![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Makro mit Festprennweite um die 100mm für 400€
Hi!
Ich bin noch recht neu in der DSLR welt und habe mir vor gut einem Jahr aufgrund des Preises und der guten Handlage eine Alpha 300 gekauft samt 75-300 Systemobjektiv, sowie 18-70mm Systemobjektiv! Bin auch zufrieden damit, nur suche ich noch ein Objektiv für Makros! folgendes soll geknipst werden: --> Pflanzen (manchmal auch mit Tieren) --> Computerhardware --> mein kleiner Haustiger ![]() Wie gesagt Preislich sollte es maximal 400€ kosten! Bin bei meiner Suche auf das Tamron AF 90mm Sony /2,8 SP Di Macro 1:1 gestroßen! Lauf Bewertungen soll es ja auhc nicht shclecht sein. Kann ich das bedenkenlos kaufen, oder sollte ich doch lieber zu einem anderen greifen? Viele Grüße projekt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Nö, kannste bedenkenlos kaufen.
![]() Steffen Edit: würde mir aber mal die Brennweite anschauen für den Tiger und die Hardware machen sich 50-70mm besser... also evtl. das 60mm Tamron?
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche Geändert von lüni (25.06.2010 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Iserlohn
Beiträge: 47
|
Das 90er Tamron ist schon ein Superteil, also bedenkenlos kaufen!
![]() Für die die Computerhardware und den Haustiger ist wie oben gesagt das 60er vielleicht besser. Wenn du mit Tieren bei Pflanzen Insekten meinst, ist mehr Brennweite auf jeden Fall besser, wegen der Fluchtdistanz. Grüße Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Die Sache! Okay!
Da muss ich dann Prioritäten setzten ![]() Aber ich denke, eines der beiden (60mm oder 90mm) wird es wohl werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ja die Tamrons kannst du bedenkenlos kaufen....die sind
![]() Stell einfach mal bei deinem 75-300er 90mm ein und probier ob du damit klar kommst. Das selbe dann noch mit dem 18-70er bei 60mm. Dass für die Tiere das 90er, wegen mehr Brennweite, besser ist wird dir klar sein.
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Ich würde auch eher die größere Brennweite vorziehen, hier also das 90er!
Spätestens wenn du doch mal Insekten etc fotografieren willst, ist es sehr sinnvoll nicht zu nah ranzumüssen. Das betrifft die Fluchtdistanz der Tiere, bei manchen aber auch die eigene Sicherheit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Zitat:
Genau das wollte ich mal machen ;-) Das bei Tieren mehr Brennweite besser ist, weiß ich, und das ist mir auch logisch. Nur habe ich nochmal eine Anfängerfrage! Bei einer Festbrennweite gibt es ja den unterschied zwishcen Makro und "normalem" nicht Makro! Wo liegt da genau der Unterschied drinne? Also mich würde der Linsenaufbau da interessieren ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|