Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » NEX-VG 10 - Sound (Stereomikrofon, XLR, etc.)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 19:02   #1
Videoacademy
 
 
Registriert seit: 14.07.2010
Beiträge: 8
NEX-VG 10 - Sound (Stereomikrofon, XLR, etc.)

Guten Abend liebe Community

Wir haben uns im vierten Teil mit dem Theme Sound beschäftigt.

Am besten schaut ihr es euch einfach mal an Viel Spass und bis bald!

Liebe Grüsse

Vimeo:

Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=loallYlPm9U
Videoacademy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2010, 20:07   #2
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Die Soundqualität ist wirklich beeindruckend!
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 05:55   #3
michaddorf
 
 
Registriert seit: 08.09.2010
Beiträge: 1
XLR & Pegeln

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit intensiv mit der NEX VG 10, bin von ihr auch ziemlich angetan, ja wäre da nicht das Problem mit den fehlenden XLR-Anschlüssen und -noch viel wichtiger- die fehlende Möglichkeit den Ton manuell auszupegeln.

Nun bin ich schon des öfteren, auch in dem hier angeführten Video, auf diesen BeachTek DXA-2T-Adapter gestoßen. Okay, XLR-Problematik ist damit gelöst.

So ganze versteh ich jedoch die Funtkionsweise des Adapters nicht: Ich kann mit ihm den Audiopegel der Mikrofone manuell pegeln. Soweit schön Aber behebt dies nun die problematik der automatischen Auspegelung der Kamera? Nehmen wir mal eine Interviewsituation, die Person spricht, niest plötzlich laut - normalerweise würde die Kamera nun das Mikro herunterpegeln, der nachfolgende Interviewteil wäre zu leise und würde erst stück für stück wieder angeglichen. Richtig? Wie hilft mir da der Adapter? Fungiert er als eine Art Limiter, der quasi nur bis zu der manuell eingestellten Lautstärke den Ton "durch lässt" - das Niesen wäre quasi nicht lauter als die restlichen Interviewsequenzen, würde also nicht runtergepegelt? Oder verstehe ich das grundsätzlich irgendwie falsch?!

Vielleicht kann mir irgendwer einfach mal diese Grundverfahrensweise des Zusammenspiels eines solchen Adapters und der Tonpegel-Automatik der Kamera erklären - wäre superklasse

Und schlussendlich die Frage, ob es zu diesem BeachTek DXA-2T noch alternativen gibt, oder sogar ganz andere Lösungsansätze dieses Pegel-Problem zu lösen. Würde mich sehr über Tipps und Antworten freuen
michaddorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 18:21   #4
Arne700350
 
 
Registriert seit: 01.04.2009
Beiträge: 3
Hallo Charles,
hallo liebe Forengemeinde,

bald ist es soweit und ich halte meine Vg10 in Händen (liegt schon bei meinem Händler abholbereit) . Da ich bis dato mehr fotografiert habe, als Videos auzunehmen, habe ich eine Anfängerfrage zum Wohnzimmermusikvideo, daß Charles mit dem Vater und den Mädels aufgenommen hat. Wie wird ein solches Video gedreht?

1. Eine komplette Aufnahme aus der Mittelposition ? ( mit durchgehender Tonaufnahme ?), und dann beim spielen des Liedes zum zweiten Mal, die Close-ups vom Instrument und der einzelnen Mädels ?

oder


2. Eine Aufnahme mit mehreren Kameras gleichzeitig ?


oder


3. - keine Ahnung ! -


Wer kann mich aufklären und mir etwas Nachhilfe geben ?.


Dank im voraus,


Gruß Arne
Arne700350 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 18:26   #5
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Arne, hol dir am besten mal ein Buch über die Grundregeln des Filmdrehs und des anschließenden Schnitts, das kann nicht schaden.

Prinzipiell kann man mit mehreren Kameras arbeiten, aber das ist wohl nur in seltensten Fällen machbar
Es läuft dann also darauf hinaus, dass man eine Szene mehrfach dreht, in unterschiedlichen Ausschnitten, Brennweiten und das dann nachher klug zusammenschneidet. Als Tonspur läuft aber nur die einer Szene, und das durchgängig.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2010, 18:34   #6
Arne700350
 
 
Registriert seit: 01.04.2009
Beiträge: 3
Danke Jottlieb,

das ging ja schnell - ja so hatte ich mir das gedacht - mehrmals und eine Mastertonspur. Klar Literatur besorg ich mir. An konkreten Beispielen ist natürlich schön was zu hinterfragen.

Einen hab ich noch: Welches Schwebestativ ist das beste für die VG10, bzw. welches ist das beste vom Preis- Leistungsverhältnis her gesehen - gibt es da noch einen Rat?.


Bisher hab ich das Steadycam Merlin im Visier !?!

Gruß,

Arne
Arne700350 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 23:04   #7
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Das Merlin ist denke ich eine ziemlich gute Wahl. Hatte zwar noch nicht die Gelegenheit es mit einer VG10 zu testen, aber z.B. mit einer EOS. Kann man nur empfehlen.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » NEX-VG 10 - Sound (Stereomikrofon, XLR, etc.)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.