Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv mit schnellem AF


phobe
26.04.2011, 14:02
Ich habe derzeit das Tamron AF 70-200/2,8 DI LD IF und bin leider mit der Geschwindigkeit des AF nicht zufrieden. Ich fotografiere hauptsächlich Hunde, auch in Bewegung und da schafft es der AF einfach nicht.
Kann mir vielleicht jemand ein Objektiv mit ähnlicher Leistung aber schnellerem AF empfehlen? Bin über jeden Tipp froh.

Danke schon im Voraus.

meph!sto
26.04.2011, 14:20
Sony 70-200 F2.8 G SSM oder eben das entsprechende Sigma Pendant (aber ob da der AF schneller als der des Tamron ist, weiß ich nicht, sollte auf jeden Fall leiser sein ;) ).

Ditmar
26.04.2011, 14:49
Schneller wird das SAL70200 auch kaum sein, jedenfalls nicht wesentlich, da sollte das Tamron vollkommen ausreichend sein.

Joshi_H
26.04.2011, 17:35
Schneller wird das SAL70200 auch kaum sein, jedenfalls nicht wesentlich, da sollte das Tamron vollkommen ausreichend sein.

Hast Du das aus sicherer Quelle oder selber verglichen? Ich habe das Gegenteil festgestellt, nämlich das SSM durchaus schneller als Stange ist.

Grüße,

Jörg

StefH
26.04.2011, 17:53
Das Sony 70-200 SSM ist sehr schnell! Der Sigma HSM-Antrieb ist etwas langsamer. Das Tamron 70-200 kommt da nicht heran, aber trotzdem nutze ich es sehr gerne.

phobe
26.04.2011, 18:31
Danke für eure Antworten.
Das Sony ist leider auch sehr teuer. :cry:
Als "arme" Studentin kann man sich so ein €2000-Teil nicht einfach finanzieren. Wisst ihr wie viel es gebraucht kostet?

kitschi
26.04.2011, 18:49
Danke für eure Antworten.
Das Sony ist leider auch sehr teuer. :cry:
Als "arme" Studentin kann man sich so ein €2000-Teil nicht einfach finanzieren. Wisst ihr wie viel es gebraucht kostet?

1200-1400 so in etwa;)

whz
26.04.2011, 18:52
Danke für eure Antworten.
Das Sony ist leider auch sehr teuer. :cry:
Als "arme" Studentin kann man sich so ein €2000-Teil nicht einfach finanzieren. Wisst ihr wie viel es gebraucht kostet?

In meinen Augen brauchst Du das Sony gar nicht :D lies mal bei www.kurtmunger.com nach. Ich habe das Tamron an der A850 und staune immer wieder wie wunderschön etwa Portraits werden - und knackscharf zugleich (nicht immer zur Freude der Portraitierten :cool:)

Spar lieber auf ein Sony 70-300G, ist schneller und leiser und dazu geht es bis 300. Ist zwar bei offener Blende ein klein wenig weich trotz sehr guter Detailauflsöung, aber bei 8 rattenscharf. Und kostet "nur" 800 Mäuse, und ist deutlich leichter.

phobe
26.04.2011, 19:30
In meinen Augen brauchst Du das Sony gar nicht :D lies mal bei www.kurtmunger.com nach. Ich habe das Tamron an der A850 und staune immer wieder wie wunderschön etwa Portraits werden - und knackscharf zugleich (nicht immer zur Freude der Portraitierten :cool:)

Spar lieber auf ein Sony 70-300G, ist schneller und leiser und dazu geht es bis 300. Ist zwar bei offener Blende ein klein wenig weich trotz sehr guter Detailauflsöung, aber bei 8 rattenscharf. Und kostet "nur" 800 Mäuse, und ist deutlich leichter.

Danke. Habe mir das Sony 70-300G angesehen, laut Internet bekommt man es schon ab ca. 300 Euronen was ich so gesehen habe? Kann das wirklich sein?
Siehe hier: http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=uxO3OmGwmQSXOiwHu0SPUw26NSJm8hf2XQZH Zn66_hXIxhNTbJHF2bYy_hXIxuKGwkJR0e-o?ArticleNo=125004&ls=0&CategoryName=&iwl=096&campId=4P17S0

Nachteil es hat keine durchgehende Blende und fängt "erst" bei 4,5 an. Mein Problem ist leider, wenn ich meinen Hund fotografiere, wenn er auf mich zuläuft. Dann ist im besten Fall EIN wirklich scharfes Bild dabei, der Rest ist leider immer unscharf. Ich habe zwar den Tipp bekommen den Bereich davor zu fokussieren, aber so leicht ist das auch nicht. Ihr könnt euch mal meine Bilder ansehen wenn ihr wollt: www.mykaja.com

Joshi_H
26.04.2011, 19:31
Danke. Habe mir das Sony 70-300G angesehen, laut Internet bekommt man es schon ab ca. 300 Euronen was ich so gesehen habe? Kann das wirklich sein?
Siehe hier: http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=uxO3OmGwmQSXOiwHu0SPUw26NSJm8hf2XQZH Zn66_hXIxhNTbJHF2bYy_hXIxuKGwkJR0e-o?ArticleNo=125004&ls=0&CategoryName=&iwl=096&campId=4P17S0


Du verwechselst das mittelmäßig SAL 75-300 mit dem SAL 70-300 G SSM!

Zu Deinem Problem "Hund im Lauf frontal": Welche Kamera benutzt Du?

Grüße,

Jörg

phobe
26.04.2011, 19:57
Achso, sorry. Habe nach dem Sony 70-300G gesucht wie whz es geschrieben hatte. Ich habe eine Alpha 33.

Herr Tur Tur
27.04.2011, 02:55
In welchem Modus fotografierst Du hauptsächlich? Fokusfeld breit, Spot oder Auswahlfeld?

Nach längerem Ausprobieren bin ich zur Feststellung gelangt, dass sich der 7 fps - Modus für frontal zulaufende Hunde nicht wirklich eignet. Besser ist es, die Blende fest vorzuwählen (A) und je nach Licht über die passende ISO-Wahl zu den gewünschten Verschlusszeiten zu kommen. Um bei Serienbildern möglichst viele Treffer zu erzielen, eine Blende von 5.6 wählen und dann mit der Zeit evtl. auf 4 oder bis Offenblende vorarbeiten. Je größer die Blende, umso kleiner ist die Schärfeebene und umso schneller zeigt sich, ob der AF des Objektivs mitmacht oder der Hund schneller rausläuft, als das Objektiv nachfokussieren kann. Gerade bei größeren Geschwindigkeiten kann der AF des Objektivs bei Offenblende sehr schnell überfordert sein, Frontalbilder sind halt sehr snspruchsvoll.

Bilderle:

http://www.flickr.com/photos/62160203@N06/sets/72157626574003414/

Die Serie DSC3362 bis DSC3365 wurde z.B. mit dem 7 fps-Modus gemacht (A33 wählt da ja automatisch Blende 3.5), die anderen überwiegend im Modus A bei Blende 5. Die Hälfte der Fotos von diesem Spaziergang habe ich gelöscht (Dopplungen, langweilig, Teil vom Hund fehlt, unscharf). Ein paar Unscharfe habe ich drin gelassen, damit die Serien vollständig bleiben.

(Nach langer Überlegung und dann vor allem Vergleich im Laden hatte ich mich für das Sigma 70-200 2.8 HSM entschieden, da mich der Nachführfokus mehr überzeugt hatte - eigentlich stand das Tamron auf meiner Einkaufsliste.)

Joshi_H
27.04.2011, 06:18
Die Nutzung der Serienbildfunktion von 33/55 ist mehr als nur das Drehen am Rad um den 7/10 fps-Modus auszuwählen. Ich habe auch einige Zeit gebraucht um dort die Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen - zumal diese nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind - und versucht das in einem Artikel zusammenzufassen: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/108/57/).

Ich gehe davon aus, dass 33 und 55 in den jeweiligen Modi gleich sind. Daher ist es gut zu wissen, dass der Szenemodus Sportaktion wohl der richtige für "laufende Hunde frontal" ist, denn im Gegensatz zum Modus A/S/M ist hier in der Kamera eine Auslösepriorität eingestellt, während im A/S/M eine Schärfepriorität gilt. Weitere Details dazu im Artikel, falls es interessiert.

Grüße,

Jörg

wwjdo?
27.04.2011, 09:49
Hast Du das aus sicherer Quelle oder selber verglichen? Ich habe das Gegenteil festgestellt, nämlich das SSM durchaus schneller als Stange ist.

Grüße,

Jörg

Auf jeden Fall - alles andere ist, wenn nicht selbst getestet, Mumpitz! ;)

Mit der A33 sollte das vom AF-Modul eigentlich auch gut klappen.

Für mich ist jetzt allerdings die Frage, zu welchen Tageszeiten bzw. Lichtverhältnissen du fotografieren möchtest? Brauchst du ein Objektiv mit 2.8 Offenblende? Wenn ja, dann würde ich zu einem Sigma HSM raten, das leicht abgeblendet auch am langen Ende sehr gut brauchbar ist.

Wenn nicht, ist das 70-300mm G SSM eine gute Wahl, das auch offen an APS-C - vorausgesetzt das Exemplar ist nicht defekt - sehr gut ist und wesentlich leichter und für dich evtl. besser zu handhaben ist als ein "2.8-Trümmer"! :top:

Herr Tur Tur
27.04.2011, 10:30
Daher ist es gut zu wissen, dass der Szenemodus Sportaktion wohl der richtige für "laufende Hunde frontal" ist, denn im Gegensatz zum Modus A/S/M ist hier in der Kamera eine Auslösepriorität eingestellt, während im A/S/M eine Schärfepriorität gilt.

Den Artikel hatte ich schon vor Wochen aufmerksam gelesen, bin aber selbst noch nicht auf die Idee gekommen, das "Sportprogramm" ausgiebiger zu testen. Muss ich bei Gelegenheit mal machen. ;)

Wirklich schade, dass es in A/S/M keine Auslösepriorität und im 7/10 fps keine Blendenauswahl gibt. Im Sportprogramm sind die Auswahlmöglichkeiten noch stärker begrenzt. Da wäre ich mit den "Wiesenbildern" im Link oben nur auf einen grünen Zweig gekommen.

Trotz dieser Einschränkungen - in "Standardsituationen" ist 7/10 fps super und bei A/S/M braucht man ja auch nicht immer die Auslösepriorität. Ich bin sehr zufrieden mit dem Leistungspaket meiner schicken, niedlichen Kombi. :top:

StefH
27.04.2011, 10:31
Den 10fps-Modus habe ich bei meiner spanischen Rennsemmel gleich eingetütet.
Sehr gut funktionierte: Sony 70-400 SSM mit Zeitvorwahl auf 1/1250, ISO Auto und schnelle Serienfotofunktion.

Ditmar
27.04.2011, 10:40
Hast Du das aus sicherer Quelle oder selber verglichen? Ich habe das Gegenteil festgestellt, nämlich das SSM durchaus schneller als Stange ist.

Grüße,

Jörg

Das SAl70200 hatte ich selber, und das Tamron hatte ein User am Stammtisch. Und ja die Mehrausgabe nur wegen des lautlosen Antriebs den ich mag lohnt nicht wirklich.
Mittlerweile bin ich ja auf das 70-200 USM II umgestiegen inkl. Body, und das ist schneller. als a900 mit SAL70200, was auch ein Grund für den Wechsel war.

phobe
27.04.2011, 17:15
In welchem Modus fotografierst Du hauptsächlich? Fokusfeld breit, Spot oder Auswahlfeld?


Mit Spot, ist das nicht zu empfehlen?

Auf jeden Fall - alles andere ist, wenn nicht selbst getestet, Mumpitz! ;)

Mit der A33 sollte das vom AF-Modul eigentlich auch gut klappen.

Für mich ist jetzt allerdings die Frage, zu welchen Tageszeiten bzw. Lichtverhältnissen du fotografieren möchtest? Brauchst du ein Objektiv mit 2.8 Offenblende? Wenn ja, dann würde ich zu einem Sigma HSM raten, das leicht abgeblendet auch am langen Ende sehr gut brauchbar ist.

Wenn nicht, ist das 70-300mm G SSM eine gute Wahl, das auch offen an APS-C - vorausgesetzt das Exemplar ist nicht defekt - sehr gut ist und wesentlich leichter und für dich evtl. besser zu handhaben ist als ein "2.8-Trümmer"! :top:

Bzgl. Tages- und Lichtverhältnissen, ich fotografiere meist im Freien und unter eigentlich guten Lichtverhältnissen.
Wenn es bewölkt ist, nehme ich die Sony nicht bewusst mit. Also für mein erstes Objektiv wollte ich unbedingt eines mit 2,8 Blende, jedoch bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob es wirklich notwendig ist. Was meint ihr?

Joshi_H
28.04.2011, 07:08
Darauf zu antworten ist nicht einfach. Die Frage ist doch vielmehr: Erfordert Deine Art des Fotografierens und erfordern die Umstände die Nutzung der Blende f/2.8 und benötigst Du eine sehr gute Bildqualität bei dieser Blende? Wenn Du diese Frage mit "Ja" beantwortest, weil Du z.B. Kirchenbilder ohne Stativ oder sonstige Available Light-Situationen abdecken mußt, denn bleibt Dir die Investition in ein Objektiv, welches bei f/2.8 nutzbar ist, nicht erspart.

Nicht überall wo F2.8 draufsteht ist auch F2.8 drin. Was nützt es günstiges ein Objektiv mit f/2.8 zu haben, wenn man es auf F4 oder F5.6 abblenden muß, um eine verwertbare Bildqualität zu bekommen. Da kann man dann auch ein Objektiv mit F3.5 oder F4 als Anfangsblende nehmen und spart ggfs. viel Geld.

Must Dich halt gut informieren und abwägen.

Ach, und mit Festbrennweiten bist Du zwar unflexibler, aber auch günstiger unterwegs, wenn es Dir um F2.8 geht. Z.B. die Minoltas 2.8/24, 2.8/28 und 1.7/50 sind günstig und liefern gute Qualität.

Grüße,

Jörg

Herr Tur Tur
28.04.2011, 14:48
Mit Spot, ist das nicht zu empfehlen?


Doch, doch, es geht nur darum evtl. Fehlerquellen auszuschließen. Bei [breit] kann es ja manchmal dazu kommen, dass die Kamera den "falschen" Fokuspunkt wählt. Bei "Spot" verpasst man dafür evtl. die Hundeschnauze, weil er beim Rennen Hoch- und Runterhoppelt.

Also für mein erstes Objektiv wollte ich unbedingt eines mit 2,8 Blende, jedoch bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob es wirklich notwendig ist. Was meint ihr?
Das ist wirklich schwierig zu beantworten (und ich hatte auch schon Zweifel). Man tauscht halt einige Vor- und Nachteile gegen andere Vor- und Nachteile, wenn man z.B. auf das SAL70300 umsteigt.

Ich hatte z.B. festgestellt, dass ich meine Hunde sowieso überwiegend im Bereich 70-200 mm fotografiere. Ein Bernhardiner ist ja geringfügig größer und wuselt weniger rum als die Beardie-Damen, daher sollte der ja auch meist in die max. 200mm "reinpassen". Bleibt als Argument (wenn Brennweite wegfällt) Gewicht und evtl. schnellerer SSM und präziserer AF des SAL70300. Überstürzen würde ich nichts, eher erst mit dem Tamron den Blendenbereich des SAL (Blende 4-5.6) "simulieren" und schauen, was dabei herumkommt.

Ich mag die Flexibilität der 2.8 Lichtstärke, Freistellungspotenzial und Abendfotos und nutze die Bereiche auch gerne aus (je nach Situation).

Allerdings sind ja gerade die Frontalfotos sehr schwierig und fordern den AF-C sehr, weswegen man je nach Abstand und Geschwindigkeit des Hundes wegen der kleineren Schärfeebene bei Serienbildern mit mehr Ausschuss rechnen muss, je größer man die Blende wählt. Um weniger Ausschuss zu haben, wähle ich daher auch meist mindestens Blende 4. Bei Blende 2.8 bzw. 1/3 abgeblendet wird bei mir auch nur jedes 3.-4. Serienbild was. Liegt's an mir, Objektiv oder Kamera? Ich weiß es nicht, 2000 EUR gebe ich jedenfalls nicht dafür aus, um das herauszufinden.:D

Leider - und das ist ja das Problem vor dem die meisten stehen - habe ich außer dem Kurzvergleich im Laden (bei dem ich unter anderem die Nachführeigenschaften des Sigma einfach besser fand) keinen aussagekräftigen Vergleich mit dem Tamron 70-200 und anderen in Frage kommenden Objektiven. Ich kann nur sagen, dass ich mit Schärfe, AF und Motor des Sigma bei Treffsicherheit, Präzision und Fokusnachführung sehr zufrieden bin - bis eben auf die Ausbeute bei Frontalfotos zwischen Blende 2.8 und 4.0. Übung gehört natürlich auch dazu, daher ist die Kamera jeden Tag dabei.

Mir hat's übrigens enorm viel gebracht, den Hundebilderthread im DSLR-Forum zu verfolgen und mal zu schauen, wie die fotografieren und was in den EXIFs der Motive steht. Da sind auch viele Profis dabei, da kann man echt was lernen. Die kochen auch nur mit Wasser... :top:

danillove
21.09.2011, 10:00
Danke. Habe mir das Sony 70-300G angesehen, laut Internet bekommt man es schon ab ca. 300 Euronen was ich so gesehen habe? Kann das wirklich sein?
Siehe hier: http://www. (http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=uxO3OmGwmQSXOiwHu0SPUw26NSJm8hf2XQZH Zn66_hXIxhNTbJHF2bYy_hXIxuKGwkJR0e-o?ArticleNo=125004&ls=0&CategoryName=&iwl=096&campId=4P17S0)otto.de (http://www.gutschein-datenbank.de/otto-gutschein/)/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=uxO3OmGwmQSXOiwHu0SPUw26NSJm8hf2XQZH Zn66_hXIxhNTbJHF2bYy_hXIxuKGwkJR0e-o?ArticleNo=125004&ls=0&CategoryName=&iwl=096&campId=4P17S0 (http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=uxO3OmGwmQSXOiwHu0SPUw26NSJm8hf2XQZH Zn66_hXIxhNTbJHF2bYy_hXIxuKGwkJR0e-o?ArticleNo=125004&ls=0&CategoryName=&iwl=096&campId=4P17S0)

Das würde mich auch mal interessieren.

André 69
21.09.2011, 10:05
Entweder ist der Link korrigiert worden, oder jemand kann nicht lesen: SAL-75300

Gruß André

x100
21.09.2011, 14:29
Das Sony 70- 300 G und das 75 - 300 sind zwei völlig verschiedene Linsen! Das G-Objektiv gehört zur Spitze des Objektivbaus bei Sony dar und ist ein High-End Teil. Das 75-300 ist ein "normales" ordentliches Objektiv.

Das neue Tamron 70-300 SP USD soll lt. verschiedenen Tests nicht viel schlechter als das Sony 70-300 G sein, dafür kostet es auch nur rund 300€.

Camobs
21.09.2011, 22:01
Hallo!
Ich wollte noch kurz eine Erfahrung zur AF Geschwindigkeit zwischen Sigma und Tamron 70-200 2,8 einbringen: an meiner Alpha 700 war der Unterschied in der Geschwindigkeit äußerst gering; das Sigma ist natürlich leiser, was den Eindruck vermittelt, daß es auch schneller ist - das täuscht aber, es ist nur ein wenig schneller. Ich habe beide Objektive an einer Nikon D300 gesehen, da ist der Unterschied riesig! Und wenn der Fokus mal ganz weg ist, brauchen beide Objektive ihre Zeit, bis sie ihn wieder eingefangen haben.
Viele Grüße,
Frank