![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 8
|
Welches Dateiformat für Fotoabzüge?
Welches Dateiformat für Fotoabzüge soll für eine gute Farbwiedergabe verwendet werden?
JPEG hat hier ja den Nachteil das die Farbe nur mit 8bit gespeichert wird im vergleich zu raw. Kann man direkt RAW Daten an ein Fotolabor senden? Was gibt es hierzu für Empfhelungen besten Dank für Infos ![]() Robert_2 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Geändert von alberich (30.11.2010 um 20:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Laß das mit dem TIFF. Ich hab mal eine CD mit 40 TIFF-Dateien zum Ausbelichten gegeben – mit dem Ergebnis, daß der Laden alles nach JPG konvertiert und mir dafür pro Bild auch noch 0,50€ Aufpreis berechnet hat ...
![]() ![]() Am besten fragst du deinen Dienstleister, welches Format sie für die beste Qualität empfehlen. Dann kriegst du vielleicht nicht das Beste, was technisch möglich ist, aber zumindest das Beste, was dieser Anbieter zu liefern imstande ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
mein Fotohändler arbeitet mit Fuji zusammen und dort kann ich JPEG-Dateien bis maximal 20 MB pro Bild abgeben. TIFF, GIF und BMP geht auch. Wichtig ist nur, USB-Sticks dürfen nicht mit NTFS formatiert sein! Ob dies generell so ist, kann ich nicht sagen, bei Fuji kommen die Sticks aber unausgelesen zurück ![]() See ya, Maic. P.S: Wünschenswert wäre, wenn die Ausbelichter auch DNG akzeptieren würden ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Da die Farbräume der jeweiligen Papiere ja sehr unterschiedlich sind ist auch nicht unbedingt gewährleistet, dass ein ach so super-amtlich-großer Farbraum im Bild überhaupt am Ende auch auf dem Papier erscheint.
Hier noch ein paar mehr Worte dazu. Solange vom Themenersteller nix mehr kommt, kann man aber auch nicht mehr dazu sagen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 8
|
Vielen Dank für die Infos, werde nun meine ersten Versuche mit tiffs zu machen. Hoffe auf etwas natürlichere Fargwiedergabe, evtl. werde ich auch mal ein paar Anbieter testen. Werde wenn ich meine Erfahrungen habe darüber berichten.
besten Dank Robert ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|