Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Set Objektiv 18-55 bei der A33


stefanx3
14.02.2011, 17:09
Hallo,
habe mir vor drei Wochen eine A33 mit dem Objektiv 18-55 im Kit gekauft.
Der Zoomring lies sich leider im Bereich von 35-55 nur ziemlich schwer und "ruckelig" bewegen, daher habe ich das Objektiv gleich reklamiert und einschicken lassen. Ich verwende vorerst ein Objektiv von meiner alten Minolta 500si (35-70).
Leider musste ich dann bei allen Ausstellungsgeräten feststellen, dass bei diesen auch der Zoomring im Bereich von 35 bis 55 nur sehr "ruckelig" zu bewegen geht!
Bei den NEX Modellen ist das nicht der Fall! Bei diesen lässt sich der Zoom sehr gut und "butterweich" bedienen.
Kann man die Objektive der NEX (SEL1855) auch auf der Alpha 33 (SAL1855) verwenden?
Generell bin ich von der Objektivqualität bei so einer Kamera sehr enttäuscht!

fiefbergen
14.02.2011, 17:46
Kann man die Objektive der NEX (SEL1855) auch auf der Alpha 33 (SAL1855) verwenden?


Nein.

kitschi
14.02.2011, 17:51
...
Generell bin ich von der Objektivqualität bei so einer Kamera sehr enttäuscht!

wieso, was erwartest du:?:

das Problem mit dem Zoomen wurde hier schon öfters bemängelt und ist bei dem Objektiv scheinbar so;)

Fastboy
14.02.2011, 18:11
wieso, was erwartest du:?:

Ein Objektiv das sich ohne Wasserpumpenzange zoomen lässt. :lol:

Sony.at möchte doch auch selbstbewusste 209€ Listenpreis. Der Straßenpreis liegt beim Fachhandel auch noch über 95€.

Nur weil sehr viele SAL-1855 aus Kits verscherbelt werden, ist es kein schlechtes Objektiv.
Mein 18-55 habe ich jetzt ein 3/4 Jahr, es ließ sich von Anfang an smooth zoomen. Ein Bekannter kaufte sich vor 3 Wochen ein A33 Kit, da hackt das 18-55 auch in den von Dir beschriebenen Brennweitenbereich.

LG
Gerhard

WB-Joe
14.02.2011, 19:09
Der Straßenpreis liegt beim Fachhandel auch noch über 95€.
Und der Straßenpreis hier im Forum liegt zwischen 30 und 45€.:mrgreen:
Selbst für 95€ ist die Abbildungsleistung sehr ordentlich.

lüni
14.02.2011, 19:22
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556

Nein, mit unserer Kit Linse können wir zufrieden sein. Natürlich wird es de zentrierte, oder anderweitig Fehlerhafte Objektive geben. Aber das kommt auch bei Zeiss, Nikon oder Canon vor, leider.

Aber dafür gibt es die Garantie, mit ein bisschen Geduld bekommt man dann sicher ein gutes.

Ich hab 26 euro bezahlt, und finde das Ding klasse.

Steffen

stefanx3
14.02.2011, 20:45
Hallo,
Danke für eure Kommentare!
Ich bin eben beim Fotographieren ein Anfänger. Ich filme etwas seit 30 Jahren.
Ich habe bereits einige Camcorder von Sony benutzt, der Aktuelle ist eine HDR-HC1E und da bin ich mit der Verarbeitung immer sehr zufrieden gewesen!

Die Bilder vom 1855 sind ja eh toll, mich hat eben nur gestört, dass die Mechanik schrott ist! Bei den NEX ist das eben nicht so, warum ich das bei den Alpha abartig finde.

SG, Stefan

ha_ru
15.02.2011, 08:56
Hallo Stefan,

kann ich nachvollziehen, geht mir auch so. Das Hakeln stört und ich weiß, dass ich so nie mit dem Objektiv warm werde (auch wenn es auf die Funktion kaum einen Einfluss hat, manuell zoomen beim Filmen ist damit aber ganz unmöglich und nicht nur fast).

Berichte bitte, wie das Reparaturergebnis ausgefallen ist.

Ich habe mir das Kit-Objektiv 18-70 als Beifang zu einem Metz-Blitz und einem Minolta 50/1.7 geholt. Das läuft butterweich und die Testaufnahmen sind besser ausgefallen, als ich von den Berichten im Netz erwartet hatte.

Hans

stefanx3
15.02.2011, 10:13
Hallo,
wenn ich das Objektiv vom Service zurückbekomme, werde ich berichten was es ergeben hat.

SG, Stefan

my-koch
15.02.2011, 12:04
Alos ich habe ne 550 mit dem 1855er. Mir ist das bis dato nicht aufgefallen.

Bin mit dem Objektiv zufrieden und bewegen lässte es sich über den ganzen Bereich ohne Probleme

Lufthanseat
16.02.2011, 03:37
Ich hatte es auch an der a500 und war sehr zufrieden damit!
Ist sicher nur ein fehlerhaftes Exemplar.
Einfach mal beim Service anrufen und fragen was zu machen ist :cool:

Karli56
17.02.2011, 13:18
hallo,

hab´ die 550 mit 18/55 und der Zoomring lässt sich schön weich bewegen.

Vor ein paar Tagen war ich im Saturn und hab´mir die A55 mit 18/55 angesehen.
da ließ sich der Zoom auch nur schwer bewegen. Ich dachte das liegt an dem Klettband, das die immer um die Objektive geklemmt haben.:?

Also sollte ich mir mal eine andere Kamera kaufen, dann werde ich das 18/55 auf jeden
Fall behalten. Da verkaufe ich sie, wenns sein muss, lieber mit dem 18/200 (war damals als Kit zu haben)

Das 18/55 habe ich für knapp 70,00 bei Hifi Shop Berlin gefunden, die bieten schon mal
verschiedene Objektive günstig an.

Viele Grüße
Karli

stefanx3
04.03.2011, 14:25
Hallo,
ich habe gestern das 1855 vom Service zurückbekommen.
Die "Behandlungszeit" war ja so lang, dass man da ja händisch ein Neuses hätte schnitzen können!
Abgegeben am 31.1.2011 - Retour am 3.3.2011!
Ich habe mir inzwischen ein 18500 gekauft und da eckt oder ruckelt nichts!

Leider hat das lange Warten nichts gebracht!:evil::evil:

Das Objektiv wurde mir unverpackt! mit diversen Aufklebern direkt am Objektiv verklebt übergeben! Ich dachte ich seh nicht richtig!
Das Obektiv eckt im oberen bereich nach wie vor, hinzugekommen ist, dass es jetzt im unteren bereich auch eckt!!! Es wirkt beim Drechen des Zoomrings nur sehr ausgeleiert und ein kontunierliches Drehen des Zoomrings ist nicht möglich! Somit ein exaktes Zoomen, speziell für ein kleines Video nicht möglich!

Am Service Auftrag stand es wurde repariert, obwohl es ja gar nicht kaput war,
und das Ruckel sei Systm- oder Konstuktionsbedingt!!:?::evil:
Das ist ein glatte Verhöhnung der Kunden! Ich fühle mich doch ziemlich verarscht!
Ich wies auch jetzt nicht was ich tun kann, denn so gehts nicht! Ich schließlich dafür bezahlt und noch keinen Nutzen davon gehabt.
Leider habe ich mir inzwischen Zubehör um ca. Euro 600 gekauft, ansonsten würde ich das ganze Set zurückgeben!

SG
Stefan

Reflashed
04.03.2011, 19:59
Schade, dass ich auf diese Diskussion erst heute gestoßen bin, habe gerade 2 Kits verschenkt/verkauft die beide sehr weich gezoomt haben. Hätte dir gerne solch eines zukommen lassen.
Eins habe ich noch da, doch das geht auch ziemlich schwer, ist jedoch schärfer als die beiden anderen :?

Die Streuung bei den Kits ist schon abartig. Wie gesagt, 3 hatte ich da (Preis übrigens von 15 - 28 Euro) und alle waren unterschiedlich. Finde ich schon krass.

Bei diesem Preis würde ich als Werksatt wohl auch nichts reparieren, aber ein neues hätten sie dir schicken dürfen, echtes Armutszeugnis des Service.

wus
04.03.2011, 21:24
Das Kit-Objektiv hab' ich mir beim Kauf meiner A55 gleich gespart. Aber das 16-80Z das ich mir dann geleistet habe ist auch nicht ganz ohne Tadel. Zwar hakt es nicht beim Zoomen, aber so richtig gleichmäßig geht's auch nicht, so dass gleichmäßige Zoomfahrten beim Filmen sehr schwer zu verwirklichen sind. Als reines Foto-Objektiv ist das 16-80Z o.k., aber da die Kameras ja jetzt auch filmen kommen da meines Erachtens eben auch diesbezüglich neue Anforderungen auf Zooms zu, und die erfüllen die gegenwärtigen (Foto-)Objektive noch nicht perfekt.

Dann habe ich noch ein Minolta 100mm D Makro das sehr schwer zu fokussieren geht. Der AF-Motor schafft's zwar, aber da man ein Makro ja doch öfter mal manuell scharf stellt ist das schon sehr ärgerlich.

Ich schreibe das um zu verdeutlichen dass nicht nur billige Kitscherben von solch heftigen Serienstreuungen betroffen sein können.

Ich hoffe ja dass mit der A77 auch der schon öfters diskutierte 16-80Z Nachfolger vorgestellt wird, vielleicht geht der dann auch leichter zu zoomen.

Reflashed
04.03.2011, 22:23
Bei dem Kit sind die Unterschiede ja schon ärgerlich, bei den teuren Objektiven ist es dann aber wirklich übel. Wenn man ein 600 oder 800 Euro Teil kauft sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass die eine Endkontrolle haben... ist aber leider nicht so wie es scheint.
Selbst die 1500 Euro Zeiss Klopfer haben noch Serienstreuung und das finde ich mal richtig :flop:
Scheinbar hat wohl nur noch Leica einen Standart der einfach nur Perfekt ist... dafür kosten die Teile aber auch mal richtig Geld ;)

Aber wenn ich sehe welcher Aufwand bei mir in der Firma mit popligen Hochtönern für 50 Euro betrieben wird (jeder einzelne wird durchgemessen) dann ist mir das bei sauteuren Objektiven echt ein Dorn im Auge.

wus
04.03.2011, 22:43
... wenn ich sehe welcher Aufwand bei mir in der Firma mit popligen Hochtönern für 50 Euro betrieben wird (jeder einzelne wird durchgemessen) dann ist mir das bei sauteuren Objektiven echt ein Dorn im Auge.

Der absolute Preislevel ist zwar ganz anders als bei Objektiven, aber ein Hochtöner für 50 Euro ist nicht poplig - wenn der Preis angemessen ist dann ist das schon ein gehobener Typ. Wenn man sieht dass man für 14 Euro ein 2.1 System mit 3 Boxen, Netzteil und Verstärker kriegt (sowas hab ich an meinem Firmen-Schleppi im Büro) kann man sich leicht ausrechnen dass da die Hochtöner kaum mehr als 1 Euro kosten können.

stefanx3
08.03.2011, 22:08
Hallo,

habe mir jetzt bei eBay ein 1855 um Euro 31 gekauft! So auf gut Glück! Schwein gehabt, es ist echt OK und auch neu von einem Kit!
Das Sony 18-200 was ich zugekauft habe ist auch voll OK!
Verkaufe nun in eBay mein original 1855.

Somit habe ich viel Zeit und Ärger gespart und mir die Fahrt zur Sony-Servicestelle und die Diskussionen erspart!
Die A33 ist ja für sich schon ein tolles Ding!


SG, Stefan