SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Alpha SLT A55-welches Objektiv? -Neuling-
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2010, 22:49   #1
Carstili
 
 
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 1
Sony Alpha SLT A55-welches Objektiv? -Neuling-

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich habe mich zum Einstieg in die digitale Fotografie für die Alpha 55 entschieden (noch nicht gekauft) und würde gerne von Euch/Ihnen ein paar Tips dazu bekommen, welches Objektiv ich nutzen sollte.

Wie gesagt ich bin absoluter Neuling, habe für das oder die Objektive ein Budget von max. € 500 und hätte gern zum Einstieg als Objektv eine "eierlegende Wollmilchsau" für alle/viele Fälle über die ich mich in das Thema digitale Fotografie gut einarbeiten kann und die eine gute Verarbeitung und Bildqualität liefern.

Also Makro wird wohl anfangs nicht das Thema erster Wahl sein, eher Landschaften, Architektur, Personen, Sport, Alltagssituationen.....

Ich hoffe, dies sind keine unrealistischen Anforderungen und schon mal Danke für die Antworten.

Gruß

Carsten

Geändert von Carstili (22.10.2010 um 23:59 Uhr)
Carstili ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2010, 23:25   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.116
Für 500 € kriegt man sicher schon was Vernünftiges. Die Frage ist natürlich, was du in erster Linie fotografieren willst. Oder was du nicht fotografieren willst. Wenn du keine Makro-Aufnahmen machen willst, brauchst du kein Makro-Objektiv. Und wenn du nur Landschaftsaufnahmen bei Tageslicht machst, muß das Objektiv nicht super-lichtstark sein.

So ohne weitere Informationen würde ich als guten Allrounder für den Anfang das Tamron 17-50/2,8 Di II für rund 300 € empfehlen. (Sofern du ein funktionierendes Exemplar bekommst und keine Gurke - ich bin mit meinem mehr als zufrieden, aber man hört leider von Produktionsausreißern, die dann erst noch mal zum Justieren eingeschickt werden müssen.) Vom Brennweitenbereich entspricht das ungefähr dem A55-Kitobjektiv, ist aber lichtstärker und hat wohl auch eine bessere Bildqualität. In der Praxis wird sich dann zeigen, ob du eher ein Weitwinkel- oder eher ein Tele-Typ bist, dann kannst du am entsprechenden Ende mit einem weiteren Objektiv ansetzen. Und bis dahin haben sich die verbleibenden 200 € aus deinem ursprünglichen Budget vielleicht schon wieder vermehrt
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 00:33   #3
k1ng0fcha0s
 
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 26
Für um die 500 Euro bekommt man auch das Sony 16-105... Habs mal an der 580 ausprobiert, war mir aber für jetzt anzuschaffen zu teuer da hast du auf jeden Fall einen schönen Bereich abgedeckt....
k1ng0fcha0s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 12:14   #4
whiteman7
 
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 32
Ich habe bei meiner A550 das Sigma 18-250 zum Kaufpreis von knapp unter Euro 500. Jedoch Vorsicht und Abgleich mit deiner A55 (kann zu Problemen kommen, siehe Homepage).

mfg
whiteman7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 13:46   #5
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
18-250

Hallo,

ich denke auch, dass man mit dem Sony 18-250 für den Anfang keinen Fehler machen kann. Auch wenn es vielleicht etwas über dem Budget liegt.

Später kannst du immer noch erweitern z.B. 11-18 oder eben die ein oder andere Festbrennweite.

Das 18-250 kannst du dann z.B. für den Urlaub nehmen, wenn du nicht das Objektiv wechseln willst.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2010, 14:17   #6
Lilik
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 54
Hi,
ich empfehle dir auch den Sigma 18-250, den gibt´s bei Amazon für 464€, und allein wegen sein AF-Ultraschallmotor was bei Videoaufnahmen von Vorteil ist. Viele beklagen sich über AF-Geräusche beim Videoaufnahmen und ist klar dass ohne HSM der AF deutlich zu hören ist.
Aber bitte vorerst diese Meldung auf Sigma Hompage lesen:

http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html

Viele Grüße
Lilik

Geändert von Lilik (23.10.2010 um 14:24 Uhr)
Lilik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 14:29   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.116
Wobei die beiden 18-250 und auch das 16-105 insbesondere am langen Ende nicht wirklich lichtstark sind. Wenn man für Sportaufnahmen kurze Belichtungszeiten haben will, kann das ein Kriterium sein. Muß man halt abwägen, lieber mehr Tele-Bereich oder lieber kürzere Belichtungszeiten. Wenn 17-50 zu kurz und trotzdem mehr Lichtstärke gewünscht ist, dann wäre da noch das Tamron 28-75 Di, auch durchgängig mit f/2,8.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 15:56   #8
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Meine Empfehlung:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...igma-foto.html

und später das hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/...igma-foto.html
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Alpha SLT A55-welches Objektiv? -Neuling-


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.