Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R-Strap: Kamera löst sich
Montag ist es nun "endlich" passiert - meine Kamera hat sich selbstständig vom Sun Sniper gelöst und aus ca. 50-80 cm Höhe das Fliegen im freien Fall geübt. Aufgekommen auf einem Holzboden hat sie scheinbar überhaupt nichts abbekommen, auch nicht mein nagelneues Nikon 35 1.4 :shock::shock::shock:
Es ist schon einige Male FAST passiert. Entweder löst sich selbstständig die Festtellscheibe am Karabinerhaken oder die Verschraubung an der Kamera selbst. Bitte achtet ganz genau auf diese Schwachstellen.
Ich hab das am WE mehrmals getan, offenbar aber immer noch einmal zu wenig.
Muss ich die Kamera zum Service bringen, auch wenn alles i.O. zu sein scheint?
RoDiAVision
09.03.2011, 16:40
Au weia :shock:
Danke für deine Vorwarnung.
Ich war erst gestern mit meiner Alpha 850 und angeflanschtem Sony 70-200/2,8 auf einem Karnevalsumzug unterwegs, die Verschraubung meines Sun Sniper hat gehalten.
Ich hatte mir zwar auch vorgenommen die Befestigungen zu überprüfen aber dann doch nicht mehr daran gedacht, ich hoffe beim nächsten mal denke ich daran.
Ganz vorsichtige würden ihre Kamera sicher vom Service auf Herz und Nieren überprüfen lassen.
Hansevogel
09.03.2011, 17:42
Ich renne nun schon eine ganze Weile mit dem SunSniper an der Kamera durch die Gegend. Die Schraube per Hand festgezogen, ebenso die Karabiner-Sicherung, habe ich wg. der Gummischeibe erheblichen Aufwand, das wieder zu lösen.
Weil ich überzeugt bin, daß sich da nichts löst von allein, habe ich volles Vertrauen in dieses geniale Teil. :top:
Gruß: Joachim
Ich habe auch sschon einige Einsätze damit hinter mir ... auch mit dem 70-200/2.8.
Ich habe allerdings den neuen mit Kugellager (ohne Karabiner). Ich habe immer Mühe, die Schraube wieder zu lösen ... so fest sitzt diese.
Es wäre der Horror für mich, wenn das Ding hinkrachen würde.... Du Arme !!!!
Ich renne nun schon eine ganze Weile mit dem SunSniper an der Kamera durch die Gegend. Die Schraube per Hand festgezogen, ebenso die Karabiner-Sicherung, habe ich wg. der Gummischeibe erheblichen Aufwand, das wieder zu lösen.
Weil ich überzeugt bin, daß sich da nichts löst von allein, habe ich volles Vertrauen in dieses geniale Teil. :top:
Gruß: Joachim
Das ist schön :top:. Aber für zufriedene User wie dich habe ich diesen Beitrag nicht unbedingt verfasst. Eher für alle der Hinweis, immer wieder den Sitz der beweglichen Teile zu überprüfen.
Ich glaube nicht gerade an das Pech des Einzelnen. Wenn es so wäre, bin ich sofort bereit, mir einen neuen zu kaufen. Mein Vertrauen ist ein wenig dahin.
Vertrauen ist gut. Kontrolle schadet aber auch nicht :o)
Ist der SunSniper bei dir permanent an der Kamera?
Ich entferne den Gurt nach jeden Einsatz, da ich die Kamera sonst nicht im Rucksack verstauen kann.
AlexDragon
09.03.2011, 17:56
Habe auch seit kurzem Einen (War Tester von SunBounce), habe ihn allerdings noch nicht soviel benutzt und werde aber jetzt darauf achten - Danke Kerstin für den Hinweis :top:
Ja, ist er.
Werde ihn wohl jetzt erstmal austauschen.
Habe ja 2 Gurte an ehemals 2 Kameras, da Gurt 2 aber mit der Kamera den Eigentümer gewechselt hat haben wir am WE einen neuen von cdan erworben. Werden den jetzt anbringen.
Mir ist schon mehrfach die Kamera einfach so abgegangen. Aber immer Glück gehabt.
Und ich habe mir gerade einen Sun Sniper gekauft, in der Erwartung, daß genau das damit unmöglich ist, nachdem mir kürzlich eine Kamera mit unguten Folgen von der Schulter gerutscht ist. :shock:
Eigentlich hatte ich bisher den Eindruck, daß die Schraube sich gar nicht lösen kann, scheint ja wohl doch zu gehen. Karabiner hat mein Gurt (DPH) nicht.
Kerstin, ich drücke Dir die Daumen, daß Kamera und Objektiv wirklich heil geblieben sind.
Rainer
DonFredo
09.03.2011, 18:20
Also man (Frau) sollte die Schraube richtig festziehen :mrgreen:
Ich benutze einen Sniper schon über ein halbes Jahr und hatte noch nie Probleme damit.
Auch beim Dauereinsatz eines ganzen Tages mit dem 70-400 und A700 mit BG hat sich nichts gelöst. War die ganze Zeit Bombenfest.
Kerstin, auch ich drücke Dir die Daumen, dass wirklich alle Teile heil geblieben sind.
Ich ziehe die Schraube immer fest, auch am WE sogar mehrmals. Aber offenbar löst sie sich, wodurch auch immer, trotzdem.
Austausch!
Würdet ihr die Kamera trotzdem zum Service geben, auch wenn sie augenscheinlich völlig io ist? Ich meine, bisschen was halten die schon aus. Aber so im Inneren könnte sich ja doch mal der Spiegel verstellt haben, theoretisch, oder? Kann ich das durch einfache Fokus-Teste ausschließen?
Ich glaube, ich habe mir die Frage eh schon selbst beantwortet ....
baerlichkeit
09.03.2011, 20:03
diese Geschichte höre ich nicht zum ersten mal... :?
Ich habe meine Kamera darum zusätzlich mit einem Gurt gesichert.
Von mir? Oder von anderen?
---------- Post added 09.03.2011 at 19:14 ----------
Außerdem muss ich mich jetzt mal selbst korrigieren: Ich habe den R-Strap, als einer der ersten von einer Messe mitgenommen .... dabei scheint das wohl öfter vorzukommen.
baerlichkeit
09.03.2011, 20:26
Du bist jetzt eine mehr ;)
Also wenn die Kamera alles so macht wie immer, dann würde ich sie nicht zum Service geben, warum auch ;)
Hallo zusammen,
danke für den Hinweis!
Ich habe den Sun Sniper seit geraumer Zeit im Einsatz. Gelöst hat sich die Schraube mit der Dreiecksöse noch nie. Sollte sich jedoch die Schraube während des Tragens anfangen zu lösen, habe ich schon überlegt danach die Schraube mit einem Tropfen Schraubensicherungslack (alternativ einen Tropfem Nagelklarlack) am Gewinde einzudrehen. Erhöht das notwendige Losbrechmoment. Man kann die Schraube immer noch rausdrehen, halt mit mehr Kraft. Ist halt bei öfters vorgenommenem Tausch Schraube gegen Stativplatte blöd. Aber bei langfristigen Einsätzen...............wärs mir eine Überlegung wert.
Alternativ dazu habe ich schon eine Zusatzsicherung mit einem Kabelbinder gesehen. Durch die Öse für den Nackengurt und durch den Sniper Gurt. Kann man dann durchschneiden und das nächste mal einen neuen Kabelbinder nehmen. Da muss man den Sniper Gurt nicht jedesmal öffen.
Grüße
Roland
Würdet ihr die Kamera trotzdem zum Service geben, auch wenn sie augenscheinlich völlig io ist?nein - wenn wirklich alles io ist und man nicht versichert ist. Ich hatte vor etwa 2 Jahren einen ähnlichen Fall :cool: ähnliche Höhe auf Parkhausbeton, das Objektiv hat wohl das meiste abgefedert und brauchte einen Klinkaufenthalt (Sonnenblendenbajonett abgerissen, AF-Getriebe zerlegt), Kamera funktioniert heute noch wie vorher (Bajonett ist auch gerade) - die können schon was ab, wenn sie nicht zu unglücklich aufkommen. Wenn denn doch was sein sollte, kann man immer noch reagieren. Geh mal Fokus testen und (De-)Zentrierung.
@ Kerstin: was denn nu? SunSniper oder R-Strap?
ich hab n R-Strap RS7 mit der Fasten-R3 Schraube(aus ein Stück) und überprüfe die Festigkeit am BG-Gewinde vor jedem Einsatz.
bei mir hängt der gurt aber auch nicht immer dran.
Danke für die Warnung, ich bin mit meiner vorgehensweise bestätigt worden.
Würde deine Nikon erstmal ne weile weiter benutzen und drauf achten ob was komisch ist, wenn nix auffällt spar dir den Rep-Check.
Außerdem muss ich mich jetzt mal selbst korrigieren: Ich habe den R-Strap, als einer der ersten von einer Messe mitgenommen .... dabei scheint das wohl öfter vorzukommen.
Oha, da würde ich aber den Thread Titel lieber anpassen. Denn auch wenn sie gleich aussehen sind es wohl unterschiedliche Produkte. Wenn ich z.B. hier (http://www.capture-the-light.de/2009/10/sun-sniper-und-blackrapid-r-strap-zwei-kameragurte-im-vergleich/)lesen :
Der Karabiner und vor allem die Sicherung gegen das versehentliche Aufgehen sehen beim Sun-Sniper deutlich besser aus. Dort kann man die Sicherung zudrehen und sie ist nicht nur wie beim Blackrapid darüber geschoben
sind das wohl schon unterschiede.
Ansonsten ist die Warnung super, gerade für Leute die den selben Gurt wie du haben.
Gruß
Micha
Oha, da würde ich aber den Thread Titel lieber anpassen. ...
Micha, Du hast recht. Ich hab den Titel mal angepaßt.
Rainer
Danke!
Ich kann meinen Karabinerhaken auch zudrehen..... da ist nichts drübergeschoben.
AlexDragon
10.03.2011, 11:22
Micha, Du hast recht. Ich hab den Titel mal angepaßt.
Rainer
Gut so !!! :top::roll:
Ohje, das tut mir leid. :(
Ich würde die Kamera dann einschicken, wenn noch Garantie drauf ist.
Wenn nicht, erstmal gucken, ob sie es nicht tatsächlich überlebt hat, bevor du Geld ausgibst.
Ich hatte zu dieser Art Sniper eigentlich noch nie wirklich Vertrauen, weil sie eben nur einfach aufgehängt sind. Wenn sich da was löst, ist gleich alles offen.
Ich hab einen USA-Sniper auf der letzten Photokina abgestaubt, der eine Doppelsicherung hat. Er wird rechts und links in die Triangelringe eingeklickt und diese Klickteile sind auf dem Gurt verschiebbar, sie fahren einfach lose hin und her. Selbst bei hartem Zug löst sich keine der beiden Befestigungen und wenn sich eine lösen sollte, hast du immer noch die andere. Man hat die Kamera in einer Sekunde vor dem Auge.
Der Sniper ist superangenehm zu tragen, hat nur den Nachteil, dass man, wenn man nicht richtig zugreift, den Gurt vor den Augen hat, aber das passiert nach ein wenig Übung nicht mehr.
Diese einfach gesicherten wären mir persönlich einfach zu unsicher, ich hätte dann dauernd Panik, dass die Kamera fällt...wie in deinem Fall ja geschehen (natürlich gibt es viele "Fähige", denen nichts passiert, wie man hier ja sieht. ;)).
Ich wünsche dir, dass wirklich nichts dran ist. =)
Ich werde mich auch wieder nach Neuerungen umsehen. Interessanter Hinweis, Dana. Werde dem mal nachgehen. Es gibt sicher immer was Besseres. Habe noch einen Revolverhalter, da wird die Kamera einfach eingeklickt. Hat aber den Nachteil, dass sie dann gänzlich ohne Halterung jeder Art in der Hand ist - und dafür ist mein Greifreflex eindeutig zu stark eingeschränkt :(
Ich sags ja immer: Doppelt hält besser :shock:
steve.hatton
10.03.2011, 11:36
War da nicht irgendwas mit einer Versicherung im Zusammenhang mit dem Sun-Sniper ?
Gut wenn`s jetzt um den R-Strap geht ist das eine andere Geschichte.
Aber grundsätzlich ist das wieder mal ein Fall für die Sparte Kamera-Versicherung, denn die sollte solche Unfälle abdecken.
100% Sicherheit gibt`s nirgends!
Ja, Versicherung ist sicher wohl nötig. Wenn auch jetzt hier an der Stelle nicht von so viel Bedeutung.
Ich wollte einfach nur mitteilen, ein wenig achtsam zu sein im Umgang mit diesem Gurtsystem. Vor allem, da mir das jetzt nicht zum ersten Mal passiert ist. Sondern schon einige Male fast (wobei ich bei den Gelegenheiten die Kamera auch plötzlich ungesichert in den Händen hielt) - sie jedoch eben noch nicht den freien Fall üben durfte.
alberich
10.03.2011, 12:06
Sondern schon einige Male fast (wobei ich bei den Gelegenheiten die Kamera auch plötzlich ungesichert in den Händen hielt) - sie jedoch eben noch nicht den freien Fall üben durfte.
Spästens nach dem zweiten Male hätte ich dem Teil das Vertrauen entzogen und aussortiert. Das kann es ja nicht sein, dass der Gurt mehr Aufmerksamkeit braucht als das Fotografieren selbst.
... Ich wollte einfach nur mitteilen, ein wenig achtsam zu sein im Umgang mit diesem Gurtsystem. ...
Danke dafür. :top:
Das macht den Thread wertvoll. Ich schrieb ja schon oben, daß ich mir einen Sun Sniper Strap zugelegt habe, eben weil mir eine Kamera von der Schulter rutschte. Zur Frage R-Strap vs Sun Sniper Strap fand ich im Internet aber keine Berichte, daß der R-Strap (jedenfalls in der Version, die Du besitzt) wohl nicht empfehlenswert ist.
Somit wiegt man sich möglicherweise eben in falscher Sicherheit.
Rainer
Man sollte völlig auf Gurtsysteme verzichten und immer dran denken nichts fallen zu lassen :cool:
Ich habe es doch tatsächlich geschafft, nach einem Kundentermin auf dem weg ins Wohnzimmer, die Laptoptasche schon aufzumachen, mich ablenken zu lassen, diese verkehrt herum zu halten...
Es war nur ein kurzes Prägnantes Geräusch :D
Danke an den Laptophersteller, das er Aluminiumbodys verbaut, okay es ist jetzt ein 2x2 cm Loch im Laminat :D
Also ohne Sicherung geht bei mir nichts mehr ....
Und alberich: Vermutlich hast du Recht. Ich hab wohl eher häufiger kontrolliert und das für auch ausreichend erachtet. War es halt nicht. Werde jetzt gegen Christians Sniper austauschen und dann wohl mal auf das doppelte Gurtsystem für 2 Kameras von Sun Sniper ausweichen.
Und Torsten: DA hast du aber auch Glück gehabt. Sag mal - im NEUEN Laminat im Wohnzimmer ist jetzt das Loch????? Wie ärgerlich ... auch wenn es hätte schlimmer kommen können.
... und dann wohl mal auf das doppelte Gurtsystem für 2 Kameras von Sun Sniper ausweichen.
...
Genau den habe ich mir zugelegt. Hat aber keinen Karabiner. Kürzlich Bei Foto Erhardt für 99 € versandkostenfrei erstanden.
Rainer
alberich
10.03.2011, 13:16
Die Dinger gibt es ja auch noch. Hat damit jemand Erfahrungen?
http://www.youtube.com/watch?v=toriq8OoSis
fallobst
10.03.2011, 15:53
Hallo
Nachdem beim Alphatreffen recht viele mit einem Sunsiper herum liefen, habe ich auch überlegt, mir solch einen Tragegurt zu zu legen.
Gestern nun kam ich bei meinFoto in der Berliner Blücherstraße vorbei und habe mir einen gekauft und just am Abend las ich dann die Warnung von Kerstin.
Inzwischen ist klar, dass es sich nicht um einen Sunsniper handelt sondern es geht um einen R-Strap.
Zu oft liest man, dass es sich um mehr oder weniger gleiche Produkte handelt.
Darum habe ich mir mal die Fotos des R-Strap angesehen und mit meinem Sunsniper verglichen. Ich habe mir den Pro gekauft. Der hat keine Karabiner oder ähnliches, sondern die drehbar gelagerte Stativgewindeschraube mit Gurtführung.
Kann man vielleicht die Varianten One und Steel mit dem R-Strap vergleichen, ist es mit dem Typ Pro gänzlich anders.
Nach der Hiobsbotschaft von Kerstin habe ich gestern meine Neuerwerbung kritisch weil verunsichert beäugt.
Ich habe nun natürlich noch keine Erfahrungen im Dauereinsatz des Sun Sniper Pro, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass sich hier noch etwas lösen kann. Die Stativschraube dient nur der Befestigung der Gurtführung an der Kamera, auf die Schraube wirken keine Drehbewegungen beim Pendeln der Kamera mehr ein, da die Gurtführung drehbar gelagert ist.
Ich denke, damit ist die Gefahr des unbemerkten Lösen der Kamera seitens Sunsniper gelöst.
Mit dieser Neuerung kann man den Pro nicht mehr mit den anderen Gurten gleich setzen. Sieht man sich den Preis des R-Strap an, dann kann meine Empfehlung für Inetressenten für einen Tragegurt nach Art von R-Strap und Sunsniper nur die Pro Variante vom Sunsniper sein.
Nein, ich bekomme keine Provison von Sunsniper oder mein Foto.
Ich möchte nur einen meiner Meinung nach bedeutungsvollen Unterschied hervor heben.
Wer hat denn einen Sunsniper Pro? Hat jemand Langzeiterfahrung? Hat sich die Schraube vom Pro bei jemanden schon Mal gelöst?
Es grüßt Matthias
Wer hat denn einen Sunsniper Pro? Hat jemand Langzeiterfahrung? Hat sich die Schraube vom Pro bei jemanden schon Mal gelöst?
Es grüßt Matthias
Ich habe einen Sun-Sniper Steel und einen normalen (aus der Sony-Aktion von der A55). Den Steel habe ich jetzt 1,5 Jahre und mache eigentlich keinen Schritt ohne ihn. Mit der originalen Stativgewindeschraube hatte ich nie ein Problem. Seit ca. 8 Monaten Schraube ich aber die Manfrotte PL-200 Wechselplatte an meine Kameras, weil ich häufig mit Leki Wanderstock, Einbein oder Stativ unterwegs bin. Ich befestige den Karabinerhaken des Sun-Sniper, welcher ebenfalls frei rotierend ist, am Bügel der PL-200 an der Unterseite. Auch damit hatte ich noch kein Problem hinsichtlich des Lösens der Stativgewindeschraube.
Grüße,
Jörg
Hallo
Nachdem beim Alphatreffen recht viele mit einem Sunsiper herum liefen, habe ich auch überlegt, mir solch einen Tragegurt zu zu legen.
Gestern nun kam ich bei meinFoto in der Berliner Blücherstraße vorbei und habe mir einen gekauft und just am Abend las ich dann die Warnung von Kerstin.
Inzwischen ist klar, dass es sich nicht um einen Sunsniper handelt sondern es geht um einen R-Strap.
Zu oft liest man, dass es sich um mehr oder weniger gleiche Produkte handelt.
Darum habe ich mir mal die Fotos des R-Strap angesehen und mit meinem Sunsniper verglichen. Ich habe mir den Pro gekauft. Der hat keine Karabiner oder ähnliches, sondern die drehbar gelagerte Stativgewindeschraube mit Gurtführung.
Kann man vielleicht die Varianten One und Steel mit dem R-Strap vergleichen, ist es mit dem Typ Pro gänzlich anders.
Nach der Hiobsbotschaft von Kerstin habe ich gestern meine Neuerwerbung kritisch weil verunsichert beäugt.
Ich habe nun natürlich noch keine Erfahrungen im Dauereinsatz des Sun Sniper Pro, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass sich hier noch etwas lösen kann. Die Stativschraube dient nur der Befestigung der Gurtführung an der Kamera, auf die Schraube wirken keine Drehbewegungen beim Pendeln der Kamera mehr ein, da die Gurtführung drehbar gelagert ist.
Ich denke, damit ist die Gefahr des unbemerkten Lösen der Kamera seitens Sunsniper gelöst.
Mit dieser Neuerung kann man den Pro nicht mehr mit den anderen Gurten gleich setzen. Sieht man sich den Preis des R-Strap an, dann kann meine Empfehlung für Inetressenten für einen Tragegurt nach Art von R-Strap und Sunsniper nur die Pro Variante vom Sunsniper sein.
Nein, ich bekomme keine Provison von Sunsniper oder mein Foto.
Ich möchte nur einen meiner Meinung nach bedeutungsvollen Unterschied hervor heben.
Wer hat denn einen Sunsniper Pro? Hat jemand Langzeiterfahrung? Hat sich die Schraube vom Pro bei jemanden schon Mal gelöst?
Es grüßt Matthias
Hi, könntest du bitte mal ein Bild von deinem Gurt (bzw. der Befestigung) machen?
Hi, könntest du bitte mal ein Bild von deinem Gurt (bzw. der Befestigung) machen?
Kerstin, schau Dir mal das dritte Bild von oben auf der linken Seite an: Klick! (http://www.sunsnipershop.com/product_info.php/info/p36_SNIPER-STRAP--THE-DPH--DOUBLE-PLUS-HARNESS---Steel---Bear--.html)
Und die Schraube im Detail: Klick! (http://www.sunsnipershop.com/product_info.php/info/p33_SNIPER-STRAP-Kugellager-Kamera-Schraube.html)
Rainer
Genau den habe ich mir zugelegt. Hat aber keinen Karabiner. Kürzlich Bei Foto Erhardt für 99 € versandkostenfrei erstanden.
Rainer
Danke, kostet bei Cal. Sunbounce 139!!! :shock:
Danke, kostet bei Cal. Sunbounce 139!!! :shock:
Naja, das ist der Doppelgurt. Der Doppel-R-Strap ist noch teurer. Und im Gegensatz zum R-Strap gibts den Sunsniper bei anderen Händlern billiger.
Wie gesagt, ich habe den Doppelgurt für 99 € versandkostenfrei bei Erhardt gekauft. Da kostet er aber jetzt mittlerweile mehr.
Aktuelle Preise für den Doppelgurt: Klick! (http://www.heise.de/preisvergleich/?such=Sun%20sniper&a=93619995)
Rainer
AlexDragon
10.03.2011, 18:33
Habe auch die Pro-Version ;)
romeotango81
10.03.2011, 18:46
Hallo zusammen, dies wird ja in der Tat ein sehr interessanter Thread. Ich hoffe schonmal fuer dich, Kerstin, dass sich die Sorge um deine Kamera als unbegruendet herausstellt. Ich druecke fest die Daumen.
Durch die Sony-Aktion sind wir nun auch im Besitz eines Sunsnipers, bisher war ich ja echt sehr begeistert von dem Teil...
Ich befestige den Karabinerhaken des Sun-Sniper, welcher ebenfalls frei rotierend ist, am Bügel der PL-200 an der Unterseite. Auch damit hatte ich noch kein Problem hinsichtlich des Lösens der Stativgewindeschraube.
Grüße,
Jörg
Darueber hatte ich auch schon nachgedacht, weil eine schnelle Verfuegbarkeit der Stativbefestigung echt nuetzlich waer. Aber sag mal, ist der Buegel unter der Stativplatte dafuer nicht zu leicht befestigt? Ich frag, da ich beim Selbstbauversuch eines Nodalpunktadapters mal so eine PL-200 auseinandergebaut hab und mich zu erinnern meine, dass der Buegel mit wenig Kraftaufwand auseinandergebogen werden kann.
Gruss
Tobias
Darueber hatte ich auch schon nachgedacht, weil eine schnelle Verfuegbarkeit der Stativbefestigung echt nuetzlich waer. Aber sag mal, ist der Buegel unter der Stativplatte dafuer nicht zu leicht befestigt? Ich frag, da ich beim Selbstbauversuch eines Nodalpunktadapters mal so eine PL-200 auseinandergebaut hab und mich zu erinnern meine, dass der Buegel mit wenig Kraftaufwand auseinandergebogen werden kann.
Gruss
Tobias
Hallo Tobias,
hier habe ich im Forum Zubehör schon mal was dazu geschrieben: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1144024&postcount=7)
Eine Zugbelastung von 15 kg reicht mir vollkommen. Ich bin schon Kilometer mit der 850 und dem 70-400 an der PL-200 hängend gelaufen und da ist noch nix passiert.
In meinen Augen vollkommen unbedenklich.
Grüße,
Jörg
Hey Kerstin,
das ist ja doof. Gut wiederrum ist, das Deine Nikon wohl nichts abbekommen hat. Beruhigt mich ja auch schon wieder irgendwie ;)
Kannst Du mal Bilder einstellen von dem Gewinde der Kamera und dem Fastener? Welchen nutzt Du den R2 oder den R3?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der R-Strap mich seit dem "Launch" begleitet. Ursprünglich noch mit den Karabinerhaken wie sie im Videoclip "weiter oben bzw. vorne" gezeigt wird haben mir die Jungs von R-Strap auf Anfrage damals die neuere Version zukommen lassen. Kostenlos.
Bisher musste ich immer Kraft anwenden um den Fastener zu lösen, anders ausgedrückt auch mit den schwereren D3/70-200-Variante verhielt sich der bisher ohne Beanstandungen - absolut sicher.
Es gab mal das Gerücht, das beim Fastener R2 - also das was SunSniper aktuell noch nutzt - bei ganz schweren Gläsern "aufgibt" und sich der Draht aus dem Knopf löst. (Sturzgefahr) Das mit den Jungs von R-Strap diskutiert kam dann auch der Fastener R3. Heißt, für Kombis bis zum 24-70reicht der R2 locker - für die schwereren nimmt man halt den R3. Wobei - der wird sowieso nur noch mit den neuen Gurten ausgeliefert.
Den R5 und den Double-R nutze ich nach wie vor mit sehr gutem Gefühl.
Bin auf Deine Bilder gespannt.
Liebe Grüße.
Norbert
Verstehe ich das richtig, Schwachpunkt ist nicht die Schraube die Im Stativgewinde steckt sondern das Gurt kann sich aus der Schraube via dem Karabinerharken aus harken? Ich habe ja das Snipergurt Pro Steel, also kein Karabiner harken, ich hatte/habe ja gewisse bedenken wegen des Schraubgewindes, aber anders gehts ja nunmal nicht (ohne Zerstörungen an der Kamera).
Warum ist der Thread eigentlich nicht bei Zubehör?
badenbiker
10.03.2011, 21:49
Also bei meinem Sunsniper steel hatte sich die Schraube an der Kamera auch schon aufgedreht hatte Glück es noch rechtzeitig zu bemerken fast wäre mir die 700 er mit dem 70-400 auch auf den Boden geknallt!
Kann Kerstin nur zustimmen die Verschraubung öfters zu Kontrollieren.!
AlexDragon
11.03.2011, 07:55
Warum ist der Thread eigentlich nicht bei Zubehör?
Das weiß nur Gott alleine :roll:;):D:D
Nee, der weiß auch nicht alles!:P
Nee, der weiß auch nicht alles!:P
:roll:
DonFredo
11.03.2011, 16:39
...Warum ist der Thread eigentlich nicht bei Zubehör?
Das weiß nur Gott alleine :roll:;):D:D
Nee, der weiß auch nicht alles!:P
:roll:
Weil keiner zu 100% bestätigen kann, warum sich der R-Strap-Gurt gelöst hat und solange es ein Einzelfall ist, dann bleibt der Thread im Cafe.
AlexDragon
11.03.2011, 17:28
Weil keiner zu 100% bestätigen kann, warum sich der R-Strap-Gurt gelöst hat und solange es ein Einzelfall ist, dann bleibt der Thread im Cafe.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich bei dem Gurt um ein ZUBEHÖR Teil handelt :roll:;)
Dann ist das so, weil ICH das so wollte :)
Und weil ich TO bin darf ich das.
Weil es nämlich eigentlich darum ging, euch die Geschichte zu erzählen, wie es war, als meine D700 fliegen lernen musste.
Und weil sich die Diskussion um den R-Strap erst so richtig danach ergab ist das wohl so richtig.
Das war also so eine Art Stammtischtalk und somit gehört es eigentlich in die Rubrik "Usertreffen" ... :P:P:P
AlexDragon
11.03.2011, 18:03
Dazu sage ich lieber garnichts mehr - Nur soviel, dass hier schon ab und zu, bei einigen Mitgliedern, anscheinend mit zweierlei Maßstab gemessen wird, aber das ist ja nix neues in unserer heutigen Gesellschaft :shock:
Bleib geschmeidig, Alex!
Es gibt Schlimmeres auf dieser Welt an diesem Tag als Threads, die nicht da sind, wo du sie hinhaben möchtest.
DonFredo
11.03.2011, 18:12
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich bei dem Gurt um ein ZUBEHÖR Teil handelt :roll:;)
Alex, dass ist eine Geschichte einer Userin, die ihre Kamera verloren hat an der eben der R-Strap vorher dran war.
Bittschön, erkläre mir und den anderen Usern, was das im Zubehöhrbereich soll... :roll:
Dazu sage ich lieber garnichts mehr - Nur soviel, dass hier schon ab und zu, bei einigen Mitgliedern, anscheinend mit zweierlei Maßstab gemessen wird, aber das ist ja nix neues in unserer heutigen Gesellschaft :shock:
...und das weise ich im Namen des User-Teams entschieden zurück :!: