Zitat:
Zitat von kastnwol
Wie schätzt ihr die erwähnten Unterschiede zw. A77 und A65 ein?
|
Ich hangle mich mal an den Punkten von SAR entlang:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a...me-as-the-a77/
1) A77 has 19 point AF system with 11 cross sensors while the A65 has only 3 cross sensors.
Das klingt für mich so, als ob die A65 das AF-Modul der A5x(x) übernimmt. Das ist zwar nicht schlecht, hat im Bereich Nachführung und Arbeit mit lichtschwachen Objektiven noch deutliches Verbesserungspotenzial. Da Tiere und insbesondere fliegende Vögel einen wesentlichen Anteil an meiner Fotografie haben, würde ich für meine Anwendungen auf jeden Fall die Kamera mit dem besseren AF wählen.
2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Das spielt für mich keine Rolle und dürfte allenfalls bei Spezialanwendungen (Tropfenfotografie?) von Bedeutung sein.
Viel wichtiger ist es, dass die langen Wartezeiten nach Serienaufnahmen, wie wir sie von der A580 und A55 und erst recht A33 kennen, wesentlich verkürzt werden müssen. Bei meiner A580 stört mich auch, dass dann, wenn ich ein Motiv anvisiert und vorfokussiert habe und dann länger auf den richtigen Moment zum Auslösen warte, die Kamera viel zu lange braucht, um aufnahmebereit zu sein. Das Rückwanddisplay darf zum Energiesparen gern früh ausgehen, aber die Reaktivität der Kamera muss wesentlich länger erhalten bleiben (wie ich es von der A700 kenne).
OT: Ein verwandtes Problem sehe ich generell beim EVF. Wenn ich die Kamera mit Tele auf dem Stativ montiert habe und ein entferntes Objekt beobachte, werde ich um "Durchblick" zu behalten (also damit der EVF nicht ausgeht), in kurzen Abständen den Auslöser antippen müssen. Das ist lästig und ich frage mich auch, ob in diesem Fall der dauerhafte Betrieb von Hauptsensor, EVF und der entsprechenden Signalverarbeitung nicht enorm akkuzehrend sein wird.
3) A77 has new 3 way tilting LCD, A65 has “classic” tilting LCD
Das muss ich erst im Vergleich ausprobiert haben.
4) A77 can do 50 ISO while A65 can not.
Nette Sache um auch bei hellem Licht längere Verschlusszeiten oder offenere Blenden verwenden zu können. Eine Gewinn bei der Bildqualität erwarte ich eher nicht, da ich die native Empfindlichkeit des Sensors bei ISO 100 oder 200 vermute. Ein von mir nur selten benötigtes, dann aber sehr nützliches Ausstattungsmerkmal. Spricht für die A77.
5) The A77 has a magnesium body while the A65 has not.
Ein stabiles Kunststoffgehäuse reicht. Mir ist noch keine Alpha zerbrochen.
6) The A77 has 1/8000 shutter while A65 has a 1/4000 shutter
Brauche ich eher nicht, aber für Tropfenfotografen oder die Benutzung weit geöffneter Blenden bei hellem Licht (siehe auch Anmerkung zu ISO 50) schon interessant.
7) The A77 has a top LCD screen while the A65 has it not.
Nach der analogen Zeit habe ich ein solches Display nicht mehr gehabt und bin ohne bzw. mirt dem Rückwanddisplay ausgekommen. Ob es wirklich ein Gewinn ist, können vielleicht diejenigen beurteilen, die von der A700 auf die A900 umgestiegen sind.
8 ) The A77 is Dust and Moisture proof while the A65 is not
Ich hatte in dieser Hinsicht weder mit der A700 noch mit den kleineren Alphas bisher Probleme, aber fände diese Sicherheit schon angenehm.