PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 350 mit Isopropanol verschmiert... noch Hoffnung?!


boo70200
30.03.2011, 12:21
Hallo,

ich habe meine a350 mit Isopropanol (100%) versucht zu reinigen, leider habe ich mich dabei wohl sehr "dumm" angestellt.

Die Vorgeschichte:
Ich habe durch den Sucher hindurch mehre kleinere Flusen gesehen. Ein durch einfaches durchpusten mit nem Blasebalg half NICHT weiter. Die Flusen bewgeten sich keinen Millimeter. Es waren 1 großer und 3 kleine Punkte um die äusseren AFSensoren zu sehen. Also habe ich, an einem Sonntag mich im Giftschrank meiner Mom mal umgesehen und Isopropanol gefunden. Kurz gegoogelt und ok, kann man wohl benutzen, soll nicht ganz so giftig sein...

Die Reinigung:
Zuerst habe nur Vorsichtig den Spiegel gereinig damit. Soweit keine Besserung. Kamera auf den Kopf gedreht und die Mattscheibe gereinigt... soweit war auch noch alles ok! Da beides nicht geholfen hatte, habe den Vorgang mehrfach wiederholt. Keine Verbesserung. Dann hab ich unter dem Spiegel noch den Klappmechanissmuss hochgeklappt und auch dort mit Isopropanol gereinigt.

Wie habe ich gereinigt:
Wattestäbchen, 2 verschiedene Sorten, mal kleiner mal breiter in die Flasche getränkt.

Problem:
Wenn ich durch den Sucher schaue, hab ich ein verschmiertes Bild, ich kann im Sucher eine Feine Struktur (Mattscheibe?!) ausmachen, es schaut aus wie Kreis mehrere dünner Striche. Es sind auch kleinere Wasserflecken zu sehen, so als wäre das nicht hunderpro getrocknet, in der Art wie beim Fensterputzen, wenn man nicht nachwischt. Eine leichte Grünliche Substanz liegt auch auf dem Spiegel, vielleicht ist das Zeugs doch nicht 100% verflogen?!

Frage:
1. Ist die Kamera noch irgendwie kostengünstig zu retten?! Was ich nicht möchte ist Geissler noch nen Kostenvoranschlag bezahlen, damit die mir sagen, is kaputt.
2. Was hätte sie noch für nen Wert? Sensor und so, sind ja in Ordnung! Wenn jemand Ersatzteile bräuchte...

Fazit:
Mach ich nie wieder :roll::shock:

alberich
30.03.2011, 12:31
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die Mattscheibe versucht zu reinigen. Die Dinger sind sehr empfindlich was Reibung und Feuchtigkeit betrifft. Aber dennoch kannst du einfach eine neue Mattschiebe einbauen. Das ist vielleicht schon alles. Wobei ich nun nicht so genau weiß wo Du in Der Kamera überall "Hand angelegt" hast.

Nur mal auf die Schnelle. Eine Mattscheibe vom Chinamann (http://cgi.ebay.de/Sony-A200-A300-A350-A700-Mattscheibe-Mikroprismen-/270362281876?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item3ef2d90794)

boo70200
30.03.2011, 12:47
Vielen Dank für den Tip mit der Mattscheibe! Ich finde leider gerade nirgends ein Bild, wo ich das ankreutzen könnte, bzw. Makieren wo ich überall dran gewesen bin. Wenn eine neu Matsche wäre das eine gute Sache. Gibts den da noch Qualitativ hochwertigere die ich kaufen könnte UND würde sich hier im Forum vielleicht jemand finden, mit Ahnung davon der mir das einbauen könnte gegen Bezahlung versteht sich?

Ich rühr das Teil nicht mehr an... diese Lehre habe ich gezogen aus der Sache!

chkircher
30.03.2011, 12:56
Ich bin mir da auch nicht so Sicher, was du genau gereinigt hast. Aber da du durch den Sucher bereits Probleme siehst, wird es die Mattscheibe sein. Die ist mit Sicherheit aus Kunststoff. Ob sich diese mit Isopropanol verträgt???

Wenn es die Mattscheibe bleibt: anderer China-Mann (http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=26_78&products_id=467)

Beim Sensor sieht es schlecht aus. Diesen kannst du aber einfach testen: z.B. auf dem Monitor eine weisse Fläche darstellen und die Maus wegziehen; Bild bei f16-22 überbelichten (+2EV), auf unendlich stellen; Foto machen; auf Kamera-Display vergrößern und durch die Taster das Bild auf dem Display bewegen. Wenn da was ist, wirst du es rasch erkennen.

Jens N.
30.03.2011, 13:02
Es geht um die Mattscheibe.

Hatte ich das nicht alles schon per PN erklärt, oder zumindest angerissen? Die Mattscheibe kann gewechselt werden, allerdings bei der A350 nur vom Service. Die Kamera ist also nicht hin oder so, aber der Wechsel der Mattscheibe kostet halt was. So um die 50 Euro glaube ich, sicher bin ich mir da aber nicht. Wende dich an einen Händler oder direkt an Geissler. Selber weiter versuchen zu reinigen oder zu wechseln, ich sag's mal ganz deutlich (letztes Mal war wohl noch nicht deutlich genug): LASS ES!!!

boo70200
30.03.2011, 13:27
Ok, das das ganze so um die 50 Euros kosten würde, das hatte ich nicht mitbekommen ich bin von viel mehr ausgegangen. Geissler wird mich übelst Beuteln wenn ich denen angebe, da ich die Kamera mit Isopropanol gereinigt habe...

Was soll ich denen den am besten als Beschreibung liefern?

Kamera wurde innerlich verschmutzt bei Privater Säuberung? Bitte beim Austausch Innenraum mit säubern. Danke.

Sowas in der Art?

Jan
30.03.2011, 14:38
Zumindest Nikon reinigt die Kamera nach jeder Reparatur und führt eine Inspektion durch (Sogar beie ienr Reparatur, die sie auf Kulanz durchgeführt haben:top:).

Beschreib das Problem möglichst genau und ehrlich, dann kann die Reparatur sicher am besten durchgeführt werden. Vielleicht gibt es ja im Bereich der Spiegelmechanik Bauteile, die vom Alkohol angegriffen werden.

Über eine Mattscheibe mit Fokussierhilfe oder Gitterlinien solltest Du nachdenken, ob die Dir dan Geissler einbaut ist aber die Frage. Wenn Du mechansich geschickt bist (oder jemanden kennst) lohnt es vielleicht.

Jan

buerokratiehasser
30.03.2011, 17:52
also Linien und dann Kreis drin hab ich auf Spiegeln gesehen.
Deren Reinigung (abgesehen vom Staubabblasen) ist wohl überraschend kompliziert und nur was für Experten - las ich.

Geissler wird da gar nicht rumheulen, sondern einfach Rechnung stellen.

Wieviel das Ding wert ist - gute Frage. Man erkennt doch noch so in etwa den Bildausschnitt? Stabi geht auch noch? Also fotographieren per AF kann man doch noch grob damit. Vielleicht so 100,- Abschlag. Ebayer bieten auf alles ("Bastler kriegt das bestimmt wieder hin")

About Schmidt
30.03.2011, 19:56
Hier im Forum wurden, auch von mir, schon Seitenweise Anleitungen, Hinweise und auch Warnungen, bezüglich Sensorreinigung verfasst. Wenn man sich dann einfach der Suchfunktion hier im Forum bemächtigt, kann man eine menge Geld, für den Ersatz von Spiegel, Mattscheibe und einem Service bei Geissler sparen.
Warum man das nicht tut, bevor man ein Reinigungsversuch, mit Iso und Q-Tip (der gehört ins Ohr und nicht auf den Sensor) startet, wird mir jedenfalls ein Rätsel bleiben. Auch bei Youtube gibt es ca. 100 Videos, die haarklein zeigen, wie man ein Sensor fachlich richtig reinigt.

Dennoch wünsche ich dir, dass man den entstandenen Schaden durch eine unsachgemäße Reinigung, kostengünstig beheben kann.

Gruß Wolfgang

alberich
30.03.2011, 20:08
Hier im Forum wurden, auch von mir, schon Seitenweise Anleitungen, Hinweise und auch Warnungen, bezüglich Sensorreinigung verfasst.

Ich glaube in diesem Falle hat sich aber jemand am Spiegelkasten/Mattscheibe/Prisma vergangen. Der Sensor war noch gar nicht dran.... :D

About Schmidt
30.03.2011, 21:06
Und da steht, zumindest bei alten Spiegelreflexkameras in der Anleitung, dass man von Spiegel und Mattscheibe tunlichst die Finger lassen soll. Ich denke, das schreiben sie nicht umsonst.
Gruß Wolfgang

Jens N.
30.03.2011, 21:16
Ich glaube in diesem Falle hat sich aber jemand am Spiegelkasten/Mattscheibe/Prisma vergangen. Der Sensor war noch gar nicht dran.... :D

Korrekt. Marc hatte mir kürzlich eine PN geschrieben, weil er den Spiegel (!) seiner Kamera reinigen wollte. Dazu habe ich ihm dann Tipps gegeben (der Spiegel ist ja nicht so kritisch, von Isoprop war allerdings seiner- und meinerseits keine Rede), ihn gleichzeitig aber arauf hingewiesen, daß wenn er irgendwelche Punkte im Sucher hat (das war eine Vermutung, aber warum sonst sollte man da irgendwas reinigen wollen), dann wird das an der Mattscheibe liegen. Im nächsten Satz habe ich ihn allerdings auch eindringlich gewarnt, da in irgendeiner Weise Hand anzulegen (mit einem Blasebalg mal auspusten kann man machen, mehr nicht). Er hat leider nicht drauf gehört und hier ist das Resultat.

@Marc: einfach einschicken mit der Bitte um einen Wechsel der Mattscheibe. Oder -weniger konkret- einfach das Problem des nicht mehr optimalen Sucherbildes beschreiben, die werden dann schon drauf kommen was Sache ist. Die wechseln dann die Mattscheibe, reinigen evtl. nochmal nach und gut ist's.

SpeedBikerMTB
30.03.2011, 23:15
Eine Mattscheibe für die A850/900 kostet so 50€ also wird sie bei der A350 auch dort liegen od sogar billiger sein. Vielleicht muss sie ja auch gar nicht getauscht werden sonder nur ausgebaut und vollständig gereinigt. Aber versuche es nicht selbst zu machen! Normalerweise sagt man die Mattscheibe ist hinüber sobald man sie mit den Fingern berührt.
Bei der Reparatur einfach die Wahrheit sagen, wird nicht schlimmer sein als hier im Forum. Versuch es eventuell bei jemand der Kamera Reinigung anbietet. In Österreich/Wien haben wir jemand der alten Sammler Kameras auf die Sprünge hilft, so jemand könnte das sicher auch.

Soweit ich der Beschreibung folgen kann, funktioniert die Kamera sonst noch, auch der AF?

LG Boris

boo70200
31.03.2011, 08:59
Ja, ich kann auch noch Fotos machen ;-) Alles in Ordnung, nur sind die Ergebnisse halt verschmiert...

Ich danke Euch, ich werde die Kamera anfang der Woche einschicken und hoffen das ich da nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen bin.

Zum Thema Reinigung möchte ich mal sagen, das es eine Menge youtube Videos gibt, auch im Forum einige Tips, aber selbst bei Fotopodcasts wird immer häufiger drauf hingewiesen, das man sowas auch selber machen kann. Ich habe Lehrgeld bezahlt, damit kann ich wohl leben wenns unter 100 Euros bleibt, aber einen roten Giftaufkleber wie bei manchen Medikamenten habe ich nicht ausmachen können, was den eigen Versuch betrifft. Einige sagen, Finger weg, andere probiers! Viele Meinungen und naja, auch viele Ergebnisse ;-)

Ich war halt in der Zwickmühle und wollte mal mutig sein... ich werde Geissler das Teil in die Hände geben und mal schauen was mich für ein Kostenvoranschlag erwartet. Ich werde den schreiben, das ich aufgrund der hartnäckigen Fusseln es mit Isopropanol probiert habe und dabei wohl einiges verschmiert habe... Mit der Bitte um Grundreinigung im Innenraum. Ein Freundlicher User hier hat noch nen Gutschein für mich über eine Sensorreinigung, Danke dafür noch hier öffentlich ;-)

kearny
31.03.2011, 09:32
Ja, ich kann auch noch Fotos machen ;-) Alles in Ordnung, nur sind die Ergebnisse halt verschmiert...



Wenn die Ergebnisse verschmiert sind, wird es nicht an der Mattscheibe liegen. Offenbar hast du es tatsächlich geschafft, den Sensor zu verschmieren und die äußerst empfindliche, gerillte Oberfläche der Mattscheibe zu beschädigen.
Du scheinst recht beratungsresistent zu sein und die Funktionsweise deiner SLR nicht verstanden zu haben - Youtube-Videos hin oder her. Meine Ferndiagnose: Die Mattscheibe ist hin, der Sensor muss nur gereinigt werden - aber am besten von Jemand, der weiß, was er tut.

Micki
31.03.2011, 11:03
... und Q-Tip (der gehört ins Ohr und nicht auf den Sensor)


OT an: Davon rät Dir jeder HNO-Arzt ab, OT aus.:mrgreen:

boo70200
31.03.2011, 13:39
Du scheinst recht beratungsresistent zu sein und die Funktionsweise deiner SLR nicht verstanden zu haben - Youtube-Videos hin oder her. Meine Ferndiagnose: Die Mattscheibe ist hin, der Sensor muss nur gereinigt werden - aber am besten von Jemand, der weiß, was er tut.

Ich habe den Sensor nicht angerührt. Dieser war bei der Reinigung nicht offen liegend! Desweitern frage ich mich, wie du zu deiner Einschätzung kommst? Was Jens N. nicht erwähnt hat, ich habe die Kamera behandelt zwischen erste PM an ihn und Antwort von Ihm.

Hansevogel
31.03.2011, 13:57
Ich habe den Sensor nicht angerührt. Dieser war bei der Reinigung nicht offen liegend!
Du schreibst aber
"Ja, ich kann auch noch Fotos machen ;-) Alles in Ordnung, nur sind die Ergebnisse halt verschmiert... "
Das paßt nur, wenn der Sensor "verschmiert" ist. Dabei nehme ich an, daß Du mit Ergebnisse die gemachten Fotos meinst.

Gruß: Joachim

boo70200
31.03.2011, 14:08
Oh, dann hab ich mich falsch ausgedrückt, also der Sensor offen, 2mal habe ich den Reinigungsmodus betätigt, aber da habe ich KEINE Flüssigkeit drauf gemacht, nur auf den Spiegel, das kleine Teil unter dem Spiegel, der sich auch noch ausklappen lässt und oben auf der Mattscheibe.

Nein, also am Sensor war ich ich definitiv NICHT!!!! ;-)

Jens N.
31.03.2011, 14:33
Sind denn die Bildergebnisse "verschmiert", oder meinst du den Suchereinblick?

boo70200
31.03.2011, 17:37
Ich meine den Sucherblick. Bilder habe ich nicht auf den Rechner geladen bis jetzt. Sah ich als unnötig an. Ich lade morgen mal eins hoch, wenn ich die Kamera wieder zur Hand habe. Gechlossene Blende auf ne Wand am besten!?

chkircher
31.03.2011, 19:42
Gechlossene Blende auf ne Wand am besten!?


Du brauchst eine einfarbige und kontrastarme Oberfläche. Blauer Himmel (ohne Wolken) oder Monitor mit weißem Bild...

Jens N.
31.03.2011, 21:28
Ich meine den Sucherblick.

Dann wäre das auch endlich geklärt :roll: Weitere Tests spar dir (und uns) vielleicht erstmal, sonst kommen wir hier vom Hundertsten ins Tausendste. Wenn du am Sensor nicht rumgepinselt hast wird da auch nix passiert sein, also schick die Kamera einfach ein. Dabei wird oft ohnehin der Sensor gereinigt, als kostenlose Serviceleistung.

boo70200
02.04.2011, 14:27
Ich habe heute eine 580 für nen guten Kurs bestellt und werde die Reinigungsaktion, bzw. das Einsenden an Geissler erstmal nach hinten anstellen.

Eingeschickt wird die Kamera aber noch auf jedenfall, ich werde das Ergebniss hier dann hier posten! Danke für Eure Hilfen soweit.