![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
3D Fernsehen - Einfach enttäuschend!
Hallo miteinander,
Letztens konnte ich in einem Home Entertainment Shop derartige Fernseher begutachten: von Philips, Panasonic und LG. Die Größe war noch akzeptabel (bis 60"). Die 2D Bildqualität von BluRaye Disks ist wirklich sehr gut. Überrascht war ich beim Umschalten auf 3D. Als ehemaliger Besitzer einer Elsa Revelator waren meine Erwartungen nach 10 "Entwicklungsjahren" entsprechend hoch. Was ich dann sah oder vielmehr suchen musste, war eher negativ:
Sicherlich kann man bei Computergrafiken den Z-Buffer besser Steuern als bei Real-Life-Dokumentationen. Dennoch: 3D-Fernsehen steckt heute noch in Babyschuhen - nur für hartgesottene Fans und Freaks. Was ist eure Meinung zum Thema "3D TV"!? Viele Grüße, Euer meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Genauso ging es mir auch!
Ich hatte damals auch eine Revelator, und ich erinner mich noch gut an die Kopfschmerzen ![]() Wenn man mal rechnet was man ausgibt um 4 Personen mit 3D-Fernsehen zu unterhalten wirds lustig ![]() Die Fernseher selbst finde ich übrigens teilweise trotzdem sehr gut, vor allem ist das Bild selbst endlich da wo ich es erwarte. Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich hab mir das spasseshalber mal in einem lokalen Elektronikmarkt angesehen und war eigentlich davon angetan. Aber ich habe den Verdacht, dass es hier auch speziell aufbereitetes Demo-Material war, das präsentiert wurde.
Letztlich wird das eh der Knackpunkt an dem es sich entscheidet. Steht kein passendes Material zur Verfügung siehts Mist aus. Und irgendwas nachträglich auf 3D umrechnen bringt offenbar keine sinnvollen Ergebnisse. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Ich find 3D super. Ich gucke auf einem Sony HX800. Aber vielleicht ist es ja wirklich so,
das der eine mehr, der andere weniger darauf anspricht bzw das der 3D Effekt verschieden wahrgenommen wird. Spiele und Trickfilme profitieren glaub ich am meisten davon. Wipe Out HD 3D ist schon genial. Ich habe absichtlich nicht vorher im Geschäft getestet um mich zu Hause nach dem auspacken mehr überraschen zu lassen. Der Wow Effekt war dann schon enorm beim ersten 3D Erlebnis. Ich wurde anfangs nach längerem 3D Genuss etwas müde, mittlerweile gehts aber. Negatives wie Kopfschmerzen oder so ist ausgeblieben. Der Mehrpreis gegenüber einem ohne 3D LCD-TV ist schon viel.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich halte nicht viel von dem Effekt, weder im Kino, noch auf dem Fernseher.. Hab mir allerdings auch nur mal kurz einen Fernseher in einem Elektronikmarkt angeguckt.
Bisher hatte ich oft den Eindruck, dass 3D nur ein Mittel ist um aus mäßig guten Filmen doch noch Geld zu holen. Die Bildqualität scheint dabei deutlich gesunken zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Meine Erfahrungen damit beschränken sich auf kurzes Ausprobieren in Elektromärkten, da liefen dann meist Animationsfilme (allerdings kaufbare, keine besonderen Demos). Ich fand den Effekt schon ganz OK, aber das Flackern habe ich auch wahrgenommen. Ob es beim längeren Schauen stören würde kann ich nicht einschätzen. Als Brillenträger empfinde ich die zusätzliche Brille allerdings immer ein wenig störend (aber Toshiba hat ja z.B. auch schon große Displays mit 3D ohne Brille gezeigt).
Im Kino bei Avatar fand ich 3D schon sehr beeindruckend. Mal sehen ob es sich durchsetzen wird und auch wie die Preise sich entwickeln - wenn es ohne große Mehrkosten dabei ist, warum nicht? Meine PS3 ist eh 3D fähig (auch bei einigen Spielen), in der Fotografie hält es immer mehr Einzug (ist ja vielleicht auch ganz witzig) und ich habe auch schon ein paar Fernseher gesehen, die ich insgesamt (sei es trotz oder wegen 3D, der Rest gefällt mir auch) ganz interessant finde und die schon wirklich bezahlbar sind. Da ich aber vor nicht zu langer Zeit erst einen neuen Fernseher angeschafft habe, stellt sich die Frage einer Neuanschaffung derzeit nicht und nur wegen 3D würde ich momentan nichts neues kaufen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Für mich sind die komischen Brillen der Knackpunkt. Daß ich eh schon Brillenträger bin, macht die Sache nicht einfacher. Klar funktioniert eine Shutterbrille im Laden, aber wenn ich mich daheim quer aufs Sofa hänge, sieht die Sache schon anders aus.
Für mich kommt 3D Fernsehen erst in Frage, wenn das hier marktreif ist. ![]() Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 23
|
Das ganze dürfte mit dem Schielfaktor, ich nenns mal so, zusammen hängen. Die meisten Menschen wissen gar nicht das sie eine leichte Augenfehlstellung haben da alles andere am Auge nicht betroffen ist. Wer eine Brille trägt und den entsprechend großen Sehtest (für den Führerschein) beim Augenarzt gemacht hat weiß das viele Dinge auch Menschen ohne Sehschwäche betreffen können. Man kann tagsüber z.B sehen wie ein Adler, und ist dennoch Nachtblind. Oder das Sehfeld ist eingeschränkt, was nie weiter auffällt da der Betroffene ja alles an der Tafel locker ablesen kann.
Und ebenso verhält es sich mit dem räumlichen Sehvermögen. Es gibt ganz viele Menschen, darunter ich, die keines haben. Ist auch nicht weiter schlimm, das Hirn hat genügend Mittel diese Schwäche auszugleichen so das man eben nicht gleich von der nächsten Felskante stürzt, vom nächsten Auto überfahren wird. Das kommt von einer Augenfehlstellung. und die kann ganz leicht sein, wer mir in die Augen schaut würde im Leben nicht drauf kommen das ich schiele. Der Effekt ist aber das man die früher so beliebten 3D Bilder, diese verschwommenen etwasse mit regelmäßigem Mustern nicht auflösen kann. Und halt eben kein 3D Fernsehen wahrnehmen kann. Und auch da gibt es Unterschiede. Im IMax in München, da habe ich den 3D Effekt richtig gut gesehen, hatte allerdings nach einer halben Stunde Kopfweh ohne ende. Hat sich dennoch gelohnt finde ich ^^. Im Kino, Avatar, sah ich nichts, meine Frau war begeistert. Kopfweh hatte ich dennoch ^^. Und bei den Fernsehern im Technikmarkt seh ich auch nichts. Meine Frau meint man könnte das schon gut sehen. Nunja. Wird mir wohl, da ich eine OP deswegen für mich ablehne, verschlossen bleiben.
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summer seiner Teile (Aristoteles) Aber wenn man das Einzelne nicht mehr beachtet hat das Ganze keinen wert (Cofrap) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Zitat:
Taktrate und so Dinger an die Schläfen stöpseln soll, da setz ich dann doch lieber eine Brille auf. ![]() Also ganz ohne Hilfsmittel kommt dann das "3D ohne Brille" auch nicht aus. Ich kann mir eh nicht vorstellen das 3D ohne Brille, besser als mit funktioniert. Das Auge/Gehirn lässt sich nicht so einfach täuschen.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zumindest ist die Technik so weit, dass der nächste Gameboy 3D zeigt OHNE extra Brille. Und die Leute von Nintendo sind eigentlich nicht dafür bekannt ihr Produkte unüberlegt rauszubringen
![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|