![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
|
Welches Tele für die A550
Ich benötige mal eure Meinungen zum Thema Teleobjektive.
Ich möchte mir ein Lichtstarkes Tele zulegen und schwanke zwischen den drei Produkten. Einerseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen- aber andererseits muss sich der Preisunterschied auch deutlich in der Abbildungsleistung wiederfinden. Das Tamron ist bekanntlich das günstiste von den drei Kandidaten aber macht sich der Mehrpreis des SAL oder Sigma so deutlich bemerkbar? Was meint Ihr ![]() 1) SAL-70200G (70-200 mm F2,8) 2) Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HSM 3) Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO Besten Gruß Jens
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Natürlich ist das SAL70200 F2.8 das Nonplusultra.
Ich stand vor nicht all zu langer Zeit vor der gleichen Frage und habe mich schließlich für das Tamron entschieden. Das Tamron hat zwar keinen SSM AF, ist dafür aber immernoch recht zügig. Im Endeffekt entscheidet dein Budget. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Die Reihenfolge,erster Sony 70-200 SSM G , dann Mit Abstand ( Relativ! ) das Tamron und das Sigma. Mit Abwertung gegen das Sigma wegen immer wieder Problemmen mit Sigma.
Also wenn das Geld da ist Sony, wenn nicht Tamron! Auch da kann man super Bilder mit machen! Und sparrt eine menge Geld.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich habe lange Jahre mit dem Sigma 70-200/2.8 (letzte Version ohne HSM) fotografiert und würde das noch immer tun, wenn nicht in der Zwischenzeit das Sony mein eigen wäre. 1,2 m Nahabstand gegenüber 1,8 m waren der Grund, nicht der AF und nicht die optische Leistung.
Die Aversion gegen Sigma kann ich nicht teilen, schon gar nicht, da die derzeitige ebenfalls HSM (im Sony-Jargon SSM) hat...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
Hallo Jens,
ich nutze das Tamron an einer Alpha 700. Ich bin mit der AF-Geschwindigkeit zufrieden. Mache aber auch nicht Action bzw. Sport. Meine Entscheidung für Tamron hatte folgende Gründe: 1. Geldbeutel und ich wollte nicht mehr länger warten (sparen) ... 2. das Sigma mit HSM war erst angekündigt bzw. die ersten kamen gerade, dazu das Konverterproblem (die passenden Konverter von Sigma kamen erst später) PS: höherwertige Optiken lassen sich mit wenig Einbußen weiterverkaufen.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|