Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fujitsu fertigt womöglich in Zukunft CMOS-Sensoren für SONY
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2010, 19:50   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Fujitsu fertigt womöglich in Zukunft CMOS-Sensoren für SONY

Geht zwar wohl um kleinere Sensoren, Telefone und so, aber dennoch. Nur mal so zur Kenntnisnahme.


Imageworld Artikel

Zitat:
Nikkei: Sony will subcontract the manufacture of CMOS image sensors to Fujitsu in an arrangement aimed at lowering production costs without revealing proprietary technologies to overseas foundries.

Update: Reuters quotes Nikkei that Sony will begin subcontracting output to Fujitsu as early as the current business year to next March at a pace of several thousand silicon wafers a month and may expand more depending on the impact on its cost base.

Sony is the world's No.6 maker of CMOS sensors with an output capacity equivalent to 16,000 silicon wafers a month, according to the Nikkei. The deal with Fujitsu should allow Sony to meet growing demand for image sensors while keeping production costs in check and safeguarding its proprietary technologies in Japan, the Nikkei business daily reported.

A spokesman for Sony said the electronics giant has been considering outsourcing some image sensor production to meet strong demand driven by growing sales of advanced digital cameras and smartphones, but declined to comment further. A Fujitsu spokesman declined to comment.

Geändert von alberich (01.10.2010 um 20:06 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 19:59   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das ergibt ja interessante Schlussfolgerungen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 20:22   #3
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
"...in an arrangement aimed at lowering production costs..."

Das hört sich nach einer kaufmännischen Entscheidung an, die ganz gut ins Bild passt. Ob das jetzt eine gute oder schlecht Nachricht ist, mag jeder selbst entscheiden.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 08:54   #4
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
"...in an arrangement aimed at lowering production costs..."

Das hört sich nach einer kaufmännischen Entscheidung an, die ganz gut ins Bild passt. Ob das jetzt eine gute oder schlecht Nachricht ist, mag jeder selbst entscheiden.

Steht doch eindeutig da das es an dem erhoehten Bedarf an Chips liegt.
Das man ueber Nacht bei Mehrbedarf keine neue Fab aufbaut duerfte wohl nachvollziehbar sein. Ueblicherweise dauert der Aufbau relativ lange.
Ob das jetzt in dein vorgefasstes "Bild" passt kannst du fuer dich entscheiden.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 09:00   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Das man ueber Nacht bei Mehrbedarf keine neue Fab aufbaut duerfte wohl nachvollziehbar sein.
Jupp.
Die Frage, die sich daraus ergibt, lautet aber: Werden auf Grund des höheren Fertigungsbedarfs manche Produkte zurückgefahren um Kapazitäten freizulegen und die Nachfrage zu befriedigen?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2010, 11:54   #6
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Jupp.
Die Frage, die sich daraus ergibt, lautet aber: Werden auf Grund des höheren Fertigungsbedarfs manche Produkte zurückgefahren um Kapazitäten freizulegen und die Nachfrage zu befriedigen?
Nö. Sony kann nun flexibler auf den Markt reagieren, ohne in eine teure Fertigung investieren zu müssen, die mehrere Jahre braucht, bis einsatzbereit und irgendwann abgeschrieben ist, so daß sie endlich Geld verdienen kann. Und Fujitsu spart sich Kosten, die durch Unterauslastung entstehen.

Was hier passiert ist nicht nichts Aifregendes, sondern in der Halbleitereri üblich.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fujitsu fertigt womöglich in Zukunft CMOS-Sensoren für SONY


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.