Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yongnuo 460-II oder 560


Shooty
18.02.2011, 00:36
Da ich noch immer auf meinen ersten Yongnuo Blitz (http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedlite-YN460-slavef%C3%A4higes-Blitzger%C3%A4t/dp/B0034GNJ1Y/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1297981552&sr=8-5) warte und überlege ob der Große (YN-560) (http://www.amazon.de/SPEEDLITE-Blitzger%C3%A4t-Stroboskopblitz-Panasonic-Polaroid/dp/B004JNH0J8/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1297981552&sr=8-3) mit integriertem Zoomreflektor eventuell viel effektiver wäre als der "kleine" der seinen Reflektor auf 35 mm Fix hat, poste ich hier einfach mal um villeicht durch eine kleine Diskussion und einen Gedankenaustausch zu einer Lösung zu kommen.

Prinzipiell ist die Leitzahl der beiden Blitze ja gleich, durch den Zoomreflektor ist aber ein Bündeln des Lichtes vom Großen viel effektiver und dadurch dann auch heller. Angegeben wird bei 105 mm die Leitzahl 58 bei Iso 100 was ja schon ordendlich ist.

Einen kleinen hab ich sowiso schon bestellt und der wird auch benutzt das ist soweit klar. Wenn ich das Teil in der Hand habe und mal etwas begutachten kann weis ich sicherlich auch wie sehr der den nun taugt , aber das mit der Leitzahl kann man sich ja auch schon ganz einfach vorher überlegen.

Bei der Nutzung in einer Softbox wäre der unterschied vermutlich zu vernachlässigen.
Mit Snoot und Waben sollte mal aber schon ordendlich Leistung rausholen können wenn man den Reflektor auf 105 mm stellt.

Die Frage ist halt auch ob sich die Preisdifferenz lohnt.
der kleine ist für ca. 40€, der große für um die 65€ zu bekommen. (Gerundete Beträge inkl Zoll, eventuell auch paar € mehr oder weniger, aber in der Relation ca.)
Da nicht nur jeweils einer gekauft wird ist das halt schon ein Unterschied ob man für das Geld 2 oder 3 Blitze bekommt.

Villeicht hat ja jemand dazu eine Meinung oder sogar Erfahrungen.

HIER (http://speedlights.net/2010/06/01/yongnuo-yn-560-vs-yn-460-ii/) übrigens noch ein paar Infos zum vergleich der beiden Blitze.

Ich finde es einfach extrem schwer zu entscheiden welcher es den nun letztendlich sein soll ...

TomL
28.04.2011, 10:27
Hast Du nun inzwischen eins von diesen Blitzgeräten? Und funktioniert es wie versprochen?

Den Angaben eines chinesischen Händlers konnte ich folgende Unterschiede entnehmen:

YN460 Leitzahl 33 (bei ISO 100, 50mm)
YN460 II Leitzahl 53 (bei ISO 200, 35mm), Leitzahl 38 (bei ISO 100, 35mm)
YN560 Leitzahl 58 (ISO 100/105mm)

Daher würde ich, wenn überhaupt, das YN560 nehmen. Zumal es ja immer noch sehr preiswert ist.

RainerV
28.04.2011, 11:06
...
Den Angaben eines chinesischen Händlers konnte ich folgende Unterschiede entnehmen:

YN460 Leitzahl 33 (bei ISO 100, 50mm)
YN460 II Leitzahl 53 (bei ISO 200, 35mm), Leitzahl 38 (bei ISO 100, 35mm)
YN560 Leitzahl 58 (ISO 100/105mm)

Daher würde ich, wenn überhaupt, das YN560 nehmen. Zumal es ja immer noch sehr preiswert ist.

Da mußt Du aber nicht ziemlich schwer vergleichbare (Leitzahl bei 35mm vs Leitzahl bei 105mm) Angaben eines chinesischern Händlers nehmen.

Da gibts Detaillierteres, z.B. hier (http://speedlights.net/in-depth-speedlight-reviews/).

Bei 35mm Brennweite unterscheiden sich die beiden Geräte wohl nicht hinsichtlich LZ. Allerdings gibts halt beim 560er einen Zoomreflektor.

Rainer

Edit: Ich hätte mal besser Markus Beitrag lesen sollen. Da steht eh alles drin, was ich hier auch geschrieben habe. Also zieh ich mich ganz still und leise wieder zurück.

WB-Joe
28.04.2011, 16:56
Die Frage ist halt auch ob sich die Preisdifferenz lohnt.
der kleine ist für ca. 40€, der große für um die 65€ zu bekommen. (Gerundete Beträge inkl Zoll, eventuell auch paar € mehr oder weniger, aber in der Relation ca.)
Die rentieren sich meiner Meinung nach beide nicht.
Unter 40€ bekomme ich einen 5200i, für 40€ einen 5400xi oder 5400HS.
Und für 70€ einen SB28 mit Eigenautomatik, den ich manuell auch noch voll konfigurieren kann.
Für 90€ bekomme ich schließlich einen SB80 mit Metallfuß.

Fastboy
28.04.2011, 17:51
Für 90€ bekomme ich schließlich einen SB80 mit Metallfuß.

Den Metallfuß bekommst Du auch beim 560er.

Ich habe seit 2 Wochen 2 Stk. YN560er. Bin noch nicht richtig dazu gekommen mit den Beiden zu spielen.

Für mich war eigentlich von Beginn an klar, daß es ein 560er wird. Zu einem der Metallfuß, zum anderen wegen des Zoomreflektors. Der Preisunterschied finde ich ist auch verkraftbar. Noch dazu macht der 560er einen sehr guten optischen, haptischen und robusten Eindruck.

Den Sync Anschluß finde ich auch als Vorteil. Somit kann ich die RF-602 Funkerei per Sync anschließen und umgehe so den lästigen Ein- Ausschalter am Empfänger.
Und vielleicht benötige ich in Zukunft auch noch die ext. Spannungsversorgung. :roll:

Hat der kleine Bruder 460-II eigentlich eine akustische Bereitschaftskontrolle?

Demnächst wird noch ein 3. 560er bestellt.

LG
Gerhard

WB-Joe
28.04.2011, 19:05
Den Metallfuß bekommst Du auch beim 560er.
Auch eine Eigenautomatik?
Und eine 1/3-Blenden-Einstellung?

Fastboy
28.04.2011, 21:09
Also die Eigenautomatik natürlich nicht, aber für den Einsatz als Strobistenblitz auch nicht nötig.
Eine Möglichkeit des Feintunings allerdings schon. So sind bei jeder Blendenstufe +/- 4 Stufen einstellbar. Wiederum wers braucht. Ein vor- und zurückschieben des Blitzes geht schneller.

Ich bin jetzt sicher kein Yongnuo Jünger und verteidige den YN-560 nicht fanatisch.

Die Dinger sind jedoch am Preis gemessen wirklich empfehlenswert. Noch dazu sind die Blitze jederzeit als Neuware verfügbar. Ich muss nicht wie bei Gebrauchtblitzen auf passende Angebote warten.

LG
Gerhard

Shooty
29.04.2011, 19:36
Ich hab inzwischen zwei kleine neue Modelle (II) und zwei große.

Alle haben den Metallfuß!

der kleine 460-II lohnt auf jedenfall als "Backup" oder als Effektlicht oder in die Ecke werf licht ;)
Für den Preis ....

Oder einfach den 460 für 26€, neu ... da kann man kaum was falsch machen, weil die dinger einfach funtkionieren und gut sind. Einziges Manko beim großen ist das der Testknopf quasi nicht zu gebrauchen ist (zu fest)

Hat der kleine Bruder 460-II eigentlich eine akustische Bereitschaftskontrolle?

nein


Die dinger (beide) oder besser alle drei sind mehr als zu empfehlen.
Reicht vom billig blitz für 26€ den du mal in die Ecke knappst, über den etwas stärkeren 460-II mit dem du für ca 38€ mehr power hast bis zum 55€ teuren 560 der dann noch zoomreflektor hat und der beim "Snooten" keinen zu großen Lichtverlust hat wie die kleinen die eben keinen Zoomreflektor haben.

(ca. Preise die ich direkt in "Fernost" bezahlt hab)

undertaker1969
30.04.2011, 07:55
Gehe ich recht in der Annahme das der 460 2 direkt an die SLT 33 kann und der 560 einen Adapter benötigt.

Wo bekommt ihr die Dinger so Billig?

Fastboy
30.04.2011, 08:41
Einziges Manko beim großen ist das der Testknopf quasi nicht zu gebrauchen ist (zu fest)

Ich kenne das Problem aus deinem anderen Thread. Bei einem meiner YN-560 lässt sich per Testknopf auch nur schwer Auslösen. Der 2. ist eigentlich OK

Gehe ich recht in der Annahme das der 460 2 direkt an die SLT 33 kann und der 560 einen Adapter benötigt.

Wo bekommt ihr die Dinger so Billig?

In der Bucht direkt vom freundlichen Fotochinesen. :lol:

Es gibt YN-460er II auch mit Sony/Minolta Blitzfuß. Bedenke jedoch kein ADI, kein TTL alles nur manuell.

LG
Gerhard

Toddy_ffm
30.04.2011, 10:59
Die rentieren sich meiner Meinung nach beide nicht.
Unter 40€ bekomme ich einen 5200i, für 40€ einen 5400xi oder 5400HS.
Und für 70€ einen SB28 mit Eigenautomatik, den ich manuell auch noch voll konfigurieren kann.
Für 90€ bekomme ich schließlich einen SB80 mit Metallfuß.

Aber bei denen weißt Du in der Regel nicht, was die Blitzröhren schon so alles leisten mussten. Und die sind bei Blitzen halt leider ein Verschleißteil.

WB-Joe
30.04.2011, 11:33
Nach meinem Hardcore-Test mit dem 5200i (70x volle Leistung im Sekundentakt) mit dem EP1 bin ich ziemlich zuversichtlich daß die Blitzröhren eher nicht das Problem sind.;)

mrieglhofer
29.06.2011, 19:26
Nach meinem Hardcore-Test mit dem 5200i (70x volle Leistung im Sekundentakt) mit dem EP1 bin ich ziemlich zuversichtlich daß die Blitzröhren eher nicht das Problem sind.

Vorher vielleicht nicht, jetzt schon eher;-)

Aber
a) die Dinger sind halt schon alt und Kondensatoren sind kritsch, wenn sie nicht immer mässig betrieben worden sind. Die trocknen gerne mal aus.
b) die alten Minoltas haben mit den Chinakrachern eine Synchronzeit, die schon bei mässiger Raumbeleuchtung ein Problem darstellt. Daher sind die alten Minolta sicher für viele Anwendungen nicht die erste Wahl.

Darüberhinaus sind die von dir angeführten Preise im "Strobistenzeitalter" nur mehr Makulatur. Selbst der SB-28 geht heute auf 65€, wenn nicht ein Wahnsinniger über 100€ bietet oder jemand meint, den für bis zu 199€ anbieten zu müssen ;-)

eddy23
01.08.2011, 15:17
Hab jetzt grad im "Einkaufsschnäppchen-Thread" gesehen dass der 560er zu ~25Eur zu bekommen ist. Sehr verlockend.
Aber wie kann man den mit Alpha-Kameras benutzen? Nur über Sync-Kabel? Ich hab keine A900/A850 die sone sync-Buchse hat.
Geht das auch irgendwie über Funk? Kamerainternen Funk? (hab die A580 und A550)
Oder müsste ich diese TF-373 (http://cgi.ebay.de/Pixel-Soldier-TF373-Funkausloser-alle-Sony-DSLRs-/320718182156?pt=DE_Studioblitze_Blitzschuhe_Funkau sl%C3%B6ser&hash=item4aac4b170c#ht_2211wt_1002) Sender/Empfänger benutzen?
Irgendwie Blick ich da nicht durch.
Wollte eigentlich schon länger mal mit dem Softbox-/Schirm-Blitzen beginnen.

RainerV
01.08.2011, 15:26
Da gibts Adapter von Sony bzw. Minolta bzw. diverse Nachbauten. Letztere funktionieren aber wohl nicht immer ganz zuverlässig, wenn mich mein angelesenes Wissen jetzt nicht täuscht.

Rainer

Shooty
01.08.2011, 15:36
Hab jetzt grad im "Einkaufsschnäppchen-Thread" gesehen dass der 560er zu ~25Eur zu bekommen ist. Sehr verlockend.
Aber wie kann man den mit Alpha-Kameras benutzen? Nur über Sync-Kabel? Ich hab keine A900/A850 die sone sync-Buchse hat.
Geht das auch irgendwie über Funk? Kamerainternen Funk? (hab die A580 und A550)
Oder müsste ich diese TF-373 (http://cgi.ebay.de/Pixel-Soldier-TF373-Funkausloser-alle-Sony-DSLRs-/320718182156?pt=DE_Studioblitze_Blitzschuhe_Funkau sl%C3%B6ser&hash=item4aac4b170c#ht_2211wt_1002) Sender/Empfänger benutzen?
Irgendwie Blick ich da nicht durch.
Wollte eigentlich schon länger mal mit dem Softbox-/Schirm-Blitzen beginnen.

Der Blitz ist rein Manuell, unterstützt KEINE Automatik.
Du kannst ihn mit allem zünden mit dem du eben Mittelkontaktblitze auslösen kannst.
Kabel (Mit Adapter), Funker, auf der Kamera mit Adapter oder mit dem integrierten Slavemodus mit und ohne Vorblitzunterdrückung.
Ich habs noch nicht probiert, aber habe gelesen das es mit den Alphas funktionieren soll mit der Vorblitzunterdrückung ;)

Woz
01.08.2011, 16:10
Ok, nochmal um sicher zu gehen: Ich nehme den internen Blitz, oder einen Aufsteckblitz der zum Sony System passt, verteile ein paar billige Yongnuo die ich manuell eingestellt habe dekorativ in der Gegend, stelle sie auf den "Slave" Modus, und sie lösen mit meinem Aufsteckblitz aus, wie zB die Sonys auch?

Oder anders, ich bekomme um den Preis Effektblitze die ohne irgendwelche Kabel oder Adapterfummeleien funktionieren?

amateur
01.08.2011, 16:25
Die rentieren sich meiner Meinung nach beide nicht.
Unter 40€ bekomme ich einen 5200i, für 40€ einen 5400xi oder 5400HS.


Die aber den bekloppten Minoltafuss haben und ohne Adapter auf keinen normalen Blitzneiger passen. Ich würde inzwischen die Yongnuo-Dinger kaufen.

Stephan

Shooty
01.08.2011, 16:51
Ok, nochmal um sicher zu gehen: Ich nehme den internen Blitz, oder einen Aufsteckblitz der zum Sony System passt, verteile ein paar billige Yongnuo die ich manuell eingestellt habe dekorativ in der Gegend, stelle sie auf den "Slave" Modus, und sie lösen mit meinem Aufsteckblitz aus, wie zB die Sonys auch?

Oder anders, ich bekomme um den Preis Effektblitze die ohne irgendwelche Kabel oder Adapterfummeleien funktionieren?

Ja, wenn es stimmt das sie den Vorblitz der Kamera unterdrücken!

Und nach meinem Test gerade gehts mit der Alpha 700 und mit den beiden Modellen die ich hab (Funker sind nur rein dokorativ und waren aus):

6/Slave_mode_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130590)

Blitz war aber nicht auf Slave gestellt sondern auf "normal" erster Vorhand.

RainerV
01.08.2011, 17:05
...
sondern auf "normal" erster Vorhand.

Wohl zu viel Tennis geschaut? :mrgreen:

Rainer

eddy23
01.08.2011, 18:07
also heißt das im Klartext, ich kann meinen 3600HS D und den 5400 HS(der sowieso nur manuell mit alphas nützlich ist) getrost veräußern und mir 2-3 YN560 holen :D ?

Shooty
01.08.2011, 18:10
also heißt das im Klartext, ich kann meinen 3600HS D und den 5400 HS(der sowieso nur manuell mit alphas nützlich ist) getrost veräußern und mir 2-3 YN560 holen :D ?

Mach doch Methode einfach:
Kauf dir EINEN YN, teste ihn und dann kauf nach.

DU musst sowiso wenn du unter den 25€ bleiben willst um Zoll zu "sparen" stückchenweise bestellen.
Wenn du 2-3 aufeinmal schickst hat das Packet einen Wert von 50-75€ und dann kommt wieder Zoll drauf ;)

eddy23
01.08.2011, 18:19
Das angebot geht aber nur noch 20 stunden. Wie soll an das jetzt anstellen.(auch wegen Zoll)

gpo
01.08.2011, 18:22
Moin

mal so nebenbei...muss man das Zeuchs unbedingt in Fernost bestellen???

gehen die Teile nicht auch von freundlichen Händlern in Engeland oder Polen oder beim Holländer?
...und dann ohne den Zollkram :roll:

Shooty
01.08.2011, 18:30
Moin

mal so nebenbei...muss man das Zeuchs unbedingt in Fernost bestellen???

gehen die Teile nicht auch von freundlichen Händlern in Engeland oder Polen oder beim Holländer?
...und dann ohne den Zollkram :roll:

Hast ne Quelle für 45€ für den YN560 in Polen oder England? :D :top:

Dann her damit!

Das angebot geht aber nur noch 20 stunden. Wie soll an das jetzt anstellen.(auch wegen Zoll)

Schau in den Diskussionsbereich von Schnäppchen
Ich Kauf lieber doch nicht ...

ist mir zu "gepusht" der Account.
Zudem Bild geklaut.

Kauf einen und schau dann.
Wenns dir gefällt gibts sie ja "regulär" für 20€ mehr.

WB-Joe
01.08.2011, 20:00
Die aber den bekloppten Minoltafuss haben und ohne Adapter auf keinen normalen Blitzneiger passen. Ich würde inzwischen die Yongnuo-Dinger kaufen.

Stephan
Bei 25€ sind die 560er sicher eine Möglichkeit.

also heißt das im Klartext, ich kann meinen 3600HS D und den 5400 HS(der sowieso nur manuell mit alphas nützlich ist) getrost veräußern und mir 2-3 YN560 holen ?
Wieso willst du die beiden verkaufen?
Mit zwei TF324-Adaptern (10€ je Stück) kannst du beide in dein System integrieren.

eddy23
01.08.2011, 20:12
Wieso willst du die beiden verkaufen?
Mit zwei TF324-Adaptern (10€ je Stück) kannst du beide in dein System integrieren.

Danke, das wollt ich hören. den 3600HS D hätt ich sowieso nicht verkauft. Ok. den 5400er kann man also doch noch gebrauchen:top:

vodka
15.03.2012, 14:58
Hallo Zusammen,
muss das Thema nochmal hochholen...
Ich habe soeben einen YN460-II entpackt und bin am Ausprobieren. Aaaaaber - ich krieg das Ding optisch nicht ausgelöst. Es tut sich nix - was mach ich falsch?
Hab die Modi S1 und S2 ausprobiert, hab sämtliche Blitzeinstellungen der Kamera durchprobiert, hab versucht ihn via meinem HVL58 auszulösen, usw. usf.
Irgendwas stimmt hier doch nicht? Kann mir jemand weiterhelfen?

Shooty
15.03.2012, 15:25
optisch müsste S1 und S2 gehen wenns an is ;)

eventuell ist bei deinem vergessen worden ne Slavezelle einzubauen ....
Oder die is wirklich nich richtig angeschlossen ODER sie erkennt den blitz nicht .. halte mal direkt davor und teste dann!

vodka
15.03.2012, 15:49
So - hat nun ausgelöst nachdem ich den Blitz einfach nochmal aus- und wieder eingeschalten habe. Hätte ich auch früher draufkommen können.
Allerdings gibts jetzt ein anderes Problem:
Der Blitz löst jetzt zwar aus, aber mit den Zeiten stimmt hier was nicht. Es kommt absolut kein Licht aufs Bild :shock:
Hab ale möglichen Verschlusszeiten durch - macht keinen Unterschied.
Hast du damit auch Erfahrungen?

Shooty
15.03.2012, 15:57
stell mal auf s2 .....
wie willst du ihn den zünden?

edit: nochmal ausführlicher ... mit Baby auf Bauch liegend isses schwer zu tippen ^^

deine Kamera gibt einen vorblitz ab die den Blitz schon auslösst ... dazu hat der YN den Slavemodus 2 der den Vorblitz unterdrückt ... wenn du das ganze in einem "Studiosetup" manuell auslösen willst musst du allerdings auf S1 gehn.

oder einfach mal die beschreibung zu dem Gerät lesen ... falls eine lesbare dabei is :)

Zweistein
15.03.2012, 16:21
Ich verwende YN 460II und YN 467 - beide arbeiten okay (S1).
Schlimmstenfalls kannst du einen optischen Auslöser SYK-5 verwenden - mit einstellbarer Verzögerungszeit - funzt 101%.

http://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=syk-5&_sacat=See-All-Categories

vodka
15.03.2012, 16:25
Nein nein - mit einem Vorblitz hat das nichts zu tun. Im WL-Modus oder mit Aufhellblitz gibt es keine Vorblitze.
S2 funktioniert in beiden Fällen nicht - das klappt nur, wenn ich Kameraintern auf den 2. Vorhang blitze.
Da klappts auch mit dem Timing - allerdings löst mir mein Sony-Blitz so nicht aus - was bedeutet, dass ich die gemeinsam nicht nutzen kann :evil:
Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - das muss doch machbar sein?
Ich wollte jetzt zum Rumspielen nur optisch auslösen - aber vermutlich wird eine Funkauslösung vernünftiger sein.

Den A4 Zettel der sich Gerauchsanweisung nennt hab ich natürlich gelesen - hatte das Glück eine englische Version zu erhalten ;)

Vielleicht kennt ja jemand dieses Phänomen?
Danke und LG an den Zwerg :)

Shooty
15.03.2012, 16:31
Nein nein - mit einem Vorblitz hat das nichts zu tun. Im WL-Modus oder mit Aufhellblitz gibt es keine Vorblitze.

Doch gibt es ^^

such ruhig mal ... ich habs auch getestet ... du wirst unter anderem finden "Der Modus S2 (Slavefunktion 2) ist etwas schlauer und ignoriert die Vorblitze von Kameras" Dafür is das ding nemlich da!

Die YNs können mit S2 stellung auch im Wireless modus der Kamera gezündet werden. Such ruhig im Forum .... ich hatte es mal getestet und gepostet!

vodka
15.03.2012, 16:33
Doch gibt es ^^

:shock:
Peinlich...
Dann sollte ja der Blitzmodus S2 funktionieren - tut er aber nicht. Eigenartig.

Shooty
15.03.2012, 16:34
:shock:
Peinlich...
Dann sollte ja der Blitzmodus S2 funktionieren - tut er aber nicht. Eigenartig.

Dann isses wohl ein Anwenderfehler ;)
Oder du verrätst mal welche Kamera du benutzt und wie du was auf welcher Stellung nun wie zünden willst ?!

vodka
15.03.2012, 17:02
Habe auch schon einen Userfehler vermutet - aber irgendwie siehts nicht danach aus.
Ich hab hier ne A350 - Blitzmodus 'WL'
HVL58 - ebenfalls WL / Manuell
YN460 - Modus: S1

Folgende Probleme treten auf:
Der Sony löst erwartungsgemäß richtig aus - allerdings NUR im WL Modus des internen Blitzes - sonst nicht.
Der YN löst zu früh aus - was dann wohl mit dem Messblitz zu tun hat. Im Modus S2 löst er aber gar nicht aus.

Mein Ziel: synchrone Auslösung - mehr will ich zur Zeit gar nicht ;)

Shooty
15.03.2012, 17:17
Ich hab ne 350 hier und kanns bei gelegenheit testen ... nur gerade nicht.
S1 kannst du vergessen! das muss wenn dann S2 sein!

Die Blitze sind aber auch nicht für Wireless protokoll gedacht sondern nur zur vorblitzunterdrückung ... es ist zu vermuten das es also nicht geht, man kanns aber testen.
Mach mal den HVL58 auf die Kamera und stell den YN auf S2 ... wenn du ihn auf dem Bild siehst funktioniert der Blitz so wie er soll und es geht einfach nicht. HVL58 normales aufhellblitzen und kein wirelessmodus!

vodka
15.03.2012, 17:40
@shooty - Danke für deine Hilfe.

Fazit: Der YN tut in der Tat was er soll, allerdings ist er dann nicht 'kompatibel' mit dem Sony Blitz. Natürlich nur was optische Auslösung betrifft. Den kann man (bzw. kann ich) nämlich nur via WL Protokoll optisch auslösen.
Also doch Funkauslöser. ;)

Vielleicht hast du ja wirklich nochmal Zeit um das mit der gleichen Konstellation ebenfalls auszuprobieren.

mrieglhofer
16.03.2012, 23:10
Ja, wenn du auf der Kamera keinen Blitz haben willst (bzw. den internen nicht das Bild beeinflussen sollI), geht nur Funkauslöser oder mit Verlängerungskabel den 58er ev. entfesselt auslösen und der Rest geht dann optisch.

Das sind einfach völlig inkompatible Protokoll. Vorblitz heißt halt 1-2 oder so Blitze und dann nach einer Pause der Auslöseblitz. Der 560er versteht ja kein Protokoll. Auf das sind die eingestellt. WL überträgt aber Leistungseinstellung, konfiguriert die Blitze und löst aus. Das geht damit natürlich nicht.