Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » die Panofraktion ist gefordert(pimp my 303)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2010, 17:16   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
die Panofraktion ist gefordert(pimp my 303)

Moin
Photokina ist nun vorbei...Gott sein dank können wir uns nun wieder wichtigen Sachen widmen

für die Jungs aus der Panofraktion...mit ein paar Fragen


-> Bild in der Galerie

das ist ein fast unbenutzter Manfrotto 303,
denn ich neulich mal im GF Forum echt güngstig erwarb

aber das fehlt oben was....das hier>>>(was ich noch nicht habe)

-> Bild in der Galerie

und dazu das hier>>>( haben ich auch noch nicht)

-> Bild in der Galerie

Problem nun...
da ich den 303 sehr günstig bekam, überlege ich ihn aufzupimpen
...mit diesen RRS Teilen
(192 FAS= $200 und PCL-1= $235 )

der Hauptgrund für diese deutlichen Mehrausgaben wären meine RRS L-brackets die
ich bisher nutze, mit unschlagbaren Vorteilen

die da wären, die Kamera wäre perfekt und schnell eingesetzt, hält bombenfest,
wechsel von Kamera oder Objektiv( auch andere Marke) kein wirkliches Problem

damit machen...
ich will keine typischen Kugelpanos machen....oder Rundumansichten...
sondern im Bereich Architektur, Räume oder auch "gerade Gebäude"...
im Bereich Produkte im Studio....auch Objekte die zusammengestitcht werden können,
also Endbild>>> auch gerade

also...
gibt es Ideen das PimpUp preiswerter hinzu bekommen....
andere Teile die ich noch nicht kenne, gerade die Rastschwenkungen sind irgendwie kaum gut zu bekommen...
Novoflex kenne ich....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2010, 23:47   #2
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Frag doch mal bei denen http://www.photouniversal.de/ nach.
Ist ein m.E. sehr guter u. kompetenter Laden, bei dem vorwiegend Profis einkaufen.
Die haben öfter wenig gebrauchte Teile von Workshops etc.. Wünsche Dir viel Glück!
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 10:28   #3
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo gpo

Ich habe keinen konkreten Tipp außer einem Link zu einem Onlineshop.
Er hat verschiedene Systeme für Panoramen u.a. auch Manfrotto und ist auch telefonisch erreichbar für eine Beratung.
Ich denke ein Anruf kann nicht schaden.

http://www.pano-store.de/

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 17:13   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Nachtrag

nun habe ich einige Teile bekommen...
(bekannter war in Shanghai und holte direkt...halber Preis zu RRS)


-> Bild in der Galerie

es handelt sich hier um eine Panoklemme drehbar
eine 210er Rail(Schiene)
und eine Quickrelease (Schnellwechselklemme)

zusammen am 303 sieht das dann so aus>>>

-> Bild in der Galerie

die Klemme steht noch verkehrt herum...muss noch Löcher bohren

sonst aber passt alles wie gewünscht...
dei DSLR hat einen L-Bracket und wird an der Klemme festgemacht...
außer zwei Bohrunen ans der Rail muss nix gemacht werden...alles fügt sich so wie es sein soll

Nein...ich latsche nun nicht rum um Panos zu machen...
es geht mir viel mehr um gestitchte Bilder von Produkten oder Räumen oder Häusern
um eine GF zu ersetzen und sich ein DB zu sparen....
also um mehr Auflösung für ein fertiges Bild zu erreichen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 17:19   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
Novoflex kenne ich....
Mfg gpo
Tja, nicht billig, aber halt saugut.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2011, 22:23   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Tja, nicht billig, aber halt saugut.
Moin

bin gerne bereit aus dem Nähkästchen zu plauern

den 303 bekam ich im allerbesten Zustand aus dem GF- Forum...für 150,-E

die drei Neuteile von Sunwayfoto haben nun auch genau 150,-E gekostet
und weil es zufällig im Koffer lag..... NO customs at airport

bei RRS wäre es mehr wie das doppelte + EUSt

die Qualität die Sunway bietet ist verglerchbar, obwohl die Schnacker im DSLR forum schon wieder Nachteile gesehen haben....
ich habe nix gesehen...das Zeuchs passt und klemmt wie es sein soll

natürlich ist die Klemme "etwas anders " gemacht wie die RRS...
die RRS ist dicker und schwerer, der Knebelhebel ist gut zu bedienen und klemmt saugut...
also was für Männer die noch zupacken können

die Sunwayfoto-Klemme...
ist etwas dünner und leichter....und wenn man genau hinschaut>>>

im Bild am Hebel ist rechts so ein Knick zu sehen der am Gehäuse schließt
aber auf der linken Seite ist so ein Schniddel am Hebel....
das ist eine Sicherheitseinrichtung für ängstliche Knipser,
den muss man ranzeihen damit der Hebel sich löst

...ich überlege noch ob ich das wieder demontiere denn....
mit diesem Schniddel geht natürlich das "QUICK" locker auf "SLOW"
und eventuell ist sogar ein Fingernagel flöten....

wer hat schon Ansgt um seine Kamera

( und wenn einer Angst hat, liegt das wieder nur an den Herstellerignoranten...
die nicht in der Lage sind, am sauteren Zeuchs ordentliche Halter/Haken und Ösen ranzukonstruieren )

habe noch ne zweite Klemme, also...
kommen die da drauf wo QUICK keine Rolle spielt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 02:28   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Das ist aber schon das einzige was mich an den Novoflex-Teilen stört - ich kann meinen Sun-Sniper nicht an der Schnellwechselplatte festschrauben, die zB am 70-200G sitzt...ebenso nicht an der Slim-Schnellwechselplatte an der Kamera....

Mit der Variante einer Mini-Schnellwechselplatte am Sun-Sniper konnte ich mich noch nicht anfreunden.

So viel zu den fehlenden Ösen etc.

Der Preis der "gleichen" Konstruktion bei Novoflex läge etwa bei 450 €, das ist schon ein Argument - wobei ich jetzt nicht weiß ob Deine Kostruktion in der Hizontalen und auch in der Vertikalen "gerastert" ist. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 12:20   #8
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Der Preis der "gleichen" Konstruktion bei Novoflex läge etwa bei 450 €, das ist schon ein Argument - wobei ich jetzt nicht weiß ob Deine Kostruktion in der Hizontalen und auch in der Vertikalen "gerastert" ist. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
Moin

also gute Multirows wie von Manfrotto liegen oberhalb 750,-
bei RRS dann bei 800+++

ich bin ja gerade den Gebrauchtweg gegangen, weil die Singelrow-Halter massenhaft in der eBucht vertickt werden,
habe nun nicht jeden Preis beobachtet aber unter 300 geht da reichlich und....
das Equipment ist meist unbenutzt und neu

Rasten....ja auch mein Problem,
der 303 rastet unten, also horizontal, das ist der runde Sockel mit Steckteilen den man sehen kann...

das Drehteil von Sunway was nun oben montiert wird....rastet leider nicht
dafür gibt es aber gute Lineale und Winkelpunkte, dazu der kleine Festmacher .

wie sich das nun in der Praxis macht kann ich noch nicht sagen, denn auch für mich ist das Neuland
rasten in der Vertikalen wäre natürlich schön...gibt es aber wohl nicht

wichtig aber war mir die Schnellwechselklemme für die Kamera...
es ist schon ein reichlicher Akt Stativ und Panokopf einzurichten...
nun kann die DSLR ohne Problem dann nur eingeklickt werden
das gibt es eben auch nur von RRS

aber ich mache bekanntlich jede Sache erst trocken klar, übe damit solange rum, verändere und probiere....
das ich mir sicher bin, das in den Griff zu bekommen....
leider haben wir hier nur wenige aus der Panofraktion die beraten können könnten
deshalb fragte ich hier ja
Mfg gpo

Geändert von gpo (15.06.2011 um 12:22 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 14:02   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

also gute Multirows wie von Manfrotto liegen oberhalb 750,-
bei RRS dann bei 800+++
...
leider haben wir hier nur wenige aus der Panofraktion die beraten können könnten
deshalb fragte ich hier ja
Mfg gpo
SHarky aus Berlin sollte in Pano Fragen helfen können - mir zumindest half er sehr bei einem Gebäudepano!

DU hast Recht, die Multi-Row Pano Geschichte kostet bei Novoflex auf 750 €, aber ich habe das für mich anders gelöst, indem ich auf den "Panodrehteller" eine Winkelschiene - nicht den größen Winkel den`s bei NOvoflex gibt, sondern eine Winkelschien die man normalerweise auf die Kamera schraubt -montiert habe, dort wiederum einen weiteren Drehteller und daran dann die Kamera auf einer längeren Schiene mit Markkierungen für den Nodalpunkt bei versch. Brennweiten - per Filzstift.
Damit bin ich dann bei den o.g. 450 € gelandet.
Der einzige Nachteil: mit größeren Objektiven 70-200 oder so wird`s mit der kleinen WInkelschiene in der Vertikelen Bewegung ein wenig beschränkt...
Die Makro-Schiene hab ich mir noch nicht gegönnt...

Geändert von steve.hatton (17.06.2011 um 23:09 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » die Panofraktion ist gefordert(pimp my 303)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.