SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grauverlaufsfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2004, 14:36   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Grauverlaufsfilter

Hallo

Da ich einfach zu faul bin bei jedem zweiten Landschaftsbild ein DRI zu mchen (so genial die Technik auch ist), plane ich jetzt mir endlich einen Grauverlaufsfilter zuzulegen.

Da kein Laden weit und breit einen vorrätig hat, so dass ich mir den mal anschauen könnte, werde ich wohl was bestellen müssen.

Dazu folgendes:

ich kenne jetzt nur das System von Cokin, bei dem ein Halter ans Objektiv montiert wird in dem der Filter selbst dann verschieb- und verdrehbar ist.

Sind alle grauverlaufsfilter so konstruiert oder gibt es auch andere Lösungen (ohne zusätzlichen Halter, direkt einschraubbar) ?

und wenn ja, kann man da dann nichts mehr verstellen (was ja blöd wäre) ?

Und nochmal zum Cokin-System:

ich würde das gerne gleich so groß kaufen, dass es an den Optiken (max. 62er Durchmesser) für die Dynax Digi auch verwendbar ist. Welches System bräuchte ich dann und kann man das dann mit Stepup-Ringen an die 49er Dimage adaptieren ??

Danke schon mal
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2004, 14:58   #2
tomcat
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
es gibt auch runde grauverlaufs filter die wie ein polfilter auf dasobjektiv geschraubt werden allerdings ist der verlauf dann immer genau in der mitte was ein komponieren des bildes völlig unmöglich macht.

du solltest für die dimage das Cokin P system kaufen. das ist das große system für das es adapterringe von 48mm bis 82mm gibt.

ich glaube auch gelesen zu haben das das kleine cokin A system an der dimage zu vignetierungen führen soll.

es gibt auch filter anderer hersteller die z.t. in eigene halter passen und auch für das cokin system passen aber darüber kann ich dir leider nicht mehr sagen...

grüße TomCat
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2004, 15:08   #3
Computer-Maus
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Hallo Peter,

ich würde Dir wenn, auch zu dem P-System von Cokin raten. Der Vorteil bei dem System ist, Du kannst ja mehrere Filter hintereinander schieben und somit besser variieren. Einen Grauverlaufsfilter habe ich noch nicht, aber welcher Filter empfohlen wird, kannst Du hier lesen.

Liebe Grüße,
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2004, 15:32   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Computer-Maus
...ich würde Dir wenn, auch zu dem P-System von Cokin raten. Der Vorteil bei dem System ist, Du kannst ja mehrere Filter hintereinander schieben und somit besser variieren. ...
Ich habe das Cokin System "A", und auch bei diesem können mehrere Filter hintereinander gesetzt werden
Auch von Vignettierung habe ich bisher nichts gemerkt. Ein weiterer Grund ist der Preis und die Transportierbarkeit!
Ich habe ca. 25 Filter, wovon ich 2x10 in den Cokin-Containern untergebracht habe. Diese beiden Container
passen ganz hervorragend in meine alte Original-Casio-QV3500-Schlabbertasche, welche ich am Gürtel tragen kann

und im übrigen: Ich sollte die Cokin-Filter wirklich mal öfter nutzen
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2004, 16:28   #5
Computer-Maus
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Zitat:
Zitat von Teddy
Zitat:
Zitat von Computer-Maus
...ich würde Dir wenn, auch zu dem P-System von Cokin raten. Der Vorteil bei dem System ist, Du kannst ja mehrere Filter hintereinander schieben und somit besser variieren. ...
Ich habe das Cokin System "A", und auch bei diesem können mehrere Filter hintereinander gesetzt werden
Sorry Andreas, hatte mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, klar bei dem "A"-System geht das natürlich auch. Habe es bloss nicht, deshalb auch nicht weiter erwähnt

Liebe Grüße,
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2004, 19:33   #6
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
wenn dann P-system! A ist zu klein für 62mm. starte am besten mit den grauverlaufsfiltern P120 und P121. die sind quasi (da man ja auch kombinieren kann) in 99% der fälle ausreichend.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2004, 21:09   #7
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Enjoy und alle

habe kurz vor sechs noch bei Brenner bestellt. Danke für Eure Hinweise. Da eines meiner Objektive eine 72er Frontlinse hat, kam ohnehin nur das große System in Frage.

Gruß
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grauverlaufsfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.