Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschiedliche Brennweite 35mm/APS-C?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2011, 14:08   #1
TH31
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha 500 Unterschiedliche Brennweite 35mm/APS-C?!?

Begrüße.

Nachdem ich mittlerweile an die Qualitätsgrenzen meiner Beginner-Objektive (1855 & 55200) gestossen bin, habe ich beschlossen, etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir hochwertiges Glas zuzulegen.

Um alle Brennweitenbereiche bis 300mm gut abdecken zu können, habe ich mich nach umfassender Internet-/Foren-/Testberichte-Recherche für die Kombination aus dem SAL1680Z und dem SAL70300G entschieden.

Dabei hat sich jetzt folgendes Unverständnis meinerseits ergeben: Ich habe gelesen, dass das 70300G sowohl für Full Frame, als auch für APS-C Sensoren geeignet ist. Bei den Full Frame Sensoren wird nun die Brennweite mit 70-300mm angegeben, während das bei einem APS-C Sensor 105-450mm entsprechen soll?!?! Hier fehlt mir nun das Verständnis.

Ich habe eine Alpha 500 mit APS-C Sensor und frage mich jetzt, ob mir bei dieser Objektivkombination dann der Brennweitenbereich 80-105mm fehlt?

Bitte um fachkundige Hilfe, DANKE!
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2011, 14:14   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TH31 Beitrag anzeigen
Dabei hat sich jetzt folgendes Unverständnis meinerseits ergeben: Ich habe gelesen, dass das 70300G sowohl für Full Frame, als auch für APS-C Sensoren geeignet ist. Bei den Full Frame Sensoren wird nun die Brennweite mit 70-300mm angegeben, während das bei einem APS-C Sensor 105-450mm entsprechen soll?!?! Hier fehlt mir nun das Verständnis.
Mir auch, denn so ist das schlicht falsch.

Die Brennweite des Objektivs ist eine physikalische Größe, die sich nicht ändert. Was sich mit einem kleineren Sensor ändert, ist der aufgenommene Bildwinkel und dieser ist bei einem APS-C Sensor verglichen mit dem KB-Sensor tatsächlich kleiner. Als Eselsbrücke quasi drückt man das dann gerne in Brennweiten aus, auch wenn das eigentlich falsch ist.

Um es kurz zu machen: der Bildwinkel eines 70-300mm Objektivs entspricht an APS-C dem eines 105-450mm Objektivs an KB.

Zitat:
Ich habe eine Alpha 500 mit APS-C Sensor und frage mich jetzt, ob mir bei dieser Objektivkombination dann der Brennweitenbereich 80-105mm fehlt?
Nein, denn auch mit deinem 16-80 findet diese Bildwinkelverkleinerung statt, d.h. dieses Objektiv entspricht einem 24-120mm Objektiv. Du hättest also keine Lücke, keine Sorge. Du deckst damit Bildwinkel entsprechend KB-äquivalenten Brennweiten von 24 bis 450mm ab, mit einer kleinen Überschneidung in der Mitte. Der Unterschied zwischen diesem DT und dem VF Objektiv ist nur, daß das 16-80 am VF nicht uneingeschränkt funktioniert, das Tele aber schon. Der Bildwinkel verkleinert sich aber immer, da die Ursache dafür der ggü. KB kleinere Sensor ist.

Spar dir aber diese Umrechnerei einfach, das sorgt oft mehr für Verwirrung als es hilft.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.01.2011 um 14:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 14:17   #3
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Alpha 700

Zitat:
Zitat von TH31 Beitrag anzeigen
Hier fehlt mir nun das Verständnis.
Erst mal herzlich Wilkommen im Forum.

Das Verständnis fehlt vielen. Die Brennweite ist immer gleich, egal ob Film, Vollformatchip oder APS-C.

Da APS-C kleiner ist, als Vollformat, wird nur ein Ausschnitt genutzt. Diese Ausschnitt ist der Faktor 1,5 "Brennwertverlängerung"/Cropfaktor. Mit diesem muß bei allen Objektiven an APS-C gerechnet werden, egal ob sie nur für APS-C geeignet sind oder auch Vollformat.

Also "umgerechnet" hast du ein 24-120 (16-80) und ein 105-450 (70-300), also keine Lücke.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 14:18   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Dadurch dass deine A500 einen APS-C Sensor hat ist der Bildwinkel des 70-300 der dort auf dem kleineren Sensor auftrifft um 1,5 kleiner und somit stellt man dies oft so das, dass die Brennweite 1,5 fach höher sei.

Fakt ist, dass ein 200mm an Crop den gleichen Bildausschnitt zeigen wie 300mm an FF/VF, also Vollformat.

Ich habe der Problem eher unten rum, denn ein 24mm Weitwinkel ist eigentlich schon sehr weit aber an meiner APS-C Kamera eben mit ca. 35mm vergleichbar - wenn ich mehr Bildbreite benötige muss ich eben ein 11-18 (was dann einem Bildausschnitt von 16-27mm bei Vollformat entspricht ) nehmen um "wirklich" 24mm darstellen zu können.


Fazit: Die Brennweite bleibt gleich nur der Bildwinkel/Bildausschnitt ändert sich je nach Sensorgröße.

Wenn Du unten ein 16-80 nimmst und oben ein 70-300 entspricht das einer Abdeckung des gleichen Bereichs, den man auch mit einer VF-Kamera mit 24-120 und 105-450 abdeckt.

Edith: zu spät...
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 14:26   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Merk Dir nur, wenn Du mal auf Vollformat umsteigst, ist der Elefant weiter weg !
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2011, 14:34   #6
TH31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha 500

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!!

Ich denke ich verstehe den Zusammenhang jetzt und freu mich schon auf meine neuen Objektive

Beste Grüße aus Wien,

Tim
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 14:44   #7
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Die Brennweitefrage wurde zwar schon beantwortet, aber ich will noch meinen Senf zur Lücke geben:

Selbst wenn du eine Lücke hättest zwischen 80mm-105mm na und?

Falls es nicht gerade dein absoluter Lieblingsbereich ist in dem du fotografierst ist es doch völlig irrelevant. Die 25mm kannst du mit einem kleinen Schritt ausgleichen und das Bild zurechtschneiden muss man eh oft.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 15:49   #8
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Alpha 900

Tim, zu dieser Wahl kann ich Dir nur gratulieren.

Du wirst an dieser Kombi sehr viel Freude haben!
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschiedliche Brennweite 35mm/APS-C?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.