![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 7
|
Minolta 24- 85mm oder Minolta 28- 85mm
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe die Gelegenheit mir diese 2 Objektive zu kaufen. Doch ich kann mich zwischen dem Minolta 24- 85mm f3.5-4.5 und dem Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 nicht entscheiden. Laut Objektivdatenbank hat das 28-85 bessere Bild-Qualität. Das 24-85 hat aber mehr WW. Vom Preis her ist das 24er etwas teurer, aber das ist mir nicht wichtig. Hauptsache die Qualität ist gut. Hat jemand schon Erfahrung mit den 2 Objektiven? LG IQCrash |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne beide und würde dir -ganz subjektiv- eher zum 24-85 raten: es ist die modernere Konstruktion, es fokussiert sehr schnell (schneller als das 28-85), es hat eine nicht mitdrehende Frontlinse (Polfiltereinsatz ist angenehmer, die Sonnenblende kann effektiver geschnitten sein) es hat eine um 30cm kürzere Nahgrenze (ohne irgendeinen Makromodus aktivieren zu müssen) und die vier mm mehr im WW sind im Alltag mit so einem Objektiv absolut nicht zu verachten.
Das 28-85 finde ich auch nicht schlecht, aber bei dieser Auswahl hier würde ich zum 24-85 raten. Ich glaube ich habe nie große Schärfevergleiche usw. zwischen diesen beiden Objektiven gemacht und ich könnte nichtmal sagen, daß 24-85 sei schärfer oder sonst besser, aber es ist auf jeden Fall nicht schlecht. Nachteile des 24-85: es ist größer (aber nicht schwerer), die 62mm Filter sind teurer und die Metallbauweise der alten Objektive wird von vielen als angenehmer empfunden. Wobei das 24-85 aber auch nicht schlecht verarbeitet ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
wenn der Preis stimmt - nimm beide. Dann ein bisschen rumprobieren, eins behalten, das andere - wahrscheinlich ohne Verlust - weiterverkaufen. Schöne Grüße! Rüdiger P.S.: Ich hatte mal das 24-85, diese hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...hp?product=78& in der "gummierten" älteren Version (Bilder 3 und 4 bzw hier: http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-....5_lens29.html ) Abgeblendet sicher gut, offen aber leider für meine Ansprüche unbrauchbar (z.B. im Vergleich zum 24-70 Zeiss bei 2.8 oder Tamron 28-70 bei 2.8). Ein weitere user, der es gekauft hat und vorher schon mal eins gehabt hatte, meinte, "meines" wäre normal, also nicht defekt. Er benutzt es immer leicht abgeblendet... Geändert von rtrechow (07.09.2010 um 20:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
Ich habe das 24-85. Es ist ok, neigt aber bei kurzen Brennweiten an VF zur Vignettierung in den Ecken. PS richtets dann...
Ist übrigens mein Immerdrauf.
__________________
Viele Grüße Werni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
Ich stand irgendwann auch vor der gleichen Frage wie du. Habe mich dann für das 24-85 entschieden, da ich es günstig in gutem Zustand bekommen habe. Was mir aber auffiel war, dass das 24-85 seltener angeboten wurde als das 28-85 und teilweise zu echt hohen Preisen.
Die Farben des 24-85 sind nicht so stahlend und warm wie z.B. bei meinem Minolta 100-200, welches auch aus der Ofenrohrgeneration stammt wie das 28-85 (lässt sich aber leicht per EBV korrigieren). Einen direkten Vergleich zum 28-85 kann ich leider nicht ziehen, da ich es nie in den Händen hatte. Irgendwann fehlte mir aber der Weitwinkelbereich untenrum und ich bin aufs Tamron 17-50 umgestiegen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|