![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 36
|
Schirmsoftbox
Hallo zusammen,
bei Amazon bin ich gerade auf dieses Angebot hier gestoßen: http://www.amazon.de/101cm-Schirmsof...1&sr=1-3-fkmr0 Eine Schirmsoftbox mit einem Durchmesser von 101cm. Nun wollte ich mal fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit solchen Softboxen gemacht hat und wie diese ausgefallen sind. Ich persönlich sehe das als gute Alternative zu einem Durchlichtschirm, oder meint ihr, ein normaler Durchlichtschirm wäre hier besser geeignet? Gruß, Marius
__________________
www.weareteam.de Mein Photography-Blog |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Erfahrungen ja...40 Jahre reichen ![]() da muss aber was klargestellt werden.... 1) eine Softbox...ist das nicht sondern ein Schirm mit einem diffusen Stoff davor ![]() 2) Durchlichtschirme stehen in der Evolutionsstufe...ganz unten, soll heißen eigentlich taugen sie nix ![]() 3) es kommt drauf an...welche Blitz da reinkommen und was damit gemacht werden soll ![]() also.... ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 3.407
|
Also ich hab mir jetzt dieses kleine Teil von Westcott besorgt (Apollo oder so ähnlich). Ich bin fürs erste sehr zufrieden. Flott aufgebaut und tut wohl das - soweit ich es beurteilen kann - was eine Softbox tun soll. Nachteil: Mit dem Schwenken/Neigen nach vorne muss man sich was einfallen lassen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 36
|
Zitat:
Dass das Teil kein Softbox-Ersatz ist, war mir auch schon relativ klar, allerdings wollt ich mal in Erfahrung bringen, ob das hier jetzt schon mal wenigstens besser als "bloß" ein Durchlichtschirm ist. Nun, ich wollte mal mit nem Schirm beginnen, alles weitere wollt ich dann später kaufen, wenn ich es wirklich brauchen sollte, aller Anfang ist schwer =D Gruß, Marius
__________________
www.weareteam.de Mein Photography-Blog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
generell weißt du sicher...das kleine Hand/System/Aufsteck-Blitze NICHT dafür konstruiert wurden ![]() ![]() ![]() das man es dank der Zubehörindustire doch machen kann...ändert nix an der Aussage, deshalb soviel ...erwarte nicht das ultimative ![]() Schirme... sind generell OK und es gibt eine Bestenliste ![]() 1) Silber bis 1,20m....immer gut, je kleiner desto härter 2) Weiß=Blickdicht....die Alternative wenn silber zu hart ist X) Y) Z) 3) besser transparente Falter bis 150x200 ![]() ![]() ![]() dann erst>>> 4) Durchlichtschirme...eigentlich immer schlecht...man muss damit umgehen können 5) dann erst diese Schirmboxen ![]() 6) Softboxen ab 40cm-60cm...geht so lala, viel Geld dafür das die Falter sowieso besser sind ![]() also .... man kann wenn man kann, alles eine Frage des Einsatzes und des ÜBENS.... das macht aber keine und wundert sich das die Bilder schexxe aussehen ![]() alles klaro ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 36
|
Ja das weiß ich =D Trotzdem danke, allerdings fürs erste langt die Leuchkraft, die mein Aufsteckblitz erzeugt, wie gesagt, alles weitere kommt bei häufiger Benutzung.
Die Bestenliste ist ein wenig schwer zu verstehen =D Allerdings schließe ich mal daraus, dass eigentlich alles bis auf Softboxen auf gut deutsch "ein rechter Mist" ist =DD Praktisch gesehen, ist ja ein Schirm nichts anderes als ein Faltreflektor, wenn man ihn dann noch in einer größe von 120cm oder mehr kauft, sogar fast noch ein bisschen größer! Also wäre das ja gar nich so schlimm, oder ? Soll ich daraus nun schließen, dass ich eher ein bisschen mehr Geld in einen größeren Schirm (wahrscheinlich eher Durchlichtschirm, oder ?) oder eher in die Schirmsoftbox, die ja auch nicht gerade so klein ist!
__________________
www.weareteam.de Mein Photography-Blog |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
sisse wohl wieder was gelernt ![]() 1) Schirme in silber/weiß/auch gold... die möglichst groß sind gut und universell zu gebrauchen ![]() das manche damit nicht klarkommen liegt schlicht daran das zu wenig>>> probiert wird ![]() das geht damit los das sie häufig "zu weit weg stehen" oder die Stange, nicht rein =oder= raus >>> probiert wird...damit verändert man die Brennweite des Schirms und logisch je größer, je weicher...auch in Silber ![]() der weiße=blickdichte...ist die Variante zum Silberschrim, sollte wenn man kauft...dabei sein und gleiche Größe den güldenen holt man sich erst ...wenn man eingeübt ist und mit den Lichtfarben klarkommt ![]() die Größen...bei Sets liegen meist kleine von ca 60cm bei...das ist Kinderspielzeuchs ![]() dazu gibt es neuerdings Schirme mit deutlichen Tiefen Rundungen ![]() 2) Durchlichtschirme... streuen Licht nach hinten, also Lichtverlust, sollten wenn überhaupt>>> auch groß sein! aber den gleichen Dienst und viel besser leisten Faltrefelktoren in transparent ![]() ![]() ![]() ich verwende 90x120 und 150x200...knalle da einen oder auch zwei Blitze rein und gut ist... geht für Portraits genauso gut wie Models ![]() 3) Schirmboxen sind als Zwitter....wer Kohle rumliegen hatt, soll sich damit abmühen besseres Licht machen sie nicht! 4) Softboxen für Systemblitze leiden auch an der schwachen Leistung und schlechten Lichtverteilung.... müssen umständlich auf-und abgebaut werden, sidn teuer und >>> weil Softbox draufsteht, glauben alles Hobbyknipser ...Profilicht zu bekommen ![]() auch hier wären Falter(die großen) deutlich billiger und besser ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
|
Zitat:
darf ich mal fragen was Du hier mit "Falter" meinst? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
klaro....Falter sind "Faltreflektoren" die meist als 5in1 daher kommen und es in diversen Größen recht billig gibt
![]() meist werden sie als Aufheller oder Abneger genutzt, haben silber/weiß/gold/schwarz drauf(Wechseltaschen)... innen dann transparent ![]() ![]() ![]() früher kann ich erinnern bei Multiblitz für rund und nur silber wohl 250 DM bezahlt zu haben.... heute 30 Teuropiepen für 90x120 und etwas über 50,- für 150x200cm ![]() das aber was sie leisten hat mich schon umgehauen.... ich habe sie im Dauereinsatz und fast nur transparent... sie ersetzen praktisch eine SoBo ![]() ![]() vor allem diese billigen Mistsobos... Beispiele: Studio... konnte ich fast ein Lichtzelt damit machen, die Fäche ist stramm und sauber und faltenfrei ![]() ![]() -> Bild in der Galerie oder hier, achte auf den Messingreflex von oben>>> Falter ![]() -> Bild in der Galerie die Dinger haben Schlaufen damit hake ich sie einfach bei einem Stativ ein ![]() outdoor... ![]() -> Bild in der Galeriehier hängen sie fast an der Wand links und rechts neben mir das war mit der B-f-A und das schöne... eine große SoBo hätte gar nicht in den Raum gepasst ![]() -> Bild in der Galerie schau auf die Zapfanlage...das war ein Falter ![]() also ich wunder mich nur, das sie so wenig eingesetzt werden... gemessen was sie können, sind sie spottbillig und zack auf-und abgebaut habe alle anderen Aufheller>>> entsorgt ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (22.10.2010 um 19:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 3.407
|
Ja und blitzt man da rein oder durch? So ganz habe ich die Funktionsweise noch nicht verstanden...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|