Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe bei ARW-Datein
Hallo allerseits,
ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe ein riesiges Problem mit den Raw-Datein meiner Sony Alpha 580. Ich benutze normalerweise Adobe Bridge mit CameraRaw um meine Raw Dateien zu entwickeln. Jetzt ist mir aufgefallen das ich bei Iso 100 und relativ kurzer Verschlusszeit, rauschen im Bild habe. Ich hab mir dann mal verschiedene Forenbeiträge durchgelesen und habe herausgefunden das Adobe die Raw Dateien nicht so gut unterstützt. Das hat sich auch bestätigt nachdem ich eine Raw Datei mit dem Sony Converter als JPG gespeichert hab und mit der von Bridge erzeugten JPG verglichen hatte. Das Rauschen ist in der Sony Converter JPG nicht zu sehen. Jetzt hab ich viele Programm-Alternativen getestet aber keine unterstützt das ARW Format richtig.
Ich schieße in Adobe RGB.
Wie macht ihr das? Ich komm mit dem Sony Converter nicht gut klar und brauche eine Alternative. Hat jemand ne Idee?
Bitte um Hilfe.
Danke, euer Daniel
auf Adobe RGB verzichten;)
und ich hab mit Lightroom noch nie ein Rauschen bei ISO 100 gehabt:roll:
auf Adobe RGB verzichten;)
So ist es - warum verwendest Du Adobe RGB? Hast Du einen Monitor, der diesen Farbraum darstellen kann? Stellst Du manchmal Bilder ins Netz?
Und ich hab mit Lightroom noch nie ein Rauschen bei ISO 100 gehabt
Ich auch nicht - Gleiches gilt für Photoshop CS5 und DXO ;)
Ich schieße in Adobe RGB.
Nö, tust du nicht. :) Wenn du RAW benutzt, schießt du im Gerätefarbraum des Sensors. Ob daraus jetzt AdobeRGB oder sRGB wird, entscheidet sich erst beim Export als JPEG; du kannst dieselbe RAW-Datei nach Belieben so oder so umwandeln.
Nö, tust du nicht. :) Wenn du RAW benutzt, schießt du im Gerätefarbraum des Sensors. Ob daraus jetzt AdobeRGB oder sRGB wird, entscheidet sich erst beim Export als JPEG; du kannst dieselbe RAW-Datei nach Belieben so oder so umwandeln.
nein so ist es nicht, denn Adobe RGB ist der einzige "Kreativmodus" welcher sich auch auf RAWs auswikrt;)
nein so ist es nicht, denn Adobe RGB ist der einzige "Kreativmodus" welcher sich auch auf RAWs auswikrt;)
Das RAW enthält aber keine RGB-Daten. Die entstehen doch erst durch Interpolation der Bayer-Patterns. Wie soll sich da die Auswahl des Farbraums auf das RAW auswirken?
Es wird in den EXIF-Daten ein Flag gespeichert, daß die Kamera auf AdobeRGB eingestellt war, und der RAW-Konverter kann das auslesen und entsprechende JPGs erzeugen, das ist alles.
Ich habe eine a450 und mir ist auch aufgefallen, dass meine Fotos minimal Rauschen, wenn ich sie mit den CameraRAW-Standardeinstellungen bezüglich der Rauschentfernung entwickle (ISO200, also kleinstmöglicher ISO-Wert).
ABER:
Wenn ich mit der Kamera JPG+RAW schieße und das JPG der Kamera mit dem JPG, das aus dem RAW mit CameraRAW entwichelt wurde, vergleiche fällt auf, dass das JPG aus der Kamera zwar kein Rauschen aufzeigt, das aus CameraRAW jedoch viel schärfer (ok, das ist Einstellungssache in der Kamera) und vor allem Detailreicher ist.
Die Sony-Software habe ich nicht getestet, jedoch bin ich mir fast sicher, dass dort die gleichen Entwicklungsalgorithmen wie in der Kamera verwendet werden und somit die Ergebnisse sehr ähnlich sein sollten.
Bei mir ist es genauso wie bei red. Ich hab vorhin nochmal alles durchgesehn und komme auf die selben Ergebnisse. Selbst wenn ich mit sRGB schieße (Was ja sowieso die Raw-Datei nicht verändert, oder?)
Ich hab mir mal gerade die Original ARW-Datei angesehen und diese mit der Entwickelten Datei von Bridge verglichen. Was ich feststelle ist, das in der Raw-Datei das gleich Rauschen ist wie in der Entwickelung. Also liegt es wohl nicht an CameraRaw. Der Sony Converter macht das ganze bild auch sehr unscharf (zumindest wenn man es im Detail betrachtet). Was kann ich also gegen das Rauschen tun? Es scheint ja beim schießen schon was falsch zu laufen wenn das rauschen in der Raw enthalten ist oder?
Danker erstmal für eure Hilfe und Mühe.
Euer, Daniel
EarMaster
10.03.2011, 17:06
Hast du mal ein Beispiel, damit wir wissen, von was für Rauschen wir reden?
Es kommt ja auch immer darauf an, wofür du die Bilder verwendest. Wenn du sie fürs Web verwendest, werden sie sicherlich verkleinert, wodurch das Rauschen nicht mehr sichtbar ist. Wenn du die Bilder ausbelichten lässt, wird das Rauschen auch verringert, selbst bei großen Prints. Der einzige Anwendungsbereich, wo dieses geringe Rauschen evtl. hinderlich wäre, wäre Stock-Fotografie - wobei ich das nicht wirklich beurteilen kann, hab nur öfters gehört, dass die entsprechenden Agenturen dort sehr auf rauscharme Bilder pochen.
Mir ist übrigens noch etwas aufgefallen, gerade bei Foto jenseits der ISO1600: CameraRAW schafft es verblüffender Weise das Farbrauschen komplett zu eliminieren. Selbst bei ISO 12800 ist es nur ganz minimal zu sehen. Und das mit Standardeinstellungen bezüglich der Rauschminderung. Bei den JPG aus der Kamera ist schon ab ISO 1600 Farbrauschen zu sehen.
Farbrauschen finde ich viel störender als Luminanzrauschen. Ich finde sogar das Luminanzrauschen der Sonykameras (450,500,550,580) sehr viel angenehmer, als dass der meisten (meist sogar viel teureren) Canon-Kameras. Dort sieht das Rauschen irgendwie nach 256-Farben-Gifbildern aus.
Ich denke, Du solltest dir nicht son Kopf über das Rauschen machen. Ob ein Bild qualitativ hochwertig ist, entscheidet nicht nur das Rauschen. Und ob es gestalterisch hochwertig ist schon gar nicht ;)
Vermutlich hasst du vollkommen Recht red. Danke. Vermutlich ist es einfach das normale Durchschnittsrauschen welches ich als Perfektionist natürlich in Frage stelle. Ich muss sagen das ich beim Rauschen ganz auf deiner Seite stehe. Mir ist das Canon Rauschen auch bekannt und das ist wirklich grausig. Das war auch der Grund warum ich mir keine Canon geholt habe ;)
Ich denke ich werd demnächst mal nen Print ausprobieren und dan werd ich ja sehen wie es aussieht. Vermutlich ist es nicht mal ansatzweise störend ;)
Danke nochmal an alle die diesem Thread beigewohnt haben. Jetzt ist zumindest meine Frage beantwortet.
Wollt ihr noch ein Bild sehen? Ansonsten ist das für mich erledigt ;) Vielen Dank.
Euer Daniel
jou, zeig mal ein bild :D:top:
Hier Bitte ;)
http://pic-hoster.com/out.php/i16466_Unbenannt.jpg
oder
http://pic-hoster.com/show.php/16466_Unbenannt.jpg.html
Hansevogel
12.03.2011, 07:21
Was soll uns dieser Vogel sagen? :zuck:
Gruß: Joachim
DonFredo
12.03.2011, 07:29
*schubbs*
Nach der Aufnahme ist wohl besser... ;)
Ist das einen 100% Ausschnitt oder verkleinert? Mit Adobe oder Sony entwickelt?
Ich finde das Rauschen wirklich nicht schlimm. In den hellen Bereichen ist es eigentlich gar nicht vorhanden und dass es in dunklen Bildstellen stärker rauscht, ist normal. Auch fällt Rauschen auf homogenen Stellen mittleren Graus am meisten auf, wie auch in diesem Bild.
Ich muss sagen, das das Rauschen der a450 da doch schon etwas stärker (oder besser gesagt ein Tick "gröber") zu sein scheint, aber der Sensor der 580 soll ja noch mal ein wenig weiterentwickelt worden sein und noch bessere Rauscheigenschaften haben.
Hier Bitte ;)
Bist du sicher, daß der Bilderdienst sauber ist? Wenn ich die verlinkte Seite aufrufe, kriege ich irgendeine Datei "jrymitgtgwxvbn.asx" zum Download untergeschoben :shock: - ich hab an der Stelle mal sicherheitshalber abgebrochen.
Zu dem Bild selber – ich seh da kein Rauschen, weiß aber auch nicht wirklich, was du damit zeigen willst.
Ich bin mir eigendlich ziehmlich sicher das der sauber ist. Ich bekomme keine Datein zum Download.... naja egal. Einfach nicht runterladen.
Das ist nen Screenshot von ner 100% Ansicht. Wenn ich genau hinsehe ist in den dunkelen bereichen ein wenig Rauschen, aber wie ich ja schon mitbekommen habe ist dieses wohl normal ;) Dann mach ich mir weiter keine sorgen ;)
Danke Leute.
Bis dann,
Daniel
EarMaster
13.03.2011, 22:07
Das Rauschen ist wenn dann sehr minimal. Ich würde das meiste davon Struktur nennen, weil es in der Natur eben keine gleichmäßig gefärbten und absolut glatte Oberflächen gibt. Wenn die Sony-Software das entfernt, dann macht sie meiner Meinung nach zu viel und entfernt Details anstatt Rauschen zu minimieren.