetzt vielleicht vorstellst fehlen. Blende 8 ist auch nicht gerade der Brüller, da wird der AF nur bei guten Licht- und Kontrastverhältnissen anständig funktionieren.

Da wird er vermutlich beim Tamron mit seinen 5.0 - 6.3 noch besser funktionieren. Aber auch diesem Objektiv fehlt noch der Brennweitenbereich unter 200mm. Ich weiß ja nicht was Dein Standardobjektiv ist, aber größer als Faktor 1,5 sollte die brennweitenmäßige Lücke zwischen dem Standardzoom und dem Tele nicht sein. Besser ist selbstverständlich ein lückenloser Anschluss oder sogar eine leichte Überlappung.

Deswegen wäre für mich das 70-300G der beste Kandidat. Und an der A55 auch noch aus einem anderen Grund: diese Kamera hat ja einen sehr hochauflösenden Sensor, der es erlaubt, auch mal Ausschnittvergrößerungen zu machen - wenn das Foto mit einem entsprechend guten Objektiv gemacht wurde. Und da sind die Objektive der G-Serie ganz klar die beste Wahl.

Vermutlich hast Du bei der Minolta Alternative an das 100-300 APO oder das 100 - 400 APO gedacht. Aber die können nach allem was ich drüber gelesen habe mit dem 70 - 300G nur mithalten wenn man sie ein gutes Stück weit abblendet. Und genau das will man bei einem Tele das schon von Haus aus nicht gerade lichtstark ist ja nun wirklich nicht.

Dazu kommt dass man mit den alten Minoltas nicht so weit in den Nahbereich kommt.

my 2 ¢ ...

laut-los
05.06.2011, 17:31
Danke für eure Antworten!

2 Objektive nutze ich bereits für die A55:
- Tamron AF 17-50mm 2,8 (quasi mein "Immer-drauf")
- Sony SAL-18250 F3,5-6,3 (schön leicht)

Bin also gegenwärtig bis 250mm ausgestatt (sonst würde ich wohl auch nicht auf diese Idee mit dem Reflex kommen :) ).

@darude:
Ich traue mich an Sigma nicht ran mit der A55 :oops:.

hpike
05.06.2011, 19:18
Ich weiß hier im Forum ist jemand, der das Tamron 200-500mm Freihand nutzt. Aufgrund des höher einstellbaren ISO Wertes ist das kein so großes Problem. Ich nutze ein Sigma 170-500 und fotografiere auch fast nur Freihand. Es geht also, zumindest nach ein bischen Übung. Wenn du Tiere, also Wildlife machen willst, brauchts du sehr häufig 500mm. Ich möchte meines nicht mehr missen!!

tretkurbel
06.06.2011, 07:38
:evil:Böse Antwort: Mit den Brennweiten kommt keiner nah ran.:evil:

Gruß Gregor

Kopernikus1966
06.06.2011, 14:45
Hallo,
Sony SAL-500F80 8 / 500mm Reflex Sony Objektiv
Und genau das hier finde ich sehr spannend.
+ Leicht
+ man kommt nah ran
+ So, wie ich gelesen habe, auch mal nur aus der Hand - ohne Stativ - anwendbar?
Suche sowas für draußen + gutes Wetter. Eigentlich würde ich das gerne haben, bin mir nur in einem Punkt unsicher: Fotograf darf nicht zu sehr zittern, ist klar. Nur was ist mit dem Objekt? Kriege ich das bei leichter Bewegung wirklich scharf - z. B. mit 10fps?
Wie gut oder schlecht der Hintergrund ringsum aussieht, ist mir erstmal egal - will hier wirklich auf Detail-Suche gehen. Wie sehr das Bild dann im Sucher zittert, ist dann aber sicher auch wieder interessant.


Also mit "aus der Hand" ist da nimmer allzu viel...
Das 500er (wie ein 750er an einem Vollformat) hab´ *ich* jedenfalls ohne Stativ nicht unter Kontrolle! Abgesehen von dem seltsamen Bokeh :)
Bei meiner A100 steht bei f/8 außerdem nur der mittlere Sensor zum Scharfstellen zur Verfügung, wie´s bei der A55 ist, weiß ich nicht.
Mit 10fps wäre allerdings die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich einmal über den geplanten Bildausschnitt wackel....

hpike
06.06.2011, 15:12
Wieso Blende 8 ?? versteh ich nicht :zuck:.

oskar13
06.06.2011, 15:22
Wieso Blende 8 ?? versteh ich nicht :zuck:.

Weil das Spiegeltele nur Blende 8 hat.;)

hpike
06.06.2011, 15:46
Ach so, er meinte das Spiegeltele, :D ich hatte das Tamron 200-500 im Kopf und nicht mehr an das Spiegeltele gedacht:?;) Alles klar!!

wolfram.rinke
06.06.2011, 16:18
Sony SAL-500F80 8 / 500mm Reflex Sony Objektiv
Und genau das hier finde ich sehr spannend.
+ Leicht
+ man kommt nah ran
+ So, wie ich gelesen habe, auch mal nur aus der Hand - ohne Stativ - anwendbar?
Suche sowas für draußen + gutes Wetter. Eigentlich würde ich das gerne haben, bin mir nur in einem Punkt unsicher: Fotograf darf nicht zu sehr zittern, ist klar. Nur was ist mit dem Objekt? Kriege ich das bei leichter Bewegung wirklich scharf - z. B. mit 10fps?
Wie gut oder schlecht der Hintergrund ringsum aussieht, ist mir erstmal egal - will hier wirklich auf Detail-Suche gehen. Wie sehr das Bild dann im Sucher zittert, ist dann aber sicher auch wieder interessant.


Hallo laut-los,

das Minolta/Sony AF500/8 Reflex ist tatsächlich eine besondere Linse. Es ist (wenn ich richtig informiert bin) bei allen Herstellern das einzige mit Autofokus. Dieses Objektiv hat mich schon wiederholt zwischen verkaufen und behalten hin- und hergerissen. Für gute Aufnahmen braucht es viel Übung und die richtige "innere Einstellung".

Die wesentlichen Merkmale aus meiner Sicht:
Es zeigt eine gleichmässige Schärfe bis an den Rand.
Nicht so knack-scharf wie ein MAF 200/2.8 APO HS G, aber ausreichend für Ausdrucke bis A4 oder sogar A3.
Bokeh neigt je nach Hintergrund zu Ringen.
Fokusstoptaste (erlaubt ein Pumpen zu unterdrücken).
Wegen des geringen Gewichtes auch freihändig gut verwendbar.
braucht eine menge Licht (da nur fixe Blende 8)

Was ich an meiner A850 versuche zu berücksichtigen (bei freihändiger Verwendung):
1) AF auf C (es geht nur der mittlere Kreuzsensor mit f2.8)
2) Verschlusszeit deutlich über einem 1/500 besser 1/1000 oder mehr
3) Stabi eingeschalten
4) ISO so klein wie möglich.
5) Wenn möglich ein Einbeinstativ verwenden
6) Ein Finger auf der Fokusstop-Taste ( ;) )
7) Mittenbetonte Belichtungsmessung
8) Serienbildaufnahme
9) regelmässige Kontrolle der microAF Justierung (kann ich bei der A850 selbst machen; bei der A55 macht es das Sony-Service :( )

Hier ein Bild das voriges Jahr aus einer Serie von Aufnahmen entstanden ist. Ich bin dabei zufällig zur Beobachtung eines Jungfernfluges eines Storches gekommen. Das Bild zeigt diesen gerade bei der Landung im Nest.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC00717.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118407)

laut-los
22.10.2011, 10:18
Hallo,

ich hole das Thema mal wieder hoch:

Habe mit dem Kauf gewartet, das reflex dann im August im T-Online-Shop bestellt. Der hat mich dann 1,5 Monate warten lassen, bis die Meldung kam, das Objektiv sei nicht mehr lieferbar. Ähnlich sieht es ja jetzt auch bei den anderen Shops online aus. Sonystore Berlin sagt, sie haben alles abverkauft.

Da habe ich wohl die Einstellung der Produktion schlicht verpennt :(.

Ich kaufe lieber neu. Dinge mit Gebrauchsspuren, Demo-Modelle sind nicht so mein Ding. Aber ich werde wohl auf sowas ausweichen müssen, weil ich auch nicht 1.000 Euro für das Sony reflex in neu ausgeben will. Hatte gehofft, es neu+Garantie/Gewährleistung für um die 800,00 Euro kaufen zu können.

Frage:
Vielleicht greife ich aus Frust jetzt einfach zu einem alten Minolta reflex. Ist das wirklich baugleich zum Sony reflex und damit gleichwertig? Oder eher im Nachteil zum neuen Sony?

Wer noch Hinweise für mich hat, wo ich ein Sony reflex 500mm neu+OVP für unter 900 Euro käuflich erwerben kann, dann bitte PN an mich. Genauso hier das alte Minolta.
Bei Ebay schaue ich mich bereits um.

Danke und
LG
laut-los

Jens N.
22.10.2011, 10:23
Das Minolta Reflex ist baugleich, gibt's aber nur noch gebraucht. "Nah ran" kommt man damit übrigens nicht, die Nahgrenze beträgt satte vier Meter und der max. Abbildungsmaßstab ist dementsprechend nicht sehr groß (trotz der langen Brennweite). Wegen einer Bezugsquelle einfach mal die gängigen Preissuchmaschinen bemühen: http://geizhals.at/deutschland/204892 Koch will es lieferbar haben (?).

Warum du das 70-300 G ausgeschlossen hast weiß ich nicht, eine Minolta Alternative dazu gibt es nicht, oder -mit gewissen Abstrichen- höchstens in Form der Minolta 100-300 APOs. Deutlich günstiger, aber auch insgesamt nicht ganz so gut.

laut-los
22.10.2011, 11:16
Das Minolta Reflex ist baugleich, gibt's aber nur noch gebraucht. "Nah ran" kommt man damit übrigens nicht, die Nahgrenze beträgt satte vier Meter und der max. Abbildungsmaßstab ist dementsprechend nicht sehr groß (trotz der langen Brennweite). Wegen einer Bezugsquelle einfach mal die gängigen Preissuchmaschinen bemühen: http://geizhals.at/deutschland/204892 Koch will es lieferbar haben (?).

Warum du das 70-300 G ausgeschlossen hast weiß ich nicht, eine Minolta Alternative dazu gibt es nicht, oder -mit gewissen Abstrichen- höchstens in Form der Minolta 100-300 APOs. Deutlich günstiger, aber auch insgesamt nicht ganz so gut.
Danke für deine Antwort.

Siehe Seite 1: Bei mir liegt schon das Sony SAL-18250 F3,5-6,3 rum.
Und leichter ist mir lieber.

geizhals und etc. habe ich schon durch - alles, was erst über den Lieferanten laufen muss, kann man wohl vergessen. Und Koch hat "nur" noch das Demo-Modell lagernd.

Passt also alles nicht und ich muss mich wohl dem Angebot anpassen :eek:.

Blitz Blank
22.10.2011, 12:23
"Nah ran" kommt man damit übrigens nicht, die Nahgrenze beträgt satte vier Meter und der max. Abbildungsmaßstab ist dementsprechend nicht sehr groß (trotz der langen Brennweite).

An seiner Naheinstellgrenze bildet das Spiegeltele auch noch nicht optimal ab, ein oder zwei Meter mehr sind empfehlenswert aber nicht zwingend. Eher schon sollte sich der Hintergrund einige Meter hinter dem Motiv befinden, je nach Strukturierung bzw. Kontrast und Lichtern, sonst gibt es teilweise übles Kringel-Bokeh.
In allen anderen Fällen ist das Spiegeltele aber sehr empfehlenswert und außerdem das einzige Objektiv (YMMV), das man in diesem Brennweitenbereich auch mal auf Verdacht zusätzlich in die Tasche packen kann.

Frank

XJClaude
22.10.2011, 20:18
Hallo,
......
Frage:
Vielleicht greife ich aus Frust jetzt einfach zu einem alten Minolta reflex. Ist das wirklich baugleich zum Sony reflex und damit gleichwertig? Oder eher im Nachteil zum neuen Sony?

Das von Sony kenn ich nicht aber soll ja gleich sein.

Vom Mond Freihandbilder mit meinem Minolta 500/f8 Reflex an der SLT A55V
http://www.abload.de/gallery.php?key=7HlDTNl1

Conny1
22.10.2011, 21:03
Die 500er Spiegelteles von Minolta und Sony sind baugleich.
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir ein Minolta 500/8.0 zum Test.
Schreibe mir ggfs. eine PN.