Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das 85mm/1.7 ist auferstanden...


Moritz F.
25.02.2011, 19:19
... zumindest ist es meinem Exemplar des alten Minolta MC 85mm 1.7 so gegangen.

Nachdem ich vor einigen Wochen hier mich nach möglichen Umbauverfahren für das alte MC Rokkor erkundigt hatte, hab ich es vor ein paar Tagen einfach mal probiert und nun sitzt diese Traumlinse sicher an meiner Alpah 700 :)

Das Objektiv hat das angepasste Bayonett meines alten Minolta 28-100mm bekommen (dessen Frontlinse zerkratzt war) und kann somit bis auf unendlich fokussiert werden. Die Blende habe ich so verändert, dass sie stufenlos einstellbar ist ... das beste ist aber, dass der Umbau keinen Kratzer an dem Objektiv hinterlässt und vollständig reversibel ist.

Der Umbau war nicht wirklich schwer, alles was ich brauchte waren gute (!) Schraubendreher, einen Dremel und das Minolta Zoom für das Kunststoffbayonett

Was die Bildqulität angeht, ich bin begeistert. Macht euch selbst ein Bild, ich stell mal ein paar Versuche damit vor. Alle Offenblende, RAW, absolut nicht nachgeschärft:

6/DSC06419s_2.jpg 6/DSC06410s.jpg 6/DSC06398s.jpg 6/DSC06346s.jpg 6/DSC06388s.jpg 6/DSC06427s.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121232)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121231)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121230)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121229)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121228)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121227)

Crops:

6/DSC06419c.jpg 6/DSC06410c.jpg 6/DSC06398c.jpg 6/DSC06346c.jpg 6/DSC06388c.jpg 6/DSC06427c.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121238)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121237)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121236)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121235)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121234)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121233)

Würd mich freuen, mal zu hören, was ihr davon haltet ;)

LG Moritz

erich_k
25.02.2011, 19:21
Beschreibe doch mal deine Umbaumaßnahmen, die wären wohl hier sehr interessant für viele!

aidualk
25.02.2011, 19:31
Hallo,

tolle Arbeit. :top:

aber... mich reisst jetzt die Abbildungsqualität nicht vom Hocker, man sieht zwar wo die Schärfenebene liegt, aber wirklich scharf ist was anderes. :zuck:

Stell doch bei Gelegenheit mal ein paar Bilder bei Bl 2,8 und Bl 4,0 ein...

viele Grüße

aidualk

kitschi
25.02.2011, 19:42
Hallo,

tolle Arbeit. :top:

aber... mich reisst jetzt die Abbildungsqualität nicht vom Hocker, man sieht zwar wo die Schärfenebene liegt, aber wirklich scharf ist was anderes. :zuck:

Stell doch bei Gelegenheit mal ein paar Bilder bei Bl 2,8 und Bl 4,0 ein...

viele Grüße

aidualk

seh ich auch so:roll:

T.Hein
25.02.2011, 20:03
Die Blende habe ich so verändert, dass sie stufenlos einstellbar ist ...

Also bei Dir ist auch die Kugel vom Blendenring im Teppich verschunden?

Karsten in Altona
25.02.2011, 20:15
Er müsste nur nach dem Verkleinern ein bisschen USM fürs Web nachschärfen und alle sagen toll! ;)

minfox
25.02.2011, 21:57
USM:?:

unWesen
25.02.2011, 22:03
UnScharfMaskieren :-)

minfox
25.02.2011, 22:04
:top:

aidualk
25.02.2011, 23:53
Er müsste nur nach dem Verkleinern ein bisschen USM fürs Web nachschärfen und alle sagen toll! ;)

na ja, ein immerhin 25 Jahre altes Minolta AF 100/2 bringt bei Offenblende aber ganz andere Leistungen, und das noch vor dem Nachschärfen... ;)
Ich denke etwas abgeblendet dürfte es ganz anderes zeigen können. Und für Portraits ist es ja nicht unbedingt von Nachteil, wenn die Offenblende nicht so scharf zeichnet. Dafür ist das Bokeh recht angenehm.

viele Grüße

aidualk

catweazle-x
26.02.2011, 20:46
Beschreibe doch mal deine Umbaumaßnahmen, die wären wohl hier sehr interessant für viele!

Dem kann ich mich nur anschließen, wäre toll weitere Details möglichst inkl. Bilder des Umbaues zu bekommen! :top:

Etwas erstaunt bin, daß das AF-Bajonett des Minolta 28-100 so einfach auf das MC-Objektiv gepaßt hat, denn ich hatte mir bereits verschiedene AF-Bajonette von Minolta, Sigma und Tokina näher angesehen und festgestellt, daß alle im Außen-Dm ca. 2mm größer als die MCs sind, von daher mit dem Blendenring kollidieren und etwas "Dremeltuning" erfordern würden. Weitaus unangenehmer war aber, daß der Lochkreis-Dm der 4 Bohrungen im AF-Bajonett um ca. 2-3 mm größer ist, als bei den MCs, sodaß die vorhandenen Bohrungen nicht verwendet werden können.
Auch neuere Objektive mit Kunststoffbajonett zeigen das gleiche Ergebnis.........

Yttrium
26.02.2011, 20:53
Das Bokeh ist echt schön ;)

Ich bleibe dennoch bei meinem 85/1,4 G....

Hab heute von Moritz allerdings Bilder bei 2,8 etc. gesehen und die sahen schon viel besser aus. Sicher durchaus ne interessante, preiswerte Lösung ;)

LG, Melanie

Moritz F.
27.02.2011, 15:36
Hallo mal wieder ;)

Eine Umbauanleitung kann ich gerne die Tage mal machen, das sollte möglich sein. Man braucht aber zwangsläufig ein altes Minolta AF, am besten mit Kunststoff Bayonett. Das AF Bayonett ist nämlich wirklich etwas zu breit, so dass es den Blendenring des 85ers stört. Das Abfeilen mit dem Dremel geht bei Kunststoff deutlich einfacher.

Genaueres also in ein paar Tagen :top:

Mir war schon vorher bewusst, das die Schärfe bei Offenblende nicht die allerbeste wird. Dafür finde ich das Bokeh einfach Traumhaft. Leicht abgeblendet wird das Objektiv übrigens viel Schärfer, wie Melanie schon sagte. Leichtes Nachschärfen macht aber auch einen großen Unterschied. Mehr Beispiele kommen noch, ich bin aber grade unterwegs und kann nichts hochladen.

Je mehr ich mit dem Objektiv fotografiere, desto glücklicher werd ich damit. Die weiche Offenblende stört mich (grade bei Porträts) wenig und auch das 85er G ist offen so weit ich weiß nicht perfekt. Der Gesamteindruck der Bilder überzeugt mich jedenfalls und die Haptik ist genial. Bei Porträts und unbewegten Dingen stört der fehlende AF auch nicht, mit dem Sucher der A700 ist das Fokussieren auch kein Problem.

Damit erst mal viele Grüße, es kommt noch mehr,
Moritz

Moritz F.
09.03.2011, 00:22
Im Moment schaffe ich es leider nicht, eine kleine Anleitung zu machen, aber sie kommt auf jeden Fall noch..

Wer ist eigentlich wirklich interessiert daran?

LG

PS: Mittlerweile ist es mein Lieblingsobjektiv für statische Objekte

catweazle-x
09.03.2011, 20:28
Im Moment schaffe ich es leider nicht, eine kleine Anleitung zu machen, aber sie kommt auf jeden Fall noch..Wer ist eigentlich wirklich interessiert daran?

Ich, ich...."Dem kann ich mich nur anschließen, wäre toll weitere Details möglichst inkl. Bilder des Umbaues zu bekommen!" .....laß Dir Zeit, gut Ding braucht Weile! ;)

padiej
09.03.2011, 20:55
Das Minolta MC 1,7/85mm ist in Ordnung, die Schärfe passt.

Es schmeichelt offen, perfekt für Portraits.
Es ist kein Makro, soll also keinen dermatologischen Scan machen.

Weiters kommt es bei den alten Lichtriesen zu Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensoroberfläche, die sich in einen "Nebelschleier" übers Bild legen.
Auf Film gibt es diesen Effekt nicht.

Das geht aber mit etwas Nachschärfen und Kontrast heben gut weg, wie schon erwähnt wurde.

Das Jupiter 2/85M42 und M39 und der Pentax Super Takumar 1,9/85 schmeicheln ebenfalls, wenn sie offen sind.
Ganz toll schmeichelt das Porst 1,8/135mm.
Aber das passt schon :top:
Ich kenne genug reifere Menschen, die diese Bilder toll finden ;)

Karsten in Altona
15.03.2011, 14:34
Ganz toll schmeichelt das Porst 1,8/135mm. Ist das sowas, ggf. baugleich? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390005794015&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Wobei ich nicht weiss, ob der Preis so realistisch ist. :zuck: Das Objektiv ist schon seit Monaten im 'Angebot'.

sgjp77
15.03.2011, 14:37
Hm, ich sehe keine Blendensteuerung :shock:! Ist das nur für Offenblende gebaut?

Karsten in Altona
15.03.2011, 14:49
Es scheint eine zu geben, denn: The iris is very slightly lazy in stopping down, and there is a little dust/dirt inside.Lüppt wohl nicht mehr ganz so, wie es soll. Daher wahrscheinlich auch ein "shelf warmer".

kvbler
19.03.2011, 11:59
Im Moment schaffe ich es leider nicht, eine kleine Anleitung zu machen, aber sie kommt auf jeden Fall noch..

Wer ist eigentlich wirklich interessiert daran?

LG

PS: Mittlerweile ist es mein Lieblingsobjektiv für statische Objekte

Ich und wenn ich neben mir steh, auch ich:cool:
Hab ein defektes 35-70 AF daliegen!

Moritz F.
19.03.2011, 12:12
Moin ;)

Ende nächster Woche komme ich vielleicht endlich mal dazu :D

Besorgt also schon mal gute Feinmechanikerschraubenzieher, ohne die geht bei den alten Objektiven gar nichts :D

Das Objektiv schlägt sich immer besser :)

LG Moritz

AlexDragon
19.03.2011, 15:55
Muß mich den Kritikern anschliessen - Scharf ist das nicht wirklich :shock:

weberhj
20.03.2011, 11:57
Muß mich den Kritikern anschliessen - Scharf ist das nicht wirklich :shock:
Das heisst aber noch lange nicht, dass es am Objektiv liegt...
Das 1.7 85mm ist nämlich ein excellentes Objektiv.

IMHO ist es nämlich nicht möglich bei Blenden f2.8 oder noch größer ohne pingeligste Fokusreihen
die Schärfeebene zu treffen (es kommt dabei wirklich auf jedes 1/10mm am Umfang an!).

Es ist auch nicht legitim das 1.7 85 mit dem 2 100 bei jeweils offener Blende zu vergleichen
(wenn dann schon beide bei f2, denn da sind sie beide, korrekt fokussiert
in etwa wieder gleich auf). Auch das AF 2 100 hällt bei offener Blende mit einem
MC Rokkor 2.5 100mm nicht ganz mit das ist völlig normal so, es ist ja auch lichtstärker)

Lasst euch von einzelnen Beispielen nicht täuschen, das 1.7 85mm ist in seiner wunderbaren Bildcharakteristik
weder durch das AF 1.4 85mm G (D) noch durch das AF 2 100mm zu ersetzen. Ich bin schon ernsthaft am überlegen,
ob ich meins nicht doch wieder für die A900 umschraube, trotz der pingeligen Scharfstellerei und trotz vorhandenen
AF 1.4 85mm G (D) und AF 2 100mm.

BG Hans

Blue Ice
20.03.2011, 22:21
Ich habe ebenfalls ein Rokkor 85 1.7 und würde mich ebenfalls über eine Umbauanleitung freuen. Dann muss ich endlich nicht mehr diesen **** MD/MA Adapter mit Ausgleichslinse benutzen.

Ich hoffe das How-To kommt die Tage :P

Gruß

T.Hein
20.03.2011, 22:45
Ich habe ebenfalls ein Rokkor 85 1.7 und würde mich ebenfalls über eine Umbauanleitung freuen. Dann muss ich endlich nicht mehr diesen **** MD/MA Adapter mit Ausgleichslinse benutzen.

Ich hoffe das How-To kommt die Tage :P

Gruß
Wie wärs hiermit? http://www.rharris-images.com/Lens-Conversion/Rokkor-to-Sony/Items-and-pricing/11433742_5K2xx#806360441_xTfVd

Ich hab letzte Woche mein MC 1,8/35 hin geschickt, scheint gut zu laufen.

Moritz F.
04.04.2011, 22:34
So, ich schreibe schonmal kurz die einzelnen Schritte kurz auf, Bilder hab ich leider erst mal nicht, da ich meins dafür nicht nochmal auseinandernhmen möchte:

Vorraussetzung für alles ist ein guter Schraubenzieher, sonst sind die alten Schrauben gleich hin!

Die Beschreibung hier mag etwas kompliziert klingen, ist es aber eigentlich gar nicht :D Ich habe das selbst ohne jegliche Erfahrung hinbekommen und improvisiert. Wenn ihr Fragen habt, stellt diese bitte hier im Threat und nicht per PN. Ich beantworte sie dann öffentlich.

Los geht's:

Zuerst schraubt man den silbernen Ring hinten vom alten 85er ab. Dann wird das alte Bajonett abgeschraubt, indem man die vier äußeren Schrauben löst.
Ein bisschen Vorsicht ist hier bei der Blendensteuerung geboten. Es hakt erst ein bisschen, lässt sich dann aber einfach lösen.

Ist das Bajonett ab, löst sich auch gleich der Blendenring - und die kleine Kugel, die diesen einrasten lässt fällt gerne mal dabei raus (wer wie ich eine stufenlose Blendensteuerung will, lässt diese beim Zusammenbauen einfach raus).

Nun zum alten AF Objektiv. Ich habe mein altes 28-100mm ausgeschlachtet, das eh zerkratzt war. ROM-Kontakte abgeschraubt, Bajonett abgeschraubt, die Kontakte vom Bayonett entfernen (entweder einfach abschneiden, oder geschickt durch die kleine Lücke stecken) --> fertig fürs erste.

Wenn man das neue Bayonett jetzt auf das alte Bayonett hält, sieht man, dass die Schrauben etwas versetzt sind. Das macht aber nichts, da wie ich festgestellt habe, es möglich ist, das Objektiv und das AF Bajonett mit zwei gegenüberliegenden Schrauben zu verbinden. Das ganze sitzt trotzdem bombenfest, sodass man hier keine Sorgen haben muss ;)

Probleme um die man sich jetzt kümmern muss:
1) die Blende springt nicht zurück, wenn man sie geschlossen hat.
2) das AF Bajonett und der Blendenring blockieren einander.
3) Korrekten Abstand finden, um Unendlichkeitsstellung zu erreichen.

Zu 1):
Blendenring des 85ers abnehmen, das Bajonett muss schon ab sein. Beim Zerlegen des 28-100 stößt man irgendwo auf eine etwas längere Feder (ich weiß leider nicht mehr genau wo, war es direkt unter dem Bayonett?).
Diese kann man etwas aufbiegen und in das 85er bauen, sodass die Blende automatisch zurückschnappt (Ich kann das schlecht formulieren, aber ich glaube jeder wird sehen, an welche zwei Punkte im 85er die Feder muss. Der eine Punkt ist der zweite Blendenmitnehmer, nicht der der mit dem Blendenring verbunden ist. Der andere Punkt ist das Ende der Schiene, auf der die Blendenmitnehmer festgemacht sind. Mit Blendenmitnehmer meine ich die beiden Stäbe, die sich neben den Linsen befinden und die Blende verstellen.).

Zu 2):
Hier zahlt es sich aus, dass ich das 28-100 mit Plastikbayonett als Ausgangslage genommen habe. Ich habe mir zwei Kerben in das Plastikstück gemacht, dort wo dieses Überstehende Stück des Blendenrings sich nachher langdrehen wird (etwa eine Achteldrehung lang). Hier habe ich den Plastikring mit einem Dremel etwa einen halben Milimeter abgeschliffen. Man könnte auch einfach das überstehende Stück des Blendenrings abfräsen, aber ich würde nie etwas an dem alten 85er Schätzchen dauerhaft verändern wollen. Deswegen der Umweg ;)

Zu 3):
Wenn die Blende vernünftig zurückschnappt, kann man den Blendenring wieder anbringen. Dazu bitte beachten, dass er korrekt mit der Stange im Objektiv verbunden ist, die die Blende verstellt. Würde man jetzt das AF Bajonett darauf schrauben, wär man eigentlich fertig. Man könnte aber weit über Unendlich hinaus fokussieren, da der Abstand jetzt zu gering ist, und würde eine höhere Nahgrenze bekommen. Um den richtigen Abstand zu bekommen, habe ich ehrlich gesagt einfach ausprobiert. Beim Zerlegen des 28-100 finden sich zwischen Objektiv und Bajonett so einige Abstandhalter. Einfach damit probieren, ich glaube ich habe zum Schluss den dicksten und den dünnsten zusammen eingebaut. Als letztes Bauteil wird jetzt das AF Bajonett angebracht. Es ist völlig normal, dass dieses etwas klemmt und man den Eindruck bekommt, die Öffnung ist zu klein für die Linsen des 85ers. Mit etwas Gefühl und Gedult bekommt man es aber darauf und das Plastik gibt soweit nach, dass auf das Fokussieren ohne Schleifen funktioniert. Wenn auch das passt kommen noch die zwei Schrauben rein und fertig!

Jetzt muss das neue Objektiv natürlich ausprobiert werden. ACHTUNG: Ich würde solch einen Eigenbau nicht gleich auf einer teuren DSLR ausprobieren, sondern auf ein alten 7000i oder sonstwas. Es ist zwar nicht wahrscheinlich, aber wenn man etwas falsch gemacht hat, macht man sich nachher die Blendenmeckanik der Kamera oder sowas kaputt. Das ist der Umbau dann doch nicht wert.

Diese Anleitung ist eher als Inspiration zu verstehen: Ich glaube, vieles kann man noch verändern/verbessern. Wenn ich etwas vergessen habe, fragt bitte nach, es ist jetzt schon etwas her, dass ich es selbst gemacht habe. Alle Angaben hier beziehen sich auf das Minolta MC Rokkor-PF 85mm f/1.7 und das Minolta AF 28-100mm f/3.5-5-6. Mein verwendetes Werkzeug: Ein Satz Feinmechanikerwerkzeug und ein Dremel mit einem Zahnarztbohrer vorne dran :D

Nun wünsche ich viel Erfolg beim Basteln. Mein oberstes Gebot beim Umbau war übrigens, dass dem alten MC Objektivs meines Großvaters nichts passiert. Es ist schön, wenn solch ein Erbstück wieder verwendet werden kann, es ist aber zu schade, es dafür kaputt zu machen.

In diesem Sinne,
LG Moritz

KingCon
05.04.2011, 09:53
@weberhj

ich sag es mal ganz deutlich, deine Aussagen bezüglich des 85/1,7 sind fern ab von jeglicher Realität, aber vielleicht stammen deine Erinnerungen noch von über 30 Jahren :lol:

Ich war selber im Besitz des 85/1,7 und dieses ist ein recht spezielles Objektiv. Im Bereich F1,7 bis F2,8 ist es aber definitiv recht weich und keinesfalls mit einem Min AF 100 bei gleicher Blende F2 zu vergleichen. Selbst an die Schärfe vom Min AF 85 G bei F1,7 kommt es nicht heran.

Das 85/1,7 wird erst ab F3,5 - F4 richtig scharf, ABER ich bin davon überzeugt, dass dies von Minolta genau so beabsichtigt war, um speziell für Portrait bei offener Blende ein recht weiches Ergebnis zu liefern. Ob man es mag, oder nicht, ist dann Geschmackssache, ich persönlich finde es zu weich und kann mich mit der speziellen "Bildcharakteristik" nicht anfreunden, auch wenn ich das Bokeh als sehr schön und harmonisch empfinde!
Beim Nachfolger MD Rokkor 85/2 hat Minolta gezeigt, dass schon bei Offenblende F2 ziemlich scharfe Ergebnisse möglich sind, dies war aber beim 85/1,7 wohl aber nicht beabsichtigt.

Auch muss ich dir bezüglich der Schärfe des 100/2,5 korrigieren. Denn dieses Objektiv ist zwar scharf, kommt aber nicht ganz an das 85/2 heran und im Vergleich zum Min AF 100 F2 ist es auch bei der kleinsten gemeinsamen Blende F2,5 klar schwächer.

"Lasst euch von einzelnen Beispielen nicht täuschen" , aber genau dafür sind Beispielbilder dar, um zu sehen zu was ein Objektiv fähig ist und ich empfinde die Bilder ebenfalls als recht bescheiden :roll:

Moritz F.
11.04.2011, 16:30
Hallo,

ich finde es ja interessant, wie ihr alle über die Schärfe dieses Objektivs diskutiert. Wahrscheinlich war es auch mein Fehler, am Anfang gleich Crops gezeigt zu haben. Allerdings: dieses Objektiv begeistert mich nicht durch seine Schärfe, sondern -wie schon von einigen erwähnt- durch seine Charakteristik und das tolle Bokeh.

Jetzt mal ein Beispielbild (wenn auch ein uninteressantes) ohne Crop :top:
Gespannt bin ich auch schon darauf, wenn ich endlich mal Portraits damit mache...

LG Moritz

6/2011-04-09_um_14-55-08.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123886)