Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha550 - Objektive die nächste


my-koch
15.02.2011, 11:24
Hallo alle zusammen,

Kurz zu mir Vorab....

Meine Ausstattung:
- Alpha 550 KIT Standard Objektiv 18-55
- altes Tamron 55-200 aus meiner analogen Minolta Zeit.

Nach meinem letzten Urlaub musste ich feststellen, dass das Standard objektiv zwar sehr gut ist, aber in vielen Situationen ein "Reiseobjektiv" (entschuldigt für den Ausdruck) einfach besser wäre :)

Oftmals kommt es halt einfach auf die Situation an und dann ist ein Objektivwechsel sehr hinderlich.
Desweiteren - wenn ich schon mal dabei bin - würde ich mir gern ein tolles, hochwertigeres Objektiv zulegen (aber kein vermögen ausgeben). Da bin ich sogar nicht gegen eine Festbrennweite abgeneigt.

Nach sehr vielem lesen im Forum, via google, ...

Meine Idee:

Ein Sony SAL-50F14 und ein Sigma 18-200

Grund für meine Entscheidung. Mit dem Sony soll man tolle Bilder machen und das Sigma ist halt für immer drauf gedacht (Bei Ausflügen wo auch mal ein entfernteres Ziel zu fotografieren wäre)

Bei dem Sony denke ich Lichtempfindlichkeit spielt eine große Rolle (und der Preis ganz klar)

Beim Sigma kommt kein Filter drauf - einfach um "gute" Schnappschüsse zu machen.

Was denkt ihr? Ist meine ÜÜberlegung gut?

Danke für eure Meinungen.

kitschi
15.02.2011, 11:30
schau mal die Bewertungen der 18-200 von Sigma/Minolta/Sony/Tamron in der Objektivdatenbank an;)

die 18-250 sind neu gerechnet und somit doch etwas besser;)

von Tamron kommt ein neues 18-270 heraus, vielleicht mal abwarten was dieses an LEistung gegenüber dem 18-250 bringt

für was willst du das 50 1,4 verwenden:?:

my-koch
15.02.2011, 11:34
Das 50/1.4er habe ich mir gedacht für:

- Landschaft
- Portrait
- Photos am Abend/Nacht
- Bilder bei dennen ich mir mal Zeit lassen kann :)

my-koch
15.02.2011, 11:39
Zum Thema Sigma 18-200 vs 18-250 sage ich nur 18-200 - der Preis gewinnt ;)

Bis dato konnte ich nierends lesen dass das 18-250 so viel besser sein sollte.

kitschi
15.02.2011, 11:47
Zum Thema Sigma 18-200 vs 18-250 sage ich nur 18-200 - der Preis gewinnt ;)

Bis dato konnte ich nierends lesen dass das 18-250 so viel besser sein sollte.

dann wirf mal die Suchfunktion an, da wirst du genug finden;)

zum Sparen sag ich nur: You get, what you pay for:!:

und beim 50er würde ich dir ein gebrauchtes Minolta 1,7 oder das SOny 50 1,8 empfehlen, letzteres wenn du nicht auf VF wehcseln willst;)

looser
15.02.2011, 11:51
Morgen,

müssen es unbedingt 200mm+ sein?

Ich würde da das Sigma 18-125mm HSM empfehlen.

MFG Michael

my-koch
15.02.2011, 11:54
Und warum? Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht ;)

my-koch
15.02.2011, 12:07
und beim 50er würde ich dir ein gebrauchtes Minolta 1,7 oder das SOny 50 1,8 empfehlen, letzteres wenn du nicht auf VF wehcseln willst;)

Warum? Was ist an den Objektiven besser als an dem 50 1,4er?

Von dem Sony 50 1,8er hört man ja nur dass es ein Plastikbomer ist. Soviel zu "You get, what you pay for" ;)

Aber was günstiges muss ja nicht was schlechtes sein - deshlab würde ich gerne deine Meinung hören warum du diese Objektive dem 50 1,4 bevorzugst.

looser
15.02.2011, 12:16
Sorry ich dachte unsere Datenbankeinträge sprechen für sich :D

Weils ein guter Kompromiss zwischen Brennweite und Abbildungsleistung ist. Das 18-125mm ist bei 125mm noch super scharf. Hat eine prima Naheinstellgrenze und verzeichnet kaum ;) .

Wenn Du in die Datenbank schaust und die Beurteilungen vergleichst, darfst Du nicht vergessen das es sich da um subjektive Beurteilungen handelt. Z.B. eine 8 bei einem Superzoom ist nicht wirklich mit einem Objektiv wie dem Sigma 18-125mm oder Sony 16-105mm zu vergleichen. Die 8 beim Superzoom ist eben ne 8 für ein Superzoom. Wer ein 16-105 kauft setzt ganz andere Maßstäbe.

Am besten Du schaust mal deine alten Urlaubsfotos an, wie oft Du die 200mm wirklich gebraucht hast. Ich könnte wetten die waren praktisch nie nötig...

Dann lieber 99% gute Qualität und das restliche 1% durch cropen schlechter. Als 99% brauchbare Qualität und 1% etwas besser weil ich die Aufnahme nicht chropen muss.

Ist aber nur meine Meinung.

Natürlich währe das Sony 16-105 noch ne Alternative. Das ist aber etwas kurz. Bietet aber dafür etwas mehr WW was auch nicht schlecht sein kann.

Letztendlich musst Du wissen was Du brauchst ;)

MFG Michael

my-koch
15.02.2011, 12:37
Mhhhh .... das stimmt. Soweit habe ich noch nicht gedacht.

Ich denke auch mit 125 sollte ich locker hin kommen.

Danke für den Tipp!

mandi46
15.02.2011, 17:17
also ich habe für meine 550er ein sigma 17-70 als immerdrauf gekauft, dann wirst du erst merken das das standart objektiv gar nicht gut ist

kitschi
15.02.2011, 17:29
Warum? Was ist an den Objektiven besser als an dem 50 1,4er?

Von dem Sony 50 1,8er hört man ja nur dass es ein Plastikbomer ist. Soviel zu "You get, what you pay for" ;)

Aber was günstiges muss ja nicht was schlechtes sein - deshlab würde ich gerne deine Meinung hören warum du diese Objektive dem 50 1,4 bevorzugst.

aso und alle anderen Objektive sind aus Stahl oder Titan oder wie:roll:

du hast ja gesagt du willst das billigste und das ist das 50 1,4 sicher nicht:evil:

die Objektive spielen ca. alle in der gleichen Liga nur das die von mir genannten ~1/3 des 1,4 kosten

my-koch
15.02.2011, 17:44
Wenigstens einer der meinen Geldbeutel schont :)

Also der Preis für das 50 1.4 würde ich für ein gutes Objektiv schon ausgeben.

Nach der Aussage von looser bin ich jetzt sogar schon vom 18-200 aufs 18-125 gewechselt. (Nur ob mir 70 beim immer drauf genügt bezweifele ich - aber ich kontrolliere mal meine Bilder zu Hause und gebe euch später bescheid)

Ich denke dass der preis für ein solch Lichtstarkes Objektiv sehr gut ist, oder gibt es ein besseres, bzw eine bessere Empfehlung ;)

Der Sinn des 50 1.4 ist halt - gute Fotos zu machen. Fotos bei dennen man sich Zeit lassen kann.

- Portrait
- Landschaft
- aber auch Aufnahmen in der Nacht

looser
15.02.2011, 17:57
Preisleistungsmäßig ist wohl das Mi 50mm 1,7 das beste an APS. Ich meine mich zu erinnern das 1,4 er seine Stärke wohl erst am VF ausspielt.

Bin mit meinem 1,7 zumindest bestens zufrieden. Auch bei Offenblende gut brauchbar.

Die 50mm sind auf Partys oft etwas lang. Da brauchts schon etwas Platz um auch mal 2 Köpfe mit drazuf zu bekommen. Daher währe das 35 1,8 eine gute Alternative.

MFG Michael

frankko
16.02.2011, 01:07
Zum Thema Sigma 18-200 vs 18-250 sage ich nur 18-200 - der Preis gewinnt ;)

Bis dato konnte ich nierends lesen dass das 18-250 so viel besser sein sollte.

Sehe ich genauso, für 150 Euronen (Tamron) in der Tat keine schlechte Entscheidung. Ich bin zufrieden, man braucht nur etwas mehr Licht ;). Die Verarbeitungsqualität geht auch in Ordnung.

my-koch
16.02.2011, 11:23
Also ich habe mal zu Hause 2 Bilder vom Urlaub raus gesucht.
(Musste die Bilder via IrfanView kleiner machen, da die Bilder in originalgröße 4 MB hatten)

http://img594.imageshack.us/i/affeb.jpg/
http://img35.imageshack.us/i/indianer2.jpg/

Einstllungen bei Bilder waren wie folgt:

Indianer: Sony SAL1855 Blendzahl: F5.6; Belichtungszeit: 1/800; ISO-200; Brennweite: 45mm
Affe: Tamron 80-210 4,5-5,6 (Sorry am am Anfang was falsches angegeben) Blendzahl: F5.6; Belichtungszeit: 1/320; ISO-800; Brennweite: 200mm

Also arbeite ich doch mit einer hohen Brennweite :( - ob ich mit 125 den Affen so gut getroffen hätte ??? (Was mir jetzt die Wahl nicht einfacher macht)

Bei den Partyfotos (Nacht) die ich gemacht hatte (leider gerade kein Bild zu Hand) Nutze ich eine Brenweite von 18-55 - also kann ich nicht wirlich sagen ob ein 35er oder ein 50er die bessere Wahl wäre ....

Und schon wieder ein Stück (un)schlauer

my-koch
16.02.2011, 14:40
Nach jetzt immer weiter lesen und lesen bin ich dazu gekommen meine Idee von am Anfang zu verwerfen ;) - naja halb

Idde jetzt.

Sony SAL35 F1.8 (Preis/Leistung sagt hier jeder TOP)

Sigma 18-125 (Zwar keine so hohe Brennweite - aber auch von jedem empfohlen)


Bei amazon kostet das Teil sagenhafte 283,98 € - ist das wirklich ein Preiskracher? Habe es sonst niergends günstiger gefunden?!

http://www.amazon.de/Sigma-18-125mm-8-5-Objektiv-Sony/dp/tech-data/B001B1RFZU/ref=de_a_smtd

looser
16.02.2011, 14:57
Jo,

http://geizhals.at/deutschland/a312923.html

Hab auch nichts günstigeres gefunden. Selbst in UK ists momentan nicht günstiger ;)

MFG Michael

my-koch
18.02.2011, 08:21
So ich habe mich entschieden.

Da ich das "Superzoom" wirklich nur für "Schnappschüsse" will (Also wenn ich mit einem Boot unterwegs bin, Affen fotografiere, ... und keine Zeit habe das Objektiv zu wechseln) habe ich mich dabei für die günstigste Variante entschieden.

Tamron 18-200mm AF F 3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO S = 157,00 EUR

Ich denke bei dem Preis für ein neues Objektiv kann man nicht viel falsch machen ;)

Nach studien meiner Fotos habe ich mir noch eine günstige Festbrennweite gekauft (Die jeder mir ja empfohlen hat - (Später evtl mal das 50F14)

Sony 35mm SAL 1.8 SAL-35F18 = 229,00 EUR

Dazu noch:

LowePro Slingshot 202 AW = 60,49 EUR
B+W Polfilter circular Käsemann MRC SLIM 55mm = 87,89 EUR

Ich denke der Urlaub kann kommen.

Ich werde euch berichten ob ich mich richtig entschieden habe ;)

Danke nochmals für alle eure Meinungen.

frankko
18.02.2011, 21:39
Hallo,
keine schlechte Entscheidung, hab mal (mehrmals) das Tokina 24-200 als Suppenzoom besessen, war grausam... - das Tamron 18-200 ist in jeder Beziehung schärfer und der Kontrast ist oK., keinesfalls matschig. An der A700 wesentlich flotter als an der D7D. Und die Haptik und *Anfassgefühl* passt auch! Man muss immer den Preis (149,- hab ich auch gegeben) und den Verwendungszweck sehen. Vielleicht hab ich auch viel Glück gehabt...Ich würde nie bei schlechtem Wetter - und nur damit - loslaufen...

my-koch
19.02.2011, 09:07
Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Ich hab emir ja extra einen Kamerarucksack gleich mit bestellt, damit ich alles immer bei mir habe.

Es soll ja halt mein Schnappschuss im Urlaub Objektiv werden - und im Urlaub ist meistens eh schönes Wetter ;)

frankko
19.02.2011, 13:24
Hallo,
na, dann...gutes Gelingen und viel Spaß damit. Übrigens im WW-Bereich ab 18mm bis in den mittleren Zoom-Bereich bin ich ab Bl.5,6 mit dem Glas sehr zufrieden, etwas Abblenden solltest Du schon. Die lange BW ist nicht unbedingt die Stärke dieser Linse - aber das ist bei allen Suppenzooms ähnlich (!). und unter normalen Bedingen ist das auch o.K., nicht immer kann Bl. 8 zur Verfügung stehen...Dafür habe ich mein olles kleines Ofenrohr 4,5/100-200 immer dabei, es ist leicht und winzig....gewissermaßen als Ergänzung für das GANZ kleine Gepäck mit einer meiner D7D, z.B. immer dabei im Auto.
Hab gute Erfahrungen mit dem "Set" gemacht ;).

BassXs
21.02.2011, 13:04
Ich will mich mal dranhängen, mir gehts ähnlich wie dem OP nur andersherum.

Ich habe seit 1 J. die 550.
Ich habe die beiden Kit Objektive in die Ecke gestellt und mir gleich das 16-105 als "Immerdrauf" geholt, und mitlerweile mit 70-300 G :mrgreen: und 10-20 Sigma ergänzt. (mit denen ich übrigens seehr zufrieden bin)
Jetzt sind die Abbildungsleistungen der beiden letztgenannten so schön, dass das 16-105 nervt.
Ich tendiere aufgrund der Berichte zum Sigma 24-70/2,8 oder zum ähnlichen CZ und bitte Euch mir dazu eure Meinung kund zu tun oder eine Alternative (BW und LS sollen möglichst so sein) zu nennen.

Thx

oskar13
21.02.2011, 14:00
Wenn du nicht vorhast in nächster Zeit auf Vollformat umzusteigen würde ich dir das CZ16-80 empfehlen.
Ich bin mit dem Sigma 10-20, dem Sony 70-300G und dem CZ16-80 sehr zufrieden.

looser
21.02.2011, 14:12
Ich würde das Tamron 17-50mm 2,8 nehmen. Nach unten brauchst Du dann nicht so oft umschnallen, es ist deutlich lichtstärker und die 20mm nach oben wirst Du sicher auch nicht vermissen. Zudem ist es auch noch deutlich günstiger als das Zeiss. An VF kannst Du das später natürlich auch nicht nutzen.

MFG Michael

BassXs
21.02.2011, 17:51
Danke für Eure Antworten,

@Oskar
Du hast ja die ähnliche Ausstattung.

Mit dem cz16-80 habe ich gekämpft als ich mir das 16-105 holte. Aber kaum Unterschied in der LS und Bewertung (K. Munger) ließen mich zum 16-105 greifen.

Jetzt nochmal die gleich LS will ich auch nicht.

@Looser
VF ist kein Thema aber ein wenig kurz ist das Tamron schon; werde es aber in die Überlegung mit einbeziehen.

looser
21.02.2011, 18:00
VF ist kein Thema aber ein wenig kurz ist das Tamron schon; werde es aber in die Überlegung mit einbeziehen.

Es gibt noch ein Sigma 17-70mm 2,8-4. Das soll auch sehr gute Abbildungsleistungen haben. Der Preis liegt auch deutlich unter dem Zeiss.

MFG Michael

frankko
21.02.2011, 20:15
Jetzt sind die Abbildungsleistungen der beiden letztgenannten so schön, dass das 16-105 nervt.

Thx

Mich würde mal interessieren, was ist am 16-105 nach Deiner Meinung sooo schlecht :roll: ?

BassXs
22.02.2011, 15:34
Das wüsste ich selber gerne :(

Vielleicht stelle ich mich nur doof an. Es wird einfach nicht "knackscharf".

ISO 200, genug Licht, Gesichte sehen immer leicht grieselig und unscharf aus.

Da ich viele Städtereisen mache, der Zoombereich ist toll, Architektur, Kirchen, Gebäude geht alles; sobald Menschen dazukommen siehts nicht toll aus, oder ich habe zu hohe Ansprüche :oops:

BassXs
22.02.2011, 15:36
Es gibt noch ein Sigma 17-70mm 2,8-4. Das soll auch sehr gute Abbildungsleistungen haben. Der Preis liegt auch deutlich unter dem Zeiss.

MFG Michael

Danke, aber ich möchte gerne < 2.8 (Viele Innenräume)

looser
22.02.2011, 17:07
Dann bleibt nurnoch das Tamron über ;)

MFG Michael

BassXs
22.02.2011, 18:29
:D Thx

mrieglhofer
22.02.2011, 19:54
Das wüsste ich selber gerne :(

Vielleicht stelle ich mich nur doof an. Es wird einfach nicht "knackscharf".

ISO 200, genug Licht, Gesichte sehen immer leicht grieselig und unscharf aus.

Da ich viele Städtereisen mache, der Zoombereich ist toll, Architektur, Kirchen, Gebäude geht alles; sobald Menschen dazukommen siehts nicht toll aus, oder ich habe zu hohe Ansprüche :oops:

Genau das würde ich nämlich zuerst abklären. Ein Objektiv ist weder für grieselige Bilder verantwortlich noch gibt es tatsächlich sichtbar unscharfe Scherben. Hast du dich schon mal Tiefenschärfe auseinandergesetzt? Könnte dazu führen dass Gesichter tlw. unscharf werden.

BassXs
23.02.2011, 13:47
Genau das würde ich nämlich zuerst abklären. Ein Objektiv ist weder für grieselige Bilder verantwortlich noch gibt es tatsächlich sichtbar unscharfe Scherben. Hast du dich schon mal Tiefenschärfe auseinandergesetzt? Könnte dazu führen dass Gesichter tlw. unscharf werden.

Danke für den Tip.

Photographieren läuft bei mir mehr so "learning by doing", wobei die Grundlagen natürlich vertraut sind.

TS bedeutet ja auch abblenden, und wenn ich dann eh schon kein besonders lichtstarkes Objektiv einsetze...........

my-koch
13.04.2011, 10:27
So ... Urlaub ist vorbei!

Hier meine Meinungen nach dem Urlaub.

1. Tamron 18-200mm AF F 3.5-6.3

Für Immerdrauf und nicht alle Objektive mit nehmen zu müssen (Bilder in der Stadt ...) OK Es war ja Tagsüber und genügend Licht war auch da.
Was sehr nervt ist die sehr langsame Fokuszeit bei hohem Brennwert. Also für Gebäudebilder OK - Vogel- Schmetterlinge, ... total zu vergessen.
Würde iche s nochmal kaufen - ja. Für spaziergänge durch die Stadt und mal schnell ein schönes Foto knipsen ist es OK. Ansonsten lieber mein altes Tamron 80-210 in den Rucksack und wechseln.


Sony 35mm SAL 1.8

WOW - mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Für Aufnahmen im dunkeln einfach super! Und Super schnell und echt schön scharf! Kaufen - 100% Es ist auch gut dass ich das 35er und nicht das 50er gekauft habe - wäre einfach eine zu große Brennweite. Mit der 35er komme ich sehr gut zurecht! Wer es nicht hat, sollte es sich noch bestellen ;)