Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 85 f2,8 an APS-C jetzt bei Photozone


Stealth
15.03.2011, 22:48
Hallo, hier ein interessanter Test zum Neuen 85 f2,8 an APS-C.
Die Linse kommt gut weg:

However, that all said the Sony lens remains a killer offer from a price/performance perspective.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2011, 23:02
Hallo, hier ein interessanter Test zum Neuen 85 f2,8 an APS-C.
Die Linse kommt gut weg:

However, that all said the Sony lens remains a killer offer from a price/performance perspective.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28
4Sterne für die optische Leistung sind bei Photozone viel wert, meine Meinung!
Portrait geeignet...........
Ernst-Dieter

Stealth
15.03.2011, 23:17
4Sterne für die optische Leistung sind bei Photozone viel wert, meine Meinung!
Portrait geeignet...........
Ernst-Dieter

Ja, finde ich auch. Die Auflösung ist Bestens.
Im Prinzip gab es nur Punktabzug bei der Verarbeitung - Made in China - das war auch nicht anders zu erwarten.

SpeedBikerMTB
16.03.2011, 00:17
Danke für den Hinweis, das kann man wirklich als Offenblendentauglich bezeichnen. Um 250€ kann man halt von Sony, dann nicht auch noch höchste mechanische Qualität erwarten.

LG Boris

padiej
16.03.2011, 08:54
Hallo!

Tolle Optik, ich kann das nur bestätigen.

Als Festbrennweitenfan bin ich auf günstige Alternative zu einem 2,8/70-200 gekommen.

Kombiniert mit dem SAL 55-200 habe ich das 85mm für die Motive, wenn ich Freistellen will oder das Licht nicht reicht.

http://www.flickr.com/photos/padiej/5523061160/

turboengine
16.03.2011, 09:16
Für die kommenden 24MP Cropsensoren wird das 85er sicher nochmals interessanter werden. Die optische Leistung scheint ja hervorragend zu sein. Das Ding habe ich ja schon an der einen oder anderen Stelle empfohlen als Alternative zum Tamron 2.8/28-70, wenn's ums Portraitieren geht. Das 85er und ein 2.8/ 17-50 ist m.E. die bessere Kombination.

Warum zum Kuckuck baut Sony nur Objektive entweder in der Luxus- und in der Budgetliga? Diese Optik in einer besseren Kunstoff/Metall Fassung mit Metallbajonett mit SSM. Come on Sony, how hard can it be?

Schade, dass offenbar auch kein Vollformat-Review geplant ist. Wäre interessant gewesen.

Hansevogel
16.03.2011, 13:34
Come on Sony, how hard can it be?
Ich vermute mal, daß Sony momentan andere Sorgen hat. :cry:

Gruß: Joachim

Karsten in Altona
16.03.2011, 13:48
Schade, dass offenbar auch kein Vollformat-Review geplant ist. Wäre interessant gewesen.Kein "Review", aber ein Eindruck hab ich mir verschaffen können.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93892

Für das was es ist, wirklich ordentlich! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2011, 18:26
Für die kommenden 24MP Cropsensoren wird das 85er sicher nochmals interessanter werden. Die optische Leistung scheint ja hervorragend zu sein.


Meinst Du wirklich die 24MP auf APS C kommen? Das gibt ja ein Pixelgedrängel ohne Gleichen.
ERnst-Dieter:shock:

turboengine
17.03.2011, 12:04
Ich vermute mal, daß Sony momentan andere Sorgen hat. :cry:

Gruß: Joachim

Hallo?

Wir sind aber schon noch ein Fotoforum, oder?

Diese Dauerbetroffenheit reicht doch jetzt langsam. Dafür gibt es Heulsusen-Profis wie Frau Will, die dafür trotz ihrer beschämenden Vorstellung am Sonntag dafür auch noch jede Menge Geld per Will Media scheffelt. Dieses grinsende Gesicht neben dem dem japanischen Botschafter... Uff.
Das beste für Japan wäre, ihre Produkte zu kaufen. Aber es gibt ja auch schon Stimmen, die Gewärung von Hilfe an einen Verzicht auf Walfang koppeln wollen. Die ganz politisch Korrekten am Werk...
OK. Schluss mit OT.

Warum sollte man hier im Forum keine Wünsche an Sony mehr äussern dürfen? Dass Sony in letzter Zeit bei den Objektiven zwar nur wenige, aber vorwiegend gute Produkte herausgebracht hat, steht wohl ausser Frage.

Die Optik des 2.8/85 ist wie von Karsten geschildert auch fürs Vollformat interessant. Warum nicht eine "Limited Edition" mit Metallbajonett und SSM herausbringen? Pentax macht sowas auch.

el-ray
18.03.2011, 16:53
Warum zum Kuckuck baut Sony nur Objektive entweder in der Luxus- und in der Budgetliga? Diese Optik in einer besseren Kunstoff/Metall Fassung mit Metallbajonett mit SSM. Come on Sony, how hard can it be?

Dann würde wohl ein nicht unerheblicher Teil der Zeiss 85mm f1,4-Käufer wegfallen. Das würde man bei Sony und Zeiss wohl nicht gerne sehen.

xedi
18.03.2011, 20:31
Eher umgekehrt. Das Objektiv hat leider nur f2.8 und somit eher uninteressant für Leute, die gerne etwas mehr ausgeben für mehr Leistung.

SpeedBikerMTB
18.03.2011, 22:35
Eher umgekehrt. Das Objektiv hat leider nur f2.8 und somit eher uninteressant für Leute, die gerne etwas mehr ausgeben für mehr Leistung.

Stimmt...
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch u. will keine Herstellernamen mit N od. C in den Mund nehmen. Aber das Einstellen der A850 lässt da kaum Hoffnung in dieser Richtung.

Karsten in Altona
18.03.2011, 22:58
Stimmt...
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen.Äh... das 85F28 ist VF-tauglich. Nur mal so nebenbei bemerkt.

Stealth
18.03.2011, 23:39
Ja Karsten, Du hast Recht: voll FF tauglich. Grüße nach HH.

el-ray
19.03.2011, 11:47
Stimmt...
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch u. will keine Herstellernamen mit N od. C in den Mund nehmen. Aber das Einstellen der A850 lässt da kaum Hoffnung in dieser Richtung.

Für unter 900 Euro Straßenpreis gibts ja jetzt auch das Sigma 85mm f1,4 HSM. Da sehe ich wenig Platz für ein Sony 85mm f2 SSM, welches mit ordentlicher Fassung wie es ja verlangt wird wohl nicht wesentlich günstiger wäre.

Canon hat ja auch nur das 85mm f1,2 USM für knapp 2000 Euros und dann eben das 85mm f1,8 für ca. 350 Euro im Sortiment. Da klafft auch eine ordentliche Lücke dazwischen. Wobei das das Sigma 85mm f1,4 noch besser dazwischen passt als bei den beiden Sonys.

srt-101
19.03.2011, 11:56
Ja, aber egal für welchen Preis: aus einem Sigma wird nie ein Zeiss werden!:top:

Michi
19.03.2011, 14:51
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch ...

Bei Minolta gab es immer nur ein AF 1,4/85. Nur zu SR-Zeiten gab es ein 2/85 und ein 1,7/85.

Gruß
Michi

potz!
20.03.2011, 18:29
Auch ich habe mir ein Sony 85 F2 SSM gewünscht. Als dann vor einem Jahr das 85 2.8 SAM angekündigt wurde, war mir klar, dass ich auf mein Wunschobjektiv wohl noch ewig warten kann.
Inzwischen habe ich ein Zeiss 85 F2.8 für Contax/Yashica mit Leitax Austauschbajonett, so dass es an Sony/Minolta A passt. Das Objektiv ist preiswert, sehr gut verarbeitet, winzig und lässt sich manuell natürlich hervorragend fosussieren.
Das schlimmste am Sony 85 2.8 ist für mich persönlich nicht die Verarbeitung, die ich zugegebenermaßen schon höher erwarten würde, sondern der SAM, der verhindert, dass man nach Drücken des AF/MF Daumentasters manuell den Fokus verstellen kann. Man muss erst mühsam den Schiebeschalter am Objektiv umstellen. Hier sind stangengetriebene Objektive und insbesondere solche mit SSM, die auch noch gedämpft sind, doch deutlich im Vorteil.
Ganz ohne AF wie jetzt beim Zeiss 85 2.8 ists zwar auch nur ein Kompromiss, aber einer mit dem ich insbesondere an der Dynax 9 sehr gut zurecht komme. Ich bin gespannt darauf, wie es sich an der a900 macht, die ich in den nächsten Tagen erwarte.

SpeedBikerMTB
20.03.2011, 22:59
Auch ich habe mir ein Sony 85 F2 SSM gewünscht. Als dann vor einem Jahr das 85 2.8 SAM angekündigt wurde, war mir klar, dass ich auf mein Wunschobjektiv wohl noch ewig warten kann.
Inzwischen habe ich ein Zeiss 85 F2.8 für Contax/Yashica mit Leitax Austauschbajonett, so dass es an Sony/Minolta A passt. Das Objektiv ist preiswert, sehr gut verarbeitet, winzig und lässt sich manuell natürlich hervorragend fosussieren.
Das schlimmste am Sony 85 2.8 ist für mich persönlich nicht die Verarbeitung, die ich zugegebenermaßen schon höher erwarten würde, sondern der SAM, der verhindert, dass man nach Drücken des AF/MF Daumentasters manuell den Fokus verstellen kann. Man muss erst mühsam den Schiebeschalter am Objektiv umstellen. Hier sind stangengetriebene Objektive und insbesondere solche mit SSM, die auch noch gedämpft sind, doch deutlich im Vorteil.
Ganz ohne AF wie jetzt beim Zeiss 85 2.8 ists zwar auch nur ein Kompromiss, aber einer mit dem ich insbesondere an der Dynax 9 sehr gut zurecht komme. Ich bin gespannt darauf, wie es sich an der a900 macht, die ich in den nächsten Tagen erwarte.

Danke sehr nützliche Information. Die Nachteile von SAM waren mir in der Art nicht bekannt. Sonst sind wir auch einer Meinung nur auf AF will ich ganz und gar nicht verzichten. Darüber könnte man reden wenn es eine Mattscheibe mit Schnittbild Indikator von Sony gibt, wo die Belichtungsmessung nicht beeinflusst wird.

Zu meiner Aussage:

nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch ...


Ihr habt recht. Sony wird keine drei 85mm machen und bei Minolta gab es auch immer nur max. 2 Objektive allerdings trennten, die sich nicht in Crop u. Vollformat und waren daher für alle Kameras verwendbar.

LG Boris

Reflashed
22.03.2011, 14:13
Ich habe mir das 85er nun besorgt um zwischen meinen ganzen Macros auch noch eine Linse für Portraits zu haben... wenn es doch so gut sein soll.
Ein erster kurzer Test brachte dann aber doch Ernüchterung.
Klar, Habtik ist übel, für ein Billigteil aber ganz OK.
SAM ist laut und lahm ... für den Preis kann man damit leben.

Zunächst habe ich die Schärfe getestet und musste feststellen, dass selbst das SAL16-105 Zoom wesentlich schärfer ist in der Mitte (klar, außen hat es keine Chance) und das sogar bei Blende 5.6, also das Zoom mit Offenblende!
Da hätte ich mir von einer Festbrennweite dann doch etwas mehr versprochen.

Ich ziehe heute noch los und mache ein paar reale Versuche, mal sehen wie es sich da schlägt. Hoffnung habe ich aber keine.

Man bekommt das wofür man bezahlt, für 250 Euro mag es also ausreichend sein. Aber 4 Sterne kann ich im Moment nicht nachvollziehen.

Hier noch die Beispiele:
Links das 85er, Rechts das 16105er

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/85mmF28f56-mitte.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122655) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DT16105mmF35-5680f56-mitte.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122656)

BeHo
22.03.2011, 14:30
Das 85er-Bild sieht mir nach Backfokus aus.

Reflashed
22.03.2011, 14:46
Stimmt, das kommt auch noch dazu.
Hier manuell fokussiert. Besser, aber noch immer nicht am SAL-16105.

Wie gesagt, Livetests werden es zeigen aber behalten werde ich es ziemlich sicher nicht.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/AA-85mmF28-F56_1-mitte.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122662)

Jens N.
22.03.2011, 16:48
Wurde schon oft erwähnt: Batterien eignen sich wegen der Rundung nicht für solche "Tests". Dazu kommt eine gewisse Unsicherheit durch die Größe der AF-Sensoren relativ zu den (hier kleinen und eng beeinander) Motiven. Gestaffelte Legosteine (mit den Noppen nach vorne) o.ä. mit etwas Abstand zueinander sind da besser geeignet. Also für reine Fokustests - zur Beurteilung der Abbildungsleistungen eines Objektivs muß man so oder so deutlich mehr Aufwand betreiben.

Karsten in Altona
22.03.2011, 17:15
1/40 bei ISO 200 und Blende 2.8 ist auch ziemlich dunkel. Mach mal etwas mehr Licht und wähle eine kürzere Zeit. Faustregel ist ja bekannt. Hier würde ich daher mal mindestens 1/125 sehen wollen, bei genügend Licht, und dann vielleicht mal ein Portrait, bei dem Du auf die Augen scharf stellst und man dann auf die Augen 100% Ansicht macht, um zu sehen, obs passt. Das wäre etwas praxisrelevanter.

Reflashed
22.03.2011, 17:29
Habe ich doch geschrieben das dies noch kommt.
Der Schärfetest (und bei dem Aufbau geht es nur um die Schärfe) ist nur schnell gemacht weil alles aufgebaut ist und man einen direkten Vergleich gegen die anderen hat. Dabei mag ich es extrem, bei viel Licht mit Blende 8 und 1/500 kann ja jeder ;) Wenn dabei sich der laute Brummer schon gegen ein Zoom geschlagen geben muss :?... Ich trau mich gar nicht mal das Bild vom 100er Makro daneben zu halten ;)

Aber ich gebe Dir recht, ist nicht das Einsatzgebiet vom 85er und soll es auch gar nicht werden. Zu Portraits werde ich heute nicht mehr kommen, morgen könnte es klappen.
Mal sehen wie da der optische Unterschied zum Minolta 100 Makro ist.
Wunder erwarte ich jedoch keine. Man darf aber auch nicht unfair werden. Das Ding ist billig und für den Preis auch vollkommen in Ordnung.
Ich bin nur über den Abstand zum Zoom erschrocken. Wie gesagt, da hätte ich mir mehr erwartet.

Karsten in Altona
22.03.2011, 17:51
Dabei mag ich es extrem, bei viel Licht mit Blende 8 und 1/500 kann ja jeder ;) Also, ich würde es schon bei Offenblende testen. Dafür kauft man ja lichtstark. 1/500stel ist gut. Das schliesst zumindest minimale Verwackler aus, welche man vermeintlich meint im Griff zu haben. Meine Erfahrung ist auch, dass sobald es etwas dunker wird (zb in Innenräumen) viele etwas zu knapp belichten (bzw. nicht die Belichtungskorrektur verwenden) und das führt auch zu einem qualitativ verminderten Bildeindruck. Also meinetwegen auch Blende 2.8, 1/2000stel in der Sonne, weil das kann jeder Belichtungsmesser. Naja, jeder soll testen wie er/sie meint. Ich kann nur sagen, dass ich von dem Teil bei den 2-3 Fotos recht beeindruckt war. Einziger Nachteil ist eben, dass es "nur" 2.8 ist und daher etwas eingeschränkt, was das Spiel mit der Schärfe etwas einschränkt, im Vergleich zu einem 85F14Z als Beispiel.

Ich kann ja nochmal schauen, ob ich 100% Crops der Bilder machen kann. Kann aber sein, dass ich die Bilder gelöscht habe, weil sowas bewahre ich eigentlich nicht auf.

weberhj
22.03.2011, 17:54
Der Schärfetest (und bei dem Aufbau geht es nur um die Schärfe) ist nur schnell gemacht...
Genau da fangen die Probleme an, ...

Das Ding ist billig und für den Preis auch vollkommen in Ordnung.
Ich bin nur über den Abstand zum Zoom erschrocken. Wie gesagt, da hätte ich mir mehr erwartet.
denn trotz völlig untauglicher Methodik urteilst du schon, ziehst Schlüsse und...


Wie gesagt, Livetests werden es zeigen aber behalten werde ich es ziemlich sicher nicht.
Konsequenzen.

Sorry, aber du machst da so viel Murks auf einem Haufen, dass man deine Aussagen bezüglich dieses Themas einfach nur in die Tonne treten kann.

Wie heisst es doch immer so schön: "Nichts ist so schlecht gemacht, dass es nicht wenigsten noch als schlechtes Beispiel dienen kann."

BG Hans

Reflashed
22.03.2011, 18:00
Na dann trete es doch in die Tonne, ist doch kein Thema.
Schnell gemacht ist der Test übrigens nur weil alles bereit steht. Kamera aufs Stativ und Licht an. Natürlich sagt dies nichts über die Bildqualität aus, dafür ist es auch gar nicht gemacht.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2011, 19:07
Auch ich habe mir ein Sony 85 F2 SSM gewünscht. Als dann vor einem Jahr das 85 2.8 SAM angekündigt wurde, war mir klar, dass ich auf mein Wunschobjektiv wohl noch ewig warten kann.


Ein 2,0/85mm ssm für 450-500 Euro, da würden Viele Ja sagen!
Eine 2,8/85mm Brennweite ist in meinem Sigma 2,8/70-210mm Apo enthalten, dann habe ich noch das 2,8/100mm Makro Minolta, was noch gerade zum Portrait taugt.Da wäre ein 2,8/85mm eigentlich etwas Luxus,auch wenn das Bokeh wohl recht gut ist!Preisleistung ist bei dem Objektiv eben überragend, so etwas zieht auch!
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2011, 19:18
Na dann trete es doch in die Tonne, ist doch kein Thema.
Schnell gemacht ist der Test übrigens nur weil alles bereit steht. Kamera aufs Stativ und Licht an. Natürlich sagt dies nichts über die Bildqualität aus, dafür ist es auch gar nicht gemacht.
Teste mit heißer Nadel bringen schnell Verdruß, vielleicht ist Dein 2,8/85mm ja ein Montagsobjektiv? Lasse es doch einfach mal checken und teste dann in aller Ruhe noch einmal.
Von einem Exemplar kann man nicht auf die Gesamtheit der 2,8/85mm Objektive schließen. ;)