PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgetremmte Beiträge aus Gedanken eines Kunden


Poro
05.03.2011, 12:01
Hallo Hanito,
eine Medaille hat immer zwei Seiten, hier noch mal etwas zum Service:

Und so geht's weiter:
Ich habe heute von der Firma Geissler einen Brief bekommen - da steht drin "Verschluss durch Kunden zerstört keine Garantieleistung". Ich bin von den Socken. Wie kann man einen Verschluss zerstören????? Und welche Möglichkeiten habe ich gegen diese dreiste und v.a. falsche Behauptung vorzugehen? Ich habe die Alpha 850 gepflegt wie meinen Augapfel. Sie ist nie herunter gefallen. Für andere grobe Gewalt fehlt's mir leider an Phantasie. Ich bin sprachlos. :((

Dann eine Antwort von einem Sonymitarbeiter:Hallo Ralf,

ich weis nicht, ob du dich ggf. schon an unseren Kundenservice gewendet hast, wie von einigen Usern richtig empfohlen haben.

Zunächst möchte ich mich für die vorwurfsvolle Formulierung unseres Servicecenters entschuldigen. Sicherlich wäre hier eine neutralere Formulierung der vermuteten Schadenursache angebracht gewesen.

Gern möchten wir uns die Reklamation einmal direkt im Service ansehen. Hierzu benötige ich die Reparaturauftragsnummer und ggf. die Seriennummer deiner A850.

Gern kann du diese hier posten.

Viele Grüße aus Berlin

Tobias Simmon
Consumer Service

Dies noch mal zum Thema Service. Ich selber habe auch schon zweimal mit dem Service von Geissler in die braune Masse gegriffen. Zu diesem Thema gab es schon mal div. Beiträge,
such mal unter Geissler Service.

RoDiAVision
05.03.2011, 14:53
Auch ich kann mich nicht über den Sony-Service beklagen :top:

siehe hier: Alpha 850 Firmwareupdate fehlgeschlagen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1154100#post1154100)

PeterTV
01.04.2011, 08:55
When we announce a full-frame camera we want it to be a big step forward - another technological development might be needed

Hier steht, wenn wir eine "neue" Full-Frame Kamera auf den Markt bringen möchten wir, daß sie einen großen Schritt vorwärts darstellt - eine andere technische Entwicklung wird möglicherweise (dafür) benötigt"

Da steht absolut nicht von einem Schritt weg von der A900/A850 sondern lediglich, daß sie einen technologischen Schritt vorwärts machen soll. Das könnte ein SLT-Sucher sein (ich hoffe es nicht) aber ebenso ein 48MP chip in drei Chip Technology, 15 Bilder pro Sekunde Serienfrequenz, ein Akku der 5000 Aufnahmen hält oder wer weiß was sich die Japanischen Ingenieure noch alles einfallen lassen.

Soweit ich das Statement richtig interpretiere sind die Entwickler in Japan noch in einer sehr frühen Phase. Es ist also nun die richtige Zeit sie wissen zu lassen, was die heutigen A850/900 Käufer und damit potentielle Käufer des Nachfolgemodells sich alles wünschen.

Erster
01.04.2011, 08:59
Hier steht, wenn wir eine "neue" Full-Frame Kamera auf den Markt bringen möchten wir, daß sie einen großen Schritt vorwärts darstellt - eine andere technische Entwicklung wird möglicherweise (dafür) benötigt"
Ich würde das eher mit "Falls wir..." übersetzen, wenn ich den Text (auch in Unkenntnis der Hintergründe und der Diskussion) übersetzen würde.

sesepopese
01.04.2011, 10:31
Ich würde das eher mit "Falls wir..." übersetzen, wenn ich den Text (auch in Unkenntnis der Hintergründe und der Diskussion) übersetzen würde.

Nein, "wenn" im Sinne von "falls" heißt im Englischen "if".
Das englische "when" ist zeitlich gemeint, im Sinne von "sobald" oder "zu dem Zeitpunkt".

Gruß
seb.

Markus_FCB
03.04.2011, 13:11
Nein, "wenn" im Sinne von "falls" heißt im Englischen "if".
Das englische "when" ist zeitlich gemeint, im Sinne von "sobald" oder "zu dem Zeitpunkt".

Grammatikalisch und inhaltlich hast Du Recht.

Zumal auch Sonys Stellungnahmen alle in diese Richtung zeigen.
Es ist nicht eine Frage des "ob", sondern des "wann".

Holg
02.05.2011, 21:40
Ein Konzern wie Sony kann sich nicht leisten, ewig eine alte Technik zu verkaufen.
Denn die Tage der klassischen DSLR sind jetzt so allmählich gezählt.
Ein Design mit Spiegel in der Mitte, Mattscheibe oben, Sensor hinten und Autofokussensor unten - alles in mehr oder weniger unterschiedlichen Aperturebenen und voll mechanisch - ist nicht mehr zeitgemäß. Das kann man in Zukunft alles in den Sensor unterbringen.
Und ob dann die aktuellen Objektive noch ideal sind, wird sich zeigen, wahrscheinlich nicht.
Die anderen Hersteller werden folgen.

michaelbrandtner
03.05.2011, 08:15
Ein Konzern wie Sony kann sich nicht leisten, ewig eine alte Technik zu verkaufen.
Denn die Tage der klassischen DSLR sind jetzt so allmählich gezählt.
Ein Design mit Spiegel in der Mitte, Mattscheibe oben, Sensor hinten und Autofokussensor unten - alles in mehr oder weniger unterschiedlichen Aperturebenen und voll mechanisch - ist nicht mehr zeitgemäß. Das kann man in Zukunft alles in den Sensor unterbringen.
Und ob dann die aktuellen Objektive noch ideal sind, wird sich zeigen, wahrscheinlich nicht.
Die anderen Hersteller werden folgen.

Was heisst nicht mehr zeitgemäß?
Solange eine DSLR besser ist, ist sie auch zeitgemäß.

Neonsquare
03.05.2011, 09:33
Ich finde "nicht mehr zeitgemäß" etwas drastisch formuliert - aber im Kern sehe ich das schon ähnlich. Es ist an der Zeit Alternativen in betracht zu ziehen, da diese Technologiebasis nur noch wenig bahnbrechende Fortschritte bietet und einige Komponenten einfach hinderlich sind.

michaelbrandtner
03.05.2011, 09:47
Ich finde "nicht mehr zeitgemäß" etwas drastisch formuliert - aber im Kern sehe ich das schon ähnlich. Es ist an der Zeit Alternativen in betracht zu ziehen, da diese Technologiebasis nur noch wenig bahnbrechende Fortschritte bietet und einige Komponenten einfach hinderlich sind.

Selbstverständlich.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist das aber noch nicht gegeben, auch wenn meines Wissens nach die SLRs seit etwa 20 Jahren auf dem Rückzug sind (Marktanteil, nicht absolute Zahlen) und die "Kompaktknipsen" für viele bereits einen adequaten Ersatz darstellen.

Eine Revolution ist derzeit aber nicht in Sicht, vielleicht setzen sich die Spiegellosen aufgrund des Preises langfristig durch, wenn das Equipment mal auf Augenhöhe ist.

Neonsquare
03.05.2011, 10:04
Ich denke was man mittlerweile erreicht hat ist gleiche Bildqualität bei kleinerer Größe und geringerem Preis trotz Flexibilität durch Wechselobjektive und Zubehör wie externe Blitze. Was noch offen ist, ist vor allem Autofokusleistung, Auslöseverzögerung und "OVF-Ersatz". Da gibt es mittlerweile ja die ersten sanften Versuche diese Hindernisse zu knacken - die Hersteller machen da durchaus ernst. Die Revolution ist vielleicht noch nicht in Sicht, aber der Vorhang davor schon. Es kann aber auch einfach gut sein, dass die SLR niemals revolutionär gestürzt, sondern schlicht weiter marginalisiert wird.

Holg
03.05.2011, 20:19
und wenn der Spiegel erstmal weg ist und die Objektive näher an den Sensor rücken können braucht man auch keine Retrofokusoptiken mehr.

Man wird vielleicht gar nicht viel besser als jetzt, aber viel billiger.
Ich würde als Konzern sowas angehen.
Also selbst wenn Sony beim Vollformat bliebe, gäbe es wahrscheinlich eine neue Generation von Objektiven.

turboengine
03.05.2011, 20:26
Es ist letztlich ganz egal, welche Technologie in den Bodies eingesetzt wird - wenn sie mir nicht gefallen oder meine Objektive wertlos zu werden drohen, verkaufe ich den ganzen Plunder und bin bei Nikon.
Punkt.

Holg
03.05.2011, 20:29
Es ist letztlich ganz egal, welche Technologie in den Bodies eingesetzt wird - wenn sie mir nicht gefallen oder meine Objektive wertlos zu werden drohen, verkaufe ich den ganzen Plunder und bin bei Nikon.
Punkt.
auch dann, wenn ein Neukauf der kompletten Ausrüstung bei Sony günstiger und besser ist ?

Giovanni
03.05.2011, 21:10
Es ist letztlich ganz egal, welche Technologie in den Bodies eingesetzt wird - wenn sie mir nicht gefallen oder meine Objektive wertlos zu werden drohen, verkaufe ich den ganzen Plunder und bin bei Nikon.
Punkt.
Da kannst und musst du dann wenigstens nach Herzenslust schalten und walten. Aber mal ernsthaft: Wenn dir das so toll gefällt, warum wechselst du nicht gleich?

Giovanni
03.05.2011, 21:23
und wenn der Spiegel erstmal weg ist und die Objektive näher an den Sensor rücken können braucht man auch keine Retrofokusoptiken mehr.

Man wird vielleicht gar nicht viel besser als jetzt, aber viel billiger.
Ich würde als Konzern sowas angehen.
Du als Konzern? Hm. Vielleicht würdest du erst mal etwas Marktforschung betreiben und feststellen, dass es bei Sony beides gibt: das A- und das E-(NEX-)Bajonett.

Also selbst wenn Sony beim Vollformat bliebe, gäbe es wahrscheinlich eine neue Generation von Objektiven.
NEX Vollformat-Objektive? Kann sein. Ich hoffe aber immer noch sehr, dass Sony beim Vollformat bei konventioneller Klappspiegel-Technik bleibt. Eine Alpha 950 wäre super.

Bei den SLTs ist der (halbdurchlässige) Spiegel nur noch wegen des Phasen-AF drin. Wenn den keiner mehr braucht, ist das ganze System überholt. Optische Sucher (bei anderen Herstellern) werden aber dann immer noch ihre Abnehmer finden. So hat Sony sein A-Bajonett als erstes der "großen" AF-Systeme bereits angezählt.

Wenn man die Panasonic G-Modelle kennt, braucht man nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie lange ein Phasen-AF für 98% der Anwender noch sinnvoll sein wird.

aidualk
03.05.2011, 21:36
Du als Konzern? Hm. Vielleicht würdest du erst mal etwas Marktforschung betreiben und feststellen, dass es bei Sony beides gibt: das A- und das E-(NEX-)Bajonett.


Ich bin fest überzeugt in 5 Jahren sieht das anders aus. Da ist das A-Bajonett die Randerscheinung und das E das Hauptsystem, vielleicht sogar schon früher, sobald der AF auf dem Hauptsensor konkurrenzfähig ist ist der Spiegel weg. Egal ob klappbar oder translucent, komplett überflüssig. Dann wird unser ganzes A-Bajonett Gerümpel den Weg der Leica R gehen... :(

aber ich denke, du siehst das ja genauso.

Giovanni
03.05.2011, 21:58
Ich bin fest überzeugt in 5 Jahren sieht das anders aus. Da ist das A-Bajonett die Randerscheinung und das E das Hauptsystem, vielleicht sogar schon früher, sobald der AF auf dem Hauptsensor konkurrenzfähig ist ist der Spiegel weg. Egal ob klappbar oder translucent, komplett überflüssig. Dann wird unser ganzes A-Bajonett Gerümpel den Weg der Leica R gehen... :(

aber ich denke, du siehst das ja genauso.
Exakt. Das hatte ich ja auch (sinngemäß) so geschrieben.

Allerdings sind mir die derzeitigen NEX viel zu consumer-orientiert. Die Panasonic G-Modelle sind bei Ausstattung und Bedienung eine ganz andere Hausnummer und auch heute schon beim AF sehr schnell (präziser als DSLRs sowieso).

Ob Sony das A-Bajonett noch 5 Jahre lang pflegt? Zweifelhaft, in der Tat. Aber ausschließen würde ich es nicht.

Vor 3 1/2 Jahren, als ich die EOS 5D anschaffte, rechnete ich bereits damit, dass dies womöglich meine letzte Spiegelreflex sein würde, weil das Spiegelprinzip überholt sein könnte, vor es weitere nennenswerte Steigerungen (bei der Bildqualität) gibt. Es ging dann doch nicht ganz so schnell. Trotzdem ist die Richtung insgesamt klar. Besonders bei Sony (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=13006).

hanito
03.05.2011, 22:03
wenn was wirklich Neues kommt muß es ja zwangsläufig anders sein. Mir egal wie und mit was ich fotografiere, es zählt nur das Ergebnis.
Verabschieden werden sich dann die, die alles manuell einstellen, Stangenantrieb bei den Objektiven haben wollen usw., von dem Gedanken das das weiter möglich bleibt.
Es werden Kameras mit Video -apparate, Touchscreens, Sprachsteuerung oder neuartige Objektive kommen und vieles mehr. Betrachtet man die Entwicklung der Handys, so ähnlich wird es auch bei den Kameras werden.

Giovanni
03.05.2011, 22:17
Verabschieden werden sich dann die, die alles manuell einstellen, Stangenantrieb bei den Objektiven haben wollen usw. von dem Gedanken das das weiter möglich bleibt.
Alles manuell einstellen und Stangenantrieb sind zwei Paar Stiefel.

Natürlich wird man bei richtigen Kameras auch zukünftig alles manuell einstellen können. Ausschließlich vollautomatische Spielzeugkameras kann man dagegen heute schon durch ordentliche Handys ersetzen.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Bei bestimmten MFT-Modellen sieht man, dass manuelle Bedienung auch im Elektronik-Zeitalter funktioniert.

hanito
03.05.2011, 22:34
Alles manuell einstellen und Stangenantrieb sind zwei Paar Stiefel.

Natürlich wird man bei richtigen Kameras auch zukünftig alles manuell einstellen können. Ausschließlich vollautomatische Spielzeugkameras kann man dagegen heute schon durch ordentliche Handys ersetzen.


Manuell einstellen wer will das dann noch, wer kann schneller sein wie ein Computer mit all seinen Möglichkeiten.
Genau das ist es was manche nicht begreifen wollen, richtige Kameras sind dann nicht mehr die nach heutigem Muster. Die werden anders sein, mit Sicherheit und die Jungen werden damit auch kein Problem haben.

Giovanni
03.05.2011, 22:55
Manuell einstellen wer will das dann noch,
Ich. Kreative Bildgestaltung erfordert nun mal manuelle Einstellung.

wer kann schneller sein wie ein Computer mit all seinen Möglichkeiten.
Das ist doch völlig schnurz. Wer schnell knipsen will, ist ein Schnellknipser. Mit Fotografie hat das wenig zu tun - den Job kann wirklich ein Computer machen.

Genau das ist es was manche nicht begreifen wollen, richtige Kameras sind dann nicht mehr die nach heutigem Muster. Die werden anders sein, mit Sicherheit und die Jungen werden damit auch kein Problem haben.
Knipsen kann heute schon jeder mit seinem Handy, dazu braucht's nicht mal ne extra Kamera und die meisten Knipser wollen auch gar keine mehr, wenn ihr Handy genug Megapixel hat.

Wer fotografieren will kommt dagegen um die grundlegenden Parameter Blende und Belichtungszeit in Verbindung mit einem halbwegs großen Sensor (oder wahlweise auch Film) nicht herum und das ist gut so. Alle Versuche, diese einfachsten Dinge dem Benutzer aus den Händen zu nehmen und einer Automatik zu überlassen, stellen wiederum höchstens diejenigen zufrieden, die mit einem Handy besser bedient sind.

Fotografieren "von Hand" ist keineswegs altmodisch.

Musiker und richtige Instrumente wurden schließlich auch nicht komplett durch Rhythmusautomaten und Sequencer ersetzt, auch wenn einige Leute das vielleicht vor ein paar Jahren vorhersagten und alle, die anderer Meinung waren, als rückständig belächelten.

oskar13
04.05.2011, 00:50
Besonders bei Sony (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=13006).

Lustig, wie die damals verzweifelt waren.:mrgreen:

aidualk
04.05.2011, 06:52
Musiker und richtige Instrumente wurden schließlich auch nicht komplett durch Rhythmusautomaten und Sequencer ersetzt, auch wenn einige Leute das vielleicht vor ein paar Jahren vorhersagten und alle, die anderer Meinung waren, als rückständig belächelten.

Ausser bei der Musik von Dieter Bohlen :lol: ;)

aber in allem anderen was du geschrieben und geantwortet hast, kann ich das exakt so für mich auch wieder geben.
Meine wichtigsten Parameter für die Fotografie, und die werde ich keinem Computer überlassen, es sei denn er kann meine Gedanken lesen, sind: Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrekturfaktoren, ISO und das gepaart mit einem möglichst hoch auflösenden Sensor. Viel mehr brauch und will ich auch nicht.

viele Grüße

aidualk

michaelbrandtner
04.05.2011, 08:18
Trotzdem ist die Richtung insgesamt klar. Besonders bei Sony (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=13006).

Schöner Link!
Das Zitat:
""We are not interested in the niche world of professionals,”"
Gefällt mir besonders.

So wie es aussieht hat Sony derzeit den höchsten Anteil bei den Systemkameras seit der Übernahme von KoMis DSLR-Sparte und sind sehr stabil auf Platz 2 bei den verkauften Kameras überhaupt.
Das machen sie komplett mit kompakten Knipskisten, den kleinen NEX und den kleinen Alphas (ich denke mal die A900 spielt keine sehr große Rolle mehr).

Und diese Produktpolitik ziehen sie ja auch durch, statt A77 kommt erst mal eine neue NEX 3 und A33, die beide noch relativ neu am Markt sind.
Vermutlich wird es auch noch Updates der 5er geben und Ersatz für A2xx und A3xx, dann kommt wohl mal wieder eine A77. Die A850 wurde kommentarlos eingestellt und wann die angegraute A900 ersetzt wird steht völlig in den Sternen.

Im Grunde haben sie schon 2006 alles gesagt ...

michaelbrandtner
04.05.2011, 08:27
Meine wichtigsten Parameter für die Fotografie, und die werde ich keinem Computer überlassen, es sei denn er kann meine Gedanken lesen, sind: Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrekturfaktoren, ISO und das gepaart mit einem möglichst hoch auflösenden Sensor. Viel mehr brauch und will ich auch nicht.


Ich frage mich, ob mal ein Hersteller diesen Markt bedient.
Derzeit laufe ich öfter mit einer Canon AE1 durch die Gegend, mit einer A1 ging die Fotografiererei vor 15 Jahren oder so los. Dieses Ding ist ein Genuß!

Ein Hersteller mit einem simplen Modell ohne diesen ganzen Schnickschnack, in einem soliden Gehäuse, das würde ich sofort kaufen.

Ich habe den Eindruck heutzutage ist es schwieriger die Automatiken zu verstehen als die Grundlagen des Fotografierens.

Tira
04.05.2011, 12:41
So wie es aussieht hat Sony derzeit den höchsten Anteil bei den Systemkameras seit der Übernahme von KoMis DSLR-Sparte und sind sehr stabil auf Platz 2 bei den verkauften Kameras überhaupt.


Sie waren mal Marktführer bei den Digiknipsen.:flop: Und bzgl. der 11,9% Marktanteil (http://www.bloomberg.com/news/2011-04-15/sony-nikon-narrow-gap-to-canon-with-new-digital-camera-models.html) an den Systemkameras 2010 muss man sich klarmachen, dass sie dieses mit 2 Systemen und sage und schreibe 9 (neun) neuen Kameramodellen in 2010 erkämpfen mussten. Alles billige Plastikknipsen im Einsteigersegment: A450, A290, A390, A33, A55, A560, A580, Nex-3 & 5.

Teile davon (Nex & SLT) wurden mit erheblichen Marketinggetrommel und vielen gekauften Reviews in den Markt gedrückt. Und trotzdem sind nur knapp 12% des Marktes in Stückzahlen hängengeblieben. Umsatzbezogen sieht es bestimmt noch schlechter aus. Ein massiver Fehlschlag.:flop:

Sony hat es leider einfach nicht kapiert. Sie hatten mit A100, A700 und A900 ein so gutes Line-Up auf dem Weg. 2009 eine A750 mit dem 14 MP Sensor und einem ausgebauten und verbesserten AF-Modul, 2010 eine A950 mit einem noch weiter verbesserten AF-Modul und einer 14Bit-Datenverarbeitung + 1 fps mehr, 2011 eine A790 mit einem richtig präzisem AF-Modul, 24 MP 100%-Sucher, 14bit, LiveView über den Hauptsensor, aber immer noch mit der genialen Ergonomie der A700. Zwischendurch jährlich eine jeweils etwas ausgebaute Nachfolgerin der A100.

Ich bin mir sicher, wir würden jetzt über mehr als 20% Marktanteil reden, und die Nexe kämen noch obendrauf. Auf Augenhöhe mit Nikon wäre Sony bestimmt.

Aber so ist es halt nicht gelaufen. Die D90 war und ist bis heute bei Nikon ein absolutes Volumenmodell. Sony hat dieses Marktsegment 2009 einfach fallen lassen. Und statt dessen die A900 abgespeckt. Die 850 setzte dann preislich da ein, wo vorher die 900 stand, während diese einfach wieder teurer wurde. Man wollte die fortgeschrittenen Amateure auf die A850 zwingen - aber das konnte nix werden, nicht in der Masse. In dem Segment ist es halt doch bei vielen Kunden ein bisschen schwerer, sie zu verars..en.

Und so kann man Sony eigentlich für die bisherige Leistung nur bescheinigen: Sie haben sich stets bemüht.

michaelbrandtner
04.05.2011, 13:05
Sie waren mal Marktführer bei den Digiknipsen.:flop: Und bzgl. der 11,9% Marktanteil (http://www.bloomberg.com/news/2011-04-15/sony-nikon-narrow-gap-to-canon-with-new-digital-camera-models.html) an den Systemkameras 2010 muss man sich klarmachen, dass sie dieses mit 2 Systemen und sage und schreibe 9 (neun) neuen Kameramodellen in 2010 erkämpfen mussten. Alles billige Plastikknipsen im Einsteigersegment: A450, A290, A390, A33, A55, A560, A580, Nex-3 & 5.


Die SLTs sind da praktisch nicht dabei.
Die letzten Meldungen für Q1/2011 waren wohl ~15%.
Aber klar, sie machen das ganze praktisch ausschliesslich mit den "Billigknipsen", böse ausgedrückt.

Deswegen fand ich das Zitat vom Sony-Chef aus 2006 ja so interessant.
Sony ist an der Nische "professionelle Kameras" nicht interessiert.
Die bisherige Marktpolitik bestätigt das ja auch ganz klar, mit den Ausreissern A700 und A900/850, aber die hatte Minolta wohl schon fast fertig.


Sony hat es leider einfach nicht kapiert. Sie hatten mit A100, A700 und A900 ein so gutes Line-Up auf dem Weg.


Es hat ja keiner die echten Zahlen, aber die A700 und A900 waren wohl Flops.
Was nicht verwundert, wenn die Investitionen größer werden, dann schaut man schon auf die Sicherheit des Systems und investiert folgerichtig bei Canon oder Nikon.
Um im Bereich der ambitionierten Amateure und Profis punkten zu können, hätte Sony einen längeren Atem gebraucht.


2009 eine A750 mit dem 14 MP Sensor und einem ausgebauten und verbesserten AF-Modul, 2010 eine A950 mit einem noch weiter verbesserten AF-Modul und einer 14Bit-Datenverarbeitung + 1 fps mehr, 2011 eine A790 mit einem richtig präzisem AF-Modul, 24 MP 100%-Sucher, 14bit, LiveView über den Hauptsensor, aber immer noch mit der genialen Ergonomie der A700. Zwischendurch jährlich eine jeweils etwas ausgebaute Nachfolgerin der A100.


Sony macht das anders rum.
Der Bereich A100 wurde aufgesplittet auf A2xx,A3xx,A4xx,A5xx,A3x und A5x.
Alles drüber: A900 und zukünftig wohl A7x. Wenn die A7x gut geht, dann gibts vielleicht auch eine A9x. Wenn die A7x floppt dürfte sich das auch ereldigt haben.
Sony hat keine "fotografischen Ansprüche", die machen einfach alles was elektronisch ist und Geld bringt.


Und so kann man Sony eigentlich für die bisherige Leistung nur bescheinigen: Sie haben sich stets bemüht.

Nö.
Man muss sich nur gedanklich davon trennen, dass Sony das "bessere Minolta" ist.
Auf "Augenhöhe" mit Nikon und Canon wollen sie nicht sein, das ist ihnen zu teuer.
Auf das Volumen von Nikon oder Canon kommen sie auch so (Sony verkauft deutlich mehr Kameras als Nikon und fast so viele wie Canon). Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Sony im Bereich der EOS1xxxD und EOSXXXD bzw. Nikon D3xxx und D5xxx bald das Wasser anteilsmässig abgräbt. Bei den Spiegellosen sind C+N noch gar nicht präsent.

Tira
04.05.2011, 13:40
Die letzten Meldungen für Q1/2011 waren wohl ~15%.
Aber klar, sie machen das ganze praktisch ausschliesslich mit den "Billigknipsen", böse ausgedrückt.

Woher kommt diese Zahl?

Es hat ja keiner die echten Zahlen, aber die A700 und A900 waren wohl Flops.
Bei der A700 in ich mir da nicht so sicher. Die hatte ganz schön Momentum erzeugt. Da hätte Sony nur dranbleiben müssen.

Um im Bereich der ambitionierten Amateure und Profis punkten zu können, hätte Sony einen längeren Atem gebraucht.
Genau!

Wenn die A7x floppt dürfte sich das auch ereldigt haben.
Sony hat keine "fotografischen Ansprüche", die machen einfach alles was elektronisch ist und Geld bringt.D90 und Canon 550/600D sind doch absolute Cash-Cows. Und genau da ist Sony nicht präsent, ganz zu schweigen von 60D/7D/D7000/D300(S).

Nö.
Man muss sich nur gedanklich davon trennen, dass Sony das "bessere Minolta" ist.Doch, sind sie irgendwie. Die A900 ist die digitale KB-Minolta, die Minolta nie hatte...;)

Auf "Augenhöhe" mit Nikon und Canon wollen sie nicht sein, das ist ihnen zu teuer.Müssen sie aber, denn die verkaufen die Mengen, und sacken die Gewinne ein! Und genau das will Sony doch. Aber sie müssen halt kapieren, dass man dafür eben seine Kunden auch zufriedenstellen muss! Mit Verars..e und kastrierten Modellen erreicht man keine langfristige Kundenbindung - bei solchen Systemen ist das aber die entscheidende Voraussetzung.

Auf das Volumen von Nikon oder Canon kommen sie auch soEben nicht. Canon hat 2010 das Vierfache von Sony an Systemkameras verkauft - und das mit nur einem System und wesentlich weniger Modellen. Das sollte doch endlich mal in den Sony-Gehirnen klingeln.

Edit: Ich musste es nachlesen. Canon hat 2010 genau 2 Modelle rausgebracht. 550D und 60D. Ich gehe jede Wette ein, dass Canon mit jeder verkauften Kamera erheblich mehr verdient als Sony mit seinen vielen Billigknipsen.

michaelbrandtner
04.05.2011, 14:02
Woher kommt diese Zahl?



http://www.bloomberg.com/news/2011-02-23/sony-expects-15-market-share-in-high-end-cameras-on-new-models.html


Bei der A700 in ich mir da nicht so sicher. Die hatte ganz schön Momentum erzeugt. Da hätte Sony nur dranbleiben müssen.


Ja, zu Zeiten von A100/A700/A900 waren alle glücklich - die Befürchtungen sind nicht wahr geworden und Sony ist auf einem guten Weg.

Trotzdem war der Marktanteil niedriger (10%) als heute und den hat die A100 mehr oder weniger im Alleingang gemacht.
Ich hab' mal eine Analyse gelesen, nach der der Marktanteil nach dem Erscheinen der A700 sogar gesunken ist.

Oder andersrum überlegt:
Wenn Sony die A700 gut verkauft hätte, dann würden sie das Segment nicht zwei Jahre unbesetzt lassen.
Die A100 und lief zweifelsfrei gut und sie haben dieses Segment so gut wie möglich abgegrast (afaik bis zu 6 Modelle gleichzeitig).
Canon und Nikon dagegen haben rund um Semipro-APS-C 2-3 Modelle positioniert.


Eben nicht. Canon hat 2010 das Vierfache von Sony an Systemkameras verkauft - und das mit nur einem System und wesentlich weniger Modellen. Das sollte doch endlich mal in den Sony-Gehirnen klingeln.

Vor ein paar Jahren zu Zeiten der EOS 350D hat Canon mit diesem einen Modell 80% des DSLR-Umsatzes gemacht.
Es wird auch heute noch so sein, dass die <1000€-Bereich das Volumen macht.

cert23dx
04.05.2011, 14:05
Sie waren mal Marktführer bei den Digiknipsen.:flop: Und bzgl. der 11,9% Marktanteil (http://www.bloomberg.com/news/2011-04-15/sony-nikon-narrow-gap-to-canon-with-new-digital-camera-models.html) an den Systemkameras 2010 muss man sich klarmachen, dass sie dieses mit 2 Systemen und sage und schreibe 9 (neun) neuen Kameramodellen in 2010 erkämpfen mussten. Alles billige Plastikknipsen im Einsteigersegment: A450, A290, A390, A33, A55, A560, A580, Nex-3 & 5.



Ich habe mit der Alpha 350 angefangen Microstock-Bilder zu machen. Dann hatte ich die 500er und seit kurzem die 580. Die Kameras waren in meinen Augen immer besser als die vorige. Gerade die 580 empfinde ich persönlich nicht als billige Plastikknipse. Kann sich eben nicht jeder Magnesium-Vollformat-Gehäuse mit Zeiss-Objektiven leisten. Letztendlich kann man auch mit einer Lochkamera ein gutes Foto zustande bringen. Mein Haus, mein Pferd, meine Yacht und meine Hasselblad ist auch schon ein bißchen aus der Mode. Bescheidenheit tut manchmal gut.

Grüße cert23dx

RainerV
04.05.2011, 14:15
...
Teile davon (Nex & SLT) wurden mit erheblichen Marketinggetrommel und vielen gekauften Reviews in den Markt gedrückt.
...
Ein massiver Fehlschlag.:flop:

Sony hat es leider einfach nicht kapiert.
...
Ich bin mir sicher, wir würden jetzt über mehr als 20% Marktanteil reden, und die Nexe kämen noch obendrauf. Auf Augenhöhe mit Nikon wäre Sony bestimmt.
...
Sie haben sich stets bemüht.
Du solltest Dich bei Sony bewerben.

Als Analytiker, als Marketingchef und als Chef der Entwicklung. Alles in einer Person. Und Sony ist in einem Jahr die Nummer 1.

Rainer

hanito
04.05.2011, 15:16
Du solltest Dich bei Sony bewerben.

Als Analytiker, als Marketingchef und als Chef der Entwicklung. Alles in einer Person. Und Sony ist in einem Jahr die Nummer 1.

Rainer

Hab ich auch gerade gedacht.

Tira
04.05.2011, 16:34
Man braucht doch kein Marketing- oder Ingenieursstudium, um zu sehen, dass Sony eben das vermissen lässt: Langfristige verlässliche Perspektiven mit einer klaren Produktpolitik.

Statt dessen haben sie nach 100/700/900 nur noch Krüppelkameras rausgebracht und alle Nutzer, die eine vollständig ausgestattete Kamera (SVA, Abblendtaste, zwei Rädchen, brauchbaren Sucher) wollen, standen und stehen im Regen. So wird das nix - wir Kunden sind doch nicht blöd.

hpike
04.05.2011, 16:36
Herzlichen dank dafür, das alle Nutzer die keine A100/700/900 nutzen, nur noch mit Krüppelkameras fotografieren. Und nebenbei noch prima das wir jetzt von dir wissen was eine vollständig ausgestatte Kamera ist. Das wollten hier sicherlich immer schon mal viele wissen!!

Überheblichkeit lässt grüßen:top:

hanito
04.05.2011, 17:06
Statt dessen haben sie nach 100/700/900 nur noch Krüppelkameras rausgebracht und alle Nutzer, die eine vollständig ausgestattete Kamera (SVA, Abblendtaste, zwei Rädchen, brauchbaren Sucher) wollen, standen und stehen im Regen. So wird das nix - wir Kunden sind doch nicht blöd.
Genau das brauch ich nicht und bring doch Bilder zusammen, viele sogar besser als mit der A700.
Was soll aber einer schreiben der vielleicht unfähig ist mit neuen Techniken umzugehen. Ich sehe es umgekehrt, warum soll ich so blöd sein und mich mit Sachen abmühen die die Kamera für mich erledigt.
Naja, die Zukunft wird es zeigen was sich durchsetzt.

Prakticus
04.05.2011, 19:59
Was soll aber einer schreiben der vielleicht unfähig ist mit neuen Techniken umzugehen. Ich sehe es umgekehrt, warum soll ich so blöd sein und mich mit Sachen abmühen die die Kamera für mich erledigt.

Wer sich eine Profikamera mit OVF wünscht wird oftmals als ewig gestrig abgestempelt. Ich glaube aber, wer schon auf einer analogen Kamera mit MF ohne Belichtungsautomatik das Fotografieren gelernt hat, wird eine moderne Kamera sogar besser beherrschen als so mancher A55-Fan.
Es ist ja vollkommen ok wenn in der Einsteigerklasse der winzige optische Sucher durch den EVF ersetzt wird! Aber wenn ich schon 2000€ oder mehr für eine Kamera auszugeben bereit bin, dann möchte ich schon einen optischen Sucher haben. Wenn der EVF kaum noch vom OVF zu unterscheiden ist, dann sieht das schon anders aus; aber bis dahin werden noch viele Jahre vergehen.

michaelbrandtner
04.05.2011, 22:51
Genau das brauch ich nicht und bring doch Bilder zusammen, viele sogar besser als mit der A700.
Was soll aber einer schreiben der vielleicht unfähig ist mit neuen Techniken umzugehen. Ich sehe es umgekehrt, warum soll ich so blöd sein und mich mit Sachen abmühen die die Kamera für mich erledigt.


Bei Sony bist Du richtig! :top:

cdan
05.05.2011, 06:31
Statt dessen haben sie nach 100/700/900 nur noch Krüppelkameras rausgebracht...

Gelinde gesagt finde ich solch eine Aussage absolut arrogant und, man verzeihe mir den Ton, unverschämt denjenigen gegenüber die mit diesen Kameras arbeiten. :flop:

hpike
05.05.2011, 06:34
Prima, damit hast du genau das gesagt, was ich mir in meinem vorherigen Posting so grad noch verkneifen konnte, was mir aber im nachhinein noch leid tut.

Was den Ton angeht, da gibt es nichts zu verzeihen, der war absolut angebracht.

Ich bekomme immer noch nen Hals wenn ich den Kommentar lese :evil: .

Giovanni
05.05.2011, 07:06
Statt dessen haben sie nach 100/700/900 nur noch Krüppelkameras rausgebracht und alle Nutzer, die eine vollständig ausgestattete Kamera (SVA, Abblendtaste, zwei Rädchen, brauchbaren Sucher) wollen, standen und stehen im Regen. So wird das nix - wir Kunden sind doch nicht blöd.
Man mag über die Begriffswahl geteilter Meinung sein, aber in der Sache hast du Recht.

Gegenüber der 100/700/900 wurden alle seither von Sony herausgebrachten DSLRs funktional eingeschränkt/kastriert/verkrüppelt, man mag es so oder so nennen. Sinnvolle Errungenschaften aus der Minolta-Ära wurden in ignoranter Weise über Bord geworfen.

Man muss sich nur mal ansehen, welche Leute beim Gehäuseentwurf der Einsteiger-DSLRs am Werk waren. Salopp gesagt: Wenn man die alten Hasen vor die Tür setzt und ein Team aus ein paar jungen Produktdesign-Studenten der Handy-Generation bildet, um eine neue DSLR zu konzipieren, kann man dankbar sein, dass sie nicht auch noch den Auslöser vergessen haben. Natürlich muss man Sony zu Gute halten, dass andererseits der Live View mit zusätzlichem (Handy-)Sensor im Sucher als Innovation dazukam - wenn auch offenbar auf Kosten der Sucherqualität und -größe.

Die SLTs lasse ich an dieser Stelle mal bewusst außen vor: Diese sind gut ausgestattet, aber eine separate Kameraklasse als Brückentechnologie, bis Sony den sensorbasierten AF besser beherrscht und dann das A-Bajonett beerdigen kann.

Davon abgesehen kann man sicherlich auch mit einer A580 fotografieren und in mancher Hinsicht ist sie die beste Sony APS-C-DSLR, die es bisher gab. Dieser AF und dieser Sensor in einer A700 Mk. II - und Sony hätte eine exzellente DSLR für anspruchsvolle Fotoamateure bei geringsten Entwicklungskosten, während die Kunden endlich den Eindruck bekämen, dass Sony sie ernst nimmt und langfristig plant. So machen es andere Hersteller auch und leben gut damit. Chance leichtfertig verspielt.

cdan
05.05.2011, 07:10
Man mag über die Begriffswahl geteilter Meinung sein, aber in der Sache hast du Recht.

Nicht einmal in der Sache!

Giovanni
05.05.2011, 07:21
Nicht einmal in der Sache!
"Ich bin anderer Meinung" ist schon mal gut. Jetzt wäre noch interessant zu erfahren, welcher. ;)

cdan
05.05.2011, 07:27
Kameras werden immer für eine bestimmte Zielgruppe gebaut. Die kleinen Sonys sind sicherlich nicht für den ambitionierten Semiprofi gebaut und auch die Kameras ab A700 richten sich nur an ambitionierte Semiprofis. Das sollte man bei seiner Betrachtung nicht außer Acht lassen. Ich kann es akzeptieren, wenn ein Semiprofi mit einer A33 nichts anfangen kann. Das macht so eine Kamera aber absolut nicht zur "Krüppelkamera" - um diesen äußerst schlecht gewählten Begriff zu zitieren.

kitschi
05.05.2011, 07:33
Sony bewirft nur die Massen, wovon viele keine Ahnung von Blende &co. haben mit Kameras und dort können dann schonmal ein paar Features weggelasen werden, während der Rest mittlerweile schon im Monsun steht:roll:

es liegt einfach daran, dass Sony als Multimediakonzern nicht interessiert ist was jemand haben will, sondern einfach nur geil auf Profit ist und somit der Massenmarkt viel interessanter ist;)

ich hab meine 700er echt gern und werde solange damit arbeiten bis sie das Zeitliche segnet, aber wenn Sony keinen OVF mehr bietet werd ich mein Geld bei den Gelben unterbringen:D

hpike
05.05.2011, 07:44
Ok die SLTs lässt du außen vor, aber das was davor kam, ist bereits Geschichte. Mit dieser Geschichte aber, hat Sony sich Schritt für Schritt eine neue Käuferschaft geschaffen und damit eine Basis für neue innovative Kameragenerationen. Jedes Unternehmen braucht für seine Produkte eine gut bestückte Basis auf die es aufbauen kann und genau das macht Sony. Was erwarten denn manche User hier? es geht doch zu mindest meiner Meinung nach Sony nicht darum, Canon und Nikon jetzt schon die Kundschaft wegzuschnappen. Wenn sie das wollten würden sie nicht sagen das sie zumindest momentan, keine Profis Kameras herstellen. Und wie groß ist denn die Masse derer die sich proffesionelle Kameras kaufen? Im Vergleich zur Masse, verschwindend gering und wie lange gibt es Ca und Ni schon in diesem Bereich und wie lange Sony? und ihr erwartet da das sich Sony dem Risiko aussetzt und hochwertigere proffesionelle Kameras baut mit dem Risiko das sie auf ihnen sitzen bleiben? Was glaubt ihr denn, das all die Ca und Ni Jünger mit wehenden Fahnen zu Sony überlaufen wenn Sony so etwas präsentieren würde? Sorry, ich glaube das nicht. Schon allein deshalb nicht, weil ich das umgekehrt auch nicht machen würde.

Sony wird sich Schritt für Schritt weiterentwickeln und sich eine breite Basis aufbauen, bei der es dann später möglich sein wird auch denjenigen neue Kameras zu präsentieren, die mehr wollen als das was Anfängern und Normalkonsumern reicht. Wenn die breite Basis dann vorhanden ist, hat Sony dann auch die Möglichkeiten Produkte vorzustellen, die es leicht mit Canon und oder Nikon High Endprodukten aufnehmen können und damit auch die Möglichkeit diese Produkte, innerhalb ihrer eigenen Kundschaft für die Leute die sich weiterentwickelt haben oder wollen, zu verkaufen.

Sony wird den Teufel tun und mit Hurra alles auf den Markt werfen was ihnen möglich ist und was möglich ist, haben sie breits in ersten, guten und vor allem inovativen Ansätzen mit den SLTs und der A580 gezeigt. Die Handvoll User ( im Vergleich zur breiten Masse) die sich High Tech Endgeräte wünschen, werden sich in Geduld üben müssen, den Sony wir kaum hingehen und wirtschaftlichen Selbstmord begehen und sowas auf den Markt werfen bevor sie sich nicht sicher sein können, das die Käuferschaft für solche Modelle auch groß genug ist um wirtschaftlich erfolgreich sein zu können.

Denn letztlich ist auch Sony nur ein großes Unternehmen und keine Würstchenbude und ein großes Unternehmen muss gewinnorientiert arbeiten, sonst ist es die längste Zeit ein großes Unternehmen gewesen.

WB-Joe
05.05.2011, 07:45
es liegt einfach daran, dass Sony als Multimediakonzern nicht interessiert ist was jemand haben will, sondern einfach nur geil auf Profit ist und somit der Massenmarkt viel interessanter ist

ich hab meine 700er echt gern und werde solange damit arbeiten bis sie das Zeitliche segnet, aber wenn Sony keinen OVF mehr bietet werd ich mein Geld bei den Gelben unterbringen

Ja, genau.
Nikon und Canon verkaufen Kameras nur weil sie den Kunden befriedigen wollen, Profit ist für beide nebensächlich.:lol:

Und was willst du bei den Gelben?
Eine Jahre alte D700 oder die a bisserl aufgehübschte D300s?
Ist doch beides ziemlich kalter Kaffee.
Eine D3x könntest du noch nehmen, mit dem A900-Sensor zum Spotpreis von 7k€....:flop::flop::flop:

Das interressanteste Gehäuse-Angebot hat zur Zeit Canon, allerdings fehlt dort etwas die Innovation wie sie Sony mit Nex und SLT betreibt......

kitschi
05.05.2011, 07:51
die D7000 wäre schon was tolles, liegt in etwa gleich in der Hand wie meine 700;)

Stempelfix
05.05.2011, 08:01
Ja, genau.
Nikon und Canon verkaufen Kameras nur weil sie den Kunden befriedigen wollen, Profit ist für beide nebensächlich.:lol:

Und was willst du bei den Gelben?
Eine Jahre alte D700 oder die a bisserl aufgehübschte D300s?
Ist doch beides ziemlich kalter Kaffee.
Eine D3x könntest du noch nehmen, mit dem A900-Sensor zum Spotpreis von 7k€....:flop::flop::flop:

Das interressanteste Gehäuse-Angebot hat zur Zeit Canon, allerdings fehlt dort etwas die Innovation wie sie Sony mit Nex und SLT betreibt......

Joe, die D700 ist sicherlich alles andere als kalter Kaffee, sondern mit der D3(s) die rauschärmste DSLR am Markt. Das verbaute AF-Modul muss lediglich vor dem der 1er Canons den Hut ziehen.

Tja der Sensor der D3x... Aber eine Kamera besteht nicht nur aus einem Sensor, sondern auch aus einem Prozessor, einem AF-System (wobei das der 3er Serie sogar einen eigenen spendiert bekommen hat, und sich ihn nicht wie bei der 300 und 700 mit der Bildverarbeitungsengine teilen muss), und letzlich aus einem Gehäuse mit einer mehr oder weniger aufwendigen Spiegelkonstruktion.

Das interessanteste Gehäuseangebot bei Canon? Nun sag nicht 7D oder 60D...

P.S.: daß ich mitlerweile unter anderem auch wieder mit einer Canon rumlaufe hat sich so ergeben, es bedeutet nicht daß ich es mir leisten könnte oder daß ich Canon für besser als Nikon oder Sony halte. Obige Aussage ist vollkommen sachlich, nüchtern und fern ab von jeglichem Markenkriegsgehabe. Ich wollte lediglich den "kalten Kaffee" mal wieder aufwärmen.

Grüßle Uwe

Stempelfix
05.05.2011, 08:04
Statt dessen haben sie nach 100/700/900 nur noch Krüppelkameras rausgebracht und alle Nutzer, die eine vollständig ausgestattete Kamera (SVA, Abblendtaste, zwei Rädchen, brauchbaren Sucher) wollen, standen und stehen im Regen. So wird das nix - wir Kunden sind doch nicht blöd.

Herzlichen dank dafür, das alle Nutzer die keine A100/700/900 nutzen, nur noch mit Krüppelkameras fotografieren. Und nebenbei noch prima das wir jetzt von dir wissen was eine vollständig ausgestatte Kamera ist. Das wollten hier sicherlich immer schon mal viele wissen!!

Überheblichkeit lässt grüßen:top:

Man sieht hier schön, wie jemand launig seinem Unmut Luft macht, was ich übrigens auch gerne tue, und ein anderer sich sofort angegriffen fühlt..

Leute, es sind nur Kameras... elendige Kästchen, wo vorne Objektive drankommen. :D

Joshi_H
05.05.2011, 08:07
Leute, es sind nur Kameras... elendige Kästchen, wo vorne Objektive drankommen. :D

So funktioniert Konsum aber nicht. :)

Jörg

hpike
05.05.2011, 08:09
Ich fühle mich nicht angegriffen, es ist ein Angriff. Da will jemand auf Deuvel komm heraus provozieren. Ok ich hab mich provozieren lassen, aber ich halte auch nicht die rechte Backe hin wenn ich auf die linke eine Schelle bekommen habe.

michaelbrandtner
05.05.2011, 08:10
Gelinde gesagt finde ich solch eine Aussage absolut arrogant und, man verzeihe mir den Ton, unverschämt denjenigen gegenüber die mit diesen Kameras arbeiten. :flop:

Du fühltst Dich persönlich angegriffen, weil jemand Deine Kamera nicht mag? :?
Wie reagierst Du erst Du erst wenn jemand Deine Nudelsieb-Marke kritisiert?

Tira
05.05.2011, 08:10
Gelinde gesagt finde ich solch eine Aussage absolut arrogant und, man verzeihe mir den Ton, unverschämt denjenigen gegenüber die mit diesen Kameras arbeiten. :flop:

Ich traue Dir durchaus zu, den Unterschied zwischen einer kritischen Meinung zu einer Kamera und "ehrenrührigen" Anschuldigungen gegenüber einer Person, wie sie Deine Äußerung darstellt, zu erkennen. Schade, dass Du sowas nötig hast.:zuck:

hpike
05.05.2011, 08:11
Nicht mögen oder es eine Krüppelkamera zu nennen ist schon ein himmelweiter Unterschied.

Stempelfix
05.05.2011, 08:12
So funktioniert Konsum aber nicht. :)

Jörg

LOL, stimmt auffällig! ;)

Mir persönlich ist es, auch durch viel Wechselei und Probiererei, fast völlig egal geworden, womit ich fotografiere.

Und da ich fast nur gebraucht kaufe, ist bei mir auch alles am rotieren...

Es muss nur funktionieren, frei nach dem Motto: Was mir dient, taugt mir.

Grüßle Uwe

hpike
05.05.2011, 08:13
zwischen einer kritischen Meinung zu einer Kamera

So so, die Bezeichnung Krüppelkamera ist also nur eine kritische Meinung?? :lol:

Stempelfix
05.05.2011, 08:17
So so, die Bezeichnung Krüppelkamera ist also nur eine kritische Meinung?? :lol:

Eine launige Meinung... :D

Leute, es ist doch alles schei**egal...

Ich wurde seinerzeit auch dumm angemacht als ich mit zwei Alpha 700 rumlief, so nach dem Motto: "dafür hättest Du Dir besser eine gescheite Canon gekauft!", die Hauptsache ist doch: man selbst weiss was man tut.

:cool:

eiq
05.05.2011, 08:20
So so, die Bezeichnung Krüppelkamera ist also nur eine kritische Meinung?? :lol:
Für ihn sind es halt verkrüppelte Kameras (Krüppelkameras), bei denen für ihn scheinbar wichtige Funktionen, die bei der Konkurrenz Standard sind, weggelassen wurden. Ich finde das völlig legitim - ist halt seine Meinung.

Gruß, eiq

hpike
05.05.2011, 08:20
Sagen wir es mal so, wenn man das eine kritische Meinung nennt, möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen, wie es aussieht wenn so jemand sich mal so ein kleines bischen gehen lässt :lol: .

michaelbrandtner
05.05.2011, 08:22
J
Und was willst du bei den Gelben?
Eine Jahre alte D700 oder die a bisserl aufgehübschte D300s?
Ist doch beides ziemlich kalter Kaffee.
Eine D3x könntest du noch nehmen, mit dem A900-Sensor zum Spotpreis von 7k€....:flop::flop::flop:


Also wenn ich die Wahl habe zwischen kaltem Kaffee und keinem Kaffee (oder Instant aus dem Automaten), dann wähle ich den kalten Kaffe :lol:

hanito
05.05.2011, 08:22
Kameras werden immer für eine bestimmte Zielgruppe gebaut. Die kleinen Sonys sind sicherlich nicht für den ambitionierten Semiprofi gebaut und auch die Kameras ab A700 richten sich nur an ambitionierte Semiprofis. Das sollte man bei seiner Betrachtung nicht außer Acht lassen. Ich kann es akzeptieren, wenn ein Semiprofi mit einer A33 nichts anfangen kann. Das macht so eine Kamera aber absolut nicht zur "Krüppelkamera" - um diesen äußerst schlecht gewählten Begriff zu zitieren.

Genau, und Profikameras kann ich keine bei Sony erkennen. Die kriegt man halt auch nicht für unter 3500€. Dann noch die entsprechenden Objektive dazu, schon hat man den Preis eines Kleinwagens. Die meisten Menschen wollen oder können das nicht ausgeben. Warum auch, werden die meisten Fotos einmal betrachtet und verschwinden dann irgendwo. Oder werden hier im Forum gezeigt und dann wird lamentiert das sich niemand dafür interessiert.
Letztendlich zählt das Ergebnis! Nicht alle sind Pixelpeeper und sezieren ein Bild auf mögliche Fehler. Viele Bilder in Facebook haben eine schlechte Qualität und trotzdem, kaum jemand sagt die sind schlecht.
Die Ansprüche der Menschen sind verschieden und das sollte man auch akzeptieren.

Wäre ich ein Profi und müßte mein Geld damit verdienen hätte ich ganz sicher keine Sony Kamera.

hpike
05.05.2011, 08:23
Für ihn sind es halt verkrüppelte Kameras (Krüppelkameras), bei denen für ihn scheinbar wichtige Funktionen, die bei der Konkurrenz Standard sind, weggelassen wurden. Ich finde das völlig legitim - ist halt seine Meinung.

Gruß, eiq

Na ja, ich halte auch einige Zeitgenossen für "mit Verlaub gesagt Ars........." aber deshalb sag ich es ihnen noch lange nicht. Der Ton macht die Musik.

michaelbrandtner
05.05.2011, 08:28
Für ihn sind es halt verkrüppelte Kameras (Krüppelkameras), bei denen für ihn scheinbar wichtige Funktionen, die bei der Konkurrenz Standard sind, weggelassen wurden. Ich finde das völlig legitim - ist halt seine Meinung.


Vielleicht haben das auch nur einige in den falschen Hals bekommen.
Sie verstehen Krüppelkameras nicht als "verkrüppelte Kamera" sondern "Kamera für Krüppel".
Letzteres wäre in der Tat eine persönliche Beleidigung, war aber sicher nicht so gemeint.

Tira
05.05.2011, 08:34
Vielleicht haben das auch nur einige in den falschen Hals bekommen.
Sie verstehen Krüppelkameras nicht als "verkrüppelte Kamera" sondern "Kamera für Krüppel".
Letzteres wäre in der Tat eine persönliche Beleidigung, war aber sicher nicht so gemeint.

Ja, absolut. Genauso ist es gemeint- also nicht als persönliche Beleidigung der Käufer.

Aber wie hier immer wieder betont wird, richtet Sony sich mit diesen Kameras eben nicht hauptsächlich an den erfahrenen Amateur oder Profi. Sony beschneidet dabei mutwillig und ohne technische Notwendigkeit Basisfunktionen der Kameras, um die meist unerfahrenen Käufer zu immer neuen Käufen zu zwingen, weil sie schnell an die zunächst für den Käufer kaum zu erkennenden künstlichen Grenzen der Kamera stoßen... Eine zutiefst kundenfeindliche Verkaufsstrategie.

eiq
05.05.2011, 08:38
Eine zutiefst kundenfeindliche Verkaufsstrategie.
Die leider fast überall so ist. Es zählen halt nicht die Kunden, sondern die Aktionäre.

Gruß, eiq

Joshi_H
05.05.2011, 08:40
Die leider fast überall so ist. Es zählen halt nicht die Kunden, sondern die Aktionäre.

Gruß, eiq

Wenn mal also clever ist, ist man Beides ?!

Jörg

Tira
05.05.2011, 08:48
Wenn mal also clever ist, ist man Beides ?!

Jörg

Nö. Was habe ich davon, wenn mir die Kohle, die ich als Aktionär verdiene, als Kunde mehrfach wieder abgezockt wird?:lol:

hanito
05.05.2011, 09:20
Nö. Was habe ich davon, wenn mir die Kohle, die ich als Aktionär verdiene, als Kunde mehrfach wieder abgezockt wird?:lol:

Wer sich abzocken läßt ist selbst schuld, niemand wird dazu gezwungen.

Tira
05.05.2011, 12:16
Wer sich abzocken läßt ist selbst schuld, niemand wird dazu gezwungen.

Naja. So ein bisschen versuchte Nötigung lässt sich aus dem Verhalten von Sony doch herauslesen. Oder wie interpretierst Du die Abkündigung der A700 ohne Nachfolger in 2009? Lieber Kunde, kauf gefälligst für mal eben die doppelte Kohle eine A850, wenn Du eine vernünftige Kamera willst...

Und jetzt, 2011: Trullala, 850 eingestellt, 900 eh kaum noch zu kriegen, versuchs doch mal evtl. Ende des Jahres wieder mit APS-C, und wenn Du ganz lieb und brav bist und ganz fleissig das Zeugs kaufst, dann bringen wir vielleicht 2012 wieder was in KB, ist zwar nicht ganz das was Du willst, aber immerhin. Vielleicht wirds aber auch erst 2013, oder gar nicht...

Wenn sich hunderte von Kunden genötigt fühlen, wie hier in diesem Thread, einen Bettelbrief an einen Hersteller zu unterschreiben, wo um ein Zeichen gebeten wird, dass der Hersteller irgendwann nochmal eine Kamera produziert, die die Kunden auch kaufen wollen, dann ist die Beziehung des Anbieters zum Markt und seinen Kunden gewaltig gestört.

Ja, wo samma denn? :shock:

Joshi_H
05.05.2011, 12:23
Naja. So ein bisschen versuchte Nötigung lässt sich aus dem Verhalten von Sony doch herauslesen. Oder wie interpretierst Du die Abkündigung der A700 ohne Nachfolger in 2009? Lieber Kunde, kauf gefälligst für mal eben die doppelte Kohle eine A850, wenn Du eine vernünftige Kamera willst...

Und jetzt, 2011: Trullala, 850 eingestellt, 900 eh kaum noch zu kriegen, versuchs doch mal evtl. Ende des Jahres wieder mit APS-C, und wenn Du ganz lieb und brav bist und ganz fleissig das Zeugs kaufst, dann bringen wir vielleicht 2012 wieder was in KB, ist zwar nicht ganz das was Du willst, aber immerhin. Vielleicht wirds aber auch erst 2013, oder gar nicht...


Der, der 2009 eine 700 kauft um 2010 eine 850 zu kaufen, um dann in 2011 wieder eine APS-C und dann in 2012 wieder eine KB-Kamera zu kaufen - ja, der ist gestört (oder weiß nicht wohin mit dem Geld).

Ich glaube (hoffe) mit meiner Kombination aus 850 und 55 noch locker die nächsten 2 oder 3 Jahre auskommen zu können - wenn nicht irgendwas Revolutionäres meinen Weg kreutzt.

Grüße,

Jörg

hanito
05.05.2011, 15:02
Naja. So ein bisschen versuchte Nötigung lässt sich aus dem Verhalten von Sony doch herauslesen. Oder wie interpretierst Du die Abkündigung der A700 ohne Nachfolger in 2009? Lieber Kunde, kauf gefälligst für mal eben die doppelte Kohle eine A850, wenn Du eine vernünftige Kamera willst...

Und jetzt, 2011: Trullala, 850 eingestellt, 900 eh kaum noch zu kriegen, versuchs doch mal evtl. Ende des Jahres wieder mit APS-C, und wenn Du ganz lieb und brav bist und ganz fleissig das Zeugs kaufst, dann bringen wir vielleicht 2012 wieder was in KB, ist zwar nicht ganz das was Du willst, aber immerhin. Vielleicht wirds aber auch erst 2013, oder gar nicht...

Wenn sich hunderte von Kunden genötigt fühlen, wie hier in diesem Thread, einen Bettelbrief an einen Hersteller zu unterschreiben, wo um ein Zeichen gebeten wird, dass der Hersteller irgendwann nochmal eine Kamera produziert, die die Kunden auch kaufen wollen, dann ist die Beziehung des Anbieters zum Markt und seinen Kunden gewaltig gestört.

Ja, wo samma denn? :shock:
Sehe ich komplett anders, Vollformat kommt für mich nicht in Frage. Ich sehe auch keine Nötigung von Seiten Sonys, eher die Gier einiger unbedingt was Neues zu haben, um evtl. bessere Fotos zu machen.
A700 Nachfolger bräuchte ich nur wegen besserem AF und Video. Die A700 hat mir für meine normalen Fotos genügt, nur beim Motorsport sollte sie besser sein. Weil es da bisher nix gibt habe ich mir die A55 gekauft. Kostet die Hälfte meiner A700 und hat besseren AF und Video.
Der A700 Nachfolger kann von mir aus kommen wann er mag, 2011 kauf ich sicher keine neue Kamera und ob ich 2012 eine neue kaufe da mach ich mir jetzt keinen Kopf. Mache ich nichts mehr im Motorsport habe ich alles bis auf ein 18-270 das ich dann als Immerdrauf auf die A55 schnallen kann. Dann habe ich eine Kombi die ich überall mitnehmen kann und für mich ausreichende Fotos macht.
Im Moment habe ich die D7D, die A700 und die A55, letztere wird benutzt die anderen liegen im Schrank.
Eigentlich habe ich schon zuviel von dem Geraffel deshalb werde ich mich zurückhalten mit Neukäufen.
Wenn Sony nix neues bringt geht die Welt auch nicht unter, fotografieren kann ich ja.
Ich sehe auch keinen Grund warum ich bei Sony um eine neue Kamera betteln müßte. Es gibt genügend Hersteller auf dem Markt wo man sich bedienen kann, darum verstehe ich die ganze Aufregung nicht.

Fischvati
05.05.2011, 15:43
Sehe ich komplett anders, Vollformat kommt für mich nicht in Frage. Ich sehe auch keine Nötigung von Seiten Sonys, eher die Gier einiger unbedingt was Neues zu haben, um evtl. bessere Fotos zu machen.
.......
Wenn Sony nix neues bringt geht die Welt auch nicht unter, fotografieren kann ich ja.
Ich sehe auch keinen Grund warum ich bei Sony um eine neue Kamera betteln müßte. Es gibt genügend Hersteller auf dem Markt wo man sich bedienen kann, darum verstehe ich die ganze Aufregung nicht.

Manchmal denkt man, fast jeder der hier mit einer DSLR anfängt, will zwangsläufig sein Hobby zum Beruf machen. Immer das Geschrei nach dem Nachfolger und der Zukunft:roll:. Der, der Profi sein will, ist bei Sony falsch und es ist fast lächerlich, wie das manche förmlich vom Hersteller erzwingen wollen, endlich auch wie die anderen sein zu wollen. Schlimm wie sich der Fotomarkt pervertiert hat und viele diesem Wahn verfallen sind!

oskar13
05.05.2011, 15:59
Schlimm wie sich der Fotomarkt pervertiert hat und viele diesem Wahn verfallen sind!

Aber eines hat doch dieses Rummgejaule: einen großen Unterhaltungswert. Das ist doch viel lustiger als die 1000 Frage nach einem "Immerdrauf" oder welche Speicherkarte. Hier gibts beste Realsatire.:beer:

michaelbrandtner
05.05.2011, 16:14
Manchmal denkt man, fast jeder der hier mit einer DSLR anfängt, will zwangsläufig sein Hobby zum Beruf machen. Immer das Geschrei nach dem Nachfolger und der Zukunft:roll:. Der, der Profi sein will, ist bei Sony falsch und es ist fast lächerlich, wie das manche förmlich vom Hersteller erzwingen wollen, endlich auch wie die anderen sein zu wollen. Schlimm wie sich der Fotomarkt pervertiert hat und viele diesem Wahn verfallen sind!

Stimmt!
Gerade als Amateur ist es kein Problem zwischendurch mal den Hersteller zu wechseln und ein paar tausender in neues Equipment zu investieren.

Kann auch nicht verstehen was sich alle so haben.

boo70200
05.05.2011, 17:02
Ich muß ja gestehen das ich auch auf der Liste stehe, aber seit der 580 rudere ich zurück. Ich fand "damals" noch als Ende offen, wie es weiter geht mit Sony, aber ich glaube die werden noch richtig rocken! Die 580 ist eine super Entwicklung und selbst eingefleischte Nikonuser sind begeistert... (Freundeskreis).

Eine richtige Stellungsnahme, Antwort hats ja auch nie gegeben... das ist und bleibt Sonys Manko, der mangelnde bis miese Kundenkontakt.

Ich kenne die Verkaufspolitik nicht, aber bis dato habe ich ne super Kamera und schaue der Zukunft jetzt gelassener entgegen. Ich reife erst noch mit der Zeit, was soll ich jetzt mit nem High End Body ^^

Weiter so Sony! :top:

kitschi
05.05.2011, 17:16
Ich muß ja gestehen das ich auch auf der Liste stehe, aber seit der 580 rudere ich zurück. Ich fand "damals" noch als Ende offen, wie es weiter geht mit Sony, aber ich glaube die werden noch richtig rocken! Die 580 ist eine super Entwicklung und selbst eingefleischte Nikonuser sind begeistert... (Freundeskreis).

Eine richtige Stellungsnahme, Antwort hats ja auch nie gegeben... das ist und bleibt Sonys Manko, der mangelnde bis miese Kundenkontakt.

Ich kenne die Verkaufspolitik nicht, aber bis dato habe ich ne super Kamera und schaue der Zukunft jetzt gelassener entgegen. Ich reife erst noch mit der Zeit, was soll ich jetzt mit nem High End Body ^^

Weiter so Sony! :top:

ja nur was bringt das jemandem der ne 700er hatte und die geht ein und er braucht/will ne neue:?:

die Bedienung der 700er kann kein darunter liegendes Modell ersetzen:evil:

Giovanni
05.05.2011, 19:26
Vollformat kommt für mich nicht in Frage. [...] Der A700 Nachfolger kann von mir aus kommen wann er mag, 2011 kauf ich sicher keine neue Kamera und ob ich 2012 eine neue kaufe da mach ich mir jetzt keinen Kopf. Mache ich nichts mehr im Motorsport habe ich alles bis auf ein 18-270 das ich dann als Immerdrauf auf die A55 schnallen kann. [...] Es gibt genügend Hersteller auf dem Markt wo man sich bedienen kann, darum verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
Der Mensch geht meist von sich selbst aus. Aber nicht für jeden ist das System so austauschbar wie für dich und Stempelfix.

Ein Sony Vollformatsystem mit 3 Zooms von 16 bis 400 mm und einem Makro kostet heute grob über den Daumen gepeilt 8000 Euro (A900, ZA 16-35, ZA 24-70, 70-400 G, SAL 100 2.8, evtl. noch ein Mittelklasse-Blitz als Dreingabe). Wenn man dieses Geld in die Hand nimmt, will man i.d.R. wissen, was das Equipment in 3 Jahren noch wert ist, egal ob man Amateur, Teilzeit- oder Vollzeitprofi ist. Deshalb würde kein wirtschaftlich denkender Mensch raten, so eine Ausrüstung heute von Sony zu kaufen, weil Sony keinerlei klare Zukunftsperspektive für diese Klasse zu bieten hat.

Ob du mit deiner A55 als Urlaubsknipse mit Tamron 18-270 happy bist, hat mit dem Thema dieses Threads überhaupt nichts zu tun.

hanito
05.05.2011, 19:42
Deshalb würde kein wirtschaftlich denkender Mensch raten, so eine Ausrüstung heute von Sony zu kaufen, weil Sony keinerlei klare Zukunftsperspektive für diese Klasse zu bieten hat.


Ein wirtschaftlich denkender Mensch kauft auch nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera.
Außerdem ist das doch Hobby und Hobby ist immer mit Verlusten behaftet, das sollte doch eigentlich bekannt sein.

michaelbrandtner
05.05.2011, 23:58
Ein wirtschaftlich denkender Mensch kauft auch nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera.


Richtig.
Meine D7D ist von 2005.
Meine Neue ist ... äh ... nein, keine Sony mehr.

Joshi_H
06.05.2011, 05:16
Ein Sony Vollformatsystem mit 3 Zooms von 16 bis 400 mm und einem Makro kostet heute grob über den Daumen gepeilt 8000 Euro (A900, ZA 16-35, ZA 24-70, 70-400 G, SAL 100 2.8, evtl. noch ein Mittelklasse-Blitz als Dreingabe). Wenn man dieses Geld in die Hand nimmt, will man i.d.R. wissen, was das Equipment in 3 Jahren noch wert ist, egal ob man Amateur, Teilzeit- oder Vollzeitprofi ist. Deshalb würde kein wirtschaftlich denkender Mensch raten, so eine Ausrüstung heute von Sony zu kaufen, weil Sony keinerlei klare Zukunftsperspektive für diese Klasse zu bieten hat.


Was ich nutze steht im Profil, aber mich hat zum Zeitpunkt der Anschaffung nicht interessiert, was das Zeugs in 3 Jahren noch Wert ist. Für mich war das genau die richtige Anschaffung (über die Zeit) und ich weiß, dass ich für vergleichbares Material bei CaNi wohl deutlich mehr hätte zahlen müssen. Wäre es mir vielleicht auch wert gewesen, wenn ich mit der Bedienung der CaNis so intuitiv klar gekommen wäre wie mit der A700, die meinen Einstieg ins System bedeutete.

Prinzipiel kann ich Deine Argumentation verstehen, jedoch eines bezweifle ich: Ich glaube nicht, dass der Wertverlust bei Sony größer oder kleiner als bei Canon oder Nikon. Aber ohne konkretes Zahlenmaterial ist das alles Schall und Rauch.

Grüße,

Jörg

incm
06.05.2011, 07:19
Meine Neue ist ... äh ... nein, keine Sony mehr.

Was treibt dich dann dazu hier gebetsmuehlenartig weiter gegen EVF und die im Vergleich achso miese Konzernpolitik zu predigen aeh "argumentieren" ?
Du hast deine Nikon und bist gluecklich.
Reicht das nicht?

Tira
06.05.2011, 08:50
Da wurde jemand durch die völlig verfehlte Modellpolitik von Sony in die Arme der Konkurrenz getrieben, und deshalb wollt Ihr ihm den Mund verbieten?:shock::roll::lol:

Ein Kunde, der erwartet, dass seine Wünsche vom Hersteller befriedigt werden, und der nicht bereit ist, statt dessen alles zu schlucken, was ihm zum Fraß vorgeworfen wird, ist aber auch eine Frechheit.:lol:

Eigentlich ist es aber wohl klar, warum die Uhren im Sonylager anders ticken. Man lese nur nochmal das Interview mit Masashi 'Tiger' Imamura (http://www.dpreview.com/news/1101/11011110sonyinterview.asp), dem auch für die Alphas zuständigen Chef von Sony Personal Imaging & Sound.

Our mission is to create new markets - we don't want to make the same products as everyone else and just cannibalise each other in the existing market.

Kannibalisierung durch Wettbewerb in einem ständig expandierendem Markt? Ja nee, is klar!:lol: Japan AG at works. Ich spekuliere mal: Sony verkauft über Nikon wesentlich mehr Sensoren und Elektronik als durch eigene Kameras. Nikon designt die Sensoren, die dann von Sony auftragsgefertigt werden. Sony darf die Dinger dann in eigenen Kameras auch verwenden, aber nur in abgespeckter Form und nicht in echter Konkurrenz zu Nikon. Quasi als Zweitverwertung der B-Ware, die die Qualitätskriterien von Nikon nicht erfüllen.

Wegen solcher Konstellationen kann es sich Sony auch erlauben, Kundenwünsche einfach zu ignorieren...

Vielleicht sollten sich die europäischen und amerikanischen Kartellbehörden diesen "Markt" mal genauer anschauen.

michaelbrandtner
06.05.2011, 09:21
Da wurde jemand durch die völlig verfehlte Modellpolitik von Sony in die Arme der Konkurrenz getrieben, und deshalb wollt Ihr ihm den Mund verbieten?:shock::roll::lol:

Ein Kunde, der erwartet, dass seine Wünsche vom Hersteller befriedigt werden, und der nicht bereit ist, statt dessen alles zu schlucken, was ihm zum Fraß vorgeworfen wird, ist aber auch eine Frechheit.:lol:

Manche nehmen es halt persönlich wenn man ihre Kamera oder oder dessen Hersteller kritisiert.

RainerV
06.05.2011, 09:46
Our mission is to create new markets - we don't want to make the same products as everyone else and just cannibalise each other in the existing market.

Kannibalisierung durch Wettbewerb in einem ständig expandierendem Markt? Ja nee, is klar!:lol: Japan AG at works.
...

Wieso kommt Sony nur dazu, den Markt der Kameras zwischen den Kompakten und den klassischen DSLRs in dem sich bisher gerade mal ein paar MicroFourThirds-Kameras ausgestattet mit einer handvoll Objektiven tummeln und den vor allem Canon und Nikon bisher komplett verschlafen haben, für sich gewinnen zu wollen?

Ist ja langweilig sich einen Markt sichern zu wollen, in dem offenkundig Nachfrage herrscht, in dem es aber bisher kaum Anbieter gibt.

Da doch lieber im ach so sehr wachsenden DSLR-Markt gegen Canon und Nikon mit ihrem deutlich spürbaren Vorsprung ankämpfen und versuchen deren Marktanteil von 80% auf 78% senken. Wieso wird eigentlich dieser achso große Markt von gerade mal zwei Anbietern derart dominiert? Kannst Du mal erklären, wie Sony diese Fotografen überzeugen soll, von Canon oder Nikon zu Sony zu wechseln, wenn Du von Sony erwartest, daß sie identische Kameras und Objektive wie Canon oder Nikon produzieren?

...
Vielleicht sollten sich die europäischen und amerikanischen Kartellbehörden diesen "Markt" mal genauer anschauen.
Ich bin mal wieder über Dein Insiderwissen baff erstaunt.

Rainer

BadMan
06.05.2011, 09:51
Ich bin mal wieder über Dein Insiderwissen baff erstaunt.

Insiderwissen haben wir doch inzwischen alle. --> KLICK (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,760463,00.html#ref=rss) ;)

RainerV
06.05.2011, 10:03
Insiderwissen haben wir doch inzwischen alle. --> KLICK (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,760463,00.html#ref=rss) ;)

Jörg, Danke für den Link. Interessant. Das Internet-Expertentum, das unterschätze ich doch immer wieder. ;)

Rainer

aidualk
06.05.2011, 10:05
Ein Sony Vollformatsystem mit 3 Zooms von 16 bis 400 mm und einem Makro kostet heute grob über den Daumen gepeilt 8000 Euro (A900, ZA 16-35, ZA 24-70, 70-400 G, SAL 100 2.8, evtl. noch ein Mittelklasse-Blitz als Dreingabe). Wenn man dieses Geld in die Hand nimmt, will man i.d.R. wissen, was das Equipment in 3 Jahren noch wert ist, egal ob man Amateur, Teilzeit- oder Vollzeitprofi ist. Deshalb würde kein wirtschaftlich denkender Mensch raten, so eine Ausrüstung heute von Sony zu kaufen, weil Sony keinerlei klare Zukunftsperspektive für diese Klasse zu bieten hat.


Klar kann ich auch die Leute verstehen die so denken und argumentieren, aber konsquent ist es eigentlich nicht: Viele kaufen sich Mittelklasse Autos für das Mehrfache an Geld und wissen von vornherein, dass sie nach 3 Jahren die Hälfte des Wertes einfach so vergessen können, und viele betreiben dies mehrfach im ihrem Leben. Aber die Fotoausrüstung für einen Bruchteil soll im Wert beständig bleiben.... :zuck:

incm
06.05.2011, 10:43
Da wurde jemand durch die völlig verfehlte Modellpolitik von Sony in die Arme der Konkurrenz getrieben, und deshalb wollt Ihr ihm den Mund verbieten?:shock::roll::lol:


Hier wird niemandem der Mund verboten. Mir fehlt langsam das Verstaendniss dafuer die immer gleichen Hasstiraden von Leuten zu hoeren die sowieso bei einem anderen System sind.
Ich verstehe die Beweggruende fuer das Geschwalle nicht.
Was bringt dir das Gehetze wenn du es immer und immer wiederholst?
Deine Botschaft das der EVF *******e ist und ueberhaupt alles bei Sony suckt ist angekommen. Was willst du noch?

Potentielle Neukunden von Sony verschrecken (wie den armen 380 besitzer zwei threads drunter? Mission geglueckt.

Absolution das es die richtige Entscheidung war ein anderes System zu waehlen und deshalb das alte noch nachtraeglich ueberall madig zu reden (After sales marketing)?
Erteilt... hast du super gemacht.

Und wenn du nun nix neues zu sagen hast dann geh in dein Systemforum und red dort weiter. Die ewig gleichen Hetzreden bringen niemanden weiter.


Eigentlich ist es aber wohl klar, warum die Uhren im Sonylager anders ticken.

Ja die sind schon total bekloppt die Sonyleute. Und die User erst...
Zum Glueck hast du ja den absoluten Durchblick!
Danke


Ich spekuliere mal: Sony verkauft über Nikon wesentlich mehr Sensoren und Elektronik als durch eigene Kameras. Nikon designt die Sensoren, die dann von Sony auftragsgefertigt werden. Sony darf die Dinger dann in eigenen Kameras auch verwenden, aber nur in abgespeckter Form und nicht in echter Konkurrenz zu Nikon. Quasi als Zweitverwertung der B-Ware, die die Qualitätskriterien von Nikon nicht erfüllen.


Was hast du geraucht?

Begreifs endlich: NIKON kauft SONY sensoren.
Dann lassen sie vielleicht nen anderen AAfilter drauf kleben und ansonsten buegeln sie intern nur noch in den Rawdateien herum.
Der Sensor ist der gleiche und nicht von Nikon.
Passt dir wohl aber nicht in dein religios verbraemtes Weltbild.



Und zum Abschied kann ich nur sagen das ich euch wuensche das ihr in euren Canon und Nikon foren niemals solche Hasspriester erleben muesst deren einzige Existenzberechtigung offensichtlich darin besteht immer wieder die selben SchimpfTiraden loszulassen.

hanito
06.05.2011, 11:25
Da wurde jemand durch die völlig verfehlte Modellpolitik von Sony in die Arme der Konkurrenz getrieben, und deshalb wollt Ihr ihm den Mund verbieten?:shock::roll::lol:



Es geht hier garnicht um den Mund verbieten. Es kommt mir allerdings seltsam vor, wenn ein Nikon User so er denn einer ist, sich im Sony Forum über die Sonys Modellpolitik Gedanken macht. Da stellt sich mir die Frage, ist er mit Nikon nicht glücklich.
Und zudem ist es immer gut wenn man weiß mit wem man über was diskutiert.

hanito
06.05.2011, 11:28
Klar kann ich auch die Leute verstehen die so denken und argumentieren, aber konsquent ist es eigentlich nicht: Viele kaufen sich Mittelklasse Autos für das Mehrfache an Geld und wissen von vornherein, dass sie nach 3 Jahren die Hälfte des Wertes einfach so vergessen können, und viele betreiben dies mehrfach im ihrem Leben. Aber die Fotoausrüstung für einen Bruchteil soll im Wert beständig bleiben.... :zuck:

Du sagst es:top:

weberhj
06.05.2011, 12:51
Ich spekuliere mal: Sony verkauft über Nikon wesentlich mehr Sensoren und Elektronik als durch eigene Kameras. Nikon designt die Sensoren, die dann von Sony auftragsgefertigt werden. Sony darf die Dinger dann in eigenen Kameras auch verwenden, aber nur in abgespeckter Form und nicht in echter Konkurrenz zu Nikon. Quasi als Zweitverwertung der B-Ware, die die Qualitätskriterien von Nikon nicht erfüllen.

Wegen solcher Konstellationen kann es sich Sony auch erlauben, Kundenwünsche einfach zu ignorieren...

Man o man, ne schwache Minute haben ja so einige hin und wieder, aber du gibst
einen derartigen Schwachsinn von dir...

Du nennst es deine Spekulation, dabei ist es es schlicht an den Haaren
hereibeigezogener, von dir durch null Fakten belegter Quatsch.

Dafür zeigt es aber sehr gut deine Intention auf. Kommt wohl in dem meisten Fotoforen hin und wieder mal auf.

Bist du evt. gar der alias von ThomasF wenn ich mich recht erinnere?
In deiner Argumentationslogik kommst du ihm jedenfalls verdächtig nahe.

BG Hans

Joshi_H
06.05.2011, 15:39
Bist du evt. gar der alias von ThomasF wenn ich mich recht erinnere?


Hä? Habe ich da etwa das Rauschen überhört? Für jeden Troll gibt es einen würdigen Nachfolger ...

Grüße,

Jörg

alpine-helmut
06.05.2011, 16:07
...
Bist du evt. gar der alias von ThomasF wenn ich mich recht erinnere?
In deiner Argumentationslogik kommst du ihm jedenfalls verdächtig nahe.

Kann nicht sein: dafür trommelt er zu wenig für Olympus ...

WB-Joe
06.05.2011, 16:26
Joe, die D700 ist sicherlich alles andere als kalter Kaffee, sondern mit der D3(s) die rauschärmste DSLR am Markt. Das verbaute AF-Modul muss lediglich vor dem der 1er Canons den Hut ziehen.

Tja der Sensor der D3x... Aber eine Kamera besteht nicht nur aus einem Sensor, sondern auch aus einem Prozessor, einem AF-System (wobei das der 3er Serie sogar einen eigenen spendiert bekommen hat, und sich ihn nicht wie bei der 300 und 700 mit der Bildverarbeitungsengine teilen muss), und letzlich aus einem Gehäuse mit einer mehr oder weniger aufwendigen Spiegelkonstruktion.

Das interessanteste Gehäuseangebot bei Canon? Nun sag nicht 7D oder 60D...

P.S.: daß ich mitlerweile unter anderem auch wieder mit einer Canon rumlaufe hat sich so ergeben, es bedeutet nicht daß ich es mir leisten könnte oder daß ich Canon für besser als Nikon oder Sony halte. Obige Aussage ist vollkommen sachlich, nüchtern und fern ab von jeglichem Markenkriegsgehabe. Ich wollte lediglich den "kalten Kaffee" mal wieder aufwärmen.

Grüßle Uwe
Hallo Uwe,

mir sind die Vorzüge meiner D300/700 wohl bekannt. Allerdings sind beide Gehäuse mittlerweile dermaßen in die Jahre gekommen daß ich sowohl nach einer 5DMkIII als auch nach der 1DMKV schiele. Zumal Canon bei der Neuauflage des 70-200 endlich mal das Augenmerk auf die optische Leistung gelegt hat. Ein vernünftiges WW gibts mit dem Tokina 16-28/2,8 auch, fehlt nur noch ein brauchbares Normalzoom.
Bei Nikon erkenne ich im Profisegment in den letzten 3 Jahren nur Stagnation (mit Ausnahme der 3s). D300/700 sind Sanierungsfälle, die 3x alt nur die 3s ist wirklich gut. Und Linsen mäßig hat Nikon einen ganzen Haufen Baustellen.

jrunge
06.05.2011, 16:40
Ich finde es fast schon irre, wie hier inzwischen der von einem Sony-Kunden eröffnete Thread (alberich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94758)) für wilde Diskussionen, Spekulationen und was auch immer missbraucht wird, und das, obwohl alberichs offenem Brief an Sony immerhin 392 User zugestimmt haben. :shock:

Muss hier jetzt neben zig Glaskugelthreads auch noch spekuliert werden, warum Sony es so und nicht anders macht? :roll:

Und dass es noch keine Antwort auf diesen offenen Brief gibt: Nun denn, wer hätte von Sony auch etwas anderes erwartet? :lol:

michaelbrandtner
06.05.2011, 17:11
Hier wird niemandem der Mund verboten. Mir fehlt langsam das Verstaendniss dafuer die immer gleichen Hasstiraden von Leuten zu hoeren die sowieso bei einem anderen System sind.
Ich verstehe die Beweggruende fuer das Geschwalle nicht.
Was bringt dir das Gehetze wenn du es immer und immer wiederholst?
Deine Botschaft das der EVF *******e ist und ueberhaupt alles bei Sony suckt ist angekommen. Was willst du noch?

Potentielle Neukunden von Sony verschrecken (wie den armen 380 besitzer zwei threads drunter? Mission geglueckt.


"Hasstiraden", "*******e", ...
Du scheinst die Contenance zu verlieren.
Und wenn einer "verschreckt" ist, ist das natürlich die Schuld von den Leuten die diese Thematik diskutieren, nicht die, die diese Situation herbeigeführt haben.
Du erinnerst Dich vielleicht noch, in welchem Thread Du hier diskutierst, liest dir vielleicht Beitrag #1 noch mal in Ruhe durch, wenn Du wieder runter gekommen bist.

@hanito:
Ich habe Kameras von Pentax, Nikon, Canon, Minolta und KonicaMinolta.
Darf ich trotzdem mitreden? Bitte!

Giovanni
06.05.2011, 18:22
du gibst einen derartigen Schwachsinn von dir

an den Haaren hereibeigezogener, von dir durch null Fakten belegter Quatsch

das Geschwalle

das Gehetze

Die ewig gleichen Hetzreden

Was hast du geraucht?

Begreifs endlich

Passt dir wohl aber nicht in dein religios verbraemtes Weltbild.

Und zum Abschied kann ich nur sagen das ich euch wuensche das ihr in euren Canon und Nikon foren niemals solche Hasspriester erleben muesst deren einzige Existenzberechtigung offensichtlich darin besteht immer wieder die selben SchimpfTiraden loszulassen.

Der Anlass war ja nun wirklich nicht so schwerwiegend, dass das nötig gewesen wäre - im Wesentichen handelte es sich von den hiermit angesprochenen um aus ihrer Sicht sachlich begründete Kritik an der Firmenpolitik von Sony, und nicht um persönliche Angriffe auf andere Teilnehmer. Als ausschließlicher Sony-User (oder soll ich sagen "Sony-Jünger"?) kann man sich hier wohl alles erlauben, als jemand, der auch (schlimm!) oder ausschließlich (schrecklich!) eine andere Marke benutzt, nichts. Sorry, aber das ist nicht mehr das Sonyuserforum, das ich kenne und geschätzt habe.

Ich wünsche euch ein bisschen Entspannung und ein schönes Wochenende.

jrunge
06.05.2011, 18:40
...Sorry, aber das ist nicht mehr das Sonyuserforum, das ich kenne und geschätzt habe.
Das ist leider so. Und das auch nicht erst seit ein paar Tagen. Vielleicht liegt's ja doch am Namen dieses Forums?
Ich wünsche euch ein bisschen Entspannung und ein schönes Wochenende.
Diesen Wünschen schließe ich mich an und verabschiede mich wieder (in den Garten).

WB-Joe
06.05.2011, 18:44
Hier wird niemandem der Mund verboten. Mir fehlt langsam das Verstaendniss dafuer die immer gleichen Hasstiraden von Leuten zu hoeren die sowieso bei einem anderen System sind.
Ich verstehe die Beweggruende fuer das Geschwalle nicht.
Was bringt dir das Gehetze wenn du es immer und immer wiederholst?
Deine Botschaft das der EVF *******e ist und ueberhaupt alles bei Sony suckt ist angekommen. Was willst du noch?

Potentielle Neukunden von Sony verschrecken (wie den armen 380 besitzer zwei threads drunter? Mission geglueckt.

Absolution das es die richtige Entscheidung war ein anderes System zu waehlen und deshalb das alte noch nachtraeglich ueberall madig zu reden (After sales marketing)?
Erteilt... hast du super gemacht.

Und wenn du nun nix neues zu sagen hast dann geh in dein Systemforum und red dort weiter. Die ewig gleichen Hetzreden bringen niemanden weiter.



Ja die sind schon total bekloppt die Sonyleute. Und die User erst...
Zum Glueck hast du ja den absoluten Durchblick!
Danke



Was hast du geraucht?

Begreifs endlich: NIKON kauft SONY sensoren.
Dann lassen sie vielleicht nen anderen AAfilter drauf kleben und ansonsten buegeln sie intern nur noch in den Rawdateien herum.
Der Sensor ist der gleiche und nicht von Nikon.
Passt dir wohl aber nicht in dein religios verbraemtes Weltbild.



Und zum Abschied kann ich nur sagen das ich euch wuensche das ihr in euren Canon und Nikon foren niemals solche Hasspriester erleben muesst deren einzige Existenzberechtigung offensichtlich darin besteht immer wieder die selben SchimpfTiraden loszulassen.
Ich bitte dich zu einem angemessenen Ton zurückzufinden! *Räusper*

JoeJung
06.05.2011, 21:20
@Moderatoren: Vielleicht könnte man die Beiträge ab Posting #598 abtrennen und in einen eigenen Tread auslagern, denn die darauf folgende Diskussion hat eigentlich gar nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun.

Lg. Josef

weberhj
06.05.2011, 21:38
Hallo Giovanni,

Der Anlass war ja nun wirklich nicht so schwerwiegend, dass das nötig gewesen wäre

das kann man aber auch ganz anders sehen. Solange er derart gravierende Behauptungen nicht belegen kann,
sind es schlicht seine privaten Phatasien, und in diesem Fall sehe ich das schon
an der Grenze zu Verleumdung und Rufschädigung.

Aber er kann es ja auch einfach aufklären:

Wo steht, dass Nikon z.B. den derzeit führenden 16 MP APS-C Sensor designt hat
und Sony ihn nur fertigt?

Wo steht, dass Sony sozusagen nur die B-Ware der Sensoren einbauen darf?

Usw. usf.

Ne, ne Giovanni so einfach ist das hier nicht! Wenn einer blind phantasiert muss
er sich schon auch Kritik an seinem Auftritt gefallen lassen. Ausschließliche Schönrederei
bringt uns hier nicht weiter. Ich bin durchaus der Meinung, dass derart Ruf schädigendes
Verhalten auch verbal deutlich gekonntert werden sollte.

Denke dabei auch daran, dass die Forenbetreiber auch ganz schnell unter die Räder der Justizmühlen
kommen (und in vielen Foren auch bereits gekommen sind) wenn derartig haltlosen Behauptungen und
Phantasien nicht klar wiedersprochen wird.

Na gut das wars von mir an dieser Stelle EOT.

BG Hans

Tira
07.05.2011, 00:24
Oh Mann, manchmal habe ich den Eindruck, dass hier jemand seine Medis nicht nimmt...:lol:

Nikon über die D7000 (http://www.nikon.com/news/2010/0915_d7000_02.htm):

Primary Features

A new DX-format CMOS image sensor and new image-processing engine, EXPEED 2, both developed by Nikon enable capture of high-definition images with superior image qualityHervorhebung von mir. Ich wüsste nicht, dass Sony dem irgendwo widersprochen hätte.

Und bzgl. der B-Qualität:

Vergleich Sensoren A900 vs. D3x (http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compare/Compare-sensors/%28appareil1%29/371%7C0/%28appareil2%29/485%7C0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Sony/%28brand2%29/Nikon): Der von Sony verbaute Sensor hinkt in jeder gemessenen Dimension hinterher, zudem bietet er keine 14 Bit. Wenn ich mich richtig erinnere, nutzt die D3x vier Kanäle zur Auslesung, die A900 nur zwei. Wird ja auch von Sony durch einen saftigen Preisunterschied honoriert - und ist altbekannter kalter Kaffee.

Vergleich Sensoren A55 vs. D5100 vs. K-5 (http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compare/Compare-sensors/%28appareil1%29/698%7C0/%28appareil2%29/676%7C0/%28appareil3%29/675%7C0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Nikon/%28brand2%29/Pentax/%28brand3%29/Sony): Auch hier deutlich schwächere Performance des von Sony verbauten Sensors, auch hier bei Sony keine 14 Bit. Erheblich bessere Dynamik bei Nikon und Pentax. Die genutzte Pixelzahl ist bei Sony ebenfalls geringer. Scheint aber so, als ob Pentax die volle Qualität bekommt. Die D7000 schneidet ziemlich identisch zur D5100 ab.

Wie die Deals im Einzelnen aussehen, kann man natürlich nur raten. Aber die für die Alphas zuständige Consumersparte Sony Personal Imaging & Sound (das sind die mit den Bloggies und so ;)) ist für die davon unabhängige eigenständige Einheit Sony Semiconductors genauso ein Kunde wie Nikon. Nikon nimmt doch locker die drei- bis vierfache Menge an diesen Sensoren ab, daher haben die ganz sicher auch die besten Deals.

Das bedeutet möglicherweise, dass eine zukünftige Sony KB-Kamera davon abhängt, ob Nikon nochmal einen VF-Sensor bei Sony fertigen lässt. Suchen die sich einen anderen Lieferanten, wie man gerüchteweise schon mal hört, war es das dann für Vollformat bei Sony, falls sie dann nicht genug eigene Marktanteile haben.

Gut's Nächtle!

*thomasD*
07.05.2011, 09:43
...

Sorry, aber in deinem Post steckt schon reichlich Unsinn:
Dir ist hoffentlich klar, dass 14bit vs 12bit nichts mit dem Dynamikumfang zu tun hat. Okay, das hast du auch nicht bahauptet. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass die 14 bit in dunklen Bildpartien Vorteile bringt. Gerade aber hier scheint die A900 ihre Stärken zu haben - zumindest so lauten Erfahrungsberichte. Und welche Unterschiede sich aus den vier Kanälen gegen 2 Kanälen beim Auslesen ergibt musst du mir noch erklären. Das weiß ich wirklich nicht.
Es gibt auch Gegenbeispiele, was den Vergleich angeht:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/page21.asp
Hier liegt bei der Dynamik die A900 deutlich vorne (A900: 9,4EV; D3X: 8,4EV). Wem also glauben? Man kann sich im Internet immer passende Statistiken suchen.
Wenn du beispielsweise die A580 mit der D5100 bei DXO vergleichst wirst du sehen, dass die Sensor-Rankings auf Augenhöhe sind (beide 80). Wieso hast du hier die A55 zum Vergleich herangezogen?
Und: Sollte Sony selbst keine VF-Sensoren mehr herstellen, kann die Kamerasparte auch woanders einkaufen.

Tira
07.05.2011, 11:29
Es gibt auch Gegenbeispiele, was den Vergleich angeht:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/page21.asp
Hier liegt bei der Dynamik die A900 deutlich vorne (A900: 9,4EV; D3X: 8,4EV). Wem also glauben?

Du hast schon gelesen, dass sich das auf die Standard-JPG-Einstellung bezieht? Scroll mal weiter runter, dann siehst Du auch die Ergebnisse in 12bit- und 14bit RAW, und hier zum Vergleich die A900 (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page24.asp) (runterscrollen). Im 14bit-Modus sprengt die D3x die Skala in den Schatten.;)

Wenn du beispielsweise die A580 mit der D5100 bei DXO vergleichst wirst du sehen, dass die Sensor-Rankings auf Augenhöhe sind (beide 80).

Schau Dir nicht die Punkte an, sondern die Graphen, die sich unter den Reitern verstecken (SNR 18%, Dynamic Range etc.) und klicke auf Screen, dann siehst Du die Messwerte, unter Print findest Du dann schon nur noch eine m.E. ziemlich nutzlose Interpretation der Werte für ein ganz bestimmtes Szenario (runterskalieren auf 8 MP, weitere Manipulationen...)

Aber Du hast Recht: Die 580 schneidet erheblich besser ab als die SLT und liegt nur in der Dynamik hinter D5100, D7000 und K5. Das liegt dann vielleicht auch an der nur 12bittigen Auslesung? Aber: Hat der SLT-Spiegel tatsächlich einen so schlechten Einfluss auf die Bildqualität?:shock:

Wieso hast du hier die A55 zum Vergleich herangezogen?
Na weil speziell auf die SLTs bezogen hier Worte wie Unverschämtheit und Arroganz gefallen sind, als deren Kastrierung angesprochen wurde. Scheint aber so, als ob sie in der wichtigsten Eigenschaft, der Bildqualität, gelitten haben?

Und: Sollte Sony selbst keine VF-Sensoren mehr herstellen, kann die Kamerasparte auch woanders einkaufen.


Ja, dann sollen die das doch mal machen!

*thomasD*
07.05.2011, 11:56
Du hast schon gelesen, dass sich das auf die Standard-JPG-Einstellung bezieht? Scroll mal weiter runter, dann siehst Du auch die Ergebnisse in 12bit- und 14bit RAW, und hier zum Vergleich die A900 (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page24.asp) (runterscrollen). Im 14bit-Modus sprengt die D3x die Skala in den Schatten.;)


Ne, habe ich nicht - du hast Recht ;)

Neonsquare
07.05.2011, 12:04
Der Zusammenhang ist hier eigentlich klar: Die 14 Bit-Auslesung geht zugunsten von numerisch vermeintlich genauer aufgedröselten Tonwerten, was sich aufgrund der Linearität der Sensoren vor allem in den Schattenbereichen stärker bemerkbar macht. Das heißt, vor allem in den Schatten bemerkt man bei 14 bit mehr Abstufungen. Allerdings ändern diese Abstufungen erstmal nichts an der Rauschgrenze an sich - vereinfacht gesagt wird lediglich das Rauschen genauer aufgenommen :D. Der Unterschied ist dabei einfach gesagt, dass Sony bereits im Sensor versucht die Information möglichst rauschfrei herauszuholen (siehe auch Exmor im Detail) wo Nikon ein stärkeres Rauschen in Kauf nimmt um es dann im Postprocessing (Expeed) mit durchaus hervorragenden Rauschfiltern herauszufiltern. Messwerte für den Dynamikbereich sind stark davon abhängig wie im Testverfahren die Grenze zum Rauschlevel definiert ist. AFAIR legt der DxOMark die tatsächlich auf 0, was zu den enorm hohen Dynamikbereichmesswerten führt, aber auch zumindest ein wenig ob der Sinnhaftigkeit angezweifelt werden darf. Der verlinkte Dpreview-Artikel weißt durchaus darauf hin, dass die 14 Bit sich höchstens bemerkbar machen, wenn man die Schatten pusht - dann besteht eine geringere Chance auf Tonwertabrisse. Dpreview stellt jedoch auch fest, dass in der Praxis dabei dennoch kaum ein Unterschied besteht, weil letztlich das Rauschlevel entscheidet. Ergebnis: Es gibt keinen Grund 14 Bit nicht zu nutzen wenn man es hat, aber es ist nicht der enorme Unterschied, wie er hier teilweise dargestellt wird. Ergebnis 2: Nicht nur Diagramme gucken, sondern auch den Text lesen. Ergebnis 3: Nicht so viel auf Messungen geben - das Wetter ist zu schön**.

Nur am Rande: Die Theorie mit den "B-Klasse-Sensoren" halte ich für ausgemachten Unsinn.

**) Wenn ich nicht eine Artikel-Deadline hätte, würde ich ja mit meiner A55 auf Fotojagd gehen - und das obwohl sie ja soooooooooo schlechte Werte hat.

Tira
07.05.2011, 12:30
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Die ganze Measuritis hindert mich gerade nicht daran, einen frischen Akku und eine leere Speicherkarte in die A900 zu schieben, das 50mm 1.4 anzusetzen, das Stativ zu überprüfen und mich auch konzeptuell auf das heutige Shooting vorzubereiten...;)

Ein schönes Wochenende noch!

Neonsquare
07.05.2011, 13:03
@Ralf
ich beneide Dich! :D

Giovanni
07.05.2011, 13:07
Der Zusammenhang ist hier eigentlich klar: Die 14 Bit-Auslesung geht zugunsten von numerisch vermeintlich genauer aufgedröselten Tonwerten, was sich aufgrund der Linearität der Sensoren vor allem in den Schattenbereichen stärker bemerkbar macht.
... vermutlich auch, wenn's drum geht, trotz eigentlich viel zu breitbandiger Farbfilter noch ausreichend differenzierte und gesättigte Farben in kritischen Übergangsbereichen der Filterkennlinien aus den RAWs zu rechnen. So kann man das Rauschen gering halten (durchlässigere Farbfilter) und trotzdem wird nicht alles grau-in-grau. Aber was soll's, egal wie das Bild entsteht - so lange es funktioniert.

Dass die Sensoren für Sony DSLRs "B-Ware" sein sollen, glaube ich auch nicht.

Dass Sony kräftigere Farbfilter einsetzt (s. Farbkennlinien der A580 bei DxOMark) und daher bei der RAW-Konvertierung mehr "Luft" für die Farbmatrix hat, ermöglicht es, auch ohne 14-bit-Wandler eine sehr gute Farbwiedergabe und Dynamik zu erreichen. Evtl. kann Nikon mit einem anderen Konzept (flachere Filterkurven, aber stärkere Differenzierungsmöglichkeit in der Rechenmatrix durch externe 14-bit-Wandler) das Rauschen bei höchsten ISO-Werten etwas geringer halten, aber die Gefahr, dass Farben bzw. Details bei Objekten mit bestimmten Farben verlorengehen, ist bei steilflankigeren Filtern (und der entsprechenden Rechenmatrix) geringer. Ich denke das erklärt zum guten Teil die "lebendige" Farbwiedergabe und die gute Bearbeitbarkeit der RAW-Daten aus den meisten Alpha-Modellen - und das gute Abschneiden der A580 im DxOMark-Sensortest bei der Farbwiedergabe (obwohl ich die Darstellung der Auswertung bei DxOMark für nicht gerade herausragend halte). Bei der A55 wurde hier natürlich die Abstimmung leicht in die Richtung verschoben, die auch andere Hersteller benutzen, um das Rauschverhalten trotz Lichtverlust nicht auffällig werden zu lassen. Es ist klar, dass die A580 eine bessere Ausgangsbasis für die RAW-Aufbereitung bietet, weil sie einfach mehr bzw. steilflankiger gefiltertes Licht auf die Sensorzellen bekommt.

Was Nikon mit Sicherheit selbst "entwickelt", ist die Abstimmung der Farbfilter. So gesehen werden die fertigen Sensoren für die unterschiedlichen Sony- und Nikon-Kameras sicherlich nicht einfach aus der selben Kiste abgegriffen. Auch die A55 unterscheidet sich hier anscheinend von der A580. Bis vor Aufbringen der Filterschichten können die Sensoren aber trotzdem gleich sein.

So weit meine Spekulationen ;-)

weberhj
07.05.2011, 17:40
Hallo Tira,

trotz all deiner Bemühungen bin ich mir zu 100% sicher, dass du mit deinen Vermutungen auf ganzer Linie falsch liegst...

Nikon über die D7000 (http://www.nikon.com/news/2010/0915_d7000_02.htm):

Hervorhebung von mir. Ich wüsste nicht, dass Sony dem irgendwo widersprochen hätte...

Mag ja sein dass, wie Giovanni schon angedeutet hat, die Abstimmung der AA- und der Farbfilter, von Nikon beeinflusst wurde aber von einem von Nikon entwickelten Sensor zu sprechen ist für mich schon gelinde gesagt verwegen. Du hast wahrscheinlich auch eine AEG entwickelte Waschmaschine.

Wenn man, wie ich, schon seit Jahren die Sony Semiconductor und Components Division verfolgt (z.B. die erste Anlaufstelle http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/index.html) und noch dazu die veröffentlichten Interviews verfolgt hat, hat keinen Zweifel, dass Sony sehr wohl in der Lage gewesen wäre (auch ganz ohne Nikon) den 16MP APS-C Sensor zu entwickeln. Die bauen dort den Großteil der Bildsensoren des Weltmarkts von klein bis groß, von langsam bis schnell, von billig bis zu den teuersten Studio Videosensoren, und ausgerechnet den APS-C sollten sie nicht drauf haben und die Entwicklung Nikon überlassen - naiv bis lächerlich. Schon weit eher logisch, dass Sony einem nicht ganz unwichtigen Kunden wie Nikon da werbetechnische Spielräume lässt.

Und bzgl. der B-Qualität:

Vergleich Sensoren A900 vs. D3x (http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compare/Compare-sensors/%28appareil1%29/371%7C0/%28appareil2%29/485%7C0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Sony/%28brand2%29/Nikon): ...

Vergleich Sensoren A55 vs. D5100 vs. K-5 (http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compare/Compare-sensors/%28appareil1%29/698%7C0/%28appareil2%29/676%7C0/%28appareil3%29/675%7C0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Nikon/%28brand2%29/Pentax/%28brand3%29/Sony): ...
Es ist doch bekannt dass Nikon bei der Verarbeitung der Daten in der Kamera sehr viel Erfahrung hat und da seit Jahren sehr gute Arbeit abliefert. Insbesondere werden aus den ADC-Konverterdaten sehr ordentliche RAWs und JPGs berechnet, obwohl Sony mit seinen neuesten Produkten nun wohl praktisch aufgeschlossen hat.

Bei Sony wurden in den ersten Generationen A100, A700, A900 die RAW Daten noch sehr viel weniger aufbereitet, jedenfalls im Vergleich zu Nikon. Zudem sind z.B. die zitierten A900 Tests Jahre alt und basieren noch auf alten weit weniger optimalen RAW-Konverter Algorithmen. Sie zeigen damit bei weitem nicht auf was für ein Potential auch in den alten Sony Kameras steckt. Ich hab hier für mich die A900 direkt mit der D3x sehr, sehr intensiv verglichen und mit entsprechenden Parametern in modernen RAW-Konvertern wir LR3 usw. erreicht man praktisch 1:1 identische Ergebnisse.

Auch die DxO Ergebnisse basieren auf den aus der Kamera stammenden bereits durch massive Softwaremanipulation aufbereitetet Daten. Deshalb kann man aus unterschiedlichen Ergebnissen noch längst nicht auf unterschiede in den Sensoren schliessen.

Die Sony CMOS-Sensoren bieten seit der A700/D300 Generation (IMX021) die Möglichkeit mit einer externen Beschaltung 14 Bit, jedoch bei starker Reduktion der Geschwindigkeit, auszulesen. Sinn macht das allerdings nur begrenzt, denn selbst bei niedrigsten ISO Stufen ist das SNR des Sensors schon bei 12 Bit an seiner Grenze angekommen. Aus marketingtechnischen Gründen macht es natürlich schon Sinn..., wie man sieht fallen immer noch genügend Viele darauf herein. Wie die 14/16Bit Sache sich bei der nächsten Generation APS-C 24MP entwickelt muss man auch erst mal abwarten.

Übrigens hab auch ich heut so einige schone Bilddaten aus einem Sony Sensor mitgebracht.

BG Hans

Tira
08.05.2011, 10:49
Nun ja. Meine Annahme, Nikon designe seine Sensoren selbst und übergebe sie Sony zur Auftragsfertigung, basiert u.a. auf folgenden bekannten und nachweisbaren Tatsachen:

1. Nikon sagt selbst eindeutig, der in D7000 und D5100 verbaute Sensor sei eine Eigenentwicklung.

2. Nikon setzt viel größere Mengen dieses Sensors ab als Sony.

Es wäre also nur logisch von ihnen, das Herzstück Ihrer Volumenmodelle auch nach exakt ihren Vorstellungen zu gestalten.

Die von Dir und anderen hier aggressiv, mit verbaler Gewalt und unter Anschuldigungen verbreitete Behauptung, Sony hätte diesen Sensor selbst entwickelt, basiert hingegen auf welchen konkreten Fakten?

Ich komme nochmal darauf zurück, weil sich aus dieser Koch-Kellner-Beziehung wichtige Implikationen für die Modellpolitik von Sony bis hin zur Fähigkeit, weiterhin KB-Kameras anzubieten, ergeben.

Z.B. haben die Sony-Varianten des 12MP-Sensors, der erstmalig in der A700 verbaut wurde, alle keinen Live View geboten, während das bei Nikon ab der D300 Standard war, und 2008 mit der D90 als erster DSLR überhaupt auch die Videoaufzeichung möglich wurde. Auch die D3x hat ganz selbstverständlich den Live View.

mic2908
08.05.2011, 12:46
Wenn man die Nikon D7000 aufschraubt, kommt ein Sony IMX071 Bildsensor zum Vorschein. Da haben die genialen Nikonentwickler wohl vergessen Sony zu sagen, das sie gefaelligst Nikon auf das Board drucken ;).

http://www.chipworks.com/media/wpmu/uploads/blogs.dir/4/files/2011/01/IMX071_diemrk.jpg

http://www.chipworks.com/en/technical-competitive-analysis/resources/recent-teardowns/2011/01/teardown-of-the-nikon-d7000-dslr/

Tira
08.05.2011, 13:06
Niemand behauptet, der Sensor wäre nicht von Sony gefertigt. Aber wo bleiben die Fakten bzgl. der Entwicklung?

weberhj
08.05.2011, 14:10
Naja, Nikon lässt auf einen selbstenwickelten Sensor sicher Sony draufschreiben, auch noch nach Sony Nomenklatur...

und morgen ist Ostern und Weihnachten am gleichen Tag!

BG Hans

Tira
08.05.2011, 16:18
Ah, dacht ichs mir. Belegen kannst Du nichts, aber Du bist fest im Glauben.

Und sowas schreibst Du, damit das Glaubenssystem nicht ins Wanken gerät und sich in die Welt verbreitet:
...derart gravierende Behauptungen...
...privaten Phatasien...an der Grenze zu Verleumdung und Rufschädigung......blind phantasiert... muss er sich schon auch Kritik an seinem Auftritt gefallen lassen... derart Ruf schädigendes Verhalten ... verbal deutlich gekonntert werden sollte.

...Forenbetreiber auch ganz schnell unter die Räder der Justizmühlen...derartig haltlosen Behauptungen und Phantasien nicht klar wiedersprochen wird...

Gibts da eigentlich eine Jobbeschreibung?
Gesinnungswächter mit Sonyweltbild gesucht?Tränen lachend verabschiede ich mich aus diesem Thread in einen herrlichen Sonntagabend...:mrgreen::D:lol::beer:

weberhj
08.05.2011, 18:27
Ah, dacht ichs mir. Belegen kannst Du nichts...
Wozu denn, die Fakten sind so offensichtlich, dass man schon massiv mit Blindheit geschlagen sein muss.

Gibts da eigentlich eine Jobbeschreibung?
Wieso, du musst doch selbst am besten wissen welche Rolle du hier spielen willst.
Ob Clown oder Troll oder sonstwas, frag dich doch das bitte selbst, und nicht Andere.

BG Hans