SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nochmal für ganz Ungläubige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2004, 13:03   #1
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Nochmal für ganz Ungläubige

Hier nochmal beide bekannte Bilder. Beide Bilder sind nur Umwandlungen und Verkleinerungen. Man sieht klar, was viele immer wieder bemängeln. Bei der Umwandlung in JPEG kippen die Farben ins BlauGrüne. Den Farbstich muss ich in RAW schon mal nicht korrigieren.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT33091.jpg

http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3313.jpg

In PS kann RAW das farbige Rauschen ohne Detailverlust entfernt werden. Das monochrome Rauschen bleibt. Ist aber nicht mehr so störend.
http://home.arcor.de/andreaslemperez...enSnapz001.jpg

http://home.arcor.de/andreaslemperez...enSnapz002.jpg

Hier klare Info zu den Farben. Hier ist klar zu sehen, dass das umgewandelte RAW fast die 3 fache Farbmenge hat. Ich muss einschränkend sagen, dass der GraficConverter 8 Bit anzeigt. Ich kann nicht erkennen, ob die Farbe noch aus den 16 Bit besteht oder schon die 8 Bit anzeigt. Dann wären das in PS noch viel mehr. Wenn das kein Grund ist.

http://home.arcor.de/andreaslemperez...enSnapz001.jpg
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2004, 13:52   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.421
Danke für die links,
es fehlen mir aber noch Erläuterungen:

pict33091/3313, sind das zwei, die unmittelbar nacheinander in raw und jpg aufgenommen wurden? Welches ist welches? Wie wurde ggf. raw in jpg umgewandelt? Welches Bild entspricht nach Deiner EInschätzung der Realität?

Was sind das für snapshots? Sind es Ausschnitte aus den obigen Bildern, welches Bild wurde wie bearbeitet?

Wenn es bekannte Bilder sind, gibt es vielleicht im Archiv schon alle Erklärungen und eine entsprechende Diskussion, link?

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 14:41   #3
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Jan
Danke für die links,
es fehlen mir aber noch Erläuterungen:

pict33091/3313, sind das zwei, die unmittelbar nacheinander in raw und jpg aufgenommen wurden? Welches ist welches? Wie wurde ggf. raw in jpg umgewandelt? Welches Bild entspricht nach Deiner EInschätzung der Realität?

Was sind das für snapshots? Sind es Ausschnitte aus den obigen Bildern, welches Bild wurde wie bearbeitet?

Wenn es bekannte Bilder sind, gibt es vielleicht im Archiv schon alle Erklärungen und eine entsprechende Diskussion, link?

Grüße, Jan
Hallo Jan,

ja beide bilder wurden nacheinander gemacht. Belegt Wetterbericht. Danach gab es keine Sonne mehr.
Das wärmere PICT3313 ist das RAW, das ist auch von der Farbe das naturgetreuere.
Das sind keine Snapshots, sondern die Original verkleinert. Das sind die Bilder, die hier bei RAW diskuttiert wurden.
Solche Bilder wandele ich nur mit PS Camera RAW in JPEG um.
Die Bilder mit dem Rauschen stammen von einem anderen RAW. Die hier sind praktisch rauschfrei.
Ich habe diese Informationen nicht mitgeliefert, weil ich dachte hier wären sie nicht so entscheidend.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 14:55   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.421
Danke für die Info.

Ohne Deine Einschätzung hätte ich bei dem raw-Bild angenommen, daß das rot unnatürlich kräftig und knallig kommt, grade im Blätterwald sind die Farben von Böüten nach meiner Erfahrung oft eher kühl/grünlich.

Bzgl. Schärfe und Detailauflösung enttäuscht das raw-Bild extrem, der Spinnwebfaden li. ist kaum zu verfolgen, jede Zeichnung der Blütenblätter ist verlorengegangen, Kanten der grünen Blätter sind unscharf. Fehlt evtl. noch ein Arbeitsschritt nachschärfen?

Mit den Nicht-Rausch-Bildern kann ich immer noch nichts anfangen, gibt es einen Vergleich zu einem jpg-Ausschnitt?

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 15:18   #5
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Jan schreibt:
Ohne Deine Einschätzung hätte ich bei dem raw-Bild angenommen, daß das rot unnatürlich kräftig und knallig kommt, grade im Blätterwald sind die Farben von Böüten nach meiner Erfahrung oft eher kühl/grünlich.

Die Aufnahmen sind in Planten un Blomen entstanden. Da sind kaum Bäume drum herum, die reflektieren könne. Wenn du im Forum mal nach Blaugrün oder ähnlich sucht, wirst du sehen, dass der Stich von vielen bemängelt wird. Alle meine Vergleich, so viele waren es nicht, aber ausreichen, um die Tendenz bestätigen zu können, bestätigen diese Farbänderung. Eigentlich ein Unding. Auch in der Kamera erwarte ich eine farbgetreue Formatsänderung. Ich stimme dir so weit zu, dass ich die Farben, wenn es nicht um den Vergleich gehen würden, zurückgenommen hätte. Wollte ich aber nicht, denn dann hätte ich das JPEG auch ändern müssen. Ich wollte das innere Glühen vom RAW erhalten, gerade im Vergleich.

Jan schreibt:
Bzgl. Schärfe und Detailauflösung enttäuscht das raw-Bild extrem, der Spinnwebfaden li. ist kaum zu verfolgen, jede Zeichnung der Blütenblätter ist verlorengegangen, Kanten der grünen Blätter sind unscharf. Fehlt evtl. noch ein Arbeitsschritt nachschärfen?

Das ist genau der Punkt, warum ich immer wieder sage, dass RAW verarbeitet werden muss. JPEG und TIFF werden intern nachgeschärft. RAW aber nicht. Die Schärfe muss ich selber in Handarbeit reinbringen. Für mich der Vorteil, dass ich bestimme wie geschärft wird. Wenn ich Kamera JPEG nachbearbeite und nachschärfe, findet dieser vorgang 2x statt. Beim besten JPEG sicher nicht das Problem, aber bei den Stufen darunter kann sich das bemerkbar machen. Kommt dann noch eine Verkleinerung oder Vergrößerung dazu, verschärft sich das Ganze.


Jan schreibt:
Mit den Nicht-Rausch-Bildern kann ich immer noch nichts anfangen, gibt es einen Vergleich zu einem jpg-Ausschnitt?


Den Vergleich kann ich nicht machen, weil ich nur das RAW in PS entrauschen kann. im übrigen soll ich auch PFs Purpur Farbsäume korrigiern können. Bisher konnte ich das nicht testen, weil ich bisher mit meiner Kamera, so was noch nicht produziert habe.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2004, 15:47   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.421
Hallo andys,
dann zeig doch bitte das fertig bearbeitete raw-Bild das dann wirklich besser ist als das jpg.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 16:52   #7
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Jan
Hallo andys,
dann zeig doch bitte das fertig bearbeitete raw-Bild das dann wirklich besser ist als das jpg.
Jan
Hallo Jan,

ist natürlich so kaum machbar.

Ich habe das RAW so geändert, wie ich es für gut halte, und das JPEG so gut es ging, angepasst. So kann sich jeder seine Meinung Bilden. Bei RAW habe ich 2 Minuten gebraucht, bei JPEG 8.
Ich habe versucht das Leuchten der Blüte zu erhalten.

RAW

http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3313a.jpg

JPEG

http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3309c.jpg
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 17:17   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.421
Hallo und danke,

ich denke jetzt ist erstmal die Grundlage für den Vergleich von raw und jpg innerhalb Deines workflows gegeben. Winsoft hatte ja entsprechende Bilder schon gezeigt, bei sienem workflow ergibt sichkein Vorteil der Aufnahme in raw.

Bei Deinen Bildern sehe ich geringe Unterschiede:
- Der Spinnwebfaden kommt in jpg immernoch eindeutig besser, leider sind die Aufnahmen aber aus gering anderem Aufnahmewinkel, da mag ein unterschiedlicher Reflex schon den Unterschied erklären.
- Im jpg-Bild sind die hellen Bereiche m.E. eindeutig stärker ausgefressen, da scheint raw Vorteile zu haben, aber lieder ist es so, daß die Tiefenschärfe unterschiedlich ist (Blätter vorne/hinten), böswillig könnte man jetzt sagen, daß raw besser aussieht wg. Abblendens.
- Das raw-Bild erscheint mir gering schärfer, ich sehe jedoch keine Bereich wo ich es als überschärft betrachten würde. M.E. läßt sich das jpg-Bild aber auch noch entsprechend schärfen (ich habe die verkleinerte Version einfach mal in Irfanview geladen).
Die Farben sind gering unterschiedlich, hier ist natürlich schwer zu entscheiden, was natürlicher ist, da folge ich Deiner Erinnerung, die besagt, daß raw dichter am Original ist.

Unter Berücksichtigung des Zeitaufwandes, den Du in die Bilder gesteckt hast, ist offensichtlich Dein raw-Workflow gut und spricht dafür raw zu verwenden (oder Deine jpg-Bearbeitung ist noch nicht optimiert).

Zur abschließenden Klärung sollten wirklich identische Bilder (raw bzw. unbearbeitetes jpg aus der Kamera) mal für einen kleinen sportlichen Wettkampf bereitgestellt werden. Jeder kann sich dann das Bild in seinem bevorzugten Format heraussuchen und mit seinen bevorzugten Tools daran arbeiten, wir sehen dann ja, aus welchem Format sich mehr herausholen läßt (und lernen noch etwas über Bildoptimierung).
Am besten starten wir dabei wohl mit einem Wettkampfbild von andys und einem von winsoft.


Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 17:51   #9
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Hallo Jan,

ein guter Kommentar, aber du hast die Schatten vergessen, auch ein sichtbarer Unterschied.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 18:02   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.421
Die Schatten habe ich nicht vergessen, ich kann hier keinen wesentlichen Unterschied sehen.

Wie steht es mit der Blende?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nochmal für ganz Ungläubige


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.