![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-63579 Freigericht
Beiträge: 93
|
Bildbearbeitung für RAW-Format (MRW)
Hallo,
irgendwie halte ich den Dimage Viewer für suboptimal. Zuerst wird auf Basis einiger Einstellungen (Sättigung, Kontrast, ...) aus 14 Bit Farbtiefe 8 Bit gemacht und danach wird mit der 8-bittigen Farbtiefe weitergearbeitet. Gelegentlich hat das zur Folge, dass ich diesem Prozess mehrmals wiederhole um etwas grenzwertige Bilder zu optimieren ![]() Was gibt es da an Besserem, mit dem die Wandlung MRW -> qualitativ hochwertiges JPG in einem Arbeitsgang durchgeführt werden kann ![]() Adobe Photoshop CS sollte das zwar bringen, aber fast 400 Euro bei eBay und gut 1.000 Euro im "normalen" Handel sind dann doch etwas happig ![]() Abgesehen davon enthält Photoshop mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hunderte von Möglichkeiten, die ich nie nutzen werde. Also: Gibt es ein Programm, mit dem man RAW-Daten in einem Arbeitsgang umsetzen kann und das halbwegs bezahlbar ist ![]() Ach ja - man sollte davon ausgehen können, dass die RAW-Filter gelegentlich aktualisiert werden, um das Programm an neue Kameras anzupassen. So in der Größenordnung Photoshop Elements mit RAW-Unterstützung. Danke für jeden Tipp, Klaus
__________________
HTML-emails werden ungelesen gelöscht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Klaus,
14bittig ist nur die interne Verarbeitung der Kamera. Gespeichert werden nur 12bit. Diese 12bit kannst Du retten, indem Du Deine Bilder in ein Format mit 16bit Farbtiefe konvertierst. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Lüneburg
Beiträge: 146
|
Für PS gibt es auch ein Plugin von einem sehr offenen ausländischen Entwickler. In seinem Forum kann man jederzeit Anregungen bringen die fast immer dann auch berücksichtigt werden. Zu finden ist es hier:
http://www.dalibor.cz/minolta/plugin.htm Man kann vieles einstellen und schnell ist es auch... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-63579 Freigericht
Beiträge: 93
|
Hallo Dat Ei,
Zitat:
Die MRW-Bilder haben gut 7 MByte, bei 5 MegaPixel entspricht das 14 Bit pro Pixel. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Minolta 14 Bit nutzt um 12 Bit zu speichern. Was Zitat:
Was ich will ist eine Möglichkeit der Bearbeitung in einem Schritt, d.h. ohne den Zwischenschritt, den der Dimage Viewer erzwingt. Du hast mich allerdings auf eine Idee gebracht - per batch von RAW in 48bit-Tiff konvertieren und dann mit einem Programm, das dieses Format beherrscht weitermachen. Allerdings, ich habe mal auf die Schnelle ein Bild nach TIFF konvertiert und IrfanView zählt sowohl beim 48bit als auch bei 24bit Tiff je 606663 Farben. Irgendwas kann da nicht stimmen. Klaus
__________________
HTML-emails werden ungelesen gelöscht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Klaus,
2560px*1920px*12bit = 7.372.800 byte Dazu noch ein bißchen Verwaltungsoverhead und Du hast die A1-Dateigröße. Es macht durchaus Sinn, weniger Bits zu speichern, als man durch die A/D-Wandlung gewinnt. Das letzte Bit ist eh immer ungenau. Hier hat man wohl auch genutzt, daß man über 2bit das Bild glätten konnte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-63579 Freigericht
Beiträge: 93
|
Hallo Dat Ei,
Zitat:
Ich habe 14 im Kopf als Faktor 1,4 gerechnet und nicht als 14/8 ![]() Bleibt die Suche nach einer Bildbearbeitung, die die 12 Bit bis zum letzten Bearbeitungsschritt mitnimmt. Klaus
__________________
HTML-emails werden ungelesen gelöscht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
wie geschrieben, wandle in ein 16bit-Format. Was anderes macht PS CS auch nicht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-63579 Freigericht
Beiträge: 93
|
Hallo Dat Ei,
Zitat:
Ich habe nur bisher den Eindruck, dass es in der Bearbeitung (mit dem Dimage-Viewer) einen Unterschied macht, ob ich z.B. die Helligkeit eines Bildes bereits beim Öffnen oder erst danach ändere. Denn beim 1. Öffnen werden 12 Bit auf 8 Bit abgebildet, alle späteren Operationen bilden dann 8 Bit auf 8 Bit ab. Sehr schön sieht man das z.B. an den Histogrammen: 1. Histogramm bei Öffnen ohne irgendwelche Modifikationen 2. Histogramm bei Öffnen mit Belichtung + 2,0 Stufen 3. Histogramm nach Aufhellen von 1. auf eine zu 2. vergleichbare Helligkeit 4. nach Kontrastverstärkung von Nr. 3 Hier noch die Bilder dazu : Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Also: Ich suche ein Programm, das (auch wenn ich später als "normales" JPG speichere) in allen Schritten der Bearbeitung mit den Roh-Daten arbeitet und nicht mit irgendwelchen Zwischenergebnissen. Klaus
__________________
HTML-emails werden ungelesen gelöscht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Klaus,
da wirst Du wohl nix finden. Selbst PS geht her und stellt einmalig das Ergebnis der RAW-Konvertierung unter Berücksichtigung der Parametrierung des RAW-Konverters zur Verfügung. Alle weiteren Arbeitsschritte erfolgen dann wieder auf dem Ergebnis der RAW-Konvertierung. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Zitat:
Ich kenne keinen RAW-Konverter der anders arbeitet. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|