Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 Fragen zum Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2010, 08:51   #1
trmxviper
 
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
2 Fragen zum Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM

Hallo Forum,
ich habe das Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM an meiner Sony Alpha 200 und 2 Probleme.
a. mir kommt es vor, als ob das HSM nicht benutzt wird. Kann mir jemand sagen, ob die Alpha 200 HSM unterstützt?
b. Bei 18mm verzerrt das Bild, auf gut deutsch gesagt werden Geraden zu Biegungen, zumindest im oberen und unteren Randbereich. Im Folgenden Testbilder bei 18,24,35,50,80,125 und 250mm. Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht? Wäre das ein Fall für den Sigma-Service? Kann ich dann auch Besserung hoffen?

Bitte keine Grundsatzdiskussion über Superzooms! Ich möchte nur Erfahrungesaustausch mit Wissenden. Antworten ala "Superzooms sind kacke, gibts zurück" bringen mich hier nicht weiter... Danke ;-)













trmxviper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2010, 08:55   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
zu a: wenn dein Objektiv fokusiert funzt auch der HSM sonst würds net fokusieren

zu b: 18mm sind bereits im WW-Bereich also is normal, dass solche Verzerrungen da sind...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 09:04   #3
trmxviper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
zu a: wenn dein Objektiv fokusiert funzt auch der HSM sonst würds net fokusieren

zu b: 18mm sind bereits im WW-Bereich also is normal, dass solche Verzerrungen da sind...
Hallo Kitschi,
danke für Deine rasche Antwort, aber ist es nicht so, das der Motor aus dem Body die Fokussierung übernehmen kann? Habe gelesen, das HSM nicht bei allen Kameras funktioniert!?
Mit meinem Kitobjektiv 18-70mm gibts bei 18mm keine Verzerrungen, das ist ja eben nur bei dem Superzoom so!?
trmxviper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 09:25   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Das Kit hat bei 18mm auch eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung, die nur etwas geringer ist als jene vom Sigma 18-250.

Deine Bilder sind nicht optimal zum Testen der Verzeichnung: versuch doch diese Balken (oder ähnliche gerade Strukturen) parallel zu den Bildkanten auszurichten. Nimm ein Stativ und vergleiche dann das Kit und das Superzoom - wird nicht viel Unterschied sein.

Zusammenfassung: diese Verzeichnung dürfte normal sein, so weit man es aus diesen Bildern ersehen kann. Diese Verzeichnung kann aber mit ein paar Klick per EBV korrigiert werden.

Wenn das Objektiv scharfstellt, wird auch der HSM-Antrieb funktionieren...

Und Bilder im der SUF-Galerie sind leichter und ohne Werbung zu betrachten. Bitte dorthin hochladen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 09:58   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von trmxviper Beitrag anzeigen
Hallo Forum,
ich habe das Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM an meiner Sony Alpha 200 und 2 Probleme.
a. mir kommt es vor, als ob das HSM nicht benutzt wird. Kann mir jemand sagen, ob die Alpha 200 HSM unterstützt?
Wird unterstützt, sonst würde das Objektiv nicht autofokussieren, wie schon gesagt wurde. Inkompatibel sind diesbezüglich nur ältere analoge Minolta Kameras, aber alle KoMi und Alpha DSLRs können das.

Zitat:
b. Bei 18mm verzerrt das Bild, auf gut deutsch gesagt werden Geraden zu Biegungen, zumindest im oberen und unteren Randbereich. Im Folgenden Testbilder bei 18,24,35,50,80,125 und 250mm. Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht? Wäre das ein Fall für den Sigma-Service? Kann ich dann auch Besserung hoffen?
Daran kann der service nichts ändern, das ist eine Eigenschaft dieses Objektivs. Es ist generell eine Eigenschaft von Objektiven mit großem Zoombereich, der im WW beginnt. Also vor allem von solchen Superzooms. Auch wenn du's nicht hören willst, aber damit hast du eine der Schwächen dieses Objektivs gefunden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2010, 10:07   #6
trmxviper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wird unterstützt, sonst würde das Objektiv nicht autofokussieren, wie schon gesagt wurde. Inkompatibel sind diesbezüglich nur ältere analoge Minolta Kameras, aber alle KoMi und Alpha DSLRs können das.



Daran kann der service nichts ändern, das ist eine Eigenschaft dieses Objektivs. Es ist generell eine Eigenschaft von Objektiven mit großem Zoombereich, der im WW beginnt. Also vor allem von solchen Superzooms. Auch wenn du's nicht hören willst, aber damit hast du eine der Schwächen dieses Objektivs gefunden.
Hallo Jens,
vielen Dank für die Antworten. Mir war es erstmal nur wichtig, ob ich a. ein schlechtes Objektiv erwischt habe (Serienstreuung usw...) oder ob das b. einer der Kompromisse sein wird, die ich bei einem solchen Objektiv einfach eingehen muss.
Das weiss ich ja nun und werde schauen, ob ich damit leben kann. Habe ja noch 12 Tage Zeit, das Teil an Amazon zurückzuschicken ;-)

Bzgl. HSM bin ich dann aber enttäuscht, der AF ist vielleicht deutlich schneller als an meinem alten Ofenrohr Tele, aber einen wirklichen Unterschied zum Kitobjektiv gibts hier nicht wie ich finde. Na gut... bissi leiser vielleicht...
trmxviper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 10:28   #7
caspa0202
 
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von trmxviper Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
vielen Dank für die Antworten. Mir war es erstmal nur wichtig, ob ich a. ein schlechtes Objektiv erwischt habe (Serienstreuung usw...) oder ob das b. einer der Kompromisse sein wird, die ich bei einem solchen Objektiv einfach eingehen muss.
Das weiss ich ja nun und werde schauen, ob ich damit leben kann. Habe ja noch 12 Tage Zeit, das Teil an Amazon zurückzuschicken ;-)

Bzgl. HSM bin ich dann aber enttäuscht, der AF ist vielleicht deutlich schneller als an meinem alten Ofenrohr Tele, aber einen wirklichen Unterschied zum Kitobjektiv gibts hier nicht wie ich finde. Na gut... bissi leiser vielleicht...
HSM ist auch nur eine Antriebsart. Je nach Objektiv ist der neue Antrieb schneller oder langsamer. Liegt halt eher am Brennweitenbereich und der Masse. Mein Zeiss 16-80 ist mit Stangenantrieb auch schneller als das 70200 G mit SSM. Aber die Hauptvorteile sind doch, das man immer in die Fokussierung eingreifen kann und die Lautstärke....

PS: Leute, die Ihre Waren bestellen um Sie zu testen und dan zurückschicken treiben die Preise in die Höhe.
Zum testen kann man doch wohl ins Geschäft gehen....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 10:36   #8
trmxviper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
Habe gerade auch mal in Ruhe die Unterschiede der Verzerrung zwischen dem Kit (18-70) und dem Superzoom getestet und was soll ich sagen??
Das Kit macht bei 18mm exakt die gleichen Verzerrungen, man könnte meinen ich sei 2x auf den Auslöser gekommen, so gleichen sich die Bilder...
Komisch, das mir das beim Kit noch nie aufgefallen ist

Bzgl. des Bestellens... Ich hätte das Objektiv nur zurückgeschickt, wenn es ein Montagsteil gewesen wäre. Habe noch niemals nicht Sachen zurückgeschickt... Beruhigt?
trmxviper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 10:54   #9
caspa0202
 
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von trmxviper Beitrag anzeigen
Habe gerade auch mal in Ruhe die Unterschiede der Verzerrung zwischen dem Kit (18-70) und dem Superzoom getestet und was soll ich sagen??
Das Kit macht bei 18mm exakt die gleichen Verzerrungen, man könnte meinen ich sei 2x auf den Auslöser gekommen, so gleichen sich die Bilder...
Komisch, das mir das beim Kit noch nie aufgefallen ist

Bzgl. des Bestellens... Ich hätte das Objektiv nur zurückgeschickt, wenn es ein Montagsteil gewesen wäre. Habe noch niemals nicht Sachen zurückgeschickt... Beruhigt?
Jap, beruhigt^^ danke

Soll aber nicht heißen, das alle Objektive bei 18mm die selben Verzerrungen haben. Da gibt es noch sehr deutliche Unterschiede. Natürlich ist die Preisspanne genauso unterschiedlich....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 12:08   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von trmxviper Beitrag anzeigen
Bzgl. HSM bin ich dann aber enttäuscht, der AF ist vielleicht deutlich schneller als an meinem alten Ofenrohr Tele, aber einen wirklichen Unterschied zum Kitobjektiv gibts hier nicht wie ich finde. Na gut... bissi leiser vielleicht...
Das ist dann eher ein Problem falscher Erwartungen. "Ultraschall" suggeriert irgendwie eine hohe Geschwindigkeit, weshalb genau das viele erwarten. Es heisst aber erstmal nix anderes, als daß der Schall für uns nicht hörbar ist. D.h. ein leises Objektiv ist das, was du erwarten darfst, aber ein schnelles nicht unbedingt. HSM/SSM Objektive sind nicht immer schneller als stangenangetriebene Objektive, obwohl auch das natürlich vorkommt oder vielleicht sogar eher die Regel als die Ausnahme ist (es gibt aber auch sehr schnelle Objektive mit Stangen-AF). Und sie können (z.B. im Nachführ-AF) präziser sein - können. Ein weiteres grundsätzliches Problem von Superzooms ist oft ein -bauartbedingt- langsamer AF und daran ändert auch der HSM Antrieb offenbar nichts. Allerdings soll das Sigma HSM immer noch schneller sein als die anderen, konventionell angetriebenen 18-250er soweit ich weiß. Es hat schon seine Gründe, wieso Superzooms bei manchen unbeliebt sind und ich könnte neben Verzeichnungen und dem langsamen AF noch weitere nennen, aber das wolltest du ja nicht
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.04.2010 um 12:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 Fragen zum Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.