![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Dietzenbach, nähe Frankfurt
Beiträge: 59
|
Zwischenringe - funktionieren nicht! Warum?
Hallo zusammen,
habe mir inspiriert duch den letzten Artikel in der Chip Foto Video über MACRO diese Woche Zwischenringe bestellt. Leider funktionieren diese nicht - ich habe folgende Probleme : 1) ich bekomme keine Blende eingestellt 2) der Auslöser ist gesperrt Als Kamera habe ich eine Alpha 500 und die verwendeten Objektive waren das Kit 18-55 sowie das Sigma 18-125. Laut Internetsuche kann man den Auslöser im Menü entsperren - habe nix gefunden und die Blende muß über das Objektiv eingestellt werden??? Hab ich was verpasst? Wie soll das denn gehen? Werde mir sicherlich Ende des Jahres ein richtiges Macro Objektiv kaufen, möchte aber erstmal einige Erfahrungen sammeln. Bitte um eure Hilfe für die obigen Probleme - vielen Dank. Marcus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Deiner argumentation folgend hast du günstige. die ides nicht können. Hier musst du die Verriegelung des Bajonetts am Objektiv wieder lösen und leicht zurück drehen. Die Blende kannst du nur abschätzen. Hier hilft es, die Blende vorher ohne Ringe einzustellen und Abblendtaste zu drücken und sich die Blendenöffnung von vorne anzuschauen und zu merken. Falls deine Kamera keine Abblendtaste hat kannst du auch einfach mal 3 Sekunden ausllösen. Da solltest du dann die Blendenstellung auch von vorne sehen können. bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie schon geschrieben wurde: man müsste wissen, um welche Zwischenringe es sich handelt. Ich denke mal ganz einfache, ohne AF-Übertragung, ohne Blendenhebel und ohne elektrische Kontakte? Wenn die Ringe keine Kontakte haben, dann besteht keine elektrische Verbindung zwischen Objektiv und Kamera, ergo erkennt die Kameras das Objektiv nicht und sperrt den Auslöser. Bei der a500 kann man dann nur im M Modus auslösen.
Wegen der Blende müsste man mal schauen, ob die Zwischenringe da irgendeine Möglichkeit bieten (z.B. ein arretierbarer Blendenhebel), oder ob man wirklich basteln muß. Ansonsten ist Offenblende angesagt. Es hat schon seinen Grund, wieso ein Satz Zwischenringe 150 Euro und ein anderer 30 Euro kostet.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Dietzenbach, nähe Frankfurt
Beiträge: 59
|
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Es sind in der Tat Zwischenringe für 30 Euro ohne AF-Unterstützung. Wollte bewußt keine 100 Euro ausgeben da in ein paar Monaten ein richtiges Macro Objektiv gekauft werden soll. Das mit dem Auslösen im M-Modus funktioniert jetzt, aber scharfe Fotos werden das nicht wirklich ohne Einstellmöglichkeit der Blende! Hat jemand noch eine Idee wie man die Blende festlegen kann oder bleibt mir nur Offenblende? Marcus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Letztendlich waren das 30 Euro für die Katz' fürchte ich - gerade wenn das Geld nicht so locker sitzt, sollte man nicht so Billigzeugs kaufen, oder vorher fragen. Besteht vielleicht noch ein Rückgaberecht?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.07.2010 um 14:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Kommt drauf an, wie gut deine Lötfähigkeiten sind: Ich habe mal irgendwo ein Artikel (ich glaube bei Traumflieger.de) darüber gelesen, wie man die Signale der Kamera zum Objektiv bekommt, wenn man es falschherum (mit Retroadapter) an der Kamera befestigt. Das Problem ist dabei ja das selbe wie bei dir, nämlich das die Signale nicht übertragen werden, da keine Verbindung. Im Artikel wurden die Signale mit einem alten Kabel (z.B. einem IDE-Kabel) überbrückt.
Der schon erwähnten Methode, die Abblendtaste zu drücken oder ein paar Sekunden zu belichten, und währendessen das Objektiv abzunehmen, vertraue ich nicht wirklich ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.07.2010 um 15:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Meine 8€-Zwischenringe aus der Bucht besitzen einen verstellbaren Blendenhebel um zwei Blendenwerte (F=5,6 und 11/Schätzwerte) fest einzustellen. Damit gelingen brauchbare Makros, aber mit einem richtigen Makro-Objektiv läßt sich das nicht vergleichen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|