![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
Sonnenblende/Gegenlichtblende für Minolta 70-210mm f4
Hallo Community,
ich bin sehr erfreut, hier im Forum so viele interessante Beiträge zum Thema Fotografie, Equipment und Tipps&Tricks zu lesen. Daher auch meine Anmeldung und nun meine erste Frage. Ich habe das bekannte Ofenrohr erstanden, jedoch ohne Sonnenblende. Eine Originalsonnenblende zu ersteigern war mir bis jetzt nicht möglich. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir eine dieser berühmt berüchtigten Gummiblenden zuzulegen. Heute habe ich aber auch ein interessantes Angebot gelesen, wonach eine Metallblende mit 55 mm Außengewinde feilgeboten wird. Im Angebot steht auch, dass die Blende auch ein Innengewinde hat. Nun meine Frage: Welchen Durchmesser hat das Glas an der Stelle, wo eigentlich die Originalblende angeschraubt wird? Könnte ich daran eine solche nachgekaufte Metallblende schrauben oder ist das Innengewinde der Blende feinmechanischer als das Außengewinde am Glas? Besten Dank.
__________________
confirm me if you can |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die Original-Geli ist eine mit Bajonett, es passen zwar alternativ Exemplare für einige andere alte Minolta-Objektive, das vereinfacht die Suche danach aber nur marginal.
Eine Universal-Geli mit 55mm Außengewinde, egal ob Gummi- oder Metall-Variante, paßt. Achtung: die Frontlinse dreht bei Fokussierung, eine sog. Tulpen-Geli ist also nicht zu empfehlen. Zur Metall-Geli (vs. Gummi): Vorteil: schützt die Frontlinse besser vor Stößen. Nachteil: größeres Packmaß, da dauerndes An/Abschrauben zu umständlich Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ja.
Diese Faltbaren Gummi-Streulichtblenden mit 55mm Ø passen ![]() Hab schon mal eine im Fotoladen drauf gehabt, hatte aber kein Geld dabei ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Wenn Du Interesse hast, melde Dich mal bei mir, ich glaube ich habe noch 'ne passende Streulichtblende zuhause . Kann leider erst heute nachmittag nachgucken. Ansonsten gibt es bei "enjoyyourcamera" passende Blenden, die man mittels Bajonetanschluß auch ungekehr aufsetzen kann und somit nicht den Nachteil der Gummiblenden hat.
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...5mm::1887.html Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
Zitat:
Gruss Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|