Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2- Frustige Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2004, 10:48   #1
Dida
 
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neustadt / Aisch (Bayern)
Beiträge: 12
A2- Frustige Erfahrungen

Ich habe gestern Blumenfotos und eine Gartenparty fotografiert. Und wieder einmal kamen viel zu viele schrottige Bilder raus und bestätigen leider meine bisherige noch nicht so guten Erfahrung mit der A2:

1. Kleinste Spitzelichter (z.B. Sonnenreflexe auf einer grünen Tomnate) fressen sofort aus und wenn man mit EV runterregelt, wird der Rest entsprechend unterbelichtet.

2. Der Sucher zeigt dabei ganz andere Helligkeiten an, als das Bild letztendlich wird (Helligkeitseinstellung hin oder her). Bei mir schienen alle Bilder überbelichtet – nun sind sie in echt durch die Korrekturen unterbelichtet.

3. Jedes kleine Fitzelchen Weiß im Bild (z.B. Papiertischdecke) irritiert die Belichtungsautomatik und führt zur Unterbelichtung.

4. Der eingebaute Blitz verdient seine Bezeichnung leider überhaupt nicht. Trotz EV +2 unterbelichtete Szenen in einem Bereich, wo meine bisherige Kamera locker ausleuchtete (bis max. 4 Meter, Blitzreduktion o.ä. nicht aktiviert!)

5. Und immer wieder leicht unscharfe (?) Bilder, trotz genauen Fokussieren mit FFP (z.B. auf Gesichter). Dabei benutzte ich „normale“ Belichtungszeiten.

Kann denn fotografieren wirklich so kompliziert sein? Ich habe nun wirklich schon zig-tausend Bilder auf dem Buckel (auch digital) – aber solche Schwierigkeiten hatte ich noch nie...

Wenn ich das nicht bald auf die Reihe kriege, muss ich mich echt nach einer Alternative umsehen (Urlaub steht vor der Türe). Aber vielleicht mache ich nur alles bisher falsch... vielleicht habt Ihr ja eine Idee. denn ansich finde ich das handling, die Einstellmöglichkeiten und die Gesamtgröße sehr schön!

Grüße, Dida
Dida ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2004, 11:09   #2
Kesselflicker
 
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
zu #1
wenn du PS CS hast, nimmt die Lichter/Schatten um helle Stellen abzudunkeln. Das bring einiges mehr als in den Levels herumzuregeln.

zu #2
das mit dem Sucherunterschied aufzunehmendes/aufgenommenes Bild verstehe ich allerdings auch nicht so recht...

zu #4
die eingebauten Blitze versuche ich sowieso nicht zu verwenden...

zu #5
ich könnte mir vorstellen, dass du ev. hier und da zu nahe am Objekt bist, was mir jedenfalls immer wieder passiert.
Die Naheinstellgrenze bei Macro 25cm, und sonst 60cm
Dann denke ich könnte es auch eine Art Bewegungsunschärfe sein, denn der Bildstabilisator kann ja auch nur bis zu einem bestimmten Punkt die Verwackelung ausgleichen. (ich habe jedenfalls auch immer wieder unscharfe/verwackelte Bilder dabei, aber mit dem AS sind es schon wesentlich weniger als z.B. bei meiner 300D)
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker
Kesselflicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 11:21   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Dida,
es würde helfen wenn wir ein paar deiner Bilder zum anschauen hätten, vielleicht machst du dir die Mühe und lädst ein paar verkleinert Bilder ind unsere Galerie bzw. auf deine Websseite.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 11:48   #4
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ich habe zum Prüfen der richtigen Farbwiedergabe ein Monitor-Testbild aufgerufen und die Farben des Life-Bildes auf dem Cam-LCD mit den Bildschirmfarben verglichen. Danach habe ich das aufgenommene Bild mit der Bildschirmdarstellung verglichen und zum Schluss das JPG-Bild auf dem Bildschirm mit dem Testbild verglichen.

Bei meiner A1 sind alle drei Ergebnisse nur geringfügig unterschiedlich. Vor dem Serviceaufenthalt in Bremen Ende März waren die Unterschiede (Abweichung ins Grüne) schon gut sichtbar.

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 11:51   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.994
Re: A2- Frustige Erfahrungen

Zitat:
Zitat von Dida
3. Jedes kleine Fitzelchen Weiß im Bild (z.B. Papiertischdecke) irritiert die Belichtungsautomatik und führt zur Unterbelichtung.
Hey Dida,

welche Belichtungsmeßmethode setzt Du denn ein? Nachdem die Dimage 3 Meßverfahren kennt, die alle ihre Stärken, Schwächen und Grenzen haben, kann der Hund in der Wahl der Meßmethode begraben sein. Es gibt keine Meßmethode, die immer und alles zu 100% richtig macht - bei keiner Kamera!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2004, 11:55   #6
Dida

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neustadt / Aisch (Bayern)
Beiträge: 12
Ich habe fünf Bilder von gestern in die Forum-Galerie gestellt
- vielleicht könnt Ihr mal einen Blick darauf werfen...!


Link (sorry, etwas lang *g*)

@Dat Ei: Bisher benutzte ich die Mehrfeldmessung - werde vielleicht mal die Integralmessung" benutzen. ´
Dachte aber, die Mehrfeldmessung ist so modern und Beste "wo gibt"?

Grüße
Dida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 12:03   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.994
Zitat:
Zitat von Dida
@Dat Ei: Bisher benutzte ich die Mehrfeldmessung - werde vielleicht mal die Integralmessung" benutzen. ´
Dachte aber, die Mehrfeldmessung ist so modern und Beste "wo gibt"?
Hey Dida,

auch eine Mehrfeldmessung hat ihre Grenzen. bzw. ihre Prämissen an das Motiv, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Was passiert denn bei der Mehrfeldmessung? Es wird das Licht über den kompletten Chip gemessen. Sind im Sichtfeld Spitzlichter, versucht die Mehrfeldmessung auch diese zu berücksichtigen. Soweit ist doch alles ok.
Bei harten Kontrasten, die das Aufnahmematerial überfordern, ist jede denkbare Belichtung ein Kompromiss. Der Photograph muß anhand des Motives entscheiden, welcher Bildteil der für ihn wichtige ist und wo die Belichtung passen muß. Andere Bildbereiche werden dann u.U. über- oder unterbelichtet.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 12:13   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich seh schon was dein Problem ist, aber der Reihe nach ;-)
Hier hast du das Problem des doch recht hohen Anteils an weisser bzw. heller Kleidung. (Tischdecken, Hemden, Hosen) Zudem kommt noch der dunkle Rasen dazu, will sagen: Entscheide dich was die Kamera richtig belichten soll! An deiner Stelle hätte ich eine Spotmessung auf das Gesicht der Frau mit dem pinken Oberteil gemacht.
hier ist im Prinzip das gleiche Problem, weisse Tischdecke, Hose und Oberteil dazu kommt der dunkle Hintergrund, vermutlich eine Hecke. Abhilfe auch hier Spotmessung auf die Gesichter!
hier sitzt die Belichtung doch! Der Kontrastumfang dürfte so ziemlich ausgereizt sein, wenn du auf die Spitzlichter belichtet hättest wäre der Hintergrund abgesoffen!
dieses ist korrekt belichtet! Vielleicht hättest du ein wenig mehr rausholen können wenn rechts oben der Himmel nicht mit drauf wäre...
und zum Schluss kommt noch ein Beispiel für Blitzreichweite. Licht nimmt in der Entfernung quadratisch ab. Also in der doppelten Entfernung kommt nur noch ein viertel des Lichtes an. Wenn du jetzt die Länge des Tisches anschaust kann über zwei Meter gar nicht die konstant gleiche Lichtmenge ankommen. Das kann kein Blitz der Welt, abhilfe würden hier mehrere Softboxen bringen, aber das sprengt mal schnell einen gemütlichen Grillabend ;-)
HTH
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 12:21   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@dida,

Hi,

du erlebst gerade den typischen Fall von...denskte).....

man denkt die Kameras können alles.....aber deine Motive sind fast alle an den Grenzen der digitalen Möglichkeiten angesiedelt...
egal was du einstellst...oder welche Tipps weiter oben kamen!

dein Kamerastandpunkt "erzeugt" fast automatisch zu hohe Kontraste!!!
und du hast den kleinen Blitz nicht als "Aufheller" benutzt!

wenn dann "falsche" Einstellungen dazukommen...sehen die Bilder so aus, wie gezeigt!

die digitalen können nicht anders....auch wenn hier einige das stundenlang diskutieren....

wenn der Grenzwert vom Umfang(Dynamic) dauernd erreicht wird.....bekommst du diese Probleme!

dass hier einige das "fast automatisch" richtig machen....kann man so erklären:

Fotografieren hat auch was mit Gefühl zu tun...was die Kamera, egal on analog oder digital,....kann! Wer diesen Grenzbereich kennt, macht einfach die besseren Aufnahmen....das kann einem blutigen Amateur genauso gehen wie einem Profi!

....schon der leicht veränderte Standpunkt, nach oben oder unten, kann extrem andere(bessere) Belichtungen ergeben....

Das muss man ausprobieren, kostet ja nix, nur Zeit!!!)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 12:21   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Dida,

ich habe mir einige Ihrer Bilder angesehen. Nicht alle Bilder sind ganz unproblematisch.

Zu "unterbelichtet":
In den Bildern haben sehr helle Flächen eine relativ großen Anteil. Daher macht die Kamera zu. Hier sollte man auf die bildwichtigen Personen spotbelichten.

Zu Spitzlichtern:
Im ersten Bild können Sie die Spitzlichter mit einem Polfilter weitgehend unterdrücken und damit von vornherein vermeiden.
Im zweiten Bild erreichen Sie mit dem Polfilter nichts. Allerdings ist das gleißend helle Motiv schon recht schwierig und dürfte den Dynamik-Umfang der Kamera überschreiten. Ich würde hier eventuell unterbelichten oder mit der Phoshop CS-Funktion "Tiefen/Lichter" eine Besserung versuchen.

ZurBlitzschwäche:
Hier sind die internen Blitze ALLER Kameras überfordert! Sie müssen bedenken, dass die Lichtintensität des fast punktfömigen Blitzes mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt, also sehr schnell! Typisch: Vordergrund überbelicht, Hintergrund unterbelichtet.

Abhilfe nur durch (mehrere) externe Blitze (mit Reflexschirm). Das von Ihnen gepostete Motiv werden Sie mit nur einem Blitz nie befriedigend ausleuchten können! Besser wäre da noch, den Blitz ganz wegzulassen...

(Außerdem haben Sie eine Spiegelung im hinteren Fenster. Darauf sollte ein Fotograf immer achten und sowas unbedingt vermeiden. Auch das führt zu Unterbelichtungen!)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2- Frustige Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.