PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschverhalten Alpha 55


SimonOA
06.02.2011, 20:30
Servus,

ich habe die Tage mal fröhlich noch kurz vor der Abfahrt zur Arbeit aus meinem Fenster den Sonnenaufgang versucht zu knipsen.
Beim Betrachten der Bilder am PC ist mir jetzt doch ein sehr starkes Rauschen aufgefallen.
Jetzt wollte ich nachfragen, ob es sich hierbei um einen "normalen" Effekt handelt (da iso 6400) oder das ganze vielleicht mit meinem
alten Tamron AF 28-200 Aspherical zusammenhängt.


http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/h9b2-1.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/h9b2-1-jpg.html)

Was meint ihr?

Grüße,
Simon

wwjdo?
06.02.2011, 20:32
ISO6400 ist schon eine Hausnummer. Hattest du DRO aktiviert?

Solch ein Bild macht man eigentlich auch mit ISO100 vom Stativ aus und dann ist es angeblendet ausreichend scharf und hat noch eine Menge Reserven in der EBV...

konzertpix.de
06.02.2011, 20:38
Geknipst dürfte es auch ziemlich treffen.

Was hat dich dazu bewegt, ISO 6400 zu wählen bei F/10 und 1/320s im Dunkeln - und das bei ca. 50 mm Brennweite bezogen auf KB-Format ? Vermutlich gar nichts, du hast lt. meinem Sony Image Data Converter (von der A900, daher zeigt er mir wohl auch keine Daten zu z.B. DRO-Einstellungen an) wohl im Auto-Programm fotografiert.

Was du besser machen kannst ? Beschäftige dich mit den Grundlagen und Zusammenhängen in der Fotografie !

Ok, das ist hart gesprochen, trifft es aber einigermaßen. Wenn du dich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen würdest, dann hättest du niemals abgedrückt bei diesen Werten, sondern wärst entweder ins A-Programm oder gleich in M gewechselt, hättest Blende 5,6 o.ä. und die ISO niedrig genug gewählt, so daß vielleicht 1/50s für die Belichtungszeit übrig geblieben wäre und das Bild wäre gut geworden.

sobinich
06.02.2011, 21:01
Ja, ISO 6400!

Eigentlich ist es vorab schon zu vermuten, daß hier kein glas klares Superfoto entsteht.

ISO 6400 ist doch schon recht viel.

Probiere es beim nächsten Mal mit Stativ und anderem ISO Wert.
Du wirst sehen, daß Dir dann Dein Bild auch besser gefallen wird.

SimonOA
06.02.2011, 21:05
Vielen dank für die Hinweise. Leider bin ich jetzt auch nicht schlauer - das man das Bild technisch sauberer bzw. überhaupt "gescheit" hätte ausführen können ist keine Frage.
Allerdings habe ich nur kurz drauf gehalten um 20 sek. später aus der Haustür zur Arbeit zu flüchten.

Auch auf die Gefahr hin das mich diese Frage erneut als Einsteiger entlarvt:

Warum kann ich die ISO denn so hochschrauben, wenn dabei keine brauchbaren Bilder rauskommen?

Grüße,
Simon
P.S.: DRO war inaktiv. Ein Stativ besitze ich noch nicht.

Freddy
06.02.2011, 21:17
die Frage war doch einfach ...
rausch die a55 bei 6400 ASA oder nicht?
Simon wird einfach nur mit Vorschlägen zugekippt aber die Frage wurde nicht beantwortet ...:flop:
Ich selber habe auch keine a33/55 und würde gerne selber wissen rausch sie oder rauscht sie nicht ...

konzertpix.de
06.02.2011, 21:24
Dann schau mal z.B. hier (http://tinyurl.com/4rptgbo) ganz oben nach und urteile am besten selber. Rauschen ist immer vom Motiv und der gewählten Belichtung abhängig.

MichaelN
06.02.2011, 21:28
IMHO gibt es keine Kamera in der Klasse, die bei ISO6400 kein Rauschen zeigt.

Warum gibt es Kameras mit 16 MP, obwohl man gar nicht soviel braucht?

Immerhin sind ISO 6400 noch zu dokumentarischen Zwecken brauchbar.

looser
06.02.2011, 21:34
Oh Mann,

wer sich auch nur ein winziges bisschen über ISO und Rauschen schlau macht weiß das bei ISO 6400 jede Kamera rauscht wie Hulle :roll: .

Jetzt kann man noch as Rauschen raus bügeln, das geht aber leider auf die Details. Wenn Du eine Kamera möchtest die die Details rausbügelt und Du weniger Rauschen siehst musst Du Dir z.B. ne GH2 zulegen. Die macht das serienmäßig. Echte DSLR's sind da eben immer deutlich zurückhaltender und überlassen das den Benutzer.

6/h9b2-1_ohne_rausch.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120233)

6/h9b2-1original.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120234)

Die Hinweise sind absolut berechtigt! Mit HDR währe der Vordergrund nicht so stark verrauscht weil DRO+( ich wermute trotzdem mal der war an) ihn nicht so stark angehoben hätte( außerdem fällt rauschen in dunklen Bereichen eh stärker auf). Mit nen richtigen HDR wäre das deutlich weniger körnig. Auch bei ISO 6400.

Hätte man das Foto bei einer 1/100 Sekunde gemacht währe die Kamera auf ISO 1600 gegangen und das Rauschen währe praktisch verschwunden. Da sollte die A55 noch richtig gut sein.

Alles berechtigte Einwände ;)

MFG Michael

Hans1611
06.02.2011, 21:50
Hallo,

ich bin auch erst seit wenigen Tagen Besitzer einer Alpha 33.

Habe gerade eben interesshalber mal ein Bild gemacht mit ISO 12800.

Ich finde, dass sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann.

Das Bild ist ein JPG, und zwar völlig ohne Bearbeitung.

Aufgenommen mit einem alten 50er MD von MInolta mit Bajonettadapterring mit Blende 8.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Alpha_33_ISO_12800.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120235)

looser
06.02.2011, 21:52
:cool: Da hast Du es mit dem schwarz weiß und den starken Kontrast der Rauschunterdrückung aber recht einfach gemacht

Hans1611
06.02.2011, 22:17
:cool: Da hast Du es mit dem schwarz weiß und den starken Kontrast der Rauschunterdrückung aber recht einfach gemacht

Ja, Du hast recht. War aber keine Absicht.

Habe jetzt noch mal von einem alten Pixie-Foto eine weitere Aufnahme mit den gleichen Parametern gemacht.

Klar, da ist starkes Rauschen zu sehen, aber bei d e m ISO-Wert ist das doch toll!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Alpha_33_ISO_12800_Bild.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120240)

minfox
06.02.2011, 22:27
am Thema vorbei, aber micht interessiert es dennoch: "mit Bajonettadapterring". Ist damit ein Adapter mit Ausgleichslinse gemeint? Kurze Antwort würde mir reichen (möchte hier nicht über Ausgleichslinsen diskutieren, sondern möchte es nur wissen).

looser
06.02.2011, 22:35
naja. Entrauscht absolut webbrauchbar:

6/Alpha_33_ISO_12800_Bild_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120241)

Da hätte ich so jetzt nicht mit gerechnet...

MFG Michael

Hans1611
06.02.2011, 22:36
am Thema vorbei, aber micht interessiert es dennoch: "mit Bajonettadapterring". Ist damit ein Adapter mit Ausgleichslinse gemeint? Kurze Antwort würde mir reichen (möchte hier nicht über Ausgleichslinsen diskutieren, sondern möchte es nur wissen).

Das ist nur ein einfacher Adapter ohne Ausgleichslinse, um die alten MD-Objektive an der Alpha nutzen zu können.

Folge davon ist natürlich, dass man es nur noch als Makro verwenden kann.

minfox
06.02.2011, 22:40
Danke für die schnelle Antwort!!

Yezariael
06.02.2011, 22:57
meine a350 hatte bei iso800 schon so gerauscht wie die a55 bei 3200/6400...

Versuch bei sowas sonst mal das MultiFrame-NR, geniale Funktion :top:

SimonOA
06.02.2011, 22:59
ok, denke damit ist meine frage beantwortet: rauschen bei iso 6400 wie auf meinem bild zu sehen, völlig normal.

mehr wollte ich eigentlich auch nicht wissen. danke.

(wahrscheinlich sollte ich mir den kommentar sparen, aber irgend wie nervt es mich tierisch, dass hier jemand meint er wisse besser als ich wie die kamera eingestellt war - DRO war definitiv aus!)

konzertpix.de
06.02.2011, 23:06
Warum kann ich die ISO denn so hochschrauben, wenn dabei keine brauchbaren Bilder rauskommen?

Wenn ich richtig gelesen habe, wurde diese Frage noch nicht direkt beantwortet.

Ich selber schrieb oben schon, daß Rauschen auch abhängig von Belichtung und Motiv sei. Am Zeitungsbild erkennt man das wunderbar; es ist vorhanden, stört aber den Bildeindruck nicht wirklich.

Wählen kannst du hohes ISO deswegen, weil es Grenzsituationen geben kann, unter denen du die Belichtungszeit nicht beliebig verlängern kannst, um auch mit niedrigem ISO ein Motiv korrekt abzubilden - besser ein verrauschtes anstatt gar kein Bild mag manchmal gelten. Ein Hallensportler wäre ein Beispiel dafür, sofern die Halle nur dürftig beleuchtet ist. Um ihn in seiner Bewegung einfrieren zu können, brauchst du eine sehr kurze Belichtungszeit. Und ist das Objektiv nicht hochöffnend (also ein 70-300/3,5-5,6 statt einem 70-200/2.8 z.B.), dann muß eben ISO hochgeschraubt werden.

looser
06.02.2011, 23:07
Ich habe nicht geschrieben das Du lügst, sondern MEINE eigene Meinung geäußert. Ich kann mich auch irren ;)

Lobra
06.02.2011, 23:13
ok, denke damit ist meine frage beantwortet: rauschen bei iso 6400 wie auf meinem bild zu sehen, völlig normal.

Simon ,das ist nicht völlig normal.Ich bin positiv überrascht,wie wenig das Foto verrauscht ist ,bei 6400 ISO .:top:

Bis vor Kurzem habe ich noch mit Olympus fotografiert,so verrauscht waren meine Bilder bei 1600 ISO mit der Olympus E3.

Mit meiner a33 wage ich es jetzt schon auch mal über 800 ISO zu nutzen :top::)

Neonsquare
07.02.2011, 01:24
Hinzu kommt auch noch, dass Hohe-ISO-Werte ja naturgemäß gerne bei schlechter Beleuchtung genommen werden, aber die gezeigten Ergebnisse trotzdem oft zusätzlich noch unterbelichtet werden. Unterbelichtete High-ISO-Aufnahmen sind bei jeder Kamera der Rauschhorror schlechthin. Ob man das gezeigte Bild als unterbelichtet betrachten möchte ist natürlich Geschmackfrage - die untere Hälfte versumpft natürlich im dunklen und auch in der oberen Hälfte ist es nicht sonderlich hell. Ich wage mal zu behaupten, dass bei diesem Motiv und diesen Parametern auch so ziemlich jede andere Kamera mindestens so rauscht. :D

Bei dem Motiv hätte natürlich ein geringeres ISO und längere Belichtungszeit einiges gebracht. Auch die Multishot-NR oder AutoHDR wäre denkbar gewesen.

Das Rauschen bei hohen ISO-Stufen ist einfach sehr Motivabhängig. Besteht es aus nahezu nur Schatten (wie hier) dann wird das Ergebnis schlechter sein, als beispielsweise ein Bild bei Tageslicht, bei dem man sportliche Aktion mit sehr kurzen Belichtungszeiten einfrieren will (und deshalb ISO hochdreht). Bei unbewegten Motiven macht für mich High-ISO oft wenig Sinn, da ist man mit dem guten alten Stativ meist besser beraten.

jennss
07.02.2011, 21:37
Bei ruhigen Motiven mit hohen Isos würde ich immer Multiframing nehmen.
j.

mrieglhofer
07.02.2011, 22:24
Aha, und gibt's einen Grund, wenn sich das Motiv eh nicht bewegt, nicht einfach die ISO vernünftig zu reduzieren?

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2011, 22:55
Das Schreckgespenst Rauschen,warum läßt man nicht etwas Rauschen zu? Besser als glattgebügelt wie Wachsfiguren bei so einem hohem ISO!
ERnst-Dieter

jennss
07.02.2011, 23:53
Aha, und gibt's einen Grund, wenn sich das Motiv eh nicht bewegt, nicht einfach die ISO vernünftig zu reduzieren?

Wie meinst du es? Stativ nehmen? Sonst würde man bei dunkler Umgebung ja verwackeln oder halt unterbelichten.
j.

looser
08.02.2011, 00:19
Nö,

bei dem Ausgangsfoto hier war noch Reserve in der Belichtungszeit nach unten ;) .

Hängt eben immer von der aktuellen Situation ab. Da gibts kein Geheimrezept.

Obwohl, nen Stativ bringt immer was solange sich nichts bewegt :lol:

jennss
08.02.2011, 00:54
bei dem Ausgangsfoto hier war noch Reserve in der Belichtungszeit nach unten ;) .


Oops, hast recht :). Trotzdem, wenn mal 6400 sein muss, bringt Multiframing eine ganze Menge. Muss man nur dran denken, dass die Sony sowas hat :).
j.

wolfgang23
08.02.2011, 09:36
Hallo Hans!
Welchen Bajonettadapterring verwendest du?
Hat der Adapter eine Linse?
Kannst du alle Entfernungen scharf focusieren?
Grüße Wolfgang