Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Produktfotografie - Hilfe benötigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2010, 15:10   #1
Dr.Pepper
 
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 27
Produktfotografie - Hilfe benötigt

Hallo!

Ich möchte meine LEGO-Sammlung einzeln auf Bildern fest halten. (Figuren, Autos, Häuser). Die im Internet angebotenen Mini-Studios/Lichtzelte sind mir zum Teil zu klein bzw. zu teuer.

Ich habe versucht die Teile vor eine schwarze Leinwand aufzubauen. Ein schwarzer Hintergrund würde mich schon gefallen. Nur wie beleuchte ich richtig? Zu meiner Alpha 350 gehört noch ein Metz 48i mit Softbox.
Wenn ich die Kamera in der Vollautomatik fahre, bekomme ich oft nur unscharfe Bilder bzw. nur punktuell scharf.

Nun meine Frage:
Wie leuchte ich am Besten meine LEGOs aus?
Welche Brennweite soll ich bevorzugen um alles scharf zu bekommen und welche Blende?

Bitte um eure Hilfe!

DANKE
Dr.Pepper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2010, 15:34   #2
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Im Vollautomatikmodus wird die Kamera wohl immer versuchen, die grösstmögliche Blende zu wählen. Dann ist die Schärfentiefe halt je nach Optik, die du verwendest, sehr gering.

Ohne die Grösse deiner Sammlerstücke und die Abmessungen deines Heimstudios zu kenne, ist es relativ schwierig, dir zu einer bestimmten Brennweite zu raten. Tendenziell und bei genügen Platz würde ich wohl eher im WW-Bereich oder im 50mm Bereich arbeiten.
Auf jeden Fall würde ich den Blitz links oder rechts des Motivs aufstellen und auf der andere Seite einen Aufheller platzieren. Damit solltest du eigentlich problemlos klar kommen.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 16:07   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

die Sache ist ganz einfach

löse dich von den Vorstellungen da was mit Autofunktionen zu machen denn...
deine (alle)Kamera sind doof und checken das nicht

Lichtzelt braucht man nicht nur...
eben auch KEIN schwarze Wand...soll ja keine Trauerangelegenheit werden

besorge dir eine große weiße Pappe oder Grafikerkarton...(kann auch leicht grau sein)
den legst du als "Holhkehle" auf einen Tisch, hinten etwas festhalten damit nichts rutscht

Kamera aufs Stativ und möglichst eine Brennweite 70-110mm(100er macro)...also lang am KB Format!

Blitz mit SoBo aus 45° leicht schräge auf deine Objekte UND....
eine große weiße (Wand) Karton/Grafikerkarton... auf der Gegenseite(Aufhellung)

das ganze so dicht ran wie möglich....
Kamera alles auf M...Blitz auch und dann probieren was geht z.B f11

dein Kamerahistogramm sollte dir sagen....
wo die liegst

bedenke....sowas ist KEINE Kunst...sowas MUSS scharf sein von vorn bis hinten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 21:13   #4
Saarländer
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
Der Vorschlag vin gpo hört sich gut an.
Aber gpo könntest du mir noch sagen was Sobo ist ?
__________________
LG Thomas
Saarländer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 21:17   #5
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Saarländer Beitrag anzeigen
Aber gpo könntest du mir noch sagen was Sobo ist ?
Softbox
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2010, 21:19   #6
Saarländer
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240


Njargh ich nappel.
Danke
__________________
LG Thomas
Saarländer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 01:10   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Saarländer Beitrag anzeigen


Njargh ich nappel.
tja...eigentlich rede ich ja in ....[Punkten] das wird meist besser verstanden

diesen denglisch mag ich auch nicht hat sich aber eingebürgert
...und wenn er keine SoBo hat...geht das auch mit Butterbrotpapier
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 07:53   #8
Dr.Pepper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 27
Danke für eure Unterstützung!

Weiße und graue Pappe ist besorgt, Softbox habe ich eh auf dem Blitz drauf, Aufheller ist auch vorhanden.

Fehlt nur noch ein Standfuß für den Blitz zum Kabellosen Blitzen...

Jemand n guten Tipp??
Dr.Pepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 11:08   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
...mach nicht soon Bohei...nimm Backeband oder Blumendraht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 12:30   #10
Dr.Pepper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...mach nicht soon Bohei...
Entweder richtig oder gar nicht

Habe eben im Fotoladen meines Vertrauens n Metz-Standfuß bekommen - gegen ne kl Spende in die Kaffeekasse

Werd mich nun mal an den Aufbau begeben...
Dr.Pepper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Produktfotografie - Hilfe benötigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.