![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Frage zu einem Tamron 11-18
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich ein gebrauchtes Tamron 11-18mm zu Hause. Ich habe es für 270 Euro (15 Monate alt) gekauft, allerdings mit Rückgabeoption. Falls hier jemand mitliest, der es ebenfalls besitzt oder es gut kennt, würde ich mich über ein paar Erfahrungen freuen. 1. Wenn ich den Entfernungsring drehe, dann gibt es genau bei 3m einen Widerstand und wenn man dann weiterdreht, springt der Ring mit einem "Klack" über diesen Punkt hinweg auf Unendlich, es rastet regelrecht ein. Wenn ich zurückdrehe passiert das Ganze wieder an dem Punkt. Der Autofokusmotor meiner A700 dreht allerdings völlig problemlos über diesen Punkt hinweg. Lediglich im Sucher macht das Sucherbild einen kleinen "Sprung". Der Vorbsesitzer sagt, das wäre schon immer so gewesen bei dem Objektiv. 2. Mit der zentralen Schärfe bei Offenblende bin ich eigentlich zufrieden, allerdings ist es besser bei 11mm als bei 18mm. Und wenn ich abblende, habe ich den Eindruck, dass die Schärfe eher etwas abnimmt, was ich noch nie bei einem Objektiv erlebt habe. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Meins bleibt nirgens hängen.
Auch wenn's jetzt abgedroschen klingt. Du solltest, falls du es behalten willst, noch ein paar Aufnahmen damit machen bevor du es "verdammst" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 3.407
|
Bei mir hakelt es ebenfalls nicht...
Mit der Schärfeleistung kann schon sein. Hab auch so den leisen Verdacht, dass es bei kleiner Brennweite sauberer abbildet. Die Fotos, die ich hier drin habe, sind zum großen Teil mit dem Tamron 11-18 gemacht. Ich glaube sogar, alle bei 11mm. Kannste ja mal schauen. Also ich bin mit dem Objektiv eigentlich sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte die KoMi Version des 11-18. An einen Widerstand kann ich mich nicht erinnern, aber daß es bei 11mm besser ist als bei 18 kann schon sein. Das es durch's Abblenden nicht besser oder gar schlechter wird eher nicht. Vor allem am Rand sollte sich da schon einiges tun. Für mich kann das zweierlei bedeuten: entweder, dein Exemplar ist außergewöhnlich gut, oder außergewöhnlich schlecht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.04.2010 um 18:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
![]() ![]() Also gut. Dann weiß ich schon mal, dass das Hakeln bei 3m nicht in Ordnung ist. Also ein Fall für den Service. Ob sich das irgendwie noch optisch auswirkt, kann ich noch nicht sagen. Ich muss noch mehr Fotos machen. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Als ich mein Tamron 11-18 letztes Jahr kaufte registrierte ich es und erhielt damit 5 Jahre Garantie. Mir fiel so ein Problem bisher nicht auf.
Vielleicht hat der Verkäufer auch noch Garantie drauf, so soll er es doch einsenden und DU kaufst es halt dann nach der Reparatur zu dem genannten Preis plus dem Porto für den Garantieversand ? Damit bist DU auf der sicheren Seite! In den Kommentaren der Objektivdatenbank sind übrigens gute Tipps für bessere Bilder mit diesem Objektiv! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|