![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 3
|
Alpha 350 richtige HDR-Aufnahmen
Einen wunderschönen guten Tag,
ich hab seit einiger Zeit eine Sony Alpha 350, und so langsam interessieren mich die HDR Aufnahmen! Allerdings weis ich nicht so ganz wie das funktioniert! Könnte mir jemand helfen und mir kurz erklären was ich einstellen muss damit ich eine HDR Aufnahme hinbekomme? ![]() Grüße und Danke Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na, da kann man doch auch mal einfach erstmal suchen. Das ist ja keine Geheimwissenschaft, und wenn Du dann spezielle Fragen hast, dann kann man auch helfen, aber einen Überblick gibt es auch z.B. hier
http://tobias-otte.de/essays/hdr-fot...n-8-schritten/ und noch viel mehr: http://www.google.de/search?q=hdr+tu...search&start=0 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 3
|
Ich danke dir!
Und sry wenn es das Thema schon gab ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Achims Bilder und Arbeitsweise sind aber kein HDR. Er nutzt die DRI-Technik.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
@TO: Schau dir mal die Videos hier an, Nummer 15 und 16. Letzteres beinhaltet die Nachbearbeitung, während 15 die Entstehung zeigt!
http://foto-podcast.de/ipod/blende8-15/ Die Videos sind alle sehr hilfreich! Danach googel mal nach "Picturenaut", ein kostenloses Tool für HDR und Tonemapping. Für HDRs brauchst du eigentlich, wie mit jeder andern Kamera auch nur 5-8 Belichtungsreihen und dann am besten ein Tool wie Picturenaut (läuft auch unter Linux) und fertig ist dein HDR. Viel Spaß damit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Einen guten Überblick bietet m.E. die Seite von cgc-11.
An ihn kannst Du dann sicher über das Forum weitere Fragen stellen. Meine 550 bietet die Möglichkeit des Bracketing mit 0,7 bzw. 0,3 EV. Bei normalem Licht genügt das.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (01.08.2010 um 19:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für die Antworten, da kann ich mich ja mal durchlesen!
Ich hoffe das ich dann bald auch mal eine schöne HDR Aufnahme präsentieren kann ![]() Ich danke euch vielmals |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
|
... und bevor es mit HDR-Aufnahmen mit 3-5 Bildern losgeht, die dann ggf noch aus der Hand gechossen sind und nicht übereinander passen, ist es leichter aus einer normal belichteten RAW-Datei 3 Bilder mit unterschiedlichen Lichtwerten zu entwickeln.
Für das Üben ist es gut und macht manchen erst einmal darauf aufmerksam wie viel Dynamik-Reserve in einem RAW-Negativ steckt. gruss happy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|