Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flusseeschwalben


hpike
07.05.2011, 15:13
Technisch wirklich nicht der Brüller, find ich aber trotzdem ganz nett ;)

823/Flusseeschwalbe_1_filtered.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125419)

Bereit zum Sturzflug.

823/Flussseeschwalben_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125422)

Beim Fischfang

823/Flusseeschwalbe_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125421)

Und Abflug.

823/Flusseeschwalbe_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125423)

Wie bereits gesagt, technisch nicht der Brüller, aber so als Studie find ich das ganz nett;) Was sagt ihr?

Schmalzmann
08.05.2011, 06:20
Morgen Guido
Liegt das 500 ter auf dem Stativ, oder ist das Freihand Akrobatik?
Für Freihand ist das 500 wohl etwas schwer, oder?:D

hpike
08.05.2011, 07:44
Morgen Andreas, das ist Freihandakrobatik :mrgreen: , schlimmer noch, das Einbein war noch montiert und da es nur bis zur Hälfte ausgezogen war, stand es wie ein Zahnstocher von der Kamera ab :lol: .Klar das konnte nicht wirklich klappen, aber ich konnte nicht widerstehen und hoffte auf einen Glückstreffer :lol: . Na ja, nen Versuch war es aber wert :lol: .

Löwe
08.05.2011, 10:25
Hallo Guido,
mag sein das es technisch nicht perfekt ist. Aber die Fotos sind es wert sie zu zeigen. Vor alle Dingen die fischende Schwalbe ist gut.

hpike
08.05.2011, 12:07
Ja das gefällt mir auch am besten, das jetzt noch in nicht verwackelt, das wärs ;) Bild 1 gefällt mir auch, jetzt mal von den technischen Mängeln abgesehen.

wus
08.05.2011, 12:35
Nr. 2 ist mir dann doch zu verwackelt, und auch die anderen Fotos sind technisch nicht perfekt. Aber ich finde in der Naturfotografie ist es immer erst mal besser ein paar mittelmäßige als gar keine Fotos zu haben. Die 3 anderen gefallen mir jedenfalls ganz gut.

Wenn man dann mal mehr Fotos von der selben Spezies hat kann man ja versuchen noch bessere zu machen.

Ich weiß jetzt nicht wie gut die A200 bei high ISO ist, bei meiner A55 hätte ich jedenfalls keine Bedenken auf 800 oder sogar 1600 zu gehen um so kürzere Belichtungszeiten zu ermöglichen und das Verwackeln entsprechend zu reduzieren.

Auch würde ich ein Telezoom immer mit der maximal möglichen Öffnung verwenden wenn es ums Vermeiden von Verwackeln geht. Eventuelle Unzulänglichkeiten bei Offenblende sind da meist wesentlich unauffälliger als Verwackler. Der Unterschied von f8 zu f6,3 hätte immerhin ca. 60% schnellere Zeiten erlaubt.

Davon abgesehen: Wie zufrieden bist Du mit dem Sigma? Ich habe Deine Bewertung in der Objektiv-Datenbank schon gelesen ... konntest Du es mal mit dem 70-400G vergleichen? Kann das Sigma bei der Abbildungsqualität mit dem Sony mithalten?

hpike
08.05.2011, 12:54
Na ja, das war eine Spontanaktion. Ich war mit der Kamera auf dem Rückweg zu meinem Rad das oben an der Böschung stand und plötzlich tauchte die Flusseeschwalbe auf. Ich hab dann nur noch die Kamera hochgerissen und losgeballert. Dann hab ich mich auf eine Bank gesetzt und mir einige der grad geschossenen Bilder angeschaut und dann tauchte sie plötzlich wieder auf und ich hab noch mal nachgelegt. Da war nichts vorbereitet und Zeit um was zu verändern hatte ich auch kaum und selbst wenn, ich hatte in der Hitze des Momentes auch überhaupt nicht dran gedacht :oops: Das ging alles so schnell und die Vögel sind, kaum das sie da sind, auch schon wieder weg.

Das die Bilder alles andere als technisch perfekt sind ist mir klar und deshalb hab ich das ja auch bereits zu Anfangs erwähnt. Das ich da einiges hätte anders machen können, ist mir auch klar, aber es ging eben alles ruck zuck;)

Höhere ISO Zahlen als 400, hab ich bis jetzt noch nicht versucht. Bis jetzt war mir das Risiko einfach zu hoch dadurch evtl. Bilder zu versauen. Ich müsste das mal irgendwann an für mich weniger wichtigen Motiven versuchen.

Also ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, ob es genauso gut ist wie das 70-400 ? Ich glaube nicht, aber der Unterschied ist vor allem bei dem Preisunterschied schon zu verschmerzen. Jedenfalls für mich. Leicht abgeblendet ist es für mich hervorragend, aber da gibt es bestimmt andere Meinungen. Aber das ist mir egal ;) .

wus
08.05.2011, 12:58
Na ja, das war eine Spontanaktion. Ich war mit der Kamera auf dem Rückweg zu meinem Rad das oben an der Böschung stand und plötzlich tauchte die Flusseeschwalbe auf. Ich hab dann nur noch die Kamera hochgerissen und losgeballert. Dann hab ich mich auf eine Bank gesetzt und mir einige der grad geschossenen Bilder angeschaut und dann tauchte sie plötzlich wieder auf und ich hab noch mal nachgelegt. Da war nichts vorbereitet und Zeit um was zu verändern hatte ich auch kaum und selbst wenn, ich hatte in der Hitze des Momentes auch überhaupt nicht dran gedacht :oops: Das ging alles so schnell und die Vögel sind, kaum das sie da sind, auch schon wieder weg.
Ich kenne solche Situationen nur zu gut und kann das voll nachempfinden! Wie gesagt, ohne Deine Spontanreaktion hättest Du eben keine Fotos von der Flussseeschwalbe, da ist es doch eindeutig besser wenigstens ein paar mittelmäßige im Kasten zu haben. Finde ich jedenfalls!

hpike
08.05.2011, 13:04
Dazu kommt noch, das es verdammt schwierig ist, so eine verhältnismäßig kleine Seeschwalbe bei 500mm, an Crop sinds ja sogar 750mm, überhaupt mal in den Sucher zu bekommen. Der AF fährt wie wild hin und her weil er keine Schärfe findet da ich ja kontinuierlich den Bildausschnitt verändere und den Vogel suche und dann auch noch die Kameraeinstellungen zu verändern? damit war ich hoffnungslos überfordert :lol:

Schmalzmann
08.05.2011, 13:31
Hallo Guido
ich habe das 70400G und das Minolta 400G APO2 4.5. Ich muss mal sagen, ich möchte keines der beiden vermissen, des wegen habe ich auch das Minolta aus dem Verkauf raus genommen.Sie sind bestimmt nicht schlechter als das 500 ter, es gibt immer schwächen und stärken. Aber ganz wichtig ist , der Mann der dahinter steht.Das jedenfalls sage ich mir immer und auch mit meinen Objektiven kann man so schöne Mist Fotos machen, das glaubt man gar nicht.

Der einzige Unterschied denke ich mal ist dar Gewichtsunterschied.Ich glaube für Freihand ist das Sony eben doch etwas handlicher.( aber eben der entscheidende)

hpike
08.05.2011, 14:33
Hallo Andreas,

da hast du absolut Recht. Ich hab mich schon gewundert das du das Minolta verkaufen wolltest :shock:.

Ja ganz wichtig, der Mann der dahinter steht, man sollte sein Gerät schon beherrschen und wisssen was geht und was nicht. Ich denke ich beherrsche Kamera und Objektiv nicht perfekt, aber ganz gut und trotzdem macht man immer wieder Fehler die einem erst zu Hause auffallen.


Wobei ich damit jetzt nicht dieser Bilder hier meine. Da war mir natürlich bewußt das es ein Lotteriespiel ist was ich da veranstalte. Aaaaaber, hätt ja auch gut gehen können ;) und heute angesichts unserer Speichermedien ist es ja nun wirklich kein Problem die Löschfunktion zu benutzen ;)

Mal ganz davon abgesehen, das jedes Objetiv anders ist und jedes sein Stärken und seine Schwächen hat. Kennt man die Stärken und kann sie nutzen, hat man alles richtig gemacht und dann fehlt nur noch das man die Schwächen bestmöglichst vermeidet. Das ist schon mal die halbe Miete.

BeHo
09.05.2011, 10:27
Technisch sicher nicht perfekt - wobei ich das erste technisch gar nicht mal schlecht finde -, aber ich wäre froh, ich hätte gestern solche Bilder hinbekommen. :top:

Die Vögel, die ich fliegen sah, waren entweder zu schnell, kamen zu überraschend für mich oder waren nur Sekundenbruchteile nicht durch Vegetation verdeckt. :(

Viele Grüße
Bernd

hpike
09.05.2011, 12:55
Die Vögel, die ich fliegen sah, waren entweder zu schnell, kamen zu überraschend für mich oder waren nur Sekundenbruchteile nicht durch Vegetation verdeckt. :(

Ja das Problem kennen wir wohl alle. Fliegende Vögel zu erwischen, das ist schon mal ne Hausmarke :? Mal sehen, vielleicht versuche ich es demnächst mal konzentriert und nicht so nebenbei. Aber obs klappt steht wohl eher in den Sternen :zuck:, aber Versuch macht klug ;) .

BeHo
09.05.2011, 13:49
Bei mir war es auch nur so nebenbei.

Am ärgerlichsten war, dass ich ein paar Meter vom Ufer entfernt auf einem Weg ging und plötzlich einen Graureiher am Ufer stehen sah. Ich habe vorsichtig die Kamera hochgenommen, aber schon startete der Vogel. Das wäre ein tolles nahes Flugfoto geworden, wenn nicht zwischen mir und dem Ufer ein Haufen Bäume gestanden hätten. :(

Dicker Daumen
09.05.2011, 14:43
Hallo Guido, Nr. 1 u. Nr. 3 sind meine Favoriten.
Qualität hin, Perfektion her - Hauptsache, Du hast überhaupt Fotos bekommen.
Die Vögel sind ja sauschnell und halten keineswegs eine saubere (vorhersehbare) Fluglinie.
Die muss man erst mal per AF einfangen - und dann noch mit der großen Tüte! - Respekt! :top:

hpike
09.05.2011, 15:48
Danke :oops: :D .

hpike
16.07.2011, 09:40
Ich hab das erste Bild aus dieser Reihe mal etwas mit der Beta Version von Photo Director bearbeitet. Ihr kennt das ja sicher auch, man macht was und irgendwann hat man keine Ahnung mehr ob man es nun verbessert oder verschlimmbessert hat. Was sagt ihr ?

1018/Flusseeschwalbe_neu_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129686)

wus
17.07.2011, 10:28
Diese hellere Version ist schon deutlich besser, finde ich jedenfalls. Wobei Du es vielleicht einen Tick übertrieben hast mit der Helligkeit. Außerdem ist natürlich schade dass das Himmelsblau so hell wie es jetzt ist schon relativ blass ausfällt. Andererseits wirkt das Foto so sehr natürlich.

Ich weiß ja nicht was man mit Photo Director oder anderer Software die Dir noch zur Verfügung steht so alles anstellen kann, aber möglicherweise würde das Foto noch etwas gewinnen wenn der Himmel wieder etwas dunkler würde, ohne allerdings den Vogel nennenswert zu verdunkeln. Sicher bin ich mir da allerdings überhaupt nicht, es könnte leicht sein dass das Foto danach nicht mehr so natürlich wirkt.

hpike
17.07.2011, 10:35
aber möglicherweise würde das Foto noch etwas gewinnen wenn der Himmel wieder etwas dunkler würde, ohne allerdings den Vogel nennenswert zu verdunkeln.

Danke für deine Antwort.:top: Das hatte ich versucht, aber das sah total merkwürdig und unnatürlich aus. So, als hätte ich den Vogel dort hineinkopiert. Drum hab ich es gleich wieder verworfen. ;)

Pollux58
17.07.2011, 10:38
Hallo Guido,

da hast du das richtige gemacht, da hilft auch nicht 2 Blenden überbelichten, da würde das selbe rauskommen.

Die zweite bearbeitete gefällt auch mir besser. schwierig schwierig. :)

Grüsse, Maik

hpike
17.07.2011, 10:41
Wenn ich das Ganze jetzt noch in scharf hinbekommen würde, natürlich bei einem neuen Bild, wäre ich glücklich. ;)

Pollux58
17.07.2011, 10:45
Hallo Guido,

ja klar, ISO rauf wie bei meinem Rauchschwalbenbild, da kann die Korrektur von 2 Blenden ja ruhig erfolgen, kurz wird es dann auf jeden Fall, aber was wird dann aus dem Korn.:)

Grüsse, Maik

hpike
17.07.2011, 10:47
aber was wird dann aus dem Korn.:)

Grüsse, Maik

Ja eben :lol: höher als ISO 400 trau ich mich nicht bei meiner A200:zuck::D

Außerdem hatte ich ja schon 1/4000 sek. das nützt dann auch nix mehr, letztlich ist das einfach nur von mir verwackelt, trotz 1/4000 :lol: