![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
|
Tragbares Tele gesucht
Ich brauche mindestens 400mm, um Tiere zu fotografieren. Bedingung ist: nicht zu schwer, also möglichst deutlich unter 1kg. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, aber zunächst mal das Gewicht.
Ich denke da an: 1. SAL 70300 G mit Konverter 2. Minolta 100-400 APO 3. ein anderes vergleichbares? 4. eine Festbrennweite/Spiegeltele? Wäre das Minolta von der Schärfe/Abbildungsleistung vergleichbar mit dem Sony+Konverter? Klar, der AF ist vermutlich um Welten langsamer. ![]() Wer kann mir einen Rat geben? Falls jemand ein konkretes Angebot hätte, bitte PN! Vielen Dank! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Wenn du ohne Stativ arbeitest, dann wäre das 100-400 sicherlich eine Option, da es ja ohnehin keine Stativschelle hat und eben vergleichsweise leicht ist. Und bei Tieren muss es ja teils auch schnell gehen, da kann dir die Konverterschrauberei schonmal das ein oder andere Bild kosten. Zumal man dann auch keinen vernünftigen AF hat an einem 70-300 mit Kenkokonverter. Mit Sonykonvertern sogar gar keinen mehr.
Im Endeffekt kommt es darauf an, wo du welche Tiere fotografieren willst. In den meisten Zoos und Wildparks sind 300mm am APS-C Sensor völlig ausreichend. Da würde ich dem 70-300 G den Vozug geben, evtl. sogar dem Tamron 70-300 USD, da kannst du noch ein bisschen was sparen. Und bei denen wär natürlich Garantie drauf, beim 100-400 nicht mehr. Das ist jetzt eher allgemeines Geschwafel gewesen, am besten sagst du mal genauer, welche Motive du besonders gern ablichten möchtest, Tiere ist etwas schwammig formuliert, die gibts ja in den verschiedensten Variationen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
|
Danke, Reinhold!
Meine Formulierung ist bewusst allgemein gehalten, weil meine Fotoshootings auch viele Bereiche tangieren. Zum einen Zoos, Bauernhöfe, Wildparks etc., zum anderen aber vor allem (!) auch Reisen und Wanderungen durch Naturschutzgebiete in aller Welt. Da ich viel zu Fuß unterwegs bin, kann und will ich auch kein Stativ mitnehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ok, also es muss ja nicht unbedingt ein Dreibein sein, aber ein leichtes Einbein wäre in dem Fall schon eine sinnvolle Investition. Da man sich recht unkompliziert an die meisten Fotorucksäcle schnallen und auch noch als Wanderstock benutzen.
Auf jeden Fall ist sowas in vielen Spontansituationen Gold wert. Würde da auf jeden Fall drüber nachdenken ![]() Bei den meisten wildlebenden Tieren wirst du eher das Problem haben, dass du ohne Tarnung gar nicht nahe genug heran kommst wenn du einfach mal so einen Spaziergang machst. Da werden dann auch 400mm am Crop je nach Größe des Tiers schnell sehr kurz. Ich denke da an Rehe, Füchse etc.... Noch kleinere Tiere wie Vögel sind ohne Tarnung fast unfotografierbar wenns nicht nur ein farbiger Punkt im Bild sein soll. Nur so als Beispiel, bei meinen Singvogelaufnahmen (siehe Galerie) bin ich mit Tarnzelt 3 Meter entfernt. Ich weiß jetzt nicht , wie weit du in der Naturfotografie schon fortgeschritten bist, aber komm von der Illusion weg, dass man dazu einfach nur ein langes Tele braucht und alles bei einer Wanderung so nebenbei aus dem Handgelenk funktioniert. ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
als kleines, leichtes Immerdabei-Tele ohne BQ-Kompromisse würde ich mir jederzeit das Sony70300G wieder holen. Für Reisen einfach ideal.
Ansonsten kann ich den Worten von el-ray nur zustimmen ![]() Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Unter "tragbar" würde ich eher die Klasse unterhalb von 1,5kg ansehen - da fallen mir das Tamron 200-400, das Tokina 80-400 und das Tamron 200-500 ein. Allerdings muss man da ein paar Abstriche an der Qualität machen, bei Tele bedeutet Bildqualität einfach auch Gewicht und Preis. Das Minolta 100-400 dürfte qualitativ ungefähr auf der Höhe des Tamron 200-500 liegen.
Beate, 2 der genannten kann ich dir gerne mal zum Ausprobieren ausleihen wenn du möchtest.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Liegt vielleicht aber auch am Alter des Fotografen (ich hab' Rücken). Nach viel rumprobieren ist meine Reisekombi Tamron1750 & Sony70300G an einer Crop. Mit einem Tele allein ist es ja in der Regel nicht getan ![]() Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
|
Danke Wolfgang. Ich habe das Angebot gesehen, aber das Gewicht von 1440g liegt über meiner Schmerzgrenze. Ansonsten bestimmt ein gutes Objektiv. Aber ist es besser als das SAL 70300 G, abgesehen von etwas mehr Lichtstärke?
Dank auch an die anderen. Reinhold, es ist mir völlig klar, dass ich niemals in die Profiliga der Naturfotografen aufsteigen werde.... aber ich habe sowohl in Australien als auch in Schottland Blut geleckt und mit einem kaputten Sigma 75-300 so schöne (für mich!) Bilder gemacht, dass ich weiter in diese Richtung gehen will. Das mit dem Einbein überlege ich mir! ![]() Frank, könntest du die genannten am Dienstag zum Stammi mitbringen?!?!?! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Klar, gerne
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|