PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TCON-17 Vignettierung


Crimson
18.08.2004, 22:44
Moin,

ich hätte da gerne mal ein Problem: seit ein paar Wochen habe ich den TCON-17 und wunderte mich etwas über die Vignettierung. Ist das (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=alo&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)das, was unter leichter Vignettierung verstanden wird :?: Habe bewusst ein kontrastarmes Motiv zum Testen verwendet (rauscht auch ganz ordentlich :evil:)... bei anderen Bildern ist es nicht annähernd so stark sichtbar :?

Skywalker
18.08.2004, 22:47
Entschuldige die Frage, aber du benutzt ihn doch bei 200mm oder ?
:cool: :D

TorstenG
18.08.2004, 22:48
Moin,

ich hätte da gerne mal ein Problem:
Möchtest Du nur eines oder mehrere?

Ok, Spaß beiseite, was für einen Adapterring nutzt Du? Auch die Frage, hast Du das Bild bearbeitet?

Computer-Maus
18.08.2004, 22:49
Hallo Markus,

habe auch den TCON-17, bisher auch noch nicht oft benutzt. Aber bei meinen bisherigen Einsätzen war die Vignettierung nicht so stark, werde es morgen mal gen Himmel probieren (jetzt ist es ja schon zu dunkel :cool: ) und dann berichten. Ist ja schon heftig, was bei Deinem Bild zu sehen ist :shock: .

Liebe Grüße,
Ute
:)

Bender
18.08.2004, 23:02
Die Frage nach dem Adapterring interessiert mich auch brennend. Ich bin grad dabei, mir den TCON-17 mit dem Heliopan-Adapterring zu bestellen.
Nicht daß ich auch eine böse Überraschung erlebe.

Crimson
18.08.2004, 23:04
Hi @all,

es ist wirklich ein extremes Beispiel, liegt wohl an den Kontrasten (sonst sieht es nämlich besser aus) und auch an der recht offenen Blende. Bei kontrastreicheren Bildern bzw. geschlossenerer Blende ist es nicht so arg.

Natürlich verwende ich ihn bei 200mm, siehe Exif - die Frage ist aber berechtigt :cool:

Den Adapterring habe ich auch schon in Verdacht, der war 'dabei': ein Hoya 49->55 - sieht für meine Begriffe etwas klobig aus :roll:

Ach ja: keinerlei Bearbeitung ausser Verkleinerung und Standard NAchschärfung (hier aber egal)

Gleich mal die nächste Frage: mit dem TCON neigt sich der Tubus schon ein Stück weit nach unten... ist das bei euch auch so?

Crimson
18.08.2004, 23:12
zur Beruhigung:
es ist nicht immer so krass, wie beim Ausgangsbild des Threads: 2. Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Crimson&id=acc&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Auch hier keinerlei Bearbeitung (ich weiss, die Farben sind noch nicht ganz ok) ausser Verkleinerung und Standard-Nachschärfung.

minomax
18.08.2004, 23:29
Ich habe auch den TCON-17 an meiner A1. Als ich den Adapterring auf den TCON geschraubt hatte, konnte ich innen einen etwa 0,5mm Spalt zwischen TCON und dem Ring erkennen, aussen schloss der Ring bündig mit den TCON ab.

Also habe ich vorsichtig und mit viel Geduld die 55mm-Gewindebreite schmäler gemacht, bis der Innenspalt weg war.

Jetzt habe ich viel weniger Vignettierung als vorher.

Gruss
minomax

Crimson
18.08.2004, 23:35
Ich habe auch den TCON-17 an meiner A1. Als ich den Adapterring auf den TCON geschraubt hatte, konnte ich innen einen etwa 0,5mm Spalt zwischen TCON und dem Ring erkennen, aussen schloss der Ring bündig mit den TCON ab.

Also habe ich vorsichtig und mit viel Geduld die 55mm-Gewindebreite schmäler gemacht, bis der Innenspalt weg war.

Jetzt habe ich viel weniger Vignettierung als vorher.
Hi Minomax,

jetzt sehe ich es auch, das ist mindens ein halber Millimeter, eher sogar ein ganzer - dummerweise ist es bei mir mit der Geduld nicht so arg weit her :shock: Damit (dem Spalt) erklärt sich in der Tat ein gut Teil der Vignetten :shock:
sind alle Adapterringe so dick :?:

MME
19.08.2004, 07:18
Hallo Crimson,

ich habe ähnlich starke Vignettierungen beim meinem T-Con 17 (Übrigens, dass sich der Tubus neigt ist normal) ich benutze einen Hama-Ring.

Diese Vignettierungen hält mich oft ab den TCON einzusetzen,( ich weiß, man kann dies mittels Verlaufsmaske etc. beseitigen).

DonFredo
19.08.2004, 07:32
Moin,

ich hätte da gerne mal ein Problem: seit ein paar Wochen habe ich den TCON-17 und wunderte mich etwas über die Vignettierung. Ist das (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=alo&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)das, was unter leichter Vignettierung verstanden wird :?: Habe bewusst ein kontrastarmes Motiv zum Testen verwendet (rauscht auch ganz ordentlich :evil:)... bei anderen Bildern ist es nicht annähernd so stark sichtbar :?
Hallo Markus,
HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=alp&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) kannst Du ein Bild mit TCON 17 und Hama-Ring sehen, bei dem auch schöne Ecken zu sehen sind....

Also keine Sorge, Du bist nicht alleine... ;)

PS: ...nicht meckern, der Flieger ist ein bisschen unscharf :evil: ,
aber wegen des blauen Himmels ein gutes Beispielbild... :top:

Computer-Maus
19.08.2004, 09:20
So, hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=alq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) nun mein versprochenes TCON-17 Bild. Finde es auch schon heftig. Ich benutze einen Adapterring von Heliopan, der mir damals hier im Forum empfohlen worden ist. Das Bild ist nur verkleinert und standardmäßig nachgeschärft worden.

Lieben Gruß,
Ute
:)

Crimson
19.08.2004, 11:13
Moin Ute und Manfred,

damit bin ich erstmal beruhigt, dass es bei mir nichts aussergewöhnliches ist - eure Bilder vignettieren ziemlich genauso.

Bleibt die Frage, was man mit den Adapterringen machen kann (falls es nicht doch bessere und schmalere gibt), denn wenn man die etwas abfeilt bis der Spalt weg ist, sollte ja in der Tat die Vigenttierung deutlich geringer werden. Dummerweise traue ich mir das nicht so richtig selbst zu :oops:
Ist hier zufällig jemand, der erstens den TCON-17 hat und zweitens evtl. helfen kann :?:

B.t.w.: könnte evtl. mal jemand mit dem ACT-100 ein entsprechendes Beispiel zur Verfügung stellen :?:

Tina
19.08.2004, 11:35
tja, das alte Thema der Vignettierung. Sicher vignettiert der TCON, was gerade bei blauem Himmel extrem sichtbar ist. Aber zB bei diesem Bild (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=943) fällt es so gut wie nicht mehr auf.
Auch habe ich nie so starke Vignettierungen gehabt wie einige andere hier. Vielleicht liegt es wirklich an den Adaptern. Ich nutze einen von Kaiser, Heliopan ist auch klasse. Vielleicht versucht Ihr mal einen TCON mit verschiedenen Adaptern, was bei einem Treffen vielleicht möglich sein sollte. Dann zeigt sich, was Sache ist :)

Viele Grüße
Tina

Crimson
19.08.2004, 11:49
tja, das alte Thema der Vignettierung. Sicher vignettiert der TCON, was gerade bei blauem Himmel extrem sichtbar ist. Aber zB bei diesem Bild (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=943) fällt es so gut wie nicht mehr auf.
Moin Tina,

genau das Bild bzw. seine Schwestern haben mich stutzig gemacht und deshalb habe ich mir erlaubt, mal in die Runde zu fragen. Bei meinem zweiten Beispiel ist es ja auch schon deutlich weniger, aber eben immer noch mehr als bei dir,

Ich werde wohl, wenn ich demnächst (Mitte September) mal wieder in einer Großstadt bin (Hamburg), einen guten Fotoladen aufsuchen und probieren. Bambegr geht bei mir leider nicht.
B.t.w.: wer kann mir einen entsprechenden Fotoladen in HH empfehlen? In der Innenstadt, wenn es geht...

Bender
19.08.2004, 21:00
@ Ute,
welche Blende hattest du bei dem Bild eingestellt? Ist da noch Luft, die Vignettierung durch eine kleinere Blende zu minimieren? Ich will mir auch nen Adapterring von Heliopan kaufen (auch auf eine Empfehlung des Forums hin, 1. weil aus Messing, 2. weil er wohl mehr Umdrehungen auf dem Filtergewinde des Objektivs machen soll).

Computer-Maus
19.08.2004, 21:17
Hi Bender,

hab' die Daten nicht mehr :oops: , hatte das Bild nur schnell gemacht und ins Forum geladen. Werde morgen nochmal drei Bilder machen einmal mit f2.8, f5.6 und f9 und dann in die Galerie stellen. Dann sieht man vielleicht auch am Besten die Unterschiede.

Lieben Gruß,
Ute
:)

Hansevogel
19.08.2004, 21:23
B.t.w.: könnte evtl. mal jemand mit dem ACT-100 ein entsprechendes Beispiel zur Verfügung stellen :?:
Hallo und guten Abend!

Habe leider kein passendes Foto mit dem ACT zur Hand, kann aber versichern, daß es keinerlei Vignettierung mit dem ACT-100 an der A1 (bei 200mm) gibt.

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel

Bender
19.08.2004, 21:45
Vielen dank, Ute, das wird mir bei meiner Entscheidung wohl helfen (obwohl ich dachte, sie sei bereits getroffen :roll: )

Computer-Maus
20.08.2004, 13:37
Hi Bender,

so, aber hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=als&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) 3 Bilder mit dem TCON bei Blende 3.5, 5.6 und 9.5. Habe auch den Hama-Adapter zu Hause (musste ja den TCON auch ausprobieren können) habe mir aber schnell den von Heliopan bestellt. Erstens aus Messing, zweitens wegen der mehr Umdrehungen beim Einschrauben. Stützen tue ich den TCON noch mit der linken Hand, weil er mir trotzdem zu schwer erscheint. (imho)

Liebe Grüße,
Ute
:)

Bender
20.08.2004, 17:34
Vielen Dank für die Mühe, Computer-Maus. Ich hätte gedacht, dass bei kleinerer Blende, die Vignettierung stärker nachlässt, aber das kann ich wohl vergessen.
Bei Heliopan sind eh erst mal Betriebsferien, ich muss mich also noch gedulden.

Crimson
20.08.2004, 17:45
Ich hätte gedacht, dass bei kleinerer Blende, die Vignettierung stärker nachlässt...
das hätte ich auch gedacht, habe leider keine Beispiele mehr... bei Gelegenheit werde ich das einmal nachholen.

Computer-Maus
20.08.2004, 18:08
Vielen Dank für die Mühe, Computer-Maus. Ich hätte gedacht, dass bei kleinerer Blende, die Vignettierung stärker nachlässt, aber das kann ich wohl vergessen.
Bei Heliopan sind eh erst mal Betriebsferien, ich muss mich also noch gedulden.

Kannst Du auch bei www.fotomayr.de bestellen. Da ist meiner her.

Liebe Grüße,
Ute
:)

Bender
20.08.2004, 18:25
Da mein Fotohändler mir immer gute Preise macht, komme ich ihm entgegen und werde auch den Heliopan nicht per Internet bestellen. Zum einen, weil ich denke, ich bekomme den Preis von Heliopan ohne Versandkosten, zum anderen aus Fairniss meinem Händler gegenüber.
Trotzdem danke für den Hinweis.