![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
Abmaße von Minolta A-Bajonett am Objektiv
Hallo an Alle,
hat jemand genaue Abmaße von Minolta A-Bajonett am Objektiv? weißt jemand genaue Winkelverteilung am Bajonett zwischen den Rippen? siehe Bitte Abbildung, ich habe folgende Winkel gewählt: 1x 100° und 2x 130° ![]() es ist klar, dass man es nachmessen kann, aber ich habe jetzt die richtige Werkzeuge nicht zu Hand, vielleicht hat jemand was nützliches... ... Geändert von otiium (27.01.2011 um 00:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Für solche detaillierten technischen Fragen ist eigentlich matthiaspaul im blauen Forum zuständig.
![]() http://www.mi-fo.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
|
Ich hab hier zwar eine Zeichnung eines Bajonetts, allerdings ohne Bestätigung, daß es auch wirklich ein Bajonett-A ist. Ungewöhnlich auch die sehr ungeraden Winkel (eventuell auf einer CNC abgetastet?)
![]() ps: Darf man fragen, wozu du die Abmaße brauchst? Geändert von OliverB (29.01.2011 um 17:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
Zitat:
Danke, mit CNC abgetastet, hört sich besser an, als mit dem normalen Dreieck ablesen, wie ich es die ganze Zeit mache ![]() Also, ich habe eine MD 50 1,4, das ich seit langem an meine Alpha adaptieren möchte. Ich habe es mir immer angeschaut und nach der Zeit für einer von mehreren Lösungen endschieden. Der MD-Bajonett lässt sich als ein "rundes" Blech abschrauben. Ich habs mir überlegt, man könnte einen A-Bajonett darauf montieren ohne das Objektiv zu zerstören. Aber es muss erts ein aus einem Blech gelasert werden und um zu lasern, wird die CAD-Datei gebraucht, an der ich jetzt arbeite, aber ich wollte es nicht an große Glocke hängen, vielleicht wirds auch nichts ![]() ...... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das kürzere Auflagemaß des MD Objektivs hast du berücksichtigt? Aber unmöglich ist sowas nicht, siehe z.B. hier: http://www.pbase.com/pganzel/58mm_ro...d_to_maxxum_7d oder hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78613
Statt sich das Bajonett extra anfertigen zu lassen, könnte man natürlich auch ein vorhandenes (aus einem Spenderobjektiv z.B.) nehmen. Bei einem extra Angefertigten kann man natürlich gleich die Differenz des Auflagemaßes (1mm wenn ich mich recht erinnere) auszugleichen, ein vorhandenes muß man entsprechend bearbeiten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.01.2011 um 04:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
|
Zitat:
Hast du denn mal überprüft, ob es überhaupt ein Bajonett-A ist? ps: Nettes Vorhaben - ich drück dir die Daumen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
So ein Bajonett dürfte ein Automaten-Drehteil mit nachträglichem Abfräsen des Bajonettbundes sein (bzw. der Kontour der Verriegelung). Lasern dürfte auch eine Alternative sein, wobei ich nicht weiß, ob sich die Schnitt-Tiefe so ohne Weiteres auf die Stärke des Bundes begrenzen läßt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
zu Jens N.
Zitat:
![]() Zitat:
zu OliverB Zitat:
Zitat:
![]() zu Tom Zitat:
![]() nein, spaß, also einfach dünnes Metalstück (Baustahl) ca. 1 mm bis 1,5 mm. z.B.: E235S Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn ich von Kosten und Firma lese: ein angepasstes Spenderbajonett wäre keine Option? Kommt wahrscheinlich deutlich günstiger würde ich mal vermuten und Anleitungen dazu gibt es auch bereits. Die hier gepostete Darstellung zeigt meiner Meinung nach übrigens ein A Bajonett.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (31.01.2011 um 01:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|