Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer macht sich auf die Jagt....


Miefwoke
18.03.2011, 19:34
... nach dem Supermond morgen.

http://www.blick.ch/life/wissen/mond-so-nah-wie-seit-18-jahren-nicht-mehr-168833

Also ich werde sicher versuchen einen Blick darauf zu kriegen, mit meinem Minolta 75-300mm nur, aber da geht schon was :-)

RoDiAVision
18.03.2011, 20:13
Danke für den Tipp :top:

Laut Wetterbericht könnte es morgen wolkenfreien Himmel geben.

eddy23
18.03.2011, 20:20
ich habs im Terminkalender. ob ich zeit haben werde, sehen wir mal ;)

DerKruemel
19.03.2011, 02:13
Hier regnet es schon den ganzen Abend, sehr ärgerlich... allerdings wird der Mond beim nächsten Vollmond wohl auch deutlich dichter an uns sein als sonst!

TONI_B
19.03.2011, 08:56
Euer Jagdeifer in Ehren, aber der Unterschied zwischen diesem "Supermond" und einem "normalen" Mond ist marginal!

http://www.waa.at/hotspots/mond/20100130.html

Bei 300mm ist der Unterschied kaum sichtbar!

AlexDragon
19.03.2011, 15:52
Euer Jagdeifer in Ehren, aber der Unterschied zwischen diesem "Supermond" und einem "normalen" Mond ist marginal!

http://www.waa.at/hotspots/mond/20100130.html

Bei 300mm ist der Unterschied kaum sichtbar!

Nun nimm den Leuten doch nicht Ihre Hoffnung :roll:;):D:D

Tom
19.03.2011, 16:19
Schauen kann man ja mal... ;)

TONI_B
19.03.2011, 16:37
Klar, "Mond-Schauen" ist immer gut. :cool:

Mich hat nur gestört, dass die Infos aus dem Link - wie so oft bei Zeitungen - nur halb wahr sind: die 14% "größer" beziehen sich auf den kleinsten Mond, der möglich ist aufgrund der elliptischen Mondbahn (und anderen Effekten). Ein paar Tage vorher oder nachher ist der Mond nahezu gleich groß. Und ich habe den Mond schon sehr oft visuell beobachtet, aber der Größenunterschied ist (ohne objektive Vergleichsmöglichkeit) nicht erkennbar.

Der subjektive Effekt, dass uns Himmelskörper in Horizontnähe größer erscheinen, ist da schon viel stärker ausgeprägt!

Miefwoke
19.03.2011, 20:27
Bei uns ist keine Wolke am Himmel, hatten den ganzen Mittag strahlenden Sonnenschein, und als ich vorhin rein bin, immer noch keine Wolke zu sehen :D


Dabei ist alles.

eddy23
19.03.2011, 22:21
... die 14% "größer" beziehen sich auf den kleinsten Mond, der möglich ist aufgrund der elliptischen Mondbahn (und anderen Effekten). Ein paar Tage vorher oder nachher ist der Mond nahezu gleich groß. Und ich habe den Mond schon sehr oft visuell beobachtet, aber der Größenunterschied ist (ohne objektive Vergleichsmöglichkeit) nicht erkennbar.

Der subjektive Effekt, dass uns Himmelskörper in Horizontnähe größer erscheinen, ist da schon viel stärker ausgeprägt!

und wieviel kilometer näher, als durchschnittlich, isser heute?
mit dem Auge ist das nicht zu erkennen, dass er näher ist als sonst.
aber ein paar bilder hab ich gemacht :top:

TONI_B
20.03.2011, 08:17
und wieviel kilometer näher, als durchschnittlich, isser heute?Ein paar Tausend: Die Entfernung des Erdmondes beträgt im Mittel 384.400 km, variiert aber innerhalb eines Monats im Mittel um ± 5,49 %, d. h. die mittlere numerische Exzentrizität der Mondbahn beträgt 0,0549. Dieser Wert schwankt im Laufe von etwa einem halben Jahr zwischen 0,044 und 0,067. Die Extremwerte des Mondabstandes sind durch zahlreiche kleinere Störungen schwer zu berechnen und liegen im Zeitraum zwischen 1750 und 2125 bei 356.375 km (Perigäum am 4. Januar 1912) und 406.720 km (Apogäum am 3. Februar 2125).

mit dem Auge ist das nicht zu erkennen, dass er näher ist als sonst.Nichts anderes habe ich hier immer wieder betont. :lol:

aber ein paar bilder hab ich gemacht :top:Das ist auch Sinn und Zweck der Übung.