SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Auf der Suche zum Maximalen Abbildungsmaßstab
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2010, 14:31   #1
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Auf der Suche zum Maximalen Abbildungsmaßstab

bin ich heute wieder ein gutes Stück weiter gekommen

Sigma 75-300 F2,8-3,5 bei 200mm und altes M42 50mm F1,8 in Retrostellung.

5 Aufnahmen da ich nicht direkt von oben dran kam. Vorteil der Kombi ist das ich am Sigma ohne Abbildungsveränderungen scharf stellen kann und keine starken Vignettierungen hab. Die Helligkeitsunterschiede kommen durch die LED Beleuchtung. Das ist ein 100% nichts Crop. Die Buchstaben sind gesamt ca. 4mm breit.


-> Bild in der Galerie

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 14:34   #2
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Interessante Sache,

hab mich neulich auch mal an einem Supermakro versucht, allerdings mit Balgengerät + 50 1.7. Rausgekommen ist das:


-> Bild in der Galerie

Das Salzkorn war etwa 2mm groß, die Aufnahme ist auch kein Ausschnitt sondern der original Abbildungsmaßstab.

Was mich interessieren würde: Wie hast du die Objektive miteinander verbunden?
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 14:41   #3
looser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Erst mit einem 67mm Stepdown auf 55mm und dann mit 55mm auf 49mm Kupplung.

Bei deiner Aufnahme fehlt mir irgendwie die Schärfe

Mit Balgen und 50mm hatte ich auch schon versucht. Den Maßsatb hab ich ber nicht hin bekommen...

das hier war eines der Fotos:


-> Bild in der Galerie

Die Aufnahme ist ca. 3/4 Sensor Fläche. Der Flaum ca. 12mm

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 14:47   #4
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Erst mit einem 67mm Stepdown auf 55mm und dann mit 55mm auf 49mm Kupplung.
Ok, interessant, hört sich aber ein bißchen wackelig an. Aber offensichtlich scheint's ja gut zu funktionieren

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Bei deiner Aufnahme fehlt mir irgendwie die Schärfe
Die Schärfenebene war zum Schluss so winzig, dass sogar der Spiegelschlag alles verrissen hat. Ich musste mir sogar das flachste Korn raussuchen, denn selbst bei kleinen Huckeln war nur ein Teil des Korn scharf. Das hier gezeigte war noch das schärfste
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 16:45   #5
looser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Mit dem Spiegel scheine ich nun auch ein Problem zu haben. Ich dachte das mich das bei der A300 nie stören wird . Fürs I Net reicht die Qualität aber allemal. Hab eben noch eins eingestellt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94364

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Auf der Suche zum Maximalen Abbildungsmaßstab


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.