Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 85er Minolta verursacht Kamerafehler!?
hennesbender
23.02.2011, 19:57
Hallo zusammen,
ich habe meine Alpha 850 zurück. Die hatte einen "Hänger" und hat nur noch Kamerafehler angezeigt. Nix ging mehr. Kam mit der Bemerkung "Unterbrechung beseitigt" von Geissler zurück.
Auch jetzt produziert mein Minolta 85er (1. Generation) aber immer wieder einen Kamerafehler, der nur durch aus- und einschalten wieder beseitigt werden kann. Zu einem vollständigen Hänger ist es zum Gück bis jetzt noch nicht gekommen, d.h. die Kamera ist immer wieder funktionsfähig geworden... an der Alpha 700 kommt der Fehler mit dem 85er nicht. Und andere Objektive verursachen den Fehler an der Alpha 850 auch nicht...
Hat einer von so einem Problem schon mal gehört?! Kann die Ursache da im Objektiv liegen?!...
stevemark
23.02.2011, 21:51
Kannst Du das Problem mal genau spezifizieren?
Mir ist z. B. ein 1.4/85mm bekannt, dessen Blendenmechanismus nicht ganz passgenau mit dem der A900 war ... das führt dann zum beschriebenen (reversiblen) Fehler ...
Gr Stephan
chkircher
23.02.2011, 21:55
Mal Kontakte vom Objektiv reinigen... Vielleicht wars das dann schon? Habe aber keine Ahnung vom 85er :zuck:
hennesbender
23.02.2011, 22:06
Also wenn ich mit dem Objektiv fotografiere, gibt es schon nach dem Auslösen so ein "schabendes" Geräusch und das display zeigt "Kamerafehler" an. Dann muss ich Kamera ausmachen, Objektiv runter, anderes Objektiv drauf und dann gehts wieder... Aufnahme ist gemacht...
Die Kontakte habe ich heute mal poliert. Dreck dürfte da eigentlich keiner mehr drauf sein... dafür kommt jetzt der Fehler konstant bei JEDER Auslösung...
badenbiker
23.02.2011, 22:19
Am Objektiv mal kontrollieren was der Blendenhebel macht.
Evtl ist das er Spiel im Bajonett der 850er etwas enger als an der 700er?
Also wenn ich mit dem Objektiv fotografiere, gibt es schon nach dem Auslösen so ein "schabendes" Geräusch .....
Sowas (Ähnliches?) habe ich bei meinem Sigma 1,8/20mm.
Es scheint, dass der Blendenhebel des Objektives nach Betätigung (Abblenden zur Aufnahme) manchmal "Stoß auf Stoß" mit dem Blendenbetätigungshebel meiner a900 steht also irgendwie übergerutscht ist. Jedenfalls lassen kosmetische Abriebspuren den Schluß zu.
Vielleicht da mal nachmessen. Bei meinem AF 1,4/85 aus 1.Gen. tritt das nicht auf, nur bei o.g. 1,8/20mm.
Gruß aus München
hatu
hennesbender
23.02.2011, 22:25
Ich bin doof. Was ist der Blendenhebel und wie messe ich das alles?!... ich werde mir das aber gerade mal versuchen anzugucken...
Ich habe mit dem gleichen objektiv den gleichen Fehler. Aber an der Alpha 700.
Ich werde mir die Blendenhebel genauer ansehen.
turboengine
24.02.2011, 01:42
Ich bin doof. Was ist der Blendenhebel...
Der Blendenhebel ist der kleine Stift, der am Objektivbajonett sitzt und die Blende öffnet und schliesst. Offenbar hat hier Sigma am Material gespart, weshalb das entsprechende Gegenstück im Kamerabajonett daran vorbeirutscht.
Wenn man den Blendenhebel geringfügig nach innen oder aussen biegt sollte es wieder gehen... Aber vorsichtig vorgehen. Im dümmsten Fall bekommt man das Objektiv nicht mehr von der Kamera runter. Das hatte ich auch schon. Mit einem Sigma 2.8/24 Ultrawide II.
moin,
Hennes hat das Problem aber mit einem Original-Minolta 85mm f/1.4 (1.Gen, "Ofenrohr"-Typ, schreibt er zumindest oben) ...
Ändert aber nix an der Sache: das "schabende Geräusch" deutet zusammen mit dem "Kamerafehler" stark auf einen leicht verbogenen oder nicht ganz spec-konformen Blendenhebel hin.
Da ich zu faul bin, jetzt ein Bild zu machen, habe ich eines von catweazle-x aus der Galerie geklaubt:
6/1234_MinAF28-85_03_web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120529)
(Bild: catweazle-x)
hier siehst Du den Blendenhebel unter der linken Pfeilspitze direkt innen am Rand des metallfarbenen Bajonetts. Er muss sich in dem Schlitz bis ganz nach rechts bewegen lassen (z.B. mit einem Zahnstocher oder langem Fingernagel, bitte kein Metall), dabei siehst Du innen die geschlossene Blende aufgehen (beim Objektiv in dem Bild ist die innere Blendenmechanik ausgehängt, daher ist die Blende teilweise offen, obwohl der Hebel am "zu"-Anschlag hängt und sich nur teilweise bewegen lässt).
Fehlt nur noch die richtige Biegerichtung: wenn Du es in die falsche Richtung biegst, geht das Objektiv nicht mehr (ohne Gewalt oder Zerlegen von Objektiv oder Kamera) wieder ab.
Und da wird es aus der Ferne schwierig, besser unmöglich, den richtigen Tipp zu geben. Ein Foto hilft auch nur, wenn es exakt senkrecht mit einem perfekt verzeichnungsfreien Objektiv (SAL50M28 oder Vorgänger z.B.) aufgenommen ist. Dann kann man das Bild vermessen. Besser wäre es, wenn jemand mit Bastelgeschick&erfahrung in Deiner Nähe sich das Problem anschaut, sonst bleibt nur runtime (Geissler macht es auch).
turboengine
24.02.2011, 08:58
Könnte man nicht den Blendenhebel am Objektiv mit einem Lack versehen, z.B. "Silberstift" oder Schraubensicherungslack? Ist der Lack nach Ansetzen und Abnehmen des Obkektivs innen verkratzt, muss der Blendenhebel nach innen gebogen werden. Ansonsten nach aussen.
catweazle-x
24.02.2011, 20:05
........Ändert aber nix an der Sache: das "schabende Geräusch" deutet zusammen mit dem "Kamerafehler" stark auf einen leicht verbogenen oder nicht ganz spec-konformen Blendenhebel hin. Da ich zu faul bin, jetzt ein Bild zu machen, habe ich eines von catweazle-x aus der Galerie geklaubt:
...wenn´s hilft, gerne.....:cool:
Den Blendenhebel von außen zurechtbiegen? Davon möchte ich abraten, denn ohne zu wissen, was da wirklich klemmt, könnte das eher noch größere Probleme bescheren. Zudem ist da kaum Raum, um den kleinen Hebel mechanisch sicher fassen zu können. Meine Empfehlung ist das Bajonett zu demontieren und zu prüfen, ob mit der Blendenübertragung hinter dem Bajonett alles ok ist.........
hennesbender
24.02.2011, 20:16
Im Ergebnis heißt das wohl, dass ich Objektiv + Kamera an einen Experten (runtime, Geissler) schicken muss? Oder erst mal nur Objektiv?
Danke übrigens schon mal für die Hilfe...
catweazle-x
24.02.2011, 20:31
Im Ergebnis heißt das wohl, dass ich Objektiv + Kamera an einen Experten (runtime, Geissler) schicken muss? Oder erst mal nur Objektiv?...
Wenn die anderen Objektive an der Kamera einwandfrei funktionieren, wird´s wohl nur an diesem Objektiv liegen........
Die Demontage des Bajonetts ist zwar kein "Hexenwerk", aber wenn Du Dir das nicht zutraust, muß das Teil wohl zum Service........gibt´s denn keinen "Schrauber" in Deiner Nähe?
hennesbender
24.02.2011, 20:38
Keine Ahnung... wohne südlichstes NRW/nördlichstes Rhl.-Pf., d.h. Nähe Siegen (wenn das einer kennt)... ich kann ja mal nen Aufruf starten... hast du ne grobe Ahnung, was das über den Daumen gepeilt kosten würde, wenn ich es einschicke? Besser runtime oder Geissler? Dann schreibe ich die vorher mal an und hole mir nen Kostenvoranschlag... ich bin ja schon mal happy, wen die Kamera nicht schon wieder weg muss...
catweazle-x
24.02.2011, 21:59
........Nähe Siegen (wenn das einer kennt)... ich kann ja mal nen Aufruf starten... hast du ne grobe Ahnung, was das über den Daumen gepeilt kosten würde, wenn ich es einschicke? Besser runtime oder Geissler? .....
Na, dann starte mal einen Aufruf, vielleicht findet sich ja jemand in der Nähe......
Zu den möglichen Kosten kann ich Dir leider nichts sagen, habe auch keinerlei Erfahrungen mit dem Service. Aber hier im Forum sollte es ja dazu Erfahrungen geben..........