SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Triberger Wasserfälle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2010, 01:34   #1
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Triberger Wasserfälle

In Triberg sind Deutschlands größte Wasserfälle. Etwas oberhalb vom Touri-Rummel kann man sich wunderbar in verschiedensten Motiven verlieren. Hier eine relativ kleine Wassertreppe. Über KKV würde ich mich freuen.



Technik: A700, Tamron 28-75 @ 28 mm, f/11, 4 sec., Stativ, Pol, bisschen PS
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2010, 08:00   #2
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Für mich ein feines Natubild, das über eine gute Schärfe verfügt und durch die dezenten Grüntöne in den Farben auch schön unaufdringlich bleibt.
Einzig das Wasser ist für meinen Geschmack einen Tick zu wattig.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 08:38   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Irgendwie kippt das Bild nach Links. Vielleicht bedingt durch den "waagrecht" liegenden Stamm? Aber auch der Baum im Hintergrund kippt nach links. Ist für mich irritierend.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 19:38   #4
Chucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Danke für eurere Anmerkungen! Das Foto stammt aus einer ganzen Reihe, wobei ich versucht habe mit einem manuellen Blitz aus der Hand die absaufenden Licher am Stein hinzubekommen. Dieses war in meinen Augen das beste. Und es war die erste Runde mit Polfilter. Die Farben habe ich im Nachhinein in PS etwas nach unten korrigiert, schön dass es ankommt.
@Toni: Findest du wirklich, dass es nach links kippt? Ich fand es eher fast zu stark nach rechts. Bei der Korrektur hab ich mich an dem Wasser zwischen den beiden mittigen Felsen (dem 'Sattel') orientiert. Ich hoffe die integrierte Wasserwaage der Neuen (C 7D) hilft hier etwas, da ich chronischer Falschausrichter bin...
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 21:24   #5
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Ich mag das Wasser, so wie es ist. Es steht in feinem Kontrast zum Ambiente, welches nach meinem Geschmack ein wenig überschärft wirkt.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2010, 21:30   #6
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Wie gesagt, das Wasser ist mir nur einen Tick zu soft, es geht aber gerade noch. Was mich wirklich, jetzt auch nach mehrmaligem Hinsehen, ist diese Kante zwischen grauem Wasser (oben) und weißem Wasser (unten) an der letzten Kaskade. Ich hoffe, ich hab das verständlich beschrieben. Diese Kante unterbricht für mich das Weiche und wirkt störend, was vielleicht, nur vielleicht, durch eine etwas kürzere Verschlusszeit hätte vermieden werden können - ist aber nur Spekulation, keine Ahnung, ob es wirklich so ist.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 23:02   #7
Chucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Danke für die kritische Auseinandersetzung! Das Problem mit dem Überschärfen kommt von der Verkleinerung und dem Resampling in IrfanView. Irgendwie ist das zuviel des Guten besser: ich hab's noch nicht so richtig im Griff.
Die Kante entsteht dort in natürlicher Form (sofern ich die gleiche meine wie du, Tom). Ich hab eine zweite Aufnahme, sozusagen ein Detail von der Seite. Die Mischung aus Watte und scharfer Zeichnung entstand durch selektives Anblitzen aus der Hand, um dunkle Löcher aufzuhellen. Ich hoffe, es erklärt die Kante ein wenig, wenn ich sie auch leider in 'echt' nicht ändern kann.


Technik: s.o.
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 18:36   #8
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Das mit dem Anblitzen ist ne gute Idee, werde ich mir merken Und: IrfanView eignet sich nach meiner Erfahrung meist nicht zum Nachschärfen (da nicht einstellbar). Nimm was anderes.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Triberger Wasserfälle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.