![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
wie kann man alle Pixel nutzen?
Hallo !
Auf Grund einer Diskussion in einem anderen thread fiel mir etwas auf, über das ich noch nie richtig nachgedacht habe, vielleicht weiß jemand Bescheid. Bei einem Bayer Pattern werden die Farbinformationen aus den Umgebungspixeln interpoliert. (wie auch immer) Die Helligkeitsinfo ist aber ja je Pixel vorhanden. Gibt es so etwas wie einen "Schwarz Weiß Modus", der nur diese Info darstellt? Oder ist die Reduzierung der Sättigung im Bildbearbeitungsprogramm das gleiche ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Gerd,
ich glaube Hans' Frage bezog sich genau auf diesen Thread ![]() Ich habe die Fragestellung eher so verstanden, ob es denn überhaupt möglich ist, alle Pixelinformationen - ungeachtet des vorgebauten Farbfilters - aus der Kamera auszulesen. Praktisch um bei einer 15 MPix-Kamera auch ein "echtes" 15 MPix-Bild zu bekommen und nicht diese durch Interpolation und AA-Filter verwässerte Information. Da bin ich aber total überfragt. Ein Blick in die Canon-CR2-Specs hat auch nichts zu Tage gefördert, was in diese Richtung zeigt. Zum ARW-Format konnte ich leider keine Informationen zum Dateiaufbau finden. Ist doch die optimale Frage für unsere Forums-Physiker ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Wenn du eine Schwarzweiß- bzw. Graustufenvorlage abfotografierst, könntest du die Bayer-Maske einfach ignorieren, weil dann das Verhältnis aller drei Grundfarben zueinander konstant bleibt. Sobald die Vorlage aber mehrfarbig ist, verschieben sich die Verhältnisse und du mußt interpolieren, auch wenn du hinterher nur ein Schwarzweiß-Bild haben willst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Ja. Also: Die Helligkeitsinfo ist NICHT in jedem Pixel enthalten, denn vor dem Pixel liegt die Ebene mit den Farbfiltern, die Du nicht entfernen kannst. Das Licht geht durchs Objektiv, dann durch die Filter und dann auf das dem jeweiligen Filter zugeordnete Pixel. Diesen Weg kannst Du nicht verändern. Es sei denn, Du nimmst etwas Geld in die Hand und kaufst Dir eine reine Schwarzweiss-Kamera. Sowas gibt es in Form eines achromatischen digitalen Rückteils von PhaseOne, kostet so um die 40.000€ (und damit hast Du noch keine Kamera und kein Objektiv... ![]() Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo Hans,
dieser Frage bin ich mal experimentell nachgegangen. Ich habe zunächst keine s/w-Vorlage abfotografiert, sondern sie künstlich erzeugt. Damit entfallen alle Linsen-, Einstellungs- und Verwacklungsfehler und auch der Einfluss des AA-Filters. Ich habe dazu in eine mrw-Datei der 7D einen Siemensstern (mit 180 Lp/Umfang) gezeichnet mit Linien der Intensität 0 oder 4095. (Die drei Grundfarben haben dann also gleiche Intensität.) Entwickelt man die mrw-Datei mit verschiedenen Konvertern, erhält man diese Ergebnisse. ![]() -> Bild in der Galerie Wie sich die Umwandlung in s/w auswirkt, zeigt das zweite Bild. ![]() -> Bild in der Galerie Zuletzt ein Vergleich mit der "Wirklichkeit", d.h. mit einer (meiner besten) Aufnahmen meiner Siemenssternvorlage mit der 7D. ![]() -> Bild in der Galerie Viel Spaß beim Vergleichen und Auswerten der Bilder! Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Gerd und Maic:
Meiner Frage lag dieser thread zugrunde. @ Michael und usch: Die 40000.- habe ich gerade nicht flüssig, und würde sie auch anders verwenden. Daß durch die unterschiedlichen Farbfilter die Lichtmenge je Pixel ungleich ist, das ist mir klar. Der entsprechend gewichtete Anteil ist aber wohl fast korrekt. Dh.: weißes Licht müßte gleiche Elektronenanzahl(gewichtet) aus allen Pixeln ergeben. Ob man diese Info auslesen kann oder nicht, darauf zielt meine Frage. Wenn ja, dann hätte ich ein echtes Graustufenbild mit maximaler Auflösung und Kontrast. @ Stuessi: Hochkomplizierte Dinge stellst du mal wieder dar! Wenn ich richtig interpretiere, verschmieren die Konverter das Ganze aber und gestatten keine Ansicht der gewichteten Helligkeiten pro Pixel. Allgemein: Was passiert, wenn ich die Sättigung in Konverter oder Photoshop auf "0" schiebe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Ich habe schnell noch ein Siemenssternfoto mit 7D im RAW-Format gemacht.
Vorlage ist ein s/w-Negativfilm mit leichten Schmorspuren. Ausschnitt 200% Skalierung von links nach rechts oben: Bayernpixel, Farbsättigung Null unten: RSE-TIFF, Farbsättigung Null ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Stuessi (24.09.2010 um 19:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Du kriegst eine gemittelte Helligkeit über die bereits interpolierten Pixel, also quasi eine doppelte Mittelwertbildung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Danke für eure Mühe.
Ich schliesse daraus:Was ich suche ist mit herkömmlichen Kameras nicht machbar. Jede Darstellung des Chipinhaltes führt zu irgendwelchen Mittelwertbildungen oder ähnlichem. HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|