![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 147
|
Zeiss DT 1680 Testen
Hallo
Nach langem überlegen, habe ich mich nun für diese Linse entschieden. Mein Händler meines Vertrauens übergibt es mir für 770€, zwar etwas teuer, aber hier in der Nähe hab ich bis jetzt nichts billigeres gefunden. Da ich ja öfters gelesen habe, das die Streung sehr grob sein soll, hab ich mich gegen einen Internetkauf entschieden. So hab ich die Möglichkeit das Objektiv gleich zu testen, und gegebenfalls ein anderes nehmen. So nun kommt ihr ins Spiel ![]() Ihre müsst mir hierbei helfen Ich bitte euch mir die gängigsten Fehler bei dieser Linse zu verraten und mir Tipps geben, wie ich das gleich im Geschäft überprüfen kann. Ich danke euch schon mal im Voras ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
1. ist 770€ arg teuer. Dafür hätte ich es lieber ein paar mal hin- und her geschickt, FALLS ein schlechtes Exemplar geliefert worden wäre. Aber das ist Ansichtssache.
2. Was für gängigste Fehler? ![]() Teste einfach ob der Focus richtig sitzt (stell bspw. 3 oder 5 Batterien Diagonal hintereinander auf und Fokussiere bei Offenblende auf die mittlere). Und dann machst du so ein paar Bilder - iwo in der Wohnung/Haus oder vor der Tür und schaust ob die Schärfe gleichmäßig ist. Viel Spaß mit dem Objektiv - ist bis heute eines meiner Lieblingsobjektive, auch wenn ichs nicht mehr nutzen kann ![]() liebe Grüße, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Wenn Du´s ganz genau haben möchtest, besorgst Du Dir einen Testchart, zB. hier: http://www.traumflieger.de/desktop/f...usdetektor.php
Die Kamera auf´s Stativ und nach Anleitung einen Focustest durchführen. Dann siehst Du ziemlich genau, ob Dein Exemplar einen Fehlfocus hat oder dezentriert ist.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Allgemein: Bei Offenblende ist mein CZ sichtbar!! schärfer als z.B. ein Sony 24-105. Ganz besonders deutlich wird das im Randbereich.
Wenn Du auf Dezentrierung testest nimm ein völlig planes Objekt (Poster o.ä.) und richte die Kamera peinlichst genau dazu aus. Jede Fehlausrichtung zeigt sich durch leichten Schärfeabfall und täuscht eine Dezentrierung vor. Also lieber dreimal nachmessen, bevor man an die Dezentrierung glaubt. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Hi!
Also, wenn man sich beim Fachhandel im Internet zu bestellen getraut, dann bringt's schon was! Ich habe für mein 1680er CZ gerade mal Euro 512.- incl. Versand bezahlt. Bestellt hab ich mein Objektiv bei einem bekannten Fotohandel in Rotterdam. Übrigens, Dank an pangea1 für den Hinweis zum Fokustest. Wenn man ein etwas stärkeres (mattes Foto-) Papier nimmt, dann funktioniert das ausgezeichnet (Achtung: Ausrichten mit Wasserwaage und Winkel!!!)! Mein Objektiv ist demnach vollkommen i.O.! LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Bei der Ausrichtung eines Testcharts ist es sehr hilfreich einen Spiegel in der Mitte zu positionieren. Dann die Kamera auf einem Stativ so einrichten, daß Du die Objektivmitte im mittleren Fokusfeld hast. Das heißt das Stativ seitlich und in der Höhe verstellen bis es übereinstimmt. Somit ist die Sensorebene parallel mit der Aufnahmeebene.
Als Testchart reichen auch Geldscheine. In der Mitte und jeweils in jeder Ecke. Auf den mittleren Geldschein fokussieren, die Geldscheine in den Ecken sollten gleich scharf abgebildet werden. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du die Geldscheinen in der Mitte und den Ecken des besagten Speigels kleben? Dann kannst Du zwar einen möglichen Randschärfeabfall beurteilen, nicht jedoch, ob Dein Objektiv auch einen Front- oder Backfocus hat.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
Ich klebe aber nicht die Geldscheine auf einen Spiegel, sonder hänge einen Spiegel vor die Geldscheine oder ein Testchart nur zum parallelen ausrichten der Kamera. Nachdem ich die Kamera auf die Objektivmitte ausgerichtet habe entferne ich den Spiegel und überprüfe durch Testaufnahmen das Objektiv auf dezentrierung. Ich wollte mit meinem Posting darauf hinweisen, daß Testchartaufnahmen ohne akurates ausrichten tinnef sind. ![]() LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 147
|
Hallo und Danke für die ganzen Tipps.
Ich habs ja auch im Internet gesucht, doch die Preise liegen da auch so um die 700€ (ind Ö und D) Da zahl ich lieber die 70 nochmals drauf. für 600€ würd ichs mir ja fast nochmal überlegen, doch find so nen Preis nicht, leider |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|