PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Schirmhalter?


Shooty
06.02.2011, 17:08
Bin gerade auf der Suche nach einem Schirmhaltre für Kompaktblitze.

"Leider" finde ich dazu die unterschiedlichsten Meinungen ...

Der eine sagt das der Schirmhalter mit dem Kugelkopf (http://cgi.ebay.de/360-Swivel-Flash-Stand-Bracket-Umbrella-Holder-C-D9B-/400192871998?pt=UK_Photography_StudioEquipment_RL&hash=item5d2d5a9e3e) richtig gut sein soll, eine andere Quelle spricht davon das man brutale gewalt anwenden muss um die Kugel nur irgendwie fest zu ziehen. Diese empfielt eher diese (http://cgi.ebay.de/Bracket-Flash-Shoe-Umbrella-Holder-Swivel-Light-Stand-B-/320448400378?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4a9c368bfa) art des Halters.
Die erste Quelle spricht dann wiederrum davon das das Plastik bei der zweiten Variante brechen würde und das das teil sowiso nix taugt.

Einen Neiger ohne Kugelkopf (zweiter Link) hab ich schon bestellt, da dauerts aber noch nen bissi bis der ankommt und ich mir meine Meinung bilder kann.

Eventuell kennt ja noch jemand einen ganz anderen noch besseren Schirmhalter oder kann für oder gegen einen der aufgeführten sprechen.

WB-Joe
06.02.2011, 18:13
Den von dir verlinkten Kugelkopf-Halter verwende ich auch teilweise.
Je nach Lieferant sie die besser oder schlechter verarbeitet aber alle (die ich habe) erfüllen ihre Aufgabe. ich verwende sie zusammen mit Schirmen bis 100cm Durchmesser.....
Bei größeren Schirmen haben ich so meine Zweifel ob die halten.

Den zweiten von dir verlinkten Typen nutze ich für große und schwere Lasten, wie z.B. zwei oder mehr Aufsteckblitze in Verbindung mit Schirmen.

Shooty
06.02.2011, 18:21
Den von dir verlinkten Kugelkopf-Halter verwende ich auch teilweise.
Je nach Lieferant sie die besser oder schlechter verarbeitet aber alle (die ich habe) erfüllen ihre Aufgabe. ich verwende sie zusammen mit Schirmen bis 100cm Durchmesser.....
Bei größeren Schirmen haben ich so meine Zweifel ob die halten.

Den zweiten von dir verlinkten Typen nutze ich für große und schwere Lasten, wie z.B. zwei oder mehr Aufsteckblitze in Verbindung mit Schirmen.

Dank dir! ;)

Das klingt nach "warten wir mal ab und schauen wie gut der ist den ich bekomme" und dann direkt nachbestellen wenn er taugt.

IngolfM
06.02.2011, 18:47
Hallo,
ich hab den 2. von dir verlinkten Schirmhalter in Verindung mit einem Adapter für den Sonyblitzfuß und einen Manfrotto 026 Lite.
(z.B. http://www.wexcameras.de/kaufen-manfrotto-026-lite-tite-schirmhalter/p1005217).

Der China-Halter ist bis auf die Klemme für den Blitzfuß aus Kunststoff (auch die Rastung für die Verstellung). Für gelegentlichen Einsatz ist das sicherlich OK. Adapter für die Montage auf normalen Fotostativen liegen nicht bei.

Der Manfrotto ist komplett aus Metall und bietet auch ohne Rastung eine zuverlässige Klemmung. Durch die beiliegenden Adapter lässt er sich sowohl auf Lampen- als auch auf normale Stative montieren. Zur Blitzmontage verwende ich den Standfuß eines meiner Minolta-Blitze.

Zaar
06.02.2011, 18:55
Hallo,

mein Halter mit Kugelkopf hat mich schon bei der ersten Benutzung so genervt (und hat jede Positionsveränderung des Stativs mit Nachgeben quittiert), dass ich mir doch gleich einen Manfrotto bestellt habe. Der ist zwar teuer, aber aus meiner Sicht tatsächlich sein Geld wert. Da wackelt nix und er passt auf jedes Stativ.

Gruß,
Markus

Eberhard123
06.02.2011, 21:15
Guten Abend,

Den zweiten verlinketen Halter habe ich vor einigen Monaten auch bestellt. Allerdings habe ich es nicht geschafft einen Sony Blitz vernünftig an den Halter zu befestigen.

Die Halterung für den Blitz ist, für meines erachtens, nicht geeignet für einen Sony Blitz.

WB-Joe es scheint das du einen Weg gefunden hast einen Sony Bllitz zu befestigen. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. Dann könne ich auch einmal den Halter benutzen...:D

Gruß,
Eberhard

Zaar
06.02.2011, 21:27
GWB-Joe es scheint das du einen Weg gefunden hast einen Sony Bllitz zu befestigen. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. Dann könne ich auch einmal den Halter benutzen...:D

Such mal nach "TF-324".

Gruß,
Markus

Fotomike
06.02.2011, 21:51
Servus,
anbei ein Bild von einen recht guten und günstigen Schirmhalter. Gibt`s bei alles-foto.de.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1283/Blitzstativ_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116541)
Mike

Eberhard123
06.02.2011, 21:54
Hallo Markus,

Danke für den Hinweis. Natürlich habe ich mich auf die Suche gemacht. Aber ich scheine momentan auf dem Schlauch zu stehen... Ich verstehe nicht wie der Fernauslöser mir Helfen sollte. :?

Ich wollte doch nur auf dem Schirmhalter mein Sony HVL F42 befestigen. Leider passt die Halterung des Schirmhalters nicht für einen Sony Blitz.

Ich habe einen Metz 34 CS-2 als Slave, den kann ich befestigen (allterdings ist die ganze Sache ein wenig wackelig).

Gruß,
Eberhard

gpo
06.02.2011, 22:21
Moin...
nur den Manfrotto :top:
alles andere ist Kinderspielzeuchs;)

Zaar
06.02.2011, 22:46
Das da:

http://pixelenterprise.en.made-in-china.com/product/DbHQcTUJsehk/China-Pixel-Hotshoe-Adapter-Series-TF-324-.html

ist kein Fernauslöser. Das ist ein Adapter, der Sony-Blitze an den Standard-Hotshoe mit Mittenkontakt bringt => sollte auf den Halter passen. Solltest Du später doch mal mit Chinakrachern drahtlos auslösen wollen, hast Du auch noch gleich den richtigen Adapter dafür ;)

Gruß,
Markus

fallobst
06.02.2011, 23:09
WB-Joe es scheint das du einen Weg gefunden hast einen Sony Bllitz zu befestigen. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. Dann könne ich auch einmal den Halter benutzen...:D
Gruß,
Eberhard

Hallo

Hier mein Beispiel für eine Halterung für Blitz und Schirm.

491/Stativ-mit-Reflexschirm_SUF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)

Die Halterung für den Blitz sieht aus der Nähe so aus.

491/Halter-mit-Gelenk-fr-Blitz-Schirm_SUF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)

Eine andere Variante hat Zaar genannt, da kann man den Blitz allerdings nur mit X-Synchronkabel auslösen, ohne TTL.


Den Neiger habe ich hier gekauft:
http://www.sambesigroup.com/product_info.php?info=p645_Universalneiger-mit-Schirmhalterung.html

Den Blitzfusshalter OS1100 "gebraucht" suchen oder teuer bei Sony kaufen.

Es grüßt Matthias

Die Bilder werden wohl erst geprüft bis der Link funktioniert, also etwas Geduld. Die Verlinkung sollte richtig sein.

Eberhard123
06.02.2011, 23:19
Hallo,

Manchmal frage ich mich warum alles so kompliziert sein mus.....:(

Gruß,
Eberhard

DonFredo
07.02.2011, 07:11
Guten Morgen Matthias,

bitte bei Bildern im Bereich Equipment beachten:

Bilder, die in diese Kategorie hochgeladen werden, sind nicht sofort sichtbar, sondern müssen erst vom User-Team freigeschaltet werden. Bitte wende Dich in so einem Fall an ein Team-Mitglied Deiner Wahl mit der Bitte um Freischaltung.


Nun sind sie aber freigeschaltet.

gpo
07.02.2011, 12:00
Nun sind sie aber freigeschaltet.

Moin
ja kleine Kritik am Rande....wer lange genug hier ist weiß....wohin er Uploaden kann:P
die neuerern aber wissen es nicht denn die Beschreibung ist nicht glasklar genug(denke ich)

warum steht in der Galerie nicht an exponierter Stelle...ein (roter) dicker fetter Uploader,
sichtbar für jeden ;)
im zweiten fenster was dann kommt. könnte man noch deutliche (Warn)Hinweise,
zum Prozedere geben :?:...einfacher machen?

................................

Fallobst

man sieht deutlich das dein Blitzer+dem Adapter dann deutlich über 10cm höher als die zentrale Stange steht...
damit leuchtet der Blitz schräge in den Schirm und macht einen richtigen Winkel...
weil ein Pilotlicht fehlt, ist das Einstellen dann etwas Glücksache...:roll:

ich bin dabei mir einen "Umlenkerwinkel" zu bauen...
der vom Neiger wo er fest verschraubt ist, dann 90° nach oben geht...bis in die Nähe des Blitzkopfes...dort sitzt dann auch die Stange deutlich zentraler :top:

wenn das so klappt wie vorgesehen,fällt dabei auch noch eine zweiter Festpunkt für einen weiteren Blitz ab...könnte dann also zwei Systemblitze reinknallen:lol:

wenn dann noch der geplante neue größere Schim dazu kommt(PLM)
dann verspreche ich mir eine gute kräfitger Lichtquelle...für vieles:P

dazu kommt, das diese Konstruktion dann auch ....für Stabblitzer funktionieren kann/könnte:top:

mal schauen...wann ich in die Puschen komme :cry:
Mfg gpo

EmEmBerg
08.02.2011, 20:39
...ich bin dabei mir einen "Umlenkerwinkel" zu bauen...
der vom Neiger wo er fest verschraubt ist, dann 90° nach oben geht...bis in die Nähe des Blitzkopfes...
....für Stabblitzer funktionieren kann/könnte

Hallo gpo.

Wie willst Du den "Umlenker" bauen?

Da ich selber solche Teile schon in mehreren Varianten gebaut habe, hier meine Herangehensweise:

Zuerst "das ganze Geraffel" http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5511a.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120361)

In die Blitzschienen-Aufnahme des 45er http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5515a.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120362)

kommt das Gegenstück meines Winkels http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5513a.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120362)(der Klemm-Mechanismus ist noch nutzbar).

Der Winkel http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5511b1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120362) hat an einer Seite das Gegenstück zum Schirmneiger-Anschluß

Zusammengesteckt sieht das Ganze dann so http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5510a.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120362) aus. Der Blitzkopf ist ca. 10 cm über der Schirmstange (und noch neigbar).

Wenn Du eine andere Idee hast, bitte lass' es uns wissen ... das Bessere ist des Guten Feind (ich baue auch noch einmal neu).

Gruß

Michael (EmEmberg)

Mist ... gerade gesehen ... die Vorschaubilder stimmen zwar, die Links gehen aber verkehrt ... bitte in der Galerie weiterclicken.