![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Bodensee/Nähe FN
Beiträge: 25
|
Probleme mit Sensorschmutz bei neuer Kamera
Hallo Zusammen,
habe seit einiger Zeit die A450 und hatte bisher schon mehrfach Schmutz auf dem Sensor. Merkwürdig ist jedoch, dass ich die Objektive (hab' eh nur zwei) eher selten tausche. Gestern war ich auf der Aero in FN und habe bereits zuhause das entsprechende Objektiv angelegt. Der Sensor war definitiv sauber, was ich an Testbilder überprüft habe. Beim sichten der Bilder gestern Abend fällt auf, dass mit zunehmender Bilderzahl (insges. ca. 1300) der Sensorschmutz zu nimmt ![]() Die Senorreinigung schüttelt den Schmutz eher schlecht bis gar nicht ab. Mit dem Blasebalg gings problemlos.
__________________
.:Grüße Lutti:. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Von dem Problem wurde hier schon öfter im Zusammenhang mit der 550 berichtet. Ich selbst hatte das auch. Nach kurzer Zeit ist das nicht mehr aufgetreten. Die Sensorreinigung der Kamera ist nicht sehr effektiv.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Hallo,
es ist zwar eine unangenehme Angelegenheit, aber kein Beinbruch und hat seine Ursache auch nicht im Objektivwechsel, sondern in der Mechanik von Kamera und Objektiv. Denn auch, wenn man nie das Objektiv wechselt, taucht Sensordreck auf! Bedingt durch den mechanischen Abrieb von Kameramechanik und Staub im Objektiv, sammelt sich der Schmutz scheinbar vornehmlich auf dem Sensor. Das täuscht, denn nur dort nehmen wir ihn wahr. Abhilfe schafft hier das Ausblasen mit einem Blasebalg und anschließender Reinigung mit diesem Reinigungskit Wie du vorgehen musst ist im Forum hinlänglich beschrieben, bemühe bitte dazu die Forensuche. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
|
Du kannst das sehr leicht überprüfen, ob es sich um den Schmutz auf dem Sensor handelt. Dazu musst du mit Blende 20 oder noch mehr auf den Himmel mit Unendlichkeit fokusieren. Dann wirst du den Schmutz ganz gut sehen können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
|
Zitat:
gruss happy |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Vielleicht erwartet ihr auch zu viel von der Kamerainternen Sensorreinigung?
Hier vibriert lediglich der Sensor mit einer hohen Frequenz. Wie soll fest klebender Dreck, wie etwa Blütenpollen da verschwinden? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 80
|
Ja, das mit der mäßigen Sauberkeit der Sensoren bei Neukameras gilt leider. Meine neue A550 war direkt nach Kauf "schmutziger" als meine D5D nach einem Jahr... Muss nicht sein und ist ein Ärgernis..
Gruß, Hubi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Alternativ geht auch eine nahe helle Fläche in Unendlichstellung - auch mit Blitz.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|