Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2010, 00:32   #20
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich habe auch die Nova 2 AW Umhängetasche und den Slingshot 200 behalten. Die Umhängetasche benutze ich öfter, den Slingshot 200 habe ich, seit ich den Kata 3n1 30 habe, nicht mehr benutzt. Ich finde, dass sich der Slingshot 200 sehr angenehm trägt, dazu gibt es aber auch andere Meinungen.

Der kata 3n1 30 wiegt schon leer über 1 kg und mit den Utensilien drin lastet in Slingbetrieb schon einiges auf dem im Vergleich zum Slingshot 200 schmaleren Träger. Daher schließe ich öfters den Bauchgurt und so lässt sich der 3n1 gut tragen. Den zweiten Schulterriemen habe ich noch nie benutzt, er ist unter der Abdeckung verstaut. Hier mal ein paar Bilder, wie ich den 3n1 bepackt habe:



Oben links das nach hinten geöffnete Hauptfach, in dem die A700 mit angesetztem 70-400G (Verbindung ist nicht zwangsläufig erforderlich, aber Kamera fliegt sonst lose rum), das 2,8/200 (stehend), ein Kabelauslöser sowie rechts verdeckt die A550 mit dem 16-80 zu erkennen sind.

Oben rechts das Deckelfach. In dem Täschchen links steckt der Hama Dust Ex Blasebalg, im Täschen links sind 2 Akkus. Stehend ein 2,0/28, ein 1,7/50, darunter 2,0 und 1,4er TK, daneben das Sigma 10-20. Im Netzfach sind Gelis und Deckel sowie Reinigungszubehör. Oben drauf passt noch eine kleine Flasche Wasser. Der Boden zwischen Hauptfach und Deckelfach ist an 3 Seiten mit einem umlaufenden Reißverschluss befestigt und kann daher komlett geöffnet werden.

In den Seitentaschen des Rucksacks habe ich einen 1,4er Konverter, Filter, Putztuch usw. Außen an den Rucksack kann man noch ein Stativ hängen.

Unten links sieht man den Slinggurt und den offenen Beckengurt.

Unten rechts das offene Seitenfach für den Schnellzugriff auf die Kameras im Slingbetrieb und auch sonst.

Der 3n1 wird mit vielen Teilern geliefert und kann somit sehr flexibel ausgestaltet werden. Leider fehlt im Hauptfach an einigen Stellen, an denen ich es gern gehabt hätte, das Vlies zum Ankletten der Teiler. Die Trennung zwischen 70/400G und dem Rest ist daher nur am Längsende befestigt. Die Vliesstreifen sind so angebracht, dass eine Dreifachteilung vorgesehenist und nicht eine Zweifachteilung, wie ich sie gewählt habe, Im Deckelfach können leider auch keine Teiler eingeklettet werden.

Das Hauptfach habe ich meist so gefüllt wie gezeigt, während die Objektive im Deckelfach nur gelegentlich dabei sind. Stellvertretend lassen sich darin dann eine größere Wasserflasche und etwas Essen darin unterbringen.

Geändert von Reisefoto (09.02.2010 um 00:40 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links