SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für externen Belichtungsmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2003, 12:57   #1
Tertiaer
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 10
Empfehlung für externen Belichtungsmesser

Hallo und guten Tag,

kann mir jemand einen zumindest "relativ" preiswerten, externen Belichtungsmesser (und eine Bezugsquelle) nennen? Er soll sich in Kombination mit der 7i besonders zur Blendenermittlung für Langzeit- respektive Nachtaufnahmen eignen.

Nachtaufnahmen sowohl im stättischen Bereich (viel und wechselnder Lichteinfall) als auch in freier Natur (relative Dunkelheit).

Vielen Dank.

MfG Herbert Mauderer
Tertiaer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2003, 13:02   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hallo Herbert,

ich habe Deinen Thread verschoben, weil er im Kleinanzeigenteil unserer Site denkbar ungünstig platzier war. Im "Kaufe & Verkaufe"-Bereich kann nicht geantwortet werden.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 13:12   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Hallo Herbert.

Wenn du "nur" die passende Belichtung für das Foto suchst, ist der eingebaute Belichtungsmesser der D7 hinreichend genau, auch unter solchen Bedingungen. Der letzte "Feinschliff" kann dann ja per Bracketing gemacht werden. Sinn macht das eigentlich nur, wenn man genau den Kontrastumfang in dem Foto vorher ausmessen will (oder muß). Und dafür müsste es dann eigentlich ein Spotmeter sein. Gibt (Gab) es von Gossen und Minolta.

Belichtungsmesser kann man auch bei Ebay finden. Oder bei Foto Brenner, ...

An sonsten habe ich diverse normale Belichtungsmesser hier (meist nutzlos) herum liegen. Da könnte ich dir sicher einen preiswert verkaufen.

Aber, normalerweise braucht man keinen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 13:42   #4
Tertiaer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 10
Danke...

.. für "Zurechtrückung" und die Info.

Aber - ich beziehe mich auf die Aussage in der Bedienungsanleitung: Seite 53 ... "Das Belichtungssystem der Kamera kann nicht dazu verwendet werden, die korrekten Langzeit-Belichtungswerte zu ermitteln. Es empfiehlt sich die Verwendung eines externen Belichtungsmessers". Zitat Ende.

Und diese Aussage deckt sich mit meinen eigenen Probeaufnahmen. Nur durch mehrfaches Experimentieren fand ich die korrekten Belichtungszeiten von einmal 19 und einmal 28 Sekunden (beide, bei völlig geöffneter Blende).

Ein bei eBay ersteigerter Belichtungsmesser, der zwar theoretisch auch für Langzeitbelichtungen geeeignet sein soll, versagt jedoch hinsichtlich Belichtungszeiten > 2 Sekunden.

Daher meine Frage nach geeignetem Gerät.

MfG Herbert
Tertiaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 14:08   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Herbert,

da hat die Bedienungsanleitung schon Recht ... im Prinzip.
Aber warum fotografieren wir digital ? Weil die Bilder nichts kosten, und mann sich gerade bei Nachtaufnahmen schön an das gewünschte Ergebnis heranarbeiten kann. Bild machen - beurteilen - Belichtung ändern - nächstes Bild machen.
Ich für meinen Teil habe einen Belichtungsmesser f+r die D7/A1 nie benötigt.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2003, 14:54   #6
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Statt eines externen Belichtungsmessers würde ich dir vorschlagen die D7 auf M-Modus zu stellen, und dann anhand des Vorschaubildes und des Histogramms die korrekte Zeit zu ermitteln.
Da direkt nach der Aufnahme eine Kontrolle möglich ist, sollte dies für die Digitalkamera der richtige und preiswerteste Weg sein.
Da nun gesparte GEld kannst du ja in ein Speichermedium stecken, um mehrere Belichtungen auszuprobieren und dann zuhause am Compi das beste Bild herauszusuchen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 15:24   #7
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Hallo Herbert,

""Ein bei eBay ersteigerter Belichtungsmesser, der zwar theoretisch auch für Langzeitbelichtungen geeeignet sein soll, versagt jedoch hinsichtlich Belichtungszeiten > 2 Sekunden.""

hat dein Handbelichtungsmesser einen Difusor und war der bei der Messung auch vor dem Sensor? Kannst ja mal Vergleichsmessung machen dann siehst du den Unterschied sehen.

Gruß Freddy
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 01:22   #8
Tertiaer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 10
Ich bedanke mich für die Informationen, Alternativvorschläge, Arbeits- und Geldspartipps. Dennoch hatte ich mir eigentlich eine etwas andere Beantwortung meiner Frage erhofft. Schade.

Hallo Freddy, einen Difusor kann meine eBay-Errungenschaft nicht vorweisen. Real betrachtet stellte er sich als Einfachgerät heraus. Er soll zwar, laut Scala und Beschreibung, Belichtungszeiten bis 4 min anzeigen, die entsprechende meßtechnische Erfassung gelingt ihm jedoch nicht. Schon bei normaler Zimmerbeleuchtung muß er passen. Bei Dämmerung und (relativer) Dunkelheit versagt er folglich total. Ich hatte mir, wegen des verhältnismäßig wenigen Gebrauchs, mein Finanzlimit bei 35 Euro gesetzt. Anscheinend muß man für Ansprüche aber doch bedeutend tiefer in die Tasche greifen.

Ich werde also einige Tipps mal ausprobieren, weiter recherchieren und mit der Digitaltechnik experimentieren, um dann hoffentlich eines Tages auch schon mal ohne Massenproduktion, Speicherkartenspiel und Nachfolgebildmanipulation brauchbar fotografieren zu können.

DANKE AN ALLE - Herbert
Tertiaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 02:15   #9
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Unter

http://www.gossen-photo.de/deutsch/index.html

wirst du "deinen" Belichtungsmesser sicher finden. Jeder bessere Fotohändler kann die Geräte von Gossen besorgen. Gossen ist wohl der bekannteste Hersteller von externen Belichtungsmessern weltweit (vielleicht auch der beste) Nur die sind halt nicht ganz billig. Aber ich wüsste so keinen anderen Hersteller, der ein ähnlich großes Sortiment für wirklich jeden Anspruch hat.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für externen Belichtungsmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.